HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MainhattenAccoustic/ Klang&Ton ca 1990-95 | |
|
MainhattenAccoustic/ Klang&Ton ca 1990-95+A -A |
||
Autor |
| |
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2008, |
Hallo, ich suche ein Paar Bässe. Irgendwann zwischen 1990 und 95 gab es eine Klang&Ton mit einem Transmissionline-Cheap-Trick den ich nachbaute. Es gab um diese Zeit nur einen einzigen Transmissionline-Cheap-Trick mit Mainhatten-Bässen welche einen QTS von ca 1,5 aufwiesen. Genau diese Bässe suche ich um sie möglichst noch erwerben zu können nur findet man im ganzen Netz Nichts darüber und entsprechende Klang&Ton-Zeitschrift konnte ich auch nicht auftreiben. Da sie aber in der Transmissionline wirklich sehr gut kamen würde ich sie sehr gerne wieder dort hineinbauen. Die alten sind weg da Irgendjemand sie reparieren wollte, die Bässe ausbaute und nie wieder kam ..... . Wäre sehr Dankbar für Hilfe! LG altaopa |
||
anymouse
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2008, |
Frag mal in DIY-Lautsprecherbereich nach... ![]() |
||
|
||
mufasa
Stammgast |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2008, |
Hallo, ganz sicher, dass es ein Cheap Trick und kein Bausatz von Mainhattan Acustik war? Die hatten nämlich auch TL-Bausätze auf den Markt gebracht. Kannst du die Lautsprecherbox mal näher beschreiben (Größe, Anzahl und Anordnung der Chassis)? Cheap Tricks mit Mainhatten-Chassis gab es in der K+T 2/91. Das Heft besitze ich aber nicht. Viele Grüße Wolfgang |
||
astral67
Stammgast |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2008, |
Hallo zusammen, es gab im Heft Juni-Juli 1990 unter den damals 8 CT's auch vier Transmissionlines mit Mainhattan Acoustic (MA) Bestückung. Als da wären: CT75 mit mit TT MA BB165P1 und HT MA TH25F1 CT76 mit unterschiedlichem HT Peerless PH25 ...alternativ dazu war der CT auch mit den TT MA BB165PB1 zu bauen. CT77 und CT78 waren die Varianten der beiden oben aufgeführten mit dem TT MA BB205P1 oder TT MA BB205PB1 Ich hab das Heft hier, kann aber leider nicht scannen oder fotografieren. Wenn aber noch Infos gebraucht werden, einfach fragen. Gruss, Jens Edit: Besagtes Heft 2/91 besitze ich auch nicht, wohl aber Heft 1/91. Und darin ist in der Vorschau nur von einen 12mm Kalottensuperhöchtoner (ohne Nennung des Herstellers) die Rede und nicht von LS mit Mainhattan Acoustics Bestückung. BTW: den CT78 hab ich damals gebaut und einen unpräziseren Bass hatte ich noch nie :-), allerdings zu dem Zeitpunkt auch keinen, der so tief ging ("Love is blindness" von U2 von der CD "Achtung Baby" ist nicht wirklich tauglich für die Bildung einer guten Nachbarschaft :-)) [Beitrag von astral67 am 07. Aug 2008, 16:14 bearbeitet] |
||
Tischi73
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2008, |
Da wäre noch der CT153 aus dem Heft 6/94. Hatte als Bass ebenfalls den BB 165 P1 drin. Als HT diente der DT-101 SU von Monarch... |
