HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » TRYM Dich! | |
|
TRYM Dich!+A -A |
||
Autor |
| |
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Sep 2008, 17:43 | |
hallo da draussen, vielleicht schaffe ich es ja, reaktionen zu bekommen ohne die üblichen fangfragen zu stellen a la "welchen lautsprecher ab 100.000€ könnt ihr mir empfehlen ..." und dann antworten zu bekommen a la " habe ich zwar noch nicht persönlich gehört, ist aber auf grund der messwerte a) grottenschlecht oder b) supergut ...". ich denke darübe nach, mir eine box zu bauen und das soll die TRYM sein. gibt es im raum frankfurt jemanden, der das schon gemacht hat und mit dem ich mal reden kann (und vielleicht im besten fall auch die boxen mal hören kann)???????? ihr wisst schon, das problem beim selbstbau ist halt, dass man die dinger nicht so einfach mal anhören kann ... auf die plätze, fertig, los!!! |
||
horstilein
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Sep 2008, 19:50 | |
Schau doch mal bei den Jungs von Blue Planet Acoustic vorbei, die haben vielleicht nicht die Trym, aber da kannst du einige andere Sachen Probe hören. |
||
|
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Sep 2008, 20:05 | |
oh horstlein, das ist eine gute idee: eschborn ist ja nun wirklich nicht so weit. danke für den tip, werde ich sicher demnächst tun!!!!! gruss wolf |
||
blue_planet
Inventar |
#4 erstellt: 09. Sep 2008, 20:42 | |
Hi Wolf... Rödelheim... Danke, Nick |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Sep 2008, 21:07 | |
Ich hatte zumindest den Tiefmitteltöner der Trym mit einer Morelkalotte in 35l BR. Das hatte schon was. Wenig Wirkungsgrad hatte es aber auch Gruss Lutz |
||
Richard_Strauss
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Sep 2008, 13:32 | |
Hallo! Jemand hat mir mal vor nem Jahr oder so erzählt die klingen für den Preis grotten schlecht. Wollte mir sie nämlich auch mal bauen. Es gibt mit Seas bzw. Excel viele andere schöne Bausätze. http://www.acoustic-...8d71ecfa9afdbb29b712 Unglaublicher Sound trotz Regallautsprecher. Was suchst du denn genau? |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 10. Sep 2008, 13:57 | |
hallo richard, genau das ist immer das problem, wenn man keine gelegenheit hat, boxen selbst zu hören ... was ich genau suche: eine nicht zu grosse box (H max 60 cm, halt keinen trümmer, da der raum ein ausgebauter dachboden ist), die sehr, sehr , sehr gut klingt (wir hören klassik, jazz und world). ich weiss auch, dass das nicht übermässig sprezifisch ist. ich habe zur zeit einen harman-kardon AV mit infinity front speakern aus einem sorround set, eine thorens ps und den mac drüber laufen. das hört sich nicht wirklich schlecht an, aber ich denke, da ist noch luft nach oben. und da wollte ich mit den ls anfangen ... gruss wolf |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 10. Sep 2008, 14:01 | |
nochmal hallo, es lebe die digitale legasthenie also ich meine natürlich ein soround system und einen thorens ps. ach ja, der raum hat ca. 50qm grundfläche, aber halt abgehängte decken wg. ausbau des dachstuhles. nochmal gruss wolf |
||
Frank_2
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Sep 2008, 14:42 | |
...[quote="Richard_Strauss"]Hallo! Jemand hat mir mal vor nem Jahr oder so erzählt die klingen für den Preis grotten schlecht. ... hat mir mal jemand erzählt... feine beschreibung , so kann man einen LS schnell schlechtreden, hat mir mal jemand erzählt. Die Trym steht bei einem Bekannten, der ist sehr zufrieden damit. @calou Ich kann meinen Bekannten ja mal fragen ob Du bei Ihm Probehören kannst. Bis dann Frank |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 10. Sep 2008, 14:46 | |
hi frank, das wäre super, weil: besser als selbst hören ist nur selbst hören ... gruss wolf |
||
Richard_Strauss
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Sep 2008, 18:15 | |
Ich meinte eher damit das ich keinen Namen nennen möchte. Nun gut also ich höre im Prinzip genau die selbe Musik wie du. Die Nextel 18 sind zwar wesentlich kleiner aber ich denke wenn du Udo (der sie entwickelt hat) dein Problem schilderst wird er dir warscheinlich ein größeres Gehäuse berechnen. Meiner Meinung nach extrem gut. Hab ich selbst mit Klassik gehört. Möchtest du unbedingt selbst bauen? In dem Sinne ob du nicht von jemand selbstgebaute Abkaufen willst? Es wird schon seit längerer Zeit die Temperence III angeboten. Worauf legst du denn genauer wert bei Klassik? Bei mir muss ne Big Band auch in guter Lautstärker klingen. Zudem finde ich große Sinfonien ala Strauss, Bruckner nur mit reeller Lautstärke gut. Ich denke damit wärst du bei Udo echt sehr gut aufgehoben, weil der sich eher in der teureren (obwohl das im Fertigsegment nicht viel ist )Bereich bewegt. Seine Sachen sind echt toll |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 11. Sep 2008, 06:34 | |
