Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Stand/Regalbox bis 80€

+A -A
Autor
Beitrag
blackmailed
Stammgast
#51 erstellt: 18. Jun 2008, 05:18
Naja, es ging ja lediglich um eine Abweichung von 0,9 Ohm ging, außerdem ist die Angabe auf dem PDF ja auch nicht unbedingt ganz genau.


kleinhorn schrieb:
Ich hatte auch geschaut, ob nicht was billiger geht z B Rohrkernspule. 0,12Ohm 1,4 mm Draht...das wird keiner hören (laßt euch nix erzählen)

Aha?Also ich hatte nur bei den Luftspulen geguckt...heißt das das ich ne Drahtstärke von über einem Millimeter haben sollte?


kleinhorn schrieb:

MU-BH 140/180 13,90 Euro Abhandlungen zB auf Hobbyhifi

Was??

kleinhorn schrieb:

Der AVR passt. Ich hab nen 330 HK und hätte keine Bedenken

Ist das der Verstärker? Wär schön...:)

Danke, und herzlichen gruß
kleinhorn
Stammgast
#52 erstellt: 18. Jun 2008, 09:13
Hi, es gibt unterschiedliche Spulentypen.
Das Beste sind Luftspulen, weil die am verzerrungsärmsten sind. Ein großer Querschnitt ist gut, da die "Bassspule" in Reihe geschaltet wird und einen Eigenwiderstand mitbringt. Dann gibt es aber auch Spulen mit Ferrit oder Eisen. Diese Stoffe haben aber die Eigenschaft, dass sie irgenwann während des Betriebes einen messbaren Klirr mitbringen können (Siehe Hobbyhifi).Das gilt sowohl für die I-Punkt-Spule als auch für die Rohrkernspule. Die Frage ist hört man es ? Ich glaube nicht. Daher nicht, da ich es schon selbst ausprobiert habe.
Wichtig ist der Eigenwiderstand, bedingt durch den Querschnitt.
Meine Meinung...

MU-BH 140/180 ist die Bestellnummer bei Pluselektronik (unter Rohrkernspulen) 1,4 mm Drahtquerschnitt

AVR 330 Harmann Kardon ist mein Verstärker, jau

Dann kann es ja eigentlich bald losgehen mit dem Basteln

PS: noch ein Tipp: im Schaltplan sind zwei MKP-Kondensaoren parallel geschaltet. Es reicht, wenn einer der beiden ein MKP ist. Der andere kann ein glatter Elko sein. Die guten Eigenschaften, die MKP mitbringt, werden bleiben. Also nehmt für 2,2 uF einen Elko...und 250V werden reichen...

Ist ja sparen angesagt


[Beitrag von kleinhorn am 18. Jun 2008, 09:16 bearbeitet]
blackmailed
Stammgast
#53 erstellt: 18. Jun 2008, 14:33
Danke für die Tips!
Heißt das das ich ruhig eine Spule mit einem geringeren Widerstand nehmen kann ? Die ganzen Kernspulen haben einen höheren mH Wert, weswegen ich schon bei der Luftspule bleib´ .
gruß
kleinhorn
Stammgast
#54 erstellt: 18. Jun 2008, 15:06
Die Rohrkern hat nur 0,12 Ohm !! Wieso soll die einen anderen Millihenry-Wert haben ? 1,8 mH und 1,4 mm Draht...
Deshalb hatte ich sie ausgesucht.
Klar kannst Du eine Luftspule mit 1,4 mm Draht nehmen. Die haben aber eine höheren Widerstand. Intertechnik zb 0,38 Ohm.Die kan man auch nehmen...

Na schaut euch um...

Gruß
blackmailed
Stammgast
#55 erstellt: 18. Jun 2008, 16:17
Mensch, wir reden grade von zwei verschiedenen spulen (merk ich grade) !!
Ich fand für die Hochton(luft)spule keine, die GENAU 0,3 Ohm hatte, und war wegen meines Unwissens verunsichert,fragte dann hier...
Ich hab das bloß nicht kapiert, da ich von der Hochtonspule ausging,und nur fragen wollte ob sich da eine Abweichung von 0,09 Ohm bemerkbar macht...und dann kamst du mit irgendwelchen Rohrkernspulen die ganz andre Werte hatten...
Aber jetzt hab ich´s kapiert
Ich werde dann mal die I-Kernspule durch die von dir vorgeschlagene tauschen!Danke nochmal!

herzlichen gruß
kleinhorn
Stammgast
#56 erstellt: 18. Jun 2008, 16:50
Never mind...passiert schon mal. Bei der Hochtonspule ist die Richtige: Pluselektronik, LU44/022/100 0,23Ohm 1mm Draht 2,75€

gibt es doch, so ein Teil 0,39 Ohm auch nicht schlimm...

Gruß
blackmailed
Stammgast
#57 erstellt: 19. Jun 2008, 11:54
So heute Nachmittag wird bestellt!
gruß und danke für die hilfe hier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstige Regalbox an Röhre
52mm am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  49 Beiträge
Karpfenmann's FirstTime 4
Karpfenmann am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  4 Beiträge
Firsttime 3 Bauplan
der.simon am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
ct 193 oder pico lino?
TritonusZentrum am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  7 Beiträge
BR25 reparieren oder FirstTime 6 bauen?
madram am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  10 Beiträge
Ct 193 fast fertig.
_Stephan_ am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  5 Beiträge
ADM Firsttime 6- wie dämmen?
Bootzy am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  18 Beiträge
Triple Play, Firsttime 4 oder Basis 3?
Power-Paul am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  6 Beiträge
CT 193
mochico am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  4 Beiträge
FirstTime 5
M@M! am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  124 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.428

Hersteller in diesem Thread Widget schließen