HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aus Magnat Motion noch etwas machbar ? | |
|
Aus Magnat Motion noch etwas machbar ?+A -A |
||
Autor |
| |
nonoe
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Feb 2008, 12:12 | |
Hi hab hier magnat motion center und grosse boxen , ist es möglich auf dieser basis einige vernünftige lautsprecher zu machen die besser klingen ? |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2008, 12:27 | |
Hi, vielleicht(!) mit einem Aufwand, der in keiner Relation zum Endergebnis stehen wird. Harry |
||
schnubbi82
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Mrz 2008, 09:58 | |
Hi, ich habe mir vor langer Zeit auch ein paar Magnat Motion 110 geholt. Ich weiß, das war ein Fehler. Für ein wenig mehr Geld, hätte man auch was besseres bekommen. Vor ein paar Wochen, habe ich mir dann die Magnat zur Brust genommen, und mal geschaut, was man mit denen noch machen könnte. Um die Kosten nicht explodieren zu lassen, habe ich entschlossen, die komplette Frequenzweiche fallen zu lassen, und nicht durch eine neue zu ersetzen. Von daher kam nur ein günstiger Breitbänder in Frage. Die Magnat laufen bei mir nur als Surround Speaker. Der Bass ist über den Verstärker bei 80 Hz abgeregelt; den übernimmt der Sub. Habe mich demnach auf die Suche nach einem Breitbänder gemacht, der kostengünstig ist und dessen TSP für das Magnat Gehäuse passt. Das Gehäuse sollte unverändert bleiben. Nach längere Suche nach einem passenden Chassis, habe ich dann ein günstiges Chassis gefunden. Das Monacor SPW-116/8. Es hat einen halbwegs vernünftigen Frequenzgang, passt genau in die Öffnung des Mitteltöners vom Magnat, und die Gehäuseausmaße stimmen mit den Berechnungen für ein geschlossenes System fast überein. Die Frequenzweiche habe ich ausgebaut, und den Breitbänder direkt ans Terminals angeschlossen. Die "neuen" Magnats spielen erst seit zwei Wochen; demnach brauchen die Breitbänder noch etwas einSpielzeit. Aber der Klang ist meiner Meinung nach besser als vorher. Ob ich den Umbau noch weiter führe, weiß ich noch nicht. Vielleicht ersetze ich auch irgendwann den Hochtöner, der noch im Gehäuse steckt. Das wird dann aber wieder etwas teurer. Mich hat jetzt irgendwie die Bastellaune erwischt. Da ich jetzt auch im Besitz von zwei Hörnern bin (fostex FE126). |
||
TG_Steve
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Mrz 2008, 10:26 | |
Hallo, die Magnat Monitor 110 war auch meine 1. Jugendsünde Habe sie vor einiger Zeit mal wieder herausgekramt und durchgemessen. Sehr linearer 10cm Mitteltöner, relativ sauber bei 4-5kHz getrennt, danach übernimmt der Hochtöner, auch sauber getrennt, aber bei beiden Lautsprechern des Paares 6db zu leise Bis auf einen 5db-Einbruch (Schallwandmaße?) des Hochtöners auch nicht schlecht! Dann ein Blick auf die Frequenzweiche: Über 5 (ich glaube es waren 7) Bauteile in ausreichender Qualität! Davon sind die 2 Widerstände wahrscheinlich der Spannungsteiler für den Hochtöner. Soweit meine Forschungen zum Thema 40€-Magnat-Regalboxen Zu mehr bin ich damals mangels Zeit nicht mehr gekommen. Vielleicht habe ich ja in nächster Zeit Lust, weiterzuforschen... Wer weiß... MfG Steve €dit: Ich nehme das oben geschriebene zurück... Meine Erinnerung hat mich getäuscht, komisch Hier die provisorische Nahfeldmessung: [Beitrag von TG_Steve am 31. Mrz 2008, 10:45 bearbeitet] |
||
*chriss*
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Nov 2008, 21:26 | |
Hi Hifi-Freunde, sorry das ich das Thema noch mal rauskramme, aber ich bin auch "stolzer" Besitzer von 2 Magnat Motion Standlautsprechern. Jetzt ist vor 2 Wochen ein Hochtöner draufgegangen...will mir aber nur 2 neue Hochtöner besorgen, was empfehlt ihr mir? Soll ich bei Magnat-Komponenten bleiben? Gruß *chriss* |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Motion 990 umbauen foR.shoW! am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 8 Beiträge |
Motion 990 LoKi1 am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 85 Beiträge |
Chassis Umbau von Magnat Motion 22 cantonfreak007 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 13 Beiträge |
Magnat Motion 990 klingt dumpf - Abhilfe im Eigenbau? fhbeck am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 4 Beiträge |
Eton Air-Motion qualmte ! BushFeind am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 28 Beiträge |
Tl aus GFk so machbar? Blut-aus-Ohren am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 7 Beiträge |
E-Motion mit Klavierlack? am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 15 Beiträge |
Air Motion Transformer Rufus49 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 16 Beiträge |
Air Motion Transformer + PA Tieftöner ? Andi78549* am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 21 Beiträge |
E-Motion wieder los werden ?? schandi am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.415