hallo richard, also zunächst einmal: warum selbstbauen? weil ich mir davon ein wesentlich besseres preis/leistungsverhältnis verspreche als bei fertigboxen (und da sich mein markenfetischismus in grenzen hält, brauche ich auch nicht wirklich die entsprechende labels). ob ich tatsächlich in persona bauen muss, da hast du sicher recht, darüber lässt sich nachdenken (ich bin, wie soll ich sagen? nicht unbedingt das größte genie unter den heimwerkern ...). die idee mit gebrauchten selbstgebauten finde ich gut, allein auch hierfür brauche ich einige vorstellungen. über udo's seite bin ich schon gesolpert, aber eben mit einem anderen fokus. das will ich gerne nachholen. gruss vom main wolf |
||
Richard_Strauss
Stammgast |
#13 erstellt: 11. Sep 2008, 12:14 | |
Ja also! Du begibst dich in eine absolute Marktlücke 99% der Leute hier glaub ich würden keine selbstgebauten Boxen von jemand anderem Kaufen. Das ist ne Gewissensfrage, weil es dann nicht mehr aus den eigenen Händen ist. Also schreib ruhig mal im Biete bereich oder hier, dass du gerne was kaufen würdest. Gerade wenn du dir was sehr gutes bauen willst ist es frustrieren wenn dann hier was schief ist und da das Loch nicht richtig ausgeshcnitten ist. Zudem sparst du wie schon erwähnt Geld und total viel Zeit Aber selbstbauen ist toll. |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 18. Sep 2008, 07:55 | |
hallo alle zusammen, vielen, lieben dank für eure antworten, kommentare und anregungen. es scheint tatsächlich so zu sein, daß a) entweder fast niemand die TRYM gebaut hat??? oder b) halt jetzt gerade mal nicht im forum ist bzw. c) keiner einen kennt, der einen kennt, der gebaut hat ..... nicht so gut, aber nicht uzu ändern auf alle fälle thx!!! |
||
Frank_2
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Sep 2008, 14:16 | |
Hallo Calou, leider möchte mein Bekannter niemanden zum Probehören einladen. Muss man wohl verständnis haben... Schönes WE Frank |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 19. Sep 2008, 16:48 | |
hi frank, schade, aber schon irgendwie zu verstehen. dir jedenfalls vielen dank für deine bemühungen. ich schau halt irgendwie weiter, wie ich zu meinen lautsprechern komme, ohne mich darauf zu verlassen, was andere darüber schreiben ... lieben gruss vom main wolf |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 19. Sep 2008, 20:04 | |
Ich möchte hier noch mal etwas zum Thema zum besten geben. Es hat sich hier leider nicht die Möglichkeit ergeben, die Trym zu hören, was nicht zu ersetzen ist. Andererseits ist es schon möglich, abzuschätzen, was ein Lautsprecher konstruktionsbedingt kann und was nicht. Die Trym ist ein Zweiweglautsprecher, der Breitbandig aufspielt, auch in Richtung der tiefen Töne (was ich aus Erfahrung weiss). Das fordert seinen Tribut in Bezug auf den Wirkungsgrad. Ein potenter Verstärker ist also auch Pflicht. Was Auflösung und räumliche Darstellung angeht macht ein Zweiweglautsprecher mit 8Zoll TMT entsprechende Kompromisse. Auch wenn die Qualität der Speaker ausgezeichnet ist, wird hier nicht gezaubert. Worauf ich hinaus will ist, daß die Trym schon ein verdammt teurer Zweiweglautsprecher mit 8" Tieftöner ist. Besonders wenn man bedenkt, daß eine mit Eton bestückte Minuetta glattweg 80.-€ weniger pro Stück kostet. Und die kann wahrscheinlich einiges besser als die Trym. Das weiss ich alles ohne zu Höhren Gruss Lutz |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 19. Sep 2008, 21:27 | |
Hier zahlst du gleich 200.-€ weniger als für die Trym. Pro Stück wohlbemerkt. Vorausgesetzt, du hast etwas Platz, garantiere ich für ein Grinsen in deinem Gesicht |
||
daxi
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Sep 2008, 00:45 | |
Moin, was soll eine Minuetta besser als eine TRYM können ? Wirkt hier schon Udos Dauer-PR oder was sonst ? Kasperletheater ohne zu "höhren" ? gruß daxi |
||
Granuba
Inventar |