||
mufasa
Stammgast |
09:23
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2008, |
Mein Hinweis auf die K+T 2/91 stammt aus einem älteren Inhaltsverzeichnis einer anderen K+T-Ausgabe. Angaben natürlich ohne Gewähr. Viele Grüße Wolfgang |
||
astral67
Stammgast |
10:04
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2008, |
Hallo Wolfgang, war von mir auch net böse gemeint. Sorry, falls es so rüberkam. ![]() Jens |
||
astral67
Stammgast |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2008, |
Allerdings haben in den bisher genannten CT's alle MA TT-Chassis einen QTS<0,9 Im Heft 6/94 ist ein Hinweis darauf, dass MA die Chassis bei Bravox hat fertigen lassen. Gruss, Jens |
||
mufasa
Stammgast |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 08. Aug 2008, |
Hallo Jens, kein Problem. Ich wollte eigentlich gleich schreiben, woher ich meine Weisheiten habe, war aber kurz angebunden. Das ändert aber nichts daran, dass wir noch nicht wissen, welche Chassis gesucht werden. Die Teile irgendwo neu oder gebraucht aufzutreiben, steht dann noch auf einem anderen Blatt. Selbst in dem großen Auktionshaus habe ich bisher nur selten Chassis von MA im Angebot gesehen. Viele Grüße Wolfgang |
||
HolgerJ
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#10
erstellt: 08. Aug 2008, |
Hallo, ich würde mir keine großen Hoffnungen machen da noch was zu kriegen. Ich hatte selber die 25er Bässe mal verbaut. Die Teile hatten Schaumstoffsicken und sind schon lange zerbröselt... Gruß Holger |
||
astral67
Stammgast |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2008, |
So eine grosse Firma mit unendlich vielen Chassis im Angebot war MA meines Wissens nach auch nicht. Der Hinweis, dass die bei Bravox haben fertigen lassen sagt da auch nicht viel. Vielleicht haben sie sich auch nur die Charge, die sich haben schicken lassen, mit dem eigenen Logo versehen lassen. Die TT ware auch nicht besonders berauschend. Mickriger Magnet und ein Korb, den man nicht zu feste (mit Spaxschrauben!) anziehen durfte, da er sich sonst verzogen hat. An die Schaumstoffsicken kann ich mich auch noch erinnern. Ich habe auch schon seit bestimmt 10 Jahren nichts von Mainhattan Acoustic gehört oder gelesen. Vielleicht finden hier die Spezialisten ein Chassis, welches in dem vorhandenen Gehäuse spielt....(vielleicht nicht optimal...aaaaber...mit ein paar Modifikationen vielleicht?) |
||
kleinhorn
Stammgast |
09:29
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2008, |
Hi, so ich weiß, haben die MA damals auch Chassies von Westra verbaut. Wie Mivoc damals auch. Ich hab noch 165 mm 4 Ohm Tröten im Keller. Sind mit was klebrigem beschichtet, mit Blechkorb mit Ohren. Sicke weiß ich jetzt nicht, müßte ich erst in den Keller. Die Westra-Teile gibt es so wohl nicht mehr und Manhatten Acoustic wohl auch nicht, bzw nicht im DIY-Bereich... Ein Foto wäre sehr hilfreich... Gruß Peter |
||
Niwo!
