HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Simu für OS X? | |
|
Simu für OS X?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
stoske
Inventar |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2008, |||||
Hi, gibt es mittlerweile auch irgendeine Simulations-Software im Stile von BoxSim o.ä. für OS X? Wenn nein, warum eigentlich nicht? Oder wenigstens einen Source auf dem man aufbauen könnte? Grüße, Stephan Stoske |
||||||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Moin, würde mich auch mal interessieren. Es gibt teilweise sehr wenig Möglichkeiten in spezialisierten Bereichen wie z.B. Ingenieurwesen usw. Software zu bekommen, weil es sie schlicht nicht gibt. Doof ![]() |
||||||
|
||||||
Walter_Moers
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
mir ist leider auch keine bekannt. Deshalb nutz ich VirtualBox und die XP-Software von meinem stillgelegten Rechner. Funktioniert richtig gut. Grüße |
||||||
stoske
Inventar |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hi, deshalb Windows zu installieren, auch wenn das unter OS X relativ einfach geht, kommt nicht nur für mich nicht in Frage. Schliesslich nagelt man sich die Platte voll und muss sich auch thematisch damit auseinandersetzen. Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass ich Programmierer und fit in C, Pascal und etlichen anderen Sprachen bin. Sämtliche Tools und Werkzeuge wären vorhanden, falls sich dadurch Möglichkeiten ergäben oder eine Zusammenarbeit in Frage käme... Könnte ja sein, ich will es nur mal gesagt haben. Grüße, Stephan Stoske |
||||||
guzzi
Stammgast |
09:54
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Moin, gibts nicht sowas wie wine auch für OS X. Bei mir läuft boxsim mit wine auf Debian wunderbar. Grüße guzzi |
||||||
FloGatt
Inventar |
10:07
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hi,
...mit VirtualBox oder VMware installierst du ein Betriebssystem nur virtuell in einer virtuellen Maschine. Diese Maschine besteht nur aus ein oder mehreren Dateien deiner Festplatte und kann genauso einfach installiert wie gelöscht werden. Du betreibst das Gast-Betriebssystem nur in einem Programmfenster auf dem Wirts-Betriebssystem.
Dito. Grüße, Florian |
||||||
stoske
Inventar |
11:13
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hi, es geht nicht darum das es ginge. Es geht darum dass viele es nicht wollen. Sich ein ein komplett anderes System zu installieren nur um eine einzige Applikation laufen zu lassen, sich mit Windows und/oder Unix beschäftigen zu müssen, nochmal 35.000 Dateien auf die Platte zu kopieren und sich mit Problemen, Umständen und Methoden zu beschäftigen die zwangsläufig daraus folgen. Es geht auch darum, dass eine native Carbon oder Cocoa-Applikation bedeutend schicker aussähe, schneller liefe und sich leichter bedienen liesse. Ganz abgesehen davon dass man das Programm dann auch anpassen, ergänzen und erweitern könnte. Das sind die wesentlichen Argumente. Nicht zuletzt sollte man bedenken, dass man mit einem Source auf Mac- Basis direkt, d.h. ohne jegliche Anpassungen, native(!) und funktional wie optisch identische Applikationen für OS X (UB, PPC, Intel), OS 9 (Carbon, PPC), Windows (Win32, X86) und Unix (Linux, X86) erzeugen könnte. Grüße, Stephan Stoske |
||||||
FloGatt
Inventar |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Klaro, aber wieso Mac als Basis? Mac basiert doch selbst auf BSD, also würde ich das als Basis vorschlagen. Setz dich mal mit ![]() Grüße, Florian |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hallo Stephan, letztlich geht es doch um ein Werkzeug, nämlich dem Programm; in diesem Falle Boxsim und auch Atra... Wenn Du die mittels Wine unter OSX zum Laufen bekommst, dann ist doch gut. Wenn Du jetzt allerdings noch spezielle Wünsche hast, dann ist klar, das es etwas komplizierter wird ;-) Letztlich ist ein Werkzeug ein Stück irgendetwas, was möglichst einfach funktionieren soll;, die Optik ist da völlig Wumpe! - Oder glaubst Du, mit einem Designer-Schraubendreher für viel Geld kannst Du Schrauben besser rein- und rausdrehen als mit einem Qualutätsteil von Gedore? In diesem falle kann ich verstehen, daß Du Dich nicht mit einer funktionalen und profanen Win-Gui für ein Programm abgeben willst/kannst ;-) Gruß Jörn |
