HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Coax 18 Plus | |
|
Coax 18 Plus+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Flores
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Apr 2008, 00:47 | ||||
Servus miteinand Hir möchte ich euch mein Traumprojekt Coax 18 Plus passiv vorstellen. Angefangen hat alles auf der High End Messe in München im Höhrsaal der deutschen Akustikmöbel Firma Ascendo. Zu höhren war die Renesance C8, in der der T18 von Seas verbaut ist. Für mich war sofort klar, ich muss diesen Wandler bei mir zuhause haben. Also begab ich mich auf die Suche nach einem Bausatz mit diesem Treiber, da ich mich selbst noch nicht mit Lautsprecherentwickeln auskenne musste es ein Bausatz sein. Fündig wurde ich dann ganz schnell bei ADW (Udo Wohlgemut). Hier an dieser Stelle gleich einmal vielen vielen Dank an dich Udo , du solltest eigentlich einen Orden für diene unermüdliche Kundenbetreuung erhalten. Der Beschluss stand fest, die Coax 18 Plus passiv soll es werden. Allerdings gefiel mir das Design das Udo entwickelt hatte nicht wirklich und so ging dann das grosse Grübeln los. Wie solls denn nun werde? In einem früheren Projekt(Alcone Fourier) das ich eigentlich Starten wollte befor ich diesen LS höhrte, wollte ich umbedingt Runde Seitenteile verbauen. Die Presse war schon fertig. An dieser Stelle auch grossen Dank an dich "Einer zum suchen" (Name abgeändert), der mir bei der Berechnung der Seitenteile usw für die Fourier schon zur Seite stand und jetzt bei meinem Coax 18 Projekt wieder weiter geholfen hat. Also warum die Presse entsorgen (einschüren), mach ich mir doch für die Coax 18 auch runde Seiten. Die Seitenteile bestehen aus jeweils 6 4mm starke MDF Platten die miteinander in der Presse verleimt wurden. Front- , Rückwand Dexkel und Verstrebung bestehen aus 22mm MDF. Fertig bin ich noch lange nicht, deshalb wird sich diese Dokumentation auch aus Zeitlichen Gründen etwas in die Länge ziehen. Ich bitte um Nachsicht. Ach ja, Furniert wird übrigens in Zebrano, die Coaxe bekommen noch schöne schwarze Spikes und die Bässe den Konturen angepasste, schwarz glänzende Sockel. Nun aber genug geschrieben, Bilder sagen mehr als Tausend Worte. http://img301.imageshack.us/img301/9127/dsc01032im5.th.jpg http://img301.imageshack.us/img301/4323/dsc01053fv3.th.jpg http://img301.imageshack.us/img301/8810/dsc01045de0.th.jpg Weitere Bilder werden folgen. (auch von der Pressvorrichtung) Gruss Flores |
|||||
Flores
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 00:55 | ||||
|
|||||
focal_93
Inventar |
#3 erstellt: 05. Apr 2008, 06:04 | ||||
Na Hut ab das sieht aber sehr professionell aus, Respekt. Was hat denn die Box für eine Treiberbestückung? Grüsse Uwe |
|||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Apr 2008, 07:16 | ||||
Wenn de mit den Boxen fertig bist , sag bescheid und ich komm sie mir dann abholen |
|||||
castorpollux
Inventar |
#5 erstellt: 05. Apr 2008, 07:20 | ||||
Hachja...wer kann, baut rund Schick, was man alles aus diesem Baby: http://www.acoustic-...2d79daf621efc4c45148 so machen kann Die eine oder andere Vesteifung mehr im Bassabteil hätt ich wahrscheinlich trotzdem verbaut Grüße, Alex |
|||||
Flores
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Apr 2008, 10:56 | ||||
