HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher Gehäuse Problem ! | |
|
Lautsprecher Gehäuse Problem !+A -A |
||
Autor |
| |
PhilipTirol
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo erst mal ![]() Also ich bin Elektroniker Lehrling und kann in der Firma ein kleines Projekt machen und deswegen hab ich mir gedacht ich baue mir doch 2 schöne boxen fürs Musik hören zu hause ! Ich hab da an einen Mittel und einen Hochtöner pro Box gedacht ( VISATON TW 6 NG + SPEAKA 100/120 ) sind nicht die besten ich weis, aber ich es sollte auch nicht zu teuer werden ! Den Verstärker würde ich gerne in einer der beiden Boxen verstecken! Beim Verstärker wird es eine selbst geplante Transistorschaltstufe, die jedoch noch in Arbeit ist ! ZU MEINER FRAGE ! Wenn ich also das Gehäuse plane, frage ich mich, ob ich Mitteltöner und Hochtöner im Gehäuse voneinander räumlich trennen muss !? Sonst hätte ich mit Basscad ein passendes Bassreflex Gehäuse für den Mitteltöner entworfen, Volumen des Hochtöner und der Elektronik mit einfließen lassen und gut ! Ich weiß hier sind viele Profis am weg und ich bin froh wenn mir geholfen wird ! Ich bitte euch jedoch darum euch zynische bzw unpassende Bemerkungen zu sparen, das hab ich leider schon zu oft gehört und so etwas hilft einem nicht weiter ! Aber danke an alle die mir weiterhelfen können und wollen ![]() Liebe Grüße Philip |
||
dr.benjaminwatson
Stammgast |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2010, |
Der Visaton ist ein Konustöner und hinten offen. D.h. die Membran ist von hinten sichtbar. Somit würde auch Luftdruck, welcher der MT erzeugt die Membran des HT bewegen was der Sache nicht dienlich ist. Es gibt günstige Abdeckkappen bei Visaton oder Conrad welche Du einfach hinter den HT auf die Rückseite der Front schrauben oder kleben kannst um so einfach ein eigenes Volumen zu erhalten. Das geht schnell und ist günstig. Das MT Volumen kannst Du entsprechend vergrößern. |
||
|
||
ksb1
Stammgast |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo, Entschuldigung, dass ich dem dr. widersprechen muss. Der Visaton ist hinten geschlossen. Bedenke bei der Auswahl Deiner Chassis, dass der empfohlene Übertrgungsbereich nicht so weit auseinanderliegen sollte. Der TM geht bis 2k Hz, Der HT fängt bei 5k Hz an. Um Dir Ärger mit der Weiche zu ersparen, such welche aus, die die annähernd gleiche Empfindlichkeit ( db Angabe ) haben. Machbar ist zwar vieles, aber als Anfänger solltest Du erst mal den einfachen Weg gehen. Gruß KSB1 p.s.:eigentlich gehören diese Fragen in den DIY Bereich, da sind die Spezialisten, mein Wissen ist eher rudimentär. [Beitrag von ksb1 am 09. Aug 2010, 18:22 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
18:20
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo Philip, Dann fehlt Dir noch eine Weiche. Zumindest der Hochtöner sollte einen Hochpass vorgeschaltet bekommen, aber auch eine Spule vor dem Bass würde wohl nicht schaden. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 09. Aug 2010, 18:20 bearbeitet] |
||
PhilipTirol
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2010, |
Danke noch mal für die Ratschläge von allen ![]() ![]() LG Philip |
||
ksb1
Stammgast |
08:27
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2010, |
Hallo, bei Deinem ersten Projekt solltest Du vielleicht ein bereits erprobtes System nachbauen. Die "cheap tricks" aus "Klang und Ton" sind z.B. eine Alternative. Die findest Du u.a. bei Strassacker im Netz. Gruß KSB1 [Beitrag von ksb1 am 11. Aug 2010, 14:04 bearbeitet] |
||
dr.benjaminwatson
Stammgast |
13:04
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2010, |