||||||
stoske
Inventar |
17:36
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hi Jörn, würde man wirklich alles nur auf das Wesentliche reduzieren, wäre der Markt winzig statt riesig. Aber das ist eine ganz andere Diskussion. Letztlich hat das mit mir persönlich auch garnichts zu tun. Ich brauche weder eine Simu noch einen PC, bekomme als Mac-Programmierer aber immer wieder Anfragen aus dem Hifi- und DIY-Bereich danach. Also muss es auch eine Nachfrage geben, mit welchen Hintergründen auch immer. Grüße, Stephan Stoske |
||||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hi, was nützte so ein "Nicht-Windows" Programm für Simmulationen, wenn auf so eimem PC gar nicht gemessen werden kann? Oder gibt es Mess-Programme für Nicht-Windows ? Und warum immer das Rad neu erfinden, was Jahre braucht, bis es "nicht mehr so doll" vor sich hin eiert? Und das für einen hoch marginalen Käuferkreis, der es warscheinlich eher auf Freeware abgesehen hat: könnte man da nicht besser (z.B.) an den Boxsim-Autor heran treten, und das Umstricken von Boxsim auf andere Betriebs-Systeme, in Kooperation anbieten ? (Nur so ein paar Gedanken. Ich meine, man sieht ja immer wieder wie solche Projekte zunächst euphorisch angegangen werden, und fühlt dann den verschwendeten Lebensstunden mit, wenn "die Seite" dann nach so einem Jahr, verstaubt und untergegangen ist). Grüße Tomß5 |
||||||
Laski
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Hallo, ich wäre auch sehr an Audio-Mess-Software für OS X interessiert. Habe zwar auch ein Windows virtuell auf meinem Mac installiert. Aber wie ich dann in der Praxis festgestellt habe, ist mir die Auseinandersetzung, mit dem mir fremden Windows, tagtäglich viel zu umständlich gewesen. Also habe ich das Windows nach ein paar malen nicht mehr gestartet. In der letzten Zeit ist ja meiner Meinung nach, schon einiges an "Nischensoftware" für OS X dazugekommen, so das ich doch guter Hoffnung bin so eine Software bald kaufen zu können. ![]() Gruss, Jan |
||||||
castorpollux
Inventar |
11:31
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Für den "Markus" gibt es "Fuzzmeasure", das ich letztens sogar bei einem bekannten mal in Aktion sehen durfte. ->Interessantes und auf den ersten Blick sehr durchdachtes Programm, passt total auf einen Mac. Für nicht-windows-computer sei auf alle Fälle auch esweep als Messprogramm genannt. (Das auch auf Windoof-Kisten sehr gut funkt) Warum hat eigentlich noch keiner, der google bedienen kann, diese hier: ![]() gefunden und getestet? ![]() Grüße, Alex |
||||||
al-ma
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Weil, wenn ich die Seite kurz überfliege, es so aussieht als würde diese Software nur auf Mac OS kleiner X laufen (PPC und 68k CPU's). Aber man kann sich ja mal bei ebay über Umkreissuche und Selbstabholung einen 68k besorgen. Den gibts dann bestimmt schon für eine Eurone und vielleicht gibts noch eine Flasche Bier dazu ![]() |
||||||
sansuii
Stammgast |
21:28
![]() |
#15
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Moinsen,
jupp, auf OS X ist nichts zu machen ... ![]() ![]() Aber warum simulieren ? ![]() ![]() Gruß, |
||||||
LevK1
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
Boxsim funktioniert perfekt mit Wine unter Linux. ![]() MfG Levent |
||||||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
Auch Moinsen, sach ma snasuii, hast du mit dem Programm Erfahrungen? Vielleicht auch im Vergleich zu ARTA oder so? Würd' mich mal reizen. |
||||||
sansuii
Stammgast |
19:30
![]() |
#18
erstellt: 24. Aug 2008, |||||
Moinsen,