Inventar |
15:01
![]() |
#13
erstellt: 11. Aug 2008, |
Das sehe ich auch so. Westra gibts schon noch zB. hier: ![]() Da hab ich auch schon einen KW200-1398 gekauft und in eine MA-Box eingebaut. Von der Haptik sind die aktuellen Chassis besser als die Originale. Niwo [Beitrag von Niwo! am 11. Aug 2008, 15:04 bearbeitet] |
||
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:19
![]() |
#14
erstellt: 18. Aug 2008, |
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Mühe! Es ist ja schon sehr lange her das ich die TMLs damals baute aber Anregung war ein Cheap-Trick. Nr 153 kommt mir irgendwie bekannt vor aber obs der war? Zum Glück baute ich die 2 mal, die einen wie im CT und die nächsten abgeändert nach meiner eigenen Fasson. Beide Käufer besitzen sie noch heute, den Anderen erwischte ich gestern per Telefon, aber beim anderen Päärchen sind auch nicht mehr die originalen Bässe drin .... . Es könnte ggfs. sein das die welche ich reparieren will die abgeänderte Version ist und da kann weiß ich das da ein anderer Bass drin war .... sagen wir mal - die Idee im CT war noch vorhanden, Alles Andere war geändert ;-) Was das Ganze natürlich viel komplizierter macht.... . Der andere Käufer wäre aber auch daran interessiert die originalen Bässe wieder drin zu haben weil die Dinger einfach mächtig gut klangen. Dann schreib ich mal die Gehäusemasse hinein die ich leider nicht auf den mm angeben kann da ich nciht selbst messen konnte: Höhe 110 cm Breite 26 cm Tiefe 35 cm Die Öffnung des Kanals ( ca 22 x 7 cm ) ist bei dem CT oben im Deckel und führt bis zum Boden herunter, teilt die Box unten mittig. Vorne sitzt der Hochtöner oben, darunter der Bass. Der Mittelpunkt des Basses soll zwischen 25 und 26 cm liegen. Würde wirklich sehr gerne genaue Maße angeben aber wenn man Jemanden am Tel hat der beim Zollstock schon aufpassen muß das er ihn beim Ausklappen nicht zerbricht .... und da ich mittlerweile Schwerbehindert bin kann ich da nicht einfach so hinfahren. Abba basteln kann ich noch ;-) Überlege auch mir die dinger vielleicht selbst nochmal zu bauen da sie recht günstig waren und für den Preis wirkliche Klangwunder. Die CTs damals waren wirklich nicht schlecht ;-) Falls ihr mir da irgendwie weiterhelfen könntet würde ich mich da sehr früber freuen! Lieb Gruß altaopa |
||
kleinhorn
Stammgast |
15:37
![]() |
#15
erstellt: 18. Aug 2008, |
mhm, die Angaben sind eher etwas dürftig. Wie groß waren die Lautsprecher ? Nach Deiner Schilderung kommen wirklich viele Speaker in Frage. Schau die im Lautsprechershop mal die Gradient Tl an. Das Teil entspricht in etwa Deinen Angaben. Soll nur ein Hinweis sein, nicht etwa die Lösung. Laufen in so einer TML würden auch andere Teile. Aber ohne Angaben über den Lautsprecher in der Box wird es schwierig. Vielleicht kannst Du deinen "Kunden" bitten, den Speaker herauszuschrauben und das Typenschild abzuschreiben oder zu fotografieren. Gruß Peter |
||
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#16
erstellt: 19. Aug 2008, |
Hallo, 17"er Bässe waren es. Peinlich das ich das vergessen habe dazuzuschreiben .... liegt am Alter ;-) LG altaopa |
||
kleinhorn
Stammgast |
18:09
![]() |
#17
erstellt: 19. Aug 2008, |
Hi, wir machen das jetzt mal anders. Ich gehe morgen in meinen Keller, fotografiere die Westra/Mivoc-Lautsprecher 170 mm. Wenn Du das Foto siehst, schreist Du vielleicht auf. Passen die Teile, schick ich sie Dir... Peter |
||
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#18
erstellt: 19. Aug 2008, |
... vergessen ... gesucht wird nach eine Basslautsprecher der in einem Cheap-Trick aus einer Klang und Ton in der Zeit von 1990 bis 95 war. Da ich damals jede K&T las weiß ich das es so viele TMLs dort drin als "Cheap-Trick" nicht gab. Es handelt sich unbedingt um einen "CheapTrick"! Ich habe leider entsprechende K&Ts nicht sonst würde ich selbst nachschauen. Die Bässe die heutzutage drin sind, sind nachträglich von Anderen als Ersatz eingebaute und deren Typenschilder sind leider nicht vorhanden. Nicht mal eine Seriennummer o.Ä., im 2ten Päärchen fehlen sie gänzlich wobei ich mittlerweile weiß das das 2te Päärchen das ist was abgeändert wurde. Dafür hat sich aber Jemand gefunden der das Gehäuse korrekt mesen konnte - die Maße stehen also auch im CheapTrick: Höhe 1100 mm Breite 262 mm Tiefe 352 mm Öffnung des Tunnels: 222 mm x 70 mm Da nachträglich die Öffnungen für die Bässe bearbtiet wurden ist ein ganz genaues mass nicht mehr möglich .... zum Glück gibts ja Kunstfaserspachtel mit dem man die Löcher wieder kleiner machen kann ;-) Den Höchtönern hatte ich ja eh einen neue Front verpasst weshab ich heute nicht mehr weiss ob die Maße der Öffnungen entsprechend des CheapTricks sind.... . Kann ja nicht jedesmal dahinfahren nur um zu messen, gehen kann ich eh nur sehr schlecht .... . Höchtöneröffnung: Öffnung 80 mm Von Deckelkante bis Oberkante Öffnung: 46 mm Von der Seite Anfang Öffnung 90 mm Ende Öffnung 174 mm Bassöffnung: Öffnung: 186 mm Von Deckelkante bis Oberkannte Öffnung: 166 mm Von der Seite Anfang Öffnung 40 mm, Ende Öffnung 226 mm Die "Gradient Tl" ist recht ähnlich, nur ein bischen kleiner und die Öffnung des Tunnels ist eben oeben und nicht vorne. Es handelt sich hier nicht um "Kunden", nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. Ich baute früher einfach aus Spaß an der Freude und um die nächsten bauen zu können verkaufte ich die gerade fertigen zum sozusagenden Selbstkostenpreis womit ich also kein Geld verdiente! [Beitrag von altaopa am 19. Aug 2008, 18:14 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
21:18
![]() |
#19
erstellt: 19. Aug 2008, |
Hallo, die Gehäusemaße sind leider nicht relevant. Die Austrittsstelle der "Orgelpfeife" leider auch nicht. Das Allerbeste wäre ein Foto von den TML. Aber, wart doch mal ab...ich stell ein Foto von den Tiefmitteltönern un den Hochtönern ein... Wenn Dir über den Cheap-Trick geholfen werden soll, mach einen neuen Eintrag mit der "Suchvorstellung"...oder schreib doch mal Klang und Ton an. 18 Jahre zurück ist eine verdammt lange Zeitspanne... Bis Morgen Peter |
||
kleinhorn
Stammgast |
14:19
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2008, |
[/url]hier die Bilder. Es handelt sich, was ich auch nicht mehr in erinnerung hatte um 4 Ohm-Lautsprecher. [URL=http://img165.imageshack.us/my.php?image=dsc01565ft6.jpg][url]http://img165.image [URL=http://img356.imageshack.us/my.php?image=dsc01566co4.jpg][url]http://img356.imageshack. [URL=http://img148.imageshack.us/my.php?image=dsc01569hy5.jpg][url]http: So sehen die Teile aus...Der Hochtöner wurde damals gleichzeitig dazu gekauft. Gruß Peter [Beitrag von kleinhorn am 20. Aug 2008, 14:21 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
14:25
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2008, |
Das war jetzt nix mit Bildern, das mach nochmal.. ![]() ![]() |
||
halo_fourteen
Stammgast |
09:56
![]() |
#22
erstellt: 21. Aug 2008, |
Hallo, bin grad über folgendes angebot bei eBay gestolpert: "2-Wege Selbstbau Standlautsprecher" mit Chassis von Mainhatten. Sieht nach TML mit 17er Bass aus. Vielleicht mal Kontakt mit dem verkäufer Aufnehmen? Ist zwar nur Selbstabholung in Berlin aber wenn man nur die Chassis möchte ist ja vielleicht Versand möglich. EDIT: ich sollte den Link dann auch mit einstellen denk ich ![]() ![]() [Beitrag von halo_fourteen am 21. Aug 2008, 09:59 bearbeitet] |
||
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:39
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2008, |
