Suche 3 Wege Bausatz

+A -A
Autor
Beitrag
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Jul 2008, 19:37
Hallo,
ich bin momantan auf der Suche nach einem Bausatz für 3 Wege Stereo Lautsprecher. (Gerne auch mit späterer Aufrüstmöglichkeit zum 5.1).
Momentan höre ich zu 85% Musik. Der rest fällt auf Heimkino und PC Spiele.
Bis jetzt habe ich (mit meiner Preisvorstellung) nur die FT8 von Udo gefunden.
Da ich neueinsteiger bin in diesem Bereich, wollte ich ertsma nicht mehr als 300€ ausgeben. Bis jetzt werde ich noch von Elta Brüllwürfel "beschallt".

Die FT8 gefällt mir schonmal ganz gut. Nur weiß ich nicht, in wie weit der Seitenbass problematisch wird. Mein Zimmer hat ca. 25m², allerdings auch zwei Dachschrägen, die schon bei 60cm Höhe anfangen.

Kennt Ihr noch weitere Bausätze, bei dennen alle drei Chassies vorne sind. Close Box oder Bassreflex ist egal (habe noch nicht ganz raus, was jeweils die Vor- und Nachteile sind).

Hinweise und Tipps sind hezlich Willkommen.

Christian


[Beitrag von stormracer am 24. Jul 2008, 20:19 bearbeitet]
eisi1987
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Jul 2008, 20:07
Hallo Christian.

Ich denke nicht, dass die FT in deinem Zimmer Probleme bereiten dürften. Nachdem die Seitenbässe sich gegenüber stehen sollen, ist das Thema der Schrägen eher nebensächlich. Mein Zimmer hat auch auf zwei Seiten Dachschrägen, die zwar erst auf etwa 1m beginnen, aber bislang hab ich mit den LS nur positive Erfahrungen.

Bin abgesehen von einigen kleineren Projekten im Sub-bereich auch Neuling (gewesen) und der Bau war echt ziemlich einfach. Nen genaueren Bericht wollte ich schon seit Tagen online stellen, komm aber nicht zum Korrektur lesen.

Schön ist an diesem bausatz auch die Erweiterungsmöglichkeit zum vollwertigen Heimkino-System.

Allerdings musst du durch Holz und anderen Materialien mit etwas höheren Kosten rechnen (etwa 70 € mehr).
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Jul 2008, 20:24
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Jul 2008, 20:24
Hallo eisi1987,

danke schon mal für deine Erklärung mit dem Seitenbass. Auf deinen Erfahrungsbericht in dem anderen Thread bin ich auch schon gespannt.

Die Kosten für das Holz passen noch ins Budget.

Christian
anymouse
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2008, 21:20
Da gäbe es noch prinzipiell die FT4, um die einmal ins Rennen zu werfen, und natürlich die FT2.

Wichtiges Kriterium ist natürlich die spätere Aufrüstung zu 5.1

Wenn Du hier 5 gleiche Lautsprecher haben möchtest, solltest Du es erwähnen, ansonsten gehen wir einmal von kleineren Satelliten für Center und Surrounds aus
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Jul 2008, 23:06
@anymous

bei der FT2, sowie der FT4 gefällt mir das große nach oben geöffnete BR Rohr nicht. Durchgelsen habe ich mir die Artikel im Magazin auch schon.

Im Späteren Aufrüstfall auf 5.1 reichen mit kleinere Satelliten wohl vollkommen. Für 5 ausgewachsene Boxen ist mein Zimmer auch etwas zu klein.

@Frank.Kuhl
Danke für deinen Link, aber die Box ist mir schon fast etwas zu teuer und auch etwas klein, sie dürfte schon etwas "auffäliger" gebaut sein...

Christian
moby_dick
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jul 2008, 12:20
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/2_wege/clou/index.html

Der Test in Hobby-HiFi ist gut. Viel Klang für wenig Geld.
LANDOS
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Jul 2008, 15:57
Hallo

ganz klar die Starlet G wäre auch etwas für Dich.

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=6973

Wenn Du Dich ein wenig umschaust, wirst Du auf jeden Fall für 250 Euro die Chassis und Weiche bekommen.

Finde die Kombination W200S, W100S und G20 einfach klassisch. Der G2oSC ist schon was feines und beim W200s wirst Du auch nichts an Bass vermissen.