#20 erstellt: 20. Sep 2008, 08:22 | |
Hi,
das ist, freundlich formuliert ( ), Quatsch. Gerade gute 20er Bässe klingen mit dem passenden Hochtöner richtig gut, so als Beispiel mal die Pro 21.07 vom Rainer Krönke. Kostet deutlich weniger als eine Minuetta, ist der aber gemessen am Preis ebenbürtig. Harry |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 20. Sep 2008, 13:24 | |
hi ihr da draussen, macht ruhig weiter mit eurer interessanten diskussion. für mich hat sich im laufe des threads eine sache herauskristallisiert: (um es mit willie dixon zu sagen) you can't judge a book by looking at the cover ... da ich messwerte nicht interpretieren kann, ziehe ich es vor, mir die boxen, die ich haben will, vorher anzuhören. und das scheint sich im dyi-bereich ziemlich kompliziert zu gestalten. das thema geht also an den fachhandel zurück, denn wenn ich schon geld versenke, will ich dann auch jemanden haben, dem ich aufs dach steigen kann ... in diesem sinne |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#22 erstellt: 20. Sep 2008, 14:29 | |
Hallo calou, da hast du völlig Recht! Leider hat aber der schnelle Internet-Versender mit den günstigen Preisen das Rennen gemacht, nicht nur im Lautsprecherbau. Ich leiste mir noch den Luxus, meine Boxen vorzuführen, was bedeutet, dass sie auch körperlich hier präsent sein müssen. Ein Bild, das man vom Vertrieb übernommen hat, reicht dafür nicht aus, nicht einmal die von Hobby-Hifi abgeschriebene Klangbeschreibung. Neben dem Geld für die Boxen braucht der selbst bastelnde und vorführende Händler auch noch einen Laden, der Miete kostet, eine Werkstatt, die Werkzeug braucht und ein paar CD's sowie eine Anlage, um sie vorzuspielen. Zu allem Überfluss kostet das Ganze dann auch noch Zeit, das nimmt keiner mehr freiwillig auf sich, solange der Geiz regiert. Eine Trym kann ich dir nicht zum Hörtest anbieten, aber die Bausätze aus dem Magazin sind zum großen Teil vorführbereit. Du musst dafür allerdings ein paar Kilometer fahren, das Internet ist näher. Gruß Udo |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 20. Sep 2008, 20:19 | |
Stimmt, der Preis ist heiß und der Lautsprecher eine Sünde Wert. Im übrigen habe ich nicht behauptet, 20er klingen per se schlecht. Auch bin ich kein Wohlgemuth-Jünger Aber man kann doch auch mal fragen, ob es Sinn macht, einem Lautsprecher wie der, meiner Ansicht nach zu teuren Trym hinterherzurennen. Gruss Lutz |
||
calou
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 21. Sep 2008, 12:22 | |
hallo udo, es ist schade, dass du doch etwas weit weg wohnst, ich habe deine homepage aufmerksam und gerne gelesen. ich werde mir hier in ffm einen guten händler suchen und mal sehen, was der an ideen und boxen hat und dann HÖREN, HÖREN und wieder HÖREN die teile müssen sich schliesslich bei uns gut anhören und nicht nur im laden ... gruss vom main wolf |
||
Master_Luke
Stammgast |
#25 erstellt: 04. Dez 2008, 22:40 | |
hi calou, gibts was neues von der front? ein interessierter ML edit: hab hier was gefunden... http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-9993.html [Beitrag von Master_Luke am 04. Dez 2008, 22:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor-Projekt a la Ginko g-slam am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 2 Beiträge |
isobarik transmissionline 'la T+A ? -m- am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 6 Beiträge |
Center passend zu Excel Thor und Trym Acrylix am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 2 Beiträge |
iPhone Resonator Box a la Air Curve? FidelioFu am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 4 Beiträge |
Hat schon jemand die Trym aus HH 02/07 gehört ? elbarto71 am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 4 Beiträge |
DIY Heimkino a la "Brüllwürfel" Nudel1234 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 16 Beiträge |
Baubericht, billig Ls a la FT6 MuppiHeimer am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 3 Beiträge |
LS-Schutzgitter a la Canton Ergo achduliebergott am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 3 Beiträge |
Klipsch La Scala Nachbau Klangkurve~ am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 32 Beiträge |
Hilfe und Tipps zum Lausprecherbau a la "TRICKY" benötigt! timeisover am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 24 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812