HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Conrad" Conga | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
"Conrad" Conga+A -A |
||
Autor |
| |
Scouter.030
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:44
![]() |
#53
erstellt: 21. Sep 2008, |
Klassische Anordnung, würde aber die Chassies alle etwas weiter nach oben rücken.
|
||
das_n
Inventar |
00:30
![]() |
#54
erstellt: 23. Sep 2008, |
du solltest schon die schallwandabmaße und besonders den chassisabstand des originals einhalten, sonst kann das ergebnis abweichen. besonders der übergang ht/mt kann auf grund der kurzen wellenlänge im übernahmebereich mit verändertem abstand vermurkst werden. |
||
|
||
nonick852
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#55
erstellt: 23. Sep 2008, |
ich würde die maße ja gerne übernehmen bloß hab ich die blöde Versteifung in meinem Gehäuse.....die ist bombenfest verleimt!!!!! |
||
kleinhorn
Stammgast |
16:59
![]() |
#56
erstellt: 23. Sep 2008, |
Wegsägen und nach hinten versetzen ? |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#57
erstellt: 23. Sep 2008, |
hatte ich auch schon überlegt....denke aber nicht das, dass funktionieren wird mit dem aussägen! Was haltet ihr davon wenn ich Hoch- und Mitteltöner beide oberhalb der Versteifung platziere? Schräg versetzt? Dann hätte ich die 14cm Chassisabstand wie sie beim original auch sind nur eben schräg versetzt [Beitrag von nonick852 am 23. Sep 2008, 19:13 bearbeitet] |
||
Niwo!
Inventar |
23:17
![]() |
#58
erstellt: 23. Sep 2008, |
nicht so toll! Haben die beiden wirklich keinen Platz da oben? Auch wenn du sie ganz zusammen rückst? Probiers mal und poste dann die möglichen Abstände von oben. Grüsse |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#59
erstellt: 24. Sep 2008, |
habs eben nochmal alles durchgeplant.....Hochtöner und Mitteltöner passen beide oberhalb der Versteifung. Sind dann auch ziemlich genau 14cm aus ein ander....warum ich erst jetzt da drauf gekommen weiß ich auch nich *krübel* naja egal...also setzt ich bei oberbhalb der Versteifung |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#60
erstellt: 03. Okt 2008, |
so hab jetzt nach etwas längerer pause mal die schallwand begonnen zu bauen...wollte jetzt auchmal mit der frequenzweiche anfangen hab nur noch kein plan wie ich das machen soll ohne leiterplatine....auf ein brettchen ist mir schon klar aber wie soll ich die bauteile miteinander verbinden??? einfach die anschlüsse der jeweiligen Bauteile miteinander verlöten???? Hab mir die Bauteile mal in so hingelegt wie sie verlötet werden müssten aber manche wege sind so lang das ich noch ein kabel einlöten müsste...dadurch würde die Tonqualität doch abnehmen wegen vielen Lötstellen oder nich??? |
||
*xD*
Inventar |
17:40
![]() |
#61
erstellt: 03. Okt 2008, |
Nö. Was denkst du wie die Bauteile im Verstärker miteinander verbunden sind? ![]() Einfach ein 1-2mm² Kabel nehmen und die Teile miteinander verbinden. |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:48
![]() |
#62
erstellt: 07. Okt 2008, |
Guten Abend, existieren BIlder von der Box mit den Chassis ? MfG, Carl Lehmann |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#63
erstellt: 07. Okt 2008, |
hallöle....also frequenzweichen sind fertig verlötet und funzen ![]() gruß nonick852 |
||
Scouter.030
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:41
![]() |
#64
erstellt: 09. Okt 2008, |
Bevor du die Lautsprecher zuschraubst, mach doch auch ein paar Bilder von der Frequenzweiche. ![]() Interessiert mich. |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#65
erstellt: 11. Okt 2008, |
Niwo!