Gruß
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 25. Jul 2008, 19:26
Hallo,
der Link für die Starlet ist wirklich ineressant.

Hatte gerade noch nicht viel Zeit zum googlen. Liest und sieht sich jedenfalls ganz gut.

im Vergleich mit der Clou würde ich jdf. der Starlet G den vorzug geben.

Kennt ihr denn Läden, bei dennen man die Teile preiswert beziehen kann?
Gibt es zu der Stalet G auch einen kompletten Bausatz?

Danke schön für die vielen Antworten.

Christian
moby_dick
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Jul 2008, 19:47
Ich halte die Starlet auch für besser, aber du wolltest ja billig.

Hier die Anleitung, musst die Weiche anpassen und den HT G 20 SC nehmen, kein Hexenwerk.

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/3_wege/580/index.html

Recht günstig und gut ist:
http://www.plus-elektronik.de/shop/index.htm


[Beitrag von moby_dick am 25. Jul 2008, 19:49 bearbeitet]
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 27. Jul 2008, 19:59
Hallo,


moby_dick schrieb:

musst die Weiche anpassen


nur welches ist denn die richtige Weiche für die G Variante?

Dies ist die Original Weiche
http://www.visaton.de/bilder/weichen/gross/starlet_w.gif
Diese habe ich gefunden
http://www.visaton.de/bilder/forum/bauvorschlaege/ALTO_G_2.jpg
Aber auch diese hier
http://img507.imageshack.us/my.php?image=starletgweiche2if7.jpg
und diese


Jetzt weiß ich aber nicht welche Variante besser ist, oder gibt es noch andere?

Christian

Edit: Wieso bindet das Forum die Bilder so unterschiedlich ein?


[Beitrag von stormracer am 27. Jul 2008, 20:00 bearbeitet]
moby_dick
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Jul 2008, 20:10
Nr 1 entfällt
Nr 2 ist die offizielle, einfache
Nr 3 ist eine optimierte von Fabian, nimm die, er war sehr zufrieden und die Simu sieht gut aus.
Nr 2 ist preiswerter, geht auch. Musst du entscheiden. Kannst ja mit 2 anfangen, wenn du nicht zufrieden bist, nimm 3. Gut ist immer, auf der Rückseite ein Weichenfach zu bauen, dann kannst du leichter ändern oder abstimmen.



Nimm als 4,7 mH Spule die LR, nicht FC
Als Kondensatoren glatte, bipolare Elkos, im Hochton MKP.


[Beitrag von moby_dick am 27. Jul 2008, 20:23 bearbeitet]
stormracer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Jul 2008, 22:35
Hallo,

ich habe zufällig noch bei Reichelt.de geguckt und auch Visaton Produkte gefunden. Auch relativ günstig würd ich sagen.

Warum soll ich bei Fabian's Weichenvorschlag die LR und nicht die FC nehmen?

Zweite Frage:
Bei Reichelt im Angebot finde ich keinen 12,2µF Kondensator. Sondern nur 10µF oder 15µF. Ist es graviernd, wenn ich nicht den angegebenen Wert nehme?

Christian
moby_dick
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 31. Jul 2008, 06:32
Die LR Spulen habe einen geringeren Widerstand und verzerren weniger, wenn es laut wird. Daran nicht sparen beim Tiefton.
Nimm 10 plus 2,2 µF parallel, dann hast du 12,2.
10 oder 15 sind zu weit daneben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche 3-Wege Bausatz
JonnY90 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  6 Beiträge
3 Wege Lautsprecher-Bausatz
*Passi* am 30.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.07.2015  –  26 Beiträge
3 Wege Bausatz 16Liter
cosmowave am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  16 Beiträge
Suche hochwertigen 3-Wege-Bausatz (geschlossen)
Hüb' am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  13 Beiträge
Auf der Suche nach 3 Wege Bausatz
matthias7777 am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  2 Beiträge
Bausatz aktive 3-Wege LS?
aston45 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  34 Beiträge
suche 2 wege Accuton Bausatz
d.day am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  8 Beiträge
gesucht: 3 Wege Bausatz 25cm/12cm/25mm
kboe am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  12 Beiträge
Bausatz
Christianmitsu am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  17 Beiträge
[S] 3-Wege-Lautsprecher Bändchen-HT (Bausatz o. Eigenkreation)
kokamola am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.374

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen