HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie berechnet man die Eigenresonanz eines Gehäuses... | |
|
Wie berechnet man die Eigenresonanz eines Gehäuses?+A -A |
||
Autor |
| |
janmm
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Aug 2008, 12:17 | |
Wie muss man vorgehen, wenn man die Eigenresonanz von einem geschlossenen quaderförmigen Lautsprechergehäuse (ohne den Lautsprecher oder irgendwelche Dämmungen zu berücksichtigen) berechnen will? Was bei Wikipedia zur Eigenresonanz steht verstehe ich nicht. Edit: Sorry, Ich meine natürlich Eigenfrequenz. [Beitrag von janmm am 08. Aug 2008, 12:19 bearbeitet] |
||
castorpollux
Inventar |
#2 erstellt: 08. Aug 2008, 13:25 | |
Hallo Jan, meinst du evtl die Hohlraum-Resonanz? wenn ja, so nimm zunächst die längste Abmessung deiner Box in Metern. Jetzt teilst du 343 (die schallgeschwindigkeit) durch 2 und anschließend durch diesen Meter-Wert. Das Ergebnis ist die Hohlraumresonanz in Hz In der Praxis sieht das so aus: Die Box hat eine Höhe von 0,85m Innenmaß und 0.2m breite und 0.4m tiefe Das gibt: 343/2/0.85=~201 -> 201Hz Hohlraumresonanz / Stehwelle im Gehäuse Für die breite ergibt sich 857Hz als Stehwelle und für die Tiefe 428Hz. Es gilt zu beachten, das jede Resonanz auch geradzahlige Oberwellen hat, deren Ausprägung aber mit zunehmendem Grad abgeschwächt ist. Grüße, Alex |
||
|
||
Böötman
Inventar |
#3 erstellt: 08. Aug 2008, 13:31 | |
Inwieweit hat das verwendete Material bzw die Materialstärke auswirkungen auf diese Frequenz? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Aug 2008, 14:30 | |
Keine. |
||
leartes
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Aug 2008, 15:21 | |
Hallo Basscade (googln) runterladen. Bei Gehäuseberechnen werden automatisch die Resonanzen berechnet. Sehr praktisch. Gewicht und Materialstärke der Gehäusewände beeinflussen den Faktor um den das gesamte Gehäuse mitschwingt. Daher sind schwere Gehäuse von Vorteil, gegen stehende Wellen hilft das nicht. Stehehnde Wellen benötigen paralele Wände. Je kleiner der Abstand zwischen zwei paralelen Wänden umso höher die Frequenz der Welle. Stehende Wellen bekämpft man daher am besten indem man in der Basskammer des Lautsprechers Unterteilungen mit einem geringen Abstand einzieht (40cm) oder Unterteilungen so einzieht, dass keine paralelen Flächen mehr gegeben sind. Leartes |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 08. Aug 2008, 15:26 | |
Oder halt hohen Noppenschaumstoff verwenden, denn dieser ist so gestaltet das eintreffende Schallwellen so gebrochen werden das kein echo zurückgeworfen werden kann. |
||
Granuba
Inventar |
#7 erstellt: 08. Aug 2008, 16:13 | |
Hi,
das und auch
hilft gar nicht, ebenso ist Wolle fast unwirksam. Hilfreich sind ein IHA, ebenso die Bedämpfung mit Steinwolle. Harry |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Aug 2008, 17:03 | |
Murray hat recht. Steinwolle ist das Optimum, IHA schwierig abzustimmen. |
||
SRAM
Inventar |
#9 erstellt: 08. Aug 2008, 17:30 | |
...aus dem ppa: http://members.chello.at/martin.heller/tmtmitundohnedaempfung.jpg ...der Kollege wollte auch erst den Hohlraum nicht füllen, ließ sich aber überzeugen und hats einfach mal ausprobiert... Gruß SRAM |
||
M.D
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Aug 2008, 08:01 | |
Hallo Hier gibt es was dazu . Hifi – Selbstbau hat einige Tests durchgeführt zu dem Thema. Die gute Alte Glaswolle hat das Rennen gemacht od. die Steinwolle durch ihre Eigenschaften genau so gut ist weis ich nicht . http://hifi-selbstba...iew&id=235&Itemid=35 Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr. Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern. Bastel Arbeiten an Projekten und an fiel Mehr. In den Nachsten Monaten stehen einig Neubauten von Amps an wie Hiraga Eine 6B4G Röhre und eine EL 84 für ein Mitglied. http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html |
||
Böötman
Inventar |
#11 erstellt: 09. Aug 2008, 10:02 | |
Das problem ist das es Glaswolle bei exzessiven Musikgenuss zerbröselt und das was da rauskommt will ich sicher nicht einatmen. |
||
M.D
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Aug 2008, 08:41 | |
Hallo Wie kommst du auf das schmale Brett das Glaswolle Zerbröselt. Die Boxen aus den 50-60-70 Jahren hatten alle Glaswolle drin und da ist nichts zerbröselt. Selbst Moderne Boxen haben Glaswolle drin. Bei richtiger Anwendung gibt es keine Probleme zweitens kannst du ja was drauflegen Stoff dein Noppen Zeug und es kommt nichts mehr rüber. Oder benutze gleich Akustik Matten die haben vom Werk aus einen Riesleschutz drauf. Grüße M.D |
||
Böötman
Inventar |
#13 erstellt: 10. Aug 2008, 12:20 | |
Ich glaub Ich hau grad Stein und Glaswolle durcheinander... [Beitrag von Böötman am 10. Aug 2008, 12:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bau eines gehäuses hyperi_On am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 6 Beiträge |
Neubestückung eines alten Gehäuses MarcelKuhnekath am 13.07.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 17 Beiträge |
Wie berechnet man IHA? LinnDidi am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 3 Beiträge |
Komplettierung eines bestehenden Gehäuses mudpunk am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 17 Beiträge |
Wie berechnet man das? NHDsilkwood am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 18 Beiträge |
wie berechnet man ein horn? lsdesperado am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Netto- und Bruttovolumen eines Gehäuses qnorx am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 3 Beiträge |
Eigenresonanz und Klirr bei Tangband W2-XXX WilliWinzig am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Gehäusevolumen wird wie berechnet? Nixon1990 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 3 Beiträge |
Kein Plan wie man das berechnet! Psporting am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294