Inventar |
11:09
![]() |
#66
erstellt: 11. Okt 2008, |
Die Chassis sehen doch gut aus. ![]() Die Frequenzweiche ist sehr übersichtlich aufgebaut. Genauso sollte man das machen, das vereinfacht die Sache sowohl beim Bau als auch bei eventueller Fehlersuche. Jetzt mußt du nur noch aufpassen, daß der Bass verpolt angeschlossen werden muß. Bei den Fertigweichen ist die Beschriftung schon auf der Platine getauscht, damit man nicht durcheinander kommt. Gefällt mir! ![]() |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#67
erstellt: 11. Okt 2008, |
der Bass muss doch nicht verpolt angeschlossen werden oder ?? also im schaltplan sind MT und HT verpolt angeschlossen....hmm ich hab nich so viel ahnung ![]() |
||
audiofisk
Inventar |
21:16
![]() |
#68
erstellt: 11. Okt 2008, |
Überleg mal: 3 Lautsprecher, 1 (TT) soll mit anderer Phasenlagen als die verbleibenden 2 (MT + HT) angeschlossen werden. Da dürfte es ziemlich egal sein ober der TT verpolt und MT/HT richtig gepolt oder ob der TT richtig und MT/HT verpolt angeschlossen werden. Ist es tatsächlich auch, es muß nur bei den beiden Boxen eines Paares unbedingt gleich durchgeführt werden. ![]() ]-audiofisk°< |
||
Scouter.030
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#69
erstellt: 11. Okt 2008, |
Danke für Dein schnelles reagieren.
Dann solltest du es auch sorum machen. Die Bässe würde ich jedenfalls nicht verpolen wollen. Die Frequenzweiche sieht ziemlich "gebastelt" aus ![]() Habe etwas mehr Mut. ES lohnt sich. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Scouter.030 am 11. Okt 2008, 21:39 bearbeitet] |
||
Niwo!
Inventar |
22:45
![]() |
#70
erstellt: 11. Okt 2008, |
Tatsächlich ist es auf der Visaton Zeichnung ![]() ganz genau andersrum als auf meiner ![]() Aber ihr könnt ganz beruhigt sein, audiofisk hat natürlich recht, es ist egal. Wichtig ist das MT und Bass gegeneinander verpolt sind. Eine Platine sieht natürrlich hübsch aus, aber wenn sie im Gehäuse sind sieht man eh keinen Unterschied mehr. Akustisch ist die Lösung von Nonick besser, die Spulen sind weiter auseinander und die Querschnitte sind dicker. Von einer ev. notwendigen Fehlerbehebung ganz zu schweigen. Passt scho |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#71
erstellt: 12. Okt 2008, |
Naja meine Frequenzweiche sieht schon gebastelt aus aber ich wollte es auch übersichtlich machen wie Niwo schon gesagt hat...wenn die Frequenzweiche erstmal im Gehäuse verschraubt ist juckts eh keinen mehr....ich hoffe da raucht nicht wieder die ganze zeit was ab wie bei dem Speaka-Schrott ![]() |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#72
erstellt: 14. Okt 2008, |
aaaarrrrrrrrrrrrrrgh ich habe heute die erste schallwand fertig gemacht und schwups war sie auch schon am arsch....kotz!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() hier sahs ja noch gut aus ![]() ![]() ![]() ![]() hier auch aber jetzt guckt euch die scheiße an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() shice shice shice... [Beitrag von nonick852 am 14. Okt 2008, 14:06 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
15:04
![]() |
#73
erstellt: 14. Okt 2008, |
Hi nonick, ich hätte da eine Idee. Kleb den Korb mit glattem Klebeband (Paketband o.ä)ab, zentrier den Lautsprecher und spachtel die Vertiefungen mit Presto-Feinspachtel aus. Kurz bevor es ganz durchhärtet, schiebst du den Lautsprecher heraus. Was sich von der Spachtelmasse nach oben zieht, grückst Du vorsichtig wieder mit den Fingern runter. Erfordert zwar ein wenig Geduld, funktioniert aber..eventuell mußt Du es mehrmals machen und nicht sofort den ganzen Lautsprecher einspachteln. Pedda |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#74
erstellt: 14. Okt 2008, |
genau das hatte ich auch gedacht und es einfach mal versucht...klappt bis jetzt gut....zum glück ![]() |
||
kleinhorn
Stammgast |
19:33
![]() |
#75
erstellt: 14. Okt 2008, |
Na, die Rettungsaktion wird schon klappen ![]() |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#76
