HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Visaton Bijou und Sub AWM124 | |
|
Visaton Bijou und Sub AWM124+A -A |
||
Autor |
| |
mystixx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2008, 20:27 | |
Hallo, Das eine Projekt ist noch nicht ganz fertig und nun kommt schon das nächste Projekt Beim Test des Sub AWM 124 wurden ja bei K&T die Mini-Monitor-Basic in kombination mit einem Hochpasskondensator von 680µF betrieben und für gut befunden Wie würde es sich mit den Visaton Bijou`s verhalten? Ist hier auch ein Hochpasskondensator empfehlenswert? Gruß Peter |
||
veloplex
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Mai 2008, 20:46 | |
Hallo, was versprichts du dir davon? Es wäre imo nur sinvoll, wenn du das Gehäuse der Bijou verkleinern wolltest. Technisch ist das sicherlich möglich. Das kann man simulieren oder einfach berechnen und probieren. Fraglich bleibt, ob Hochpasskondensatoren generell zu empfehlen sind. Da gibt es ja verschieden Meinungen. Ich selbst habe noch keine verbaut aber schon öfters gelesen, dass der Bass etwas hinterherhengen soll. Ich würde es an deiner Stelle testen. [Beitrag von veloplex am 06. Mai 2008, 20:46 bearbeitet] |
||
|
||
Niwo!
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mai 2008, 22:32 | |
IMHO ist die Bijou schon auf den Einsatz mit Subwoofer optimiert und eine Änderung würde nur eine Verschlimmbesserung bringen. Persönlich habe ich den Eindruck daß der AWM124 nicht dazupasst. Für HK Effekte sicher ein Super Chassis (ich habe ihn selber 2x), aber zur Bijou würde ich einen etwas "schnelleren" wählen. Zum AWM würde ich einen 17er oder 20er TMT nehmen und so tief wie möglich trennen. Niwo |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Mai 2008, 04:26 | |
Hallo ihr drei. es sind verschiedene richtige wie auch Falsche Dinge angesprochen wurden, da muss ich unbedingt einhaken. Hochpasskondensator: Ein Hinterherhinken des Basses der SATs gibt es nicht. Tiefe Trennung zum Bass: Je tiefer die Trennung desto schlechter die Gruppenlaufzeit, desto weniger passen Bass und TMT zusammen. SCHELLER Bass: einen schnellen Bass gibt es nicht, da müsst ihr schon Porsche mit Sub fahren, dass der Bass schnell wird. Wenn ihr die Ein uns Ausschwingzeot meint, das sollte man so allerdings nicht beschreiben. da schneiden die Treiber mit relativ schwerer Membran physikalisch bedingt etwas schlechter ab. die Visaton Bijou`s ist tief abgestimmt um alleine ohne Sub Musik abzuspielen. im heimkino würde ich den AL in ein kleineres Gehäuse packen, so an die 2 bis 4 Liter und einen 470 µF dazuschalten. die Infos gibts hier: Vergleich verschiedener Boxen mit dem AL130: ftp://hifidiy.dyndns.org/pub/visaton/Treffen_Timo_Karlsruhe/ Gruß Timo |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Mai 2008, 04:36 | |
Ich habe beide Versionen gebaut: Die Original-Bijou spielt bei der Tochter, sie hat ordentlich Bass, echter Tiefbass ist nicht da, zum Musikhören über Zimmerlautstärke =ok, Sub macht Musik und HK deutlich besser. Die Version in 4 Liter, CB setze ich für Heimkino ein mit Sub und trenne bei etwa 100 Hz. Eistellung "small". So kann sie lauter spielen. Beide Versionen klingen hervorragend! |
||
veloplex
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Mai 2008, 09:58 | |
Der Link funktioniert leider nicht |
||
mystixx
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mai 2008, 14:48 | |
Hallo, Danke für die Antworten. Passt nicht gibts nicht Da beides schon im Bau ist gibts da auch nichts Anderes... Ich werds einfach mal testen und wir werden sehen wie gut der Sub dazu passt. Gruß Peter |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Mai 2008, 14:49 | |
Komisch bei mir funktioniert der Link eben nochmals probiert. hier die Datei die ich eben über diesen Link gezogen habe, im Bild: Vielleicht ist der Grund dass ihr beiden etwas zu ungeduldig seit. die Datei ist an die 2 MB groß und dauert bei mir auch gut 2 Minuten bis alles runtergeladen ist, trotz DSL. Gruß Timo |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Mai 2008, 14:50 | |
Ach noch ein Grund kann sein, Einstellung im Explorer oder Firefox: FTP zulassen.!!!! Gruß Timo |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Mai 2008, 15:43 | |
Ein Teil hab ich jetzt gesehen, das ist ja langsam wie dazumal mit Commodore 64 |
||
veloplex
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Mai 2008, 15:44 | |
Am FTP kann es nicht liegen, da ich auf diese Server zugreifen kann. Trotzdem wird bei firefox und explorer Seiten-Ladefehler angezeigt. Ist schade, ich würde es unheimlich gerne lesen, weil mein nächstes Projekt genau diese Kombination enthalten soll. Ok hab das Problem gefunden, meine Firewall Sorry für die Umstände [Beitrag von veloplex am 07. Mai 2008, 15:53 bearbeitet] |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Mai 2008, 18:18 | |
Ich bin der TIMO, der im Bericht öfters erwähnt wird. Gut, der Wettbewerb von HH und Visaton hatte als Aufgabe den Al130 und den G20SC zu nehmen, die KE25 war nicht dabei, trotzdem kann man alle Erkenntnisse der Gehäuseumsetzung eins zu eins auf die Kombination AL130 und KE25 übernehmen. Ließ mal das Fazit der Doku. Gruß Timo |
||
mystixx
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 07. Mai 2008, 18:38 | |
Hallo, Habs gelesen... und was sagt nun der Fachmann zu meiner Kombi? Gruß Peter |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 07. Mai 2008, 19:24 | |
Eine zweigeteilte Antwort: a. ich würde die Original-Bijou für Musik verwenden ohne jeden Sub. b. ich würde die geschlossene 3 Liter Hochpassvariante bauen im Heimkinofall, aber das hat eigentlich auch moby_dick geantwortet. Von diesem Bass würde ich aber Abstand nehmen!!! Subs die zu dieser Kombination passen kenne ich einige, die haben aber nach meiner Definition wirkliche Bässe verbaut und keine Schlammschieberchassis. Die Bässe werden zwar sehr häufig in den Heftchen eingesetzt, was allerdings nicht bedeutet dass die Teile gut sind, sondern es bedeutet dass Mivoc viel Geld für Werbung ausgibt!!! Wenn man billig bezahlt, bezahlt man zwei mal, das gilt ganz besonders bei Tieftonchassis. Ich würde entweder den TIW250 oder den TIW300 nehmen. Gruß Timo |
||
Niwo!