Servus Die eine oder andere Vesteifung mehr im Bassabteil hätt ich wahrscheinlich trotzdem verbaut Hab ich mir auch überlegt aber dann hatte ich die erste Seitenwand in der Hand und verwarf jede weitere Überlegung sofort. Das komplette Gehäuse ist so Massiv da macht nix Tock Tock sondern Tick Tick. |
|||||
A-Abraxas
Inventar |
#7 erstellt: 05. Apr 2008, 13:32 | ||||
Hallo,
was wohl in Anbetracht dessen :
gut nachvollziehbar ist . 24mm Materialstärke mit 12 mal den härteren Außenschichten des MDF und das Ganze noch gebogen, dürfte zweifelsohne STABIL und RESONANZARM sein. Ein sehr schöner Gehäusebau ! Viele Grüße |
|||||
Flores
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Apr 2008, 16:43 | ||||
Hawadere miteinanda Hatte heute wieder einmal etwas Zeit an meinen LS weiter zu machen. Bei den Coaxgehäusen sind die Deckel endlich drauf und die Kanten angepasst. Kleiner Tip am Rande, die Kanten habe ich zufor schon etwas angefahst zurecht geschnitten, mit jeweils 2mm überstand, und nach dem der Leim ausgehärtet war mit der Handhobel zurechtgehobelt. Jetzt fehlt nur noch eine dünne MDF Platte für Boden und Deckel damit sich die verleimten MDF Platten nicht durch das Furnier abzeichnen, und dann gehts ans Furnieren. Bei den Bässen bin ich auch wieder ein Stück weiter gekommen. Front und Rückwand sind bei beiden schon verleimt. (Noch ein kleiner Tip: Lamellos sind absolut hilfreich) Sorry für die unscharfen Bilder irgendwas stimmt mit der Kamera ("SONIE") nicht. Gruss FLores Bass Nummer 1 Bass Nummer 2 |
|||||
flexus3
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Apr 2008, 16:56 | ||||
schau mal im handbuch nach dem stichwort Belichtungszeit. die blende ist zu lang offen. glaub bei digi kameras müsste das auch so sein. tolle umsetzung der coax18. hoffentlich klappts im finish genauso gut! können wir uns auf einen hörbericht einstellen ? |
|||||
Flores
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Apr 2008, 19:09 | ||||
Hallo einen Höhrbericht werde ich bestimmt schreiben aber das kann noch eine ganze Weile dauern, da ich nicht immer Zeit habe an den LS etwas zu machen und da ist noch so einiges zu tun. Hir und da mal ne Stunde aber das wars auch schon. Heute hatte ich ausnamsweise mal 3 Std. Zeit. Finnish wird zb das nächste Projekt ich hab jetzt schon bammel. an Igeltöter: Wenn sie fertig sind kannst du dir sie gerne anhöhren aber mitnehmen |
|||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 05. Apr 2008, 19:30 | ||||
an Igeltöter: Wenn sie fertig sind kannst du dir sie gerne anhöhren aber mitnehmen |
|||||
Flores
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Jun 2008, 21:07 | ||||
Hawadere miteinander Laaang laaang ist`s her Endlich bin ich mal wieder dazu gekommen weiter zu machen. Ich hab mit dem angefangen vor dem ich am meisten bammel habe... dem Furnieren. Vom zurecht schneiden des Furniers und dem Furnieren hat mir mein befreundeter Schreiner (in dessen Werkstatt ich meine LS zusammenbauen darf ) geholfen. Bilder davon und vom Furnieren der 5mm starken MDF Trägerplatten hab ich leider nicht denn da musste es schnell gehn. Auf jeden fall mussten wir die Furnierten Platten, wir haben sie ja nur einseitig in der Presse furnierten, sofort in die Seitenteile Presse einzwinngen damit sie sich nicht in die andere richtung als gewollt verformen. Dort blieben sie dann auch für ich glaub fast drei Wochen. Ich hatte einfach keine Zeit. Heraus kam dann das : So jetzt nur noch mit etwas Überstand zurecht schneiden und dann draufleimen... denkste Das zuschneiden war kein Problem Das aufleimen auf eine Runde nach hinten zusammenlaufende Seite und das auch noch doppelt, erwies sich als eine relativ knifflige Angelegenheit. Denn sobald man die Gurte festzurrte hatten die Furnierten Platten den fast schon unbändigen Drang nach hinten weck zu rutschen. Zum Glück hatte ich alles im vornherein schon einmal "trocken" sprich ohne Leim geübt. Also Reste Platten zurecht geschnitten damit ich gleichmässig Druck ausüben konnte, dann schön satt alles mit Leim einpinseln und dann gings los. Kleine Bemerkung am Rande wer sowas mal nachmachen möchte UMBEDINGT normalen Leim nehmen. Warum ich das jetzt schreibe, nun mit Leim Rutscht alles noch viel besser... Bis ich da drauf kommen bin das hinten ein Dreieckigs Brett hin muss Naja nach einer weiteren Woche des gespannten wartens konnte ich dann endlich das Endergebnis der "Seitenteil Odyse" bearbeiten. Basd scho dad ih song Für die Bässe, muss ich mir noch was anderes überlegen. Vieleicht eine kleine Nut Fräsen und mit Lamelos arbeiten... Mal sehn. (Bis wann ich mal wieder dazu komm ) Grüsse Flores |
|||||
Flores
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Aug 2008, 01:09 | ||||
Servus miteinander Lang lang ists her... endlich gehts weiter mit meinem Projekt. Ich weiss es ist schon spät aber ich konnte mich erst jetzt davon losreissen. Die Tops hab ich nun Endlich fertig und ich muss sagen... Warum!!!!! Warum nur wird dieses Chassie nicht mehr so produziert wie es einmal wahr, sind wir denn alle dem Heimkino bzw. "kleiner ist feiner" Wahn verfallen!! Diese Tops spielen meine alten Cantons glatt an die Wand! PM an Seas: Bitte baut wieder die uhrsprünglichen Coaxe. PM an alle: Wer verkaufen will (nur original coax 18) bitte zu mir! Hir nun ein, zwei Bilder alles andere, verlauf der Top´s und der Sub´s (da noch nicht fertig) kommt in Kürze. PS: Der TV ist vom Sperrmüll (Gewiterschaden), es hat doch noch seine vorteile ein R. u. F. Techniker zu sein Schluss jetzt um 7:30 ist der Tag zu Ende Grüsse Flores |
|||||
flexus3
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Aug 2008, 09:45 | ||||
hübsch und dann noch in einer flucht furniert |
|||||
Flores
Stammgast |
#15 erstellt: 16. Aug 2008, 09:54 | ||||
Flores
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Aug 2008, 11:18 | ||||
Servus Hab gerade an die Bässe das SAM 2 angeschlossen. Ich brauch dringend mehr Leistung! Denn sie geht bei etwas gehobener Lautstärke auf Schutzbetrieb (Phil Collins: Dreaming while you sleap). Könnte das auch an dem liegen das ich die FW der Bässe nicht demontirt habe? Der Akai em39 ist auf jedenfall zu schwach. Grüsse Flores [Beitrag von Flores am 16. Aug 2008, 11:21 bearbeitet] |
|||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 16. Aug 2008, 11:26 | ||||
Verstehe ich es richtig das du die Tieftöner über die Frequenzweiche an das SAM 2 anschließt ?? |
|||||
FloGatt
Inventar |
#18 erstellt: 16. Aug 2008, 11:46 | ||||
Wie bitte? SAM-2 und zu schwach? Ich kann mit meinem Modul 2-Ohm-Lastbetrieb fahren und es meckert nicht... es wird zwar wärmer, aber sonst passiert nichts. Irgendwas stimmt mit deinem Setup nicht Das Finish sieht jedenfalls toll aus! Grüße, Florian |
|||||
A-Abraxas
Inventar |
#19 erstellt: 16. Aug 2008, 15:29 | ||||
Hallo,
ja, da "klemmt´s" irgendwo
JA - das sieht sehr gut aus Viele Grüße |
|||||
Flores
Stammgast |
#20 erstellt: 16. Aug 2008, 15:31 | ||||
Servus Vom Verstärker zum High Level in vom sam 2. Vom Sam2 paralel zu den beiden FW zu den Chassies. Ich glaube das Problem liegt an den FW´S. Vielen Dank für das Lob Grüsse [Beitrag von Flores am 16. Aug 2008, 15:52 bearbeitet] |
|||||
Flores
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Aug 2008, 15:54 | ||||
Grübel Grübel Die müssen Raus! |
|||||
FloGatt
Inventar |
#22 erstellt: 16. Aug 2008, 15:55 | ||||
Ja, das SAM-2 hat doch eine Aktivweiche schon eingebaut. Wieso nutzt du nicht einfach die? Wo werden die Bässe passiv getrennt? Grüße, Florian |
|||||
Flores
Stammgast |
#23 erstellt: 16. Aug 2008, 15:59 | ||||
Servus Bei der passiev ich glaub ab 100HZ mit flacher flanke und ab 300HZ mit einer steileren. Müsste noch mal nachschaun. Hab das Heft (K&T) aber nicht griffbereit. Gruss [Beitrag von Flores am 16. Aug 2008, 16:02 bearbeitet] |
|||||
FloGatt
Inventar |
#24 erstellt: 16. Aug 2008, 16:01 | ||||
Das kannst du ja dann auch mit dem SAM-2 regeln. Also: Passive Weiche 'raus und die Aktivweiche des SAM-2 einstellen. Trennfrequenzregler auf 12Uhr, sollte passen. Grüße, Florian [Beitrag von FloGatt am 16. Aug 2008, 16:02 bearbeitet] |
|||||
Flores
Stammgast |
#25 erstellt: 16. Aug 2008, 16:07 | ||||
Servus Die Trennfrepuenz werd ich etwas höher wählen da ich den Coax als Geschlossenes Gehäuse aufgebaut habe und nicht wie in der Aktiven Version mit BR. "Mann Mann" man sollte vielleicht doch zuerst das Hirn einschalten. Grüße Flores |
|||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 16. Aug 2008, 17:15 | ||||
Hi, grundsätzlich weiß ich auch nicht, warum das mit dem Hi-Level nicht funzt. Ich selber würde es aber immer vorziehen, nach der Vorstufe raus und in die LOW-Lewel rein. Oder teilaktiv fahren, wenn die Trennfrequenz Tieftöner Mitteltöner kleiner als 150 Hz ist. Wenn höher sollte man bei teilaktiv für jeden Tieftöner ein Modul haben, da sonst ortbar. Oder von vornherein einen gescheiten Verstärker anschaffen mit genug Reserven. Gruß |
|||||
Flores
Stammgast |
#27 erstellt: 16. Aug 2008, 18:35 | ||||
Guten Abend Problem erkannt Problem gebannt!!! Die FW´s warns Alter Schwede da rappelts im Karton Ja Ja das mit der gescheiten Endstufe. Mir würde da schon so manches im Kopf schweben, ich sag blos !!Hifi Akademie!! Da muss ich aber noch ein ganzes Stück sparen. Grüße Flores |
|||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 16. Aug 2008, 19:26 | ||||
Oder ne gescheite Röhre von Destiny.....fängt bei 599 € an [Beitrag von LANDOS am 16. Aug 2008, 19:31 bearbeitet] |
|||||
ronmann
Inventar |
#29 erstellt: 16. Aug 2008, 19:57 | ||||
Hübsche Lautsprecher hast du da Haut das mit den Flankensteilheiten zwischen Bass und Mitteltöner hin? SAM2 hat für den Tiefpass 24dB je Oktave vermute ich. Bin zu faul nachzuschauen. Der Tiefmitteltöner fällt mit 12dB im geschlossenen Gehäuse nach unten ab. Oder gibt´s da noch einen 12dB-Hochpass für den 17er? Hat SAM2 vielleicht noch einen solchen "übrig"? |