erstellt: 17. Okt 2008, |
so hatte alles schön verspachtel und glat geschliefen...400er Papier zum Schluss und ungefaähr 5 stunden pro box geschliefen...arrrrgh was hat es gebracht nichts!!!!! Erste schicht lackiert und trotzdem sau rau....egal! Ich lackiere sie heute fertig bau sie zusammen uns stell sie in mein zimmer...wenn wieder Geld übrig ist wird funiert ich hab die Schnauze voll vom lackieren :D. Wie sieht das eigentlich mit dem Funier auf der Lack aus? Muss der wieder runter? Ist Acryl-Lack. Fotos von den Fertigen Boxen kommen heute abend oder morgen ![]() |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#77
erstellt: 17. Okt 2008, |
donhighend
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#78
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hallo Leute, ab und an simuliere ich gerne was nach. So auch die Conrad Box 1. Dass aber ein Ergebnis so extrem von einer veröffentlichten Simulation abweicht, wie im vorliegenden Fall, hatte ich noch nie. Wer weiss, woran es liegt? ![]() Gruß |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#79
erstellt: 17. Okt 2008, |
kenn mich mit dem simulieren zwar nich aus aber irgendwie frage ich mich wie du jetzt auf den speaka bausatz 1 kommst??? vllt im falschen thread gepostet ?? ![]() |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#80
erstellt: 17. Okt 2008, |
Nein, es ist nicht der Speaka Bausatz 1, sondern die Büchse, die Du aufgebaut hast. Ich habe einfach den ![]() Edit: Der Frequenzgang sieht in meiner Simulation vollkommen unbrauchbar aus. Mich interessiert einfach, wo der Fehler liegt. Bin ich betriebsblind??? ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße [Beitrag von donhighend am 17. Okt 2008, 15:20 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#81
erstellt: 17. Okt 2008, |
Downhighend Dein link ist keine Boxsim-Datei! |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#82
erstellt: 17. Okt 2008, |
Aber sicher ist das eine Boxsim Datei... |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#83
erstellt: 17. Okt 2008, |
Stimmt, lag am download. Dann schau ich mal. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#84
erstellt: 17. Okt 2008, |
Wenn man die Weiche richtig macht, geht sie einwandfrei ![]() Die 0,68 mH kommt in Serie zu 47 µF. Dann noch den 3,9 µF und nicht 4,7 vor den HT..... [Beitrag von moby_dick am 17. Okt 2008, 17:28 bearbeitet] |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#85
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hi Hi, naja, ich habe mir eben Deine Datei angeschaut und den Post von Niwo; und ich denke wenn Du die Weiche richtig eingibst dann passt auch die Simu... - z.B. die 0,68mH-Spule muß in Reihe zum Mitteltöner und nicht paralle dazu liegen... Gruß Jörn Edit : mit einem 1Ohm-Widerstand vor dem Mitteltöner und einem 3,9µF Kondensator vor den HT (anstatt 4,7) sieht der F-Gang noch besser aus; es sollte nicht zu viel Dämmmaterial in der Box sein -> locker stopfen anstatt fest... [Beitrag von jhohm am 17. Okt 2008, 17:33 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#86
erstellt: 17. Okt 2008, |
j ohm, Du gewerkschaftlicher Arbeitnehmer ![]() Lustig |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#87
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hi, naja nachdem es hier so viele verderbliche Mitglieder etv gibt, dachte ich ich brauche auch einen so tollen Status :-D Ansonsten, wer in Wolfsburg bei diesem Autobauer arbeitet, ist meistens ein Gewerkschaftskollege - das erinnert mich an einen Ex-Kollegen, der immer sagte "Kollegen sind Lumpen" :-) - vorallem wenn ein IGM-Betriebsrat in der Nähe war :-D Gruß Jörn |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#88
erstellt: 17. Okt 2008, |
also hab jetzt beide lautsprecher mal ausgiebig getestet...volle lautstärke, alle musikrichtugen usw. und hab sie noch zum kratzen bekommen ![]() ![]() mfg nonick852 |
||
Niwo!