Inventar |
#15 erstellt: 07. Mai 2008, 20:10 | |
Tut mir leid, ihr habt natürlich recht. Ich hab das jetzt mit der Aria MHT verwechselt. Die TIWs wären schon ideal, zur Not tuts vielleicht auch ein W250S. Ich weis, daß es ein Sakrileg ist "schnell" zu sagen, deswegen habe ich es schon in Anführungszeichen gesetzt. Niwo |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 08. Mai 2008, 18:19 | |
ich weiß, dass du weißt, dass man "schnell" nicht schreibt/ sagt. ÄÄÄHHHHH Ich wollte es nur zur Vollständigkeit halber geschrieben haben. Ich hann das Wort schnell in Bezug auf SUBs einfach nicht mehr hören. "Schnell" ist ein Auto oder ein Motorrad. Bei SUBs und in der Akustik spricht man vom Ein- und Ausschwingvorgang und von der Ein- und Ausschwingzeit. Gruß Timo "das war OT" |
||
mystixx
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 28. Mai 2008, 16:12 | |
Hallo, Die LS sind fertig und klingen einfach nur Bilder folgen am Wochenende Gruß Peter PS: @ Timo der Bass passt nicht bei allen Musikstücken zu den Bijou`s allerdings ist der Bass zum Musik hören auch nicht nötig... Bei Filmen hingegen ist er ganz OK. Evtl. gibts mal einen anderen Bass für die Bijou`s... [Beitrag von mystixx am 28. Mai 2008, 16:17 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 28. Mai 2008, 16:32 | |
Sag ich doch, die kleinen Dreckdinger sind super! |
||
mystixx
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 01. Jun 2008, 13:12 | |
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Jun 2008, 04:23 | |
Auszug aus Klang & Ton 03/2008 Bijou - französisch für Schmuckstück - heißt der kleine Lautsprecher, mit dem VISATON in die Saison startet. Und tatsächlich: Er ist eine hübsche kleine Box geworden, etwa 10 Liter groß und mit Abmessungen versehen, die sie nahezu universell aufstellbar machen - (...). Die kompakten Außenmaße täuschen zunächst etwas darüber hinweg, dass wir es hier mit Musikwiedergabe durch einen innerlich richtig erwachsenen Top-Lautsprecher zu tun haben - (...). (...) - er (der Frequenzgang) äußert sich vielmehr als ungemein detailreiche und saubere Wiedergabe musikalischer Feinheiten ohne eine Spur von Anstrengung oder Kompression. Der Eindruck von Luftigkeit entsteht auch durch eine ungemein plastische räumliche Wiedergabe, bei der die Bijou hingebungsvoll vor allem live aufgenommene Darbietungen erstaunlich realitätsnah in den Hörraum transportiert. (...) - die Bijou kann richtig Bass und das auch gerne mal ein bisschen lauter. Betrachtet man aber die Qualität der Bestandteile und vor allem die klangliche Leistung der kompletten Box, kann man nicht umhin, der VISATON Bijou ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zu attestieren. Oder kurz: Eine großartige kleine Box! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bijou C-Low am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 34 Beiträge |
Umbau mit Visaton Bijou und Denon soulid am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 7 Beiträge |
Grundlagen: Transmissionline und TML Sub mit 2 AWM124 Niwo! am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2019 – 161 Beiträge |
Bijou 170 + Sub mit Schellack Finish metcalfe am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 7 Beiträge |
Geschlossener LS: Bijou 170 o.Ä. buddysk am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 4 Beiträge |
CHESS vs MONITOR CB vs BIJOU mit SUB lin2es am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 44 Beiträge |
Heimkino Visaton Quintett Matthias977 am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 12 Beiträge |
MiniDSP-->Vollaktive Visaton Bijou130? soulid am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Visaton Lautsprecher Dead-Rabbit am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 12 Beiträge |
Visaton Bg20 schneck001 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.517