|||||
FloGatt
Inventar |
#30 erstellt: 16. Aug 2008, 21:02 | ||||
Das SAM-2 hat einen Hochpass für den Satellitenausgang. Grüße, Florian |
|||||
Flores
Stammgast |
#31 erstellt: 16. Aug 2008, 21:30 | ||||
Servus miteinander Also die Weiche für den coax muß noch geändert werden. Nach absprache mit Udo dem Entwickler da mir die jetzige Version zwar schon sehr gut gefällt aber irgend etwas fehlt da noch oder ist zuviel ich kanns nicht genau sagen vieleicht sind´s die mitten und etwas zuviel Höhen. Mal schaun . Grüße Flores |
|||||
Flores
Stammgast |
#32 erstellt: 17. Aug 2008, 12:33 | ||||
Flores
Stammgast |
#33 erstellt: 17. Aug 2008, 14:54 | ||||
Servus Jetzt bräuchte ich nur noch ein passendes Gehäuse für mein SAM2. Irgendwelche Vorschläge? Wo gibts eigentlich günstige Alu Gehäuse? Grüße Flores |
|||||
FloGatt
Inventar |
#34 erstellt: 17. Aug 2008, 14:55 | ||||
Hi, ich habe meinem ein Multiplex-Gehäuse verpasst. Ist einfacher als Metallverarbeitung Grüße, Florian |
|||||
Tomacar
Inventar |
#35 erstellt: 14. Sep 2008, 16:27 | ||||
Hallole, dein Bauvorhaben ist ja irgendwie total an mir vorbeigegangen, schade eigentlich! Warscheinlich war ich zu sehr mit meinen eigenen Rundbau beschäftigt Puro - Odyssee im Bastelkeller Über ne Presse habe ich auch nachgedacht, war mir aber zu aufwendig, hinterher wäre es aber sogar einfacher gewesen.... evtl... Muss Dir mein Kompliment aussprechen und sagen , dass es sehr ordentlich geworden ist? Deine Gehäuse und Oberfläche ist ja schon fertig, gefällt mir sehr gut! Das Furnier meiner linken Box hat heute leider Risse bekommen, die Box steht ca. 60cm von einem Kaminofen entfernt, den hatte ich heute wegen akuter Kälte mal angeworfen und dann gab es die Überraschung... |
|||||
Flores
Stammgast |
#36 erstellt: 14. Sep 2008, 18:00 | ||||
Servus Tomacar Vielen Dank für dein Lob, das mit deinem Furnier Schmerzt wenn man weiss wieviel arbeit das ganze macht. Die deinigen sind aber auch Schick Grüße Flores |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
18"TT + 10"Coax miclue54 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 12 Beiträge |
1. Selbstbauprojekt Seas WP 18 Coax Uwiest am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 4 Beiträge |
High End in München ? Flores am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 36 Beiträge |
Suche Coax-Bausatz à la Ascendo C5 soLaar am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 17 Beiträge |
Mein neues Heimkino: Seas Coax 18 oder Vifa Coax ASE 17 CN 225/8-XT Schiffbauer am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 16 Beiträge |
Impendanzkorrektur für Coax 18? Andi71 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 2 Beiträge |
Unbekannter Seas Coax Tomderbär am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 14 Beiträge |
Seas Coax - Trennfrequenz? Spatz am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 12 Beiträge |
Basshorn Grande 18" Treiber greghorn am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 9 Beiträge |
Was hat euch auf der Messe gefallen? xlupex am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 50 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813