Inventar |
18:47
![]() |
#89
erstellt: 17. Okt 2008, |
Das freut mich. ![]() Die Bässe können angeblich +/-8mm Hub, da darf so schnell nichts kratzen und es sollte für 115dB (pro Box) reichen ![]() ![]() |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#90
erstellt: 17. Okt 2008, |
Ok Jungs, ich bin betriebsblind. Ich habe den Schaltplan mehrfach verglichen und habe den Fehler nicht gesehen... So kanns gehen... ![]() Liebe Grüße |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#91
erstellt: 17. Okt 2008, |
Naja, andere schaffen den download nicht und schreiben Namen falsch.... |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#92
erstellt: 17. Okt 2008, |
![]() Weiter gehts... |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#93
erstellt: 18. Okt 2008, |
hab gestern...spät abend so 2 uhr nachts oder so :D....war auch schon leicht angetrunken :)...die boxen mal volle möhre laufen lassen....laut genug sind sie ![]() ![]() ![]() ![]() mfg nonick852 |
||
Niwo!
Inventar |
14:38
![]() |
#94
erstellt: 18. Okt 2008, |
Aus der Boxsim Simu. Das stehen alle Parameter der Chassis, auch die +/-8mm Hub. In der Simu kann man sich auch den maximalen Pegel anzeigen lassen. Der Bass kann sogar noch ein bisschen mehr, aber der Mitteltöner begrenzt dann zuerst. Der Hochtöner hat da noch Reserven, die man aber auch braucht, wenn jemand den Höhenregler reindreht. Am besten etwas zurückdrehen wenn was verzerrt, dann hat man lange Spass an so nem Teil. ![]() Grüsse |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#95
erstellt: 18. Okt 2008, |
wenn mir hier bei den teilen was abraucht schmeiß ich eh alles in die tonne....heute nacht hat mal nichts verzerrt und es war laut ![]() |
||
das_n
Inventar |
11:25
![]() |
#96
erstellt: 19. Okt 2008, |
ich bin mir eigentlich 100pro sicher, dass der bass nicht +-8mm linearen xMax hat. das ist sicher nur der "normale", dh der mechanische xMax--- also wann die spule anschlägt. und da verzerrt der sicher schon wie sa*. |
||
Niwo!
Inventar |
15:15
![]() |
#97
erstellt: 19. Okt 2008, |
Und wie kommst du da drauf? |
||
das_n
Inventar |
17:58
![]() |
#98
erstellt: 19. Okt 2008, |
ich denke, auch visaton schafft es nicht, einen 25er mit derartig viel xmax und recht gutem wirkungsgrad auf den markt zu werfen für 20eur. wenn es wirklich so ist, dass es sich dabei um die modifizierten (wirklich?) alten "tonsil"-chassis handelt, die früher (mit exakt gleichem aussehen) an dieser stelle verkauft wurden, dann muss die modifizierung extrem heftig gewesen sein, denn die alten dinger hatten lediglich +-2mm linear wenn ich mich recht erinner.... WISSEN tu ichs nicht--- so sollte das nicht rüberkommen. will nicht mal jemand einen aufschneiden und den spulenüberhang und die luftspaltdicke messen? ![]() |
||
Niwo!
Inventar |
20:17
![]() |
#99
erstellt: 19. Okt 2008, |
In den technischen Daten ist ein Hvc von 23mm und ein Hpp von 7mm angegeben.
Also wenn sie schwindeln, dann schon gründlich! ![]() |
||
nonick852
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#100
erstellt: 19. Okt 2008, |
also +/- 2mm halte ich jetzt als laie bisschen wenig...wenn ich den bass komplett hoch schraube und dann mal nen basstest reinhaue springt das teil schon extrem^^ ich halte für +/- 5mm für realistisch |
||
das_n
Inventar |
21:23
![]() |
#101
erstellt: 19. Okt 2008, |
wenn die daten stimmen, dann niwo ![]() ![]() ![]() ist dann aber für nen 20eur bass sehr gut |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Speaka Bausatz 3, Weichenanschluss -Daywalker am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 16 Beiträge |
Welche Visation Front- Lautsprecher micha525 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 7 Beiträge |
SpeaKa Hochtöner-abgebrannt? bastelfritze am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 4 Beiträge |
SpeaKa Bausatz Problem hitmajo am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 26 Beiträge |
Mal was anderes, frage zum TW 6 NG swanoop am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 3 Beiträge |
Neue Hochtöner Hemensch am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Bausatz Probleme klezz am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 6 Beiträge |
bündelungsmassverlauf der visation solo 100 bei 11khz am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse Problem ! PhilipTirol am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 10 Beiträge |
Umbau von SpeaKa Bausatz 3... FRAGE Sk_-_one am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.688
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.470