Welches meinst du nu "FuzzMeasure" oder "MacSpeakerz" ? Also Fuzz kenn ich ganz gut, und es ist im vergleich mit ARTA auf jeden Fall Intuitiver zu bedienen ... von den zu messenden Sachen würd ich sagen sind sie mindestens ebenbürtig ... also SPL, Klirr, Wasserfall, Impedanz, ... Standartkram halt. MacSpeakerz konnte ich wie gesagt nicht zum laufen bringen ... wenn jemand OS 9 hat kann er dat ja mal ausprobieren ... @LevK1 das Boxsim auf Windoff und Wine läuft is weder neu noch relevant da hier nach MAC Programmen gefragt wurde ... ![]() Gruß, |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#19
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
Moin, da Wine auch auf OSX läuft, ist es evtl doch relevant, mittels Wine Arta und Boxsim auf einem OSX-Rechner zu betreiben... Gruß Jörn |
||||||
sansuii
Stammgast |
05:51
![]() |
#20
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
Moinsen,
also wenn du nen Link hättest wo ich "WINE" für 10.5 auf meinen PPC her bekomme wäre ich dir dankbar ausprobieren werd ichs auf jeden fall ... ob diese umgebungssimulation schnell genug ist für gescheite Messung mit ARTA wage ich zu bezweifeln, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ... ![]() Gruß, |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#21
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
kennst Du Google? Wenn ich da da "winw osx" eingebe, kommst das als erster link : ![]() PPC sind leider aussen vor, es scheint richtig nur mit OSX auf der Intelplattform zu gehen.... Gruß Jörn |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:21
![]() |
#22
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
Wine ![]() ![]() Aber selbst bei MAC gibts ja shcon inkompatibilitäten man bedenke das drama OS X und die 9er versionen. also auch nicht wirklich besser als Windows 98se , W2k und Wxp und Vista. und dann ja eh der supergau für einen MACerianer. Windows lässt sich dank einer INTEL plattform auf MAC installieren - da muss es doch einem die fussnägel auf rollen. aber oh wunder die MAC jungs feiern das auch noch das quasi der Bezelbub nun auf ihre heilig plattform kommen kann. Dann lieber Openmac auf einem normalen Intelpc siehe hier ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
10:35
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
Dann würde ich doch lieber ein gutes Linux, zum Beispiel Debian, auf dem PPC installieren und mittels Wine Arta laufen lassen. Kommt günstiger und sicherer. Grüße, Florian |
||||||
sansuii
Stammgast |
20:04
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2008, |||||
Moinsen, dat geht nu n bischen aus der Richtung aber nu ...
Kannst du lesen ? Ich sagte:
Und dann kommt n Link mit: ![]() pff, Tiger ...
Und siehe da: ![]() "Simple applications" ... Naja ... Also Simu für OS X kenn ich nicht, wenn du aber n Intel Mac hast kannste ja ![]() Ne nette weitere Messoftware für Mac ist übrigens auch ![]() Hab ich aber noch nicht mit gearbeitet ... Bei Fragen zu Fuzz könntest du ja auch "stern72" hier im Forum Fragen der ist auch dabei ... ![]() Gruß, [Beitrag von sansuii am 25. Aug 2008, 20:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mac OS X Software ? Massivedread am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 3 Beiträge |
Messpogramm für Mac OS X 10.4? Hansinator am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 3 Beiträge |
Dayton 2Wege Simu Ring_Lord am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 17 Beiträge |
Simu in WinISD - Trennfrequenz alexv1 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Simu Programm sandscholle am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Messsoftware mac os kt88_röhre am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 5 Beiträge |
Frage an die Simu-Experten holly65 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 12 Beiträge |
BR Box ausmessen / simu überprüfen xoffspringx am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 2 Beiträge |
seas + hornresp BL simu - gehversuche daniel023 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 12 Beiträge |
Kurze Frage zu meiner Simu Flores am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.799