Hallo, @ kleinhorn - diese können es nicht gewesen sein. @ halo fourteen - vom Gehäuse her passend aber die Chassis nicht. Mittlerweile habe ich Jemanden gefunden der sich auch den Cheap-Trick baute. Er hatte mittlerweile leider auch die Chassis ausgetauscht und die Lautsprecher weitergegeben, meinte jedoch es sei ein Cheap Trick um 150 gewesen, zwischen 135 und 167 denn die beiden letztgenannten baute er auch und der den ich suche ist dazwischen gewesen. Sicher sei er sich daher da er die beiden K&T von ersten und letzten noch hat, nur genau die, die ich bräuchte, welche er dazwischen baute, eben nicht. Eines ist jedenfalls Sicher - der Staubschutz des Basses ist nicht nach aussen gewölbt sowie das die Bässe eine Papiermambran hatten und diese beschichtet war. Er meinte das Mainhattan schon hinkäme aber es könnte gut sein das die Höchtöner von Mainhattan seien und nicht die Bässe. Dahingehend ist meine Erinnerung das es dmals von Mainhatten ein paar teurere Hochtöner gab zu denen ich allerdings günstige Alternativen gesucht hatte und diese verbaute. Wenn ich endlich Fotos bekomme werde ich sie auch hochladen! Kann jedenfalls schon mal einen Link posten wobei es sich nicht um den gesuchten Bass handelt jedoch die Äusserlichkeiten beinahe übereinstimmen ![]() geucht wird also ein Bass der dem im Link abgebildet ist sehr ähnelt, der Rand mit Schraublöchern ist gleich, die Membranform ist gleich, der Staubschutz in der Membranmitte ist ebenso nach innen gewölbt - zwischen Rand und Gummisicke ist jedoch ein rundlaufender Steg aus Gummi ( läuft über den Aussenrand der Gummisicke ) und es ist eindeutig erkannbar das der Bass beschichtet ist. Hoffe ich komme der Sache doch noch näher! Und vielen, vielen Dank für eure Mühe! Lieb Gruß altaopa |
||
Radiologe
Inventar |
09:56
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2008, |
Das könnten "Westras" sein. Gibts z.b hier ![]() oder ![]() Gruß Markus |
||
callehome
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#25
erstellt: 25. Aug 2008, |
Hallo, habe gerade die KT 6/94 mit CT 153 in der Hand. Abmessungen: B*H*T -> 200 * 1100 * 270 mm Bestückung: 1 Tieftöner Mainhatten Acustic BB 165 P1 TSP: FS: 50 Hz Qms: 5,3 Qts: 0,88 Re: 6,5 Ohm Qes: 1,06 Vas: 25 Liter 1 Hochtöner Monarch DT-101-SU Passt alles, außer das beim Tieftöner die Staubschutzkalotte nach außen zeigt. Gruß Karl-Heinz |
||
altaopa
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:30
![]() |
#26
erstellt: 26. Aug 2008, |
Vielen Dank erstmal! Hoffe das das nun die richtigen sind! Ist immer sehr schwierig wenn man sooooooooo viele Lautsprecher gebaut hat und ich Fatzke baute ja nicht einfach nur nach sonder mußte immer eigene Kreationen haben ;-) Bischen experimentieren macht ja eben solchen Spaß! ;-) Wenns die Richtigen sind wrd ich es mitteilen! Und vielen Dank für die Mühe!! LG altaopa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monacor RBT-95 Jonny_der_Depp am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 32 Beiträge |
Transline von Klang + Ton joe2004 am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 12 Beiträge |
Klang & Ton CT 192 S_Key am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 9 Beiträge |
Goldrausch Klang & Ton impact am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 8 Beiträge |
Neue Klang und Ton nähmaschine am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 3 Beiträge |
klang+ton nexus ständer ? norsemann am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 3 Beiträge |
Klang&Ton 4/07 Granuba am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 54 Beiträge |
Klang & Ton unbekante projekt zook am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 14 Beiträge |
Klang + Ton 1/2009 guzzi am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 60 Beiträge |
Chesterfield aus Klang+Ton Bremer45 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225