musst Dich nicht entschuldigen, war ja mein Fehler. Ich gebe dem Vorredner recht. Erst einmal etwas fertiges ausprobieren bevor viel Zeit investiert wird und nicht den erhofften Erfolg erzielt. ![]() Die Needle zum Beispiel ist ein günstiger Einstieg. |
||
Polenpatty
Stammgast |
06:05
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2010, |
Auch ich würde dir eher einen "Bausatz" empfehlen... Das konstruieren eines LS ist recht schwierig und bedarf einiger Erfahrung. Ohne Messtechnik wird auch selten was gutes aus dem Projekt... Im übrigen ist der Speaka 100/120 eher ein Tieftöner! Einen Bausatz kann man bezüglich des Gehäuses immer noch ein wenig ändern (Volumen und Schallwandbreite sollten etwa gleich belassen werden wie im Bauplan empfohlen, da die Weiche darauf abgestimmt ist!). Bausätze findest du unter anderem hier: ![]() ![]() ![]() Visaton hat natürlcih auch sehr gute Bausätze!!! Grüsse, PP ![]() |
||
PhilipTirol
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:16
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2010, |
hrmmpf,.... naja da ihr alle wohl mehr Erfahrung habt, ist es wohl zwangsläufig gescheiter einfach mal mit so einem Bausatz anzufangen ! Nur muss ich halt dazu sagen, dass mir so etwas eig sehr widerstrebt, weil ich das ganze ja auch mache um mir etwas zu beweisen ! Aber wie schon gesagt ich werd dann wohl einfach mal so einen Bausatz bestellen. Ich Frage mich jedoch wo genau da der Erfahrungswert liegen soll !? Ich hab schon ein paar kleine Versuche im Lautsprecher Bereich gestartet und dass das nicht immer so hinhaut wie ich mir das vorstelle ist schon zur Gewonheit geworden, deswegen wende ich mich ja auch an euch ![]() Lieg ich eigendlich in der Annahme richtig, dass bei der ganzen Lautsprecher Geschichte die ganzen Weichen einen sehr große Rolle spielen ! Gibt es empfehlenswerte Literatur !? Ich bin zwar in gewisserweise vom Fach, will mich aber nicht andauernd mit physsik auseinander setzen weil ich es gewohnt bin mit ausgereiften fertigen Formeln zu arbeiten ![]() Dann werde ich mich jetzt warscheinlich dem CT 246, von StraStrassacker zuwenden dann schaun wir weiter ! ![]() Aber danke nochmal allen für die Hilfe ![]() |
||
dr.benjaminwatson
Stammgast |
09:22
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2010, |
na anhand der dort benötigten Frequenweichenbauteile kannst Du schon sehen dass es nicht so einfach ist etwas einfach anhand von Datenblättern zusammen zu frickeln. Sonst hätte ja ein Kondensator, eine Spule und ein Widerstand ausgereicht. Viel Spaß beim Bauen. Du wirst sehen dass Du trotzdem eigene Ideen mit einfließen lassen kannst. Nur die Front und das Volumen sollten hierbei nicht zu stark verändert werden. Ansonsten lasse Deinem Tatendrang freien Lauf. Schicke mal Bilder vom Ergebnis, würde mich echt interessieren wie´s Dir ergangen ist. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für kleines Gehäuse valdo3 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse Wilds4u am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse? PhilippAlbert am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 9 Beiträge |
Gehäuse für ovale jbl Lautsprecher N8mann am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Alte Lautsprecher-Gehäuse "renovieren" micgen2k am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse übernehmen Swordfish1 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge |
Woher Lautsprecher Gehäuse? ironkrutt am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse etc. mochico am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 9 Beiträge |
neues gehäuse für Lautsprecher Artemus_GleitFrosch am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 8 Beiträge |
Gehäuse vorhanden! welcher Lautsprecher torbi-78 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.661