HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbauempfehlung | |
|
Selbstbauempfehlung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
So liebe Gemeinde, so langsam merke ich, dass ich alleine seeeehr lange brauchen werde um meine Traumbox zu finden. Ich brauche also Hilfe, man könnte es auch eine Kaufempfehlung nennen, aber da ich die Box inzwischen eigentlich lieber selber Bauen möchte dachte ich mir ist diese Frage hier vielleicht besser Aufgehoben. (Natürlich könnt ihr mir auch Fertigboxen empfehlen wenn sie denn für den gleichen Preis besser klingen ![]() Eine kurze Einführung zu meiner Hörsituation: Mein aktuelles Zimmer ist 3,5m*4m groß (mit Regal, Kleiderschrank, Bett, Schreibtisch, Stuhl :)) Allerdings muss ich ab nächster Woche zum Wehrdienst und dannach suche ich mir zum Studium eine neues Zimmer (WG/Studentenwohnheim o.Ä.). Ich denke, dass es von der größe/Einrichtung ähnlich ausfallen wird. Beim Musikhören selbst sind es vor allem die leisen Stellen die mich glücklich machen, die Stimme/Instrumente müssen klar rüberkommen. Wichtig sind mir auch die Solos (egal welches Instrument, ich habe das Gefühl es spricht zu mir) die "mitreißend" klingen sollen. (Ich weiß nicht in wie weit das jetzt hilfreich war, aber vielleicht kann man dem die eine oder andere wichtige Info entnehmen ![]() Die Lautstärke an sich ist nicht so wichtig (in einer WG/Wohnung wohl auch nicht möglich), auch wenn ich dann vielleicht gerne mal "etwas" lauter hören möchte, dies muss jedoch nicht in Konzertlautstärke ausarten. Einen allzutollen Bass werde ich wohl auch aufgrund des kleinen Zimmers nicht rauszaubern können. Auf diesen Lege ich meist auch keinen besonderen Wert (vielleicht habe ich ihn auch noch einfach nicht lieben lernen können (ohne Tieftöner...)), allerdings wäre es bei manchen Liedern (House/Electro) schön auch hier einen intensiven Bass zu haben. Nun zu der Musik die ich höre: - Pink Floyd (!!!) - The Doors (!!) - 2raumwohnung - Jimi Hendrix - Classic Rock / Jazz / Blues - Techno/House/.. (The Prodigy, Fatboy Slim, Gorillaz, Moby, ...) Ein recht umfassendes Spektrum (ich höre je nach Laune mal das eine mal das andere). Einige Einblicke bekommt man vielleicht auch über ![]() Worauf ich besonderen Wert lege ist zu wissen, dass ich die Musik so höre wie der Künstler sie gehört/gewollt hat / wie er sie (hoffentlich) auf die CD gebracht hat. Ich denke also das ich eine neutrale Box suche. Zum finanziellen: Ich würde ungern mehr als 250€ pro Stück ausgeben (es sei denn es lohnt sich wirklich). Ich habe kein direktes Budget zu Verfügung, kann theoretisch also drüber gehen, wäre aber froh drunter zu liegen, das Geld was ich jetzt ausgebe wird in 2 Jahren fehlen ![]() Hab ich was vergessen? Ich hoffe ihr habt nen guten Tipp. MfG alex |
||||||
beerbrewer110
Stammgast |
20:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Hallolo ich habe mit einem Freund zusammen der einen ähnlich Musikberreich hoert wie du und auch Platzmässig deinen Berreich als Hörraum zur Verfügung hat die : Inside Out gebaut. ![]() Ich fand das Teil echt edel und man kann sie sehr gut Frei Aufstellen oder auch ins Regal oder an die Wand , wo man allerdings evtl mit dem Bass Regler spielen muss XD ![]() |
||||||
|
||||||
gürteltier
Inventar |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
da fallen mir sehr viele sachen ein: duetta top light minuetta top light schau am besten mal bei udo wohlgemuth im web vorbei. gruß |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Das habe ich auch schon gemacht, aber er hat da ja auch jede Meeeenge im Angebot... Und ich armer weiß nichtmal ab welcher Preisklasse ich glücklich werde, ob mir die Aufsteigerklasse reicht oder die Bluesklasse das einzig wahre ist .. Gibts da denn LS die ein extrem gutes Preis/Qualitäts-Verhältnis haben? Edit: Macht bei dem vorgestellten Preis und in kleinen Räumen ein Standlautsprecher Sinn ![]() ![]() [Beitrag von smartmind23 am 27. Sep 2008, 20:56 bearbeitet] |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Hallo Smartmind,
und wie willst du das ohne Hören herausfinden ![]()
Ja, jeder wird dir auf Anhieb 10 bis 20 nennen können. Der Nachteil ist, die meisten kennen die Boxen nur aus oftmals sehr blumigen Beschreibungen, manchmal auch richtiger Geschwafel genannt. "Das sehr homogen auftretende Mittelhochtonduo ist sich in Sachen Feinauflösung sehr einig und präsentiert ein lockeres, erwachsenes Klangbild passend zum Tiefton... Alternativ hält man es aus und freut sich an großformatigen, fein durchgezeichneten Klangbühnen, wie man sie schon fast vergessen hatte." Selbst im zugehörigen Forum wurde der Klang der Box bemängelt, hier aber wiederholt empfohlen. Gruß Udo |
||||||
Granuba
Inventar |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Hi Alex, neben Udos Kreationen (Mensch Gürteiltier! ![]() ![]() Harry |
||||||
gürteltier
Inventar |
21:35
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
ist mir halt spontan so eingefallen harry ![]() wahrscheinlich werde ich aber auch bald mal eine deiner konstruktionen bauen und dann auch die empfehlen ![]() |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
01:12
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Nachdem ich ein bisschen in Udos Magazin rumgelesen habe, bin ich mir nun sicher! Ich will meine eigene Box bauen. Als Endziel stehen bei mir gerade die Blue Note und die Midu, die Duetta ist sicherlich ein tolles System, aber verlangen dann doch eine Menge Platz, da bin ich noch etwas skeptisch. Das liegt jedoch weit über dem was ich finanzieren kann, ich fange daher lieber mit einer ausbaubaren BlueSmall oder Duetta Top an. Dabei muss ich nochmal gucken ob ich wirklich sofort zu den teuren ER4 greife. Ich denke das (sowie Modellwahl Blue Note/Midu/Duetta) kann ich erst genau sagen wenn ich mal bei Udo vorbeigehört hab =) Allerdings beginnt bei mir ab Mittwoch der Grundwehrdienst, viel Zeit werde ich da wohl nicht haben. Ich will aber unbedingt schon bauen =) Habe mir daher überlegt mal etwas aus der Einsteigerklasse zu bauen und damit auch schonmal Bauerfahrung zu sammeln. Für mein eigenes Zimmer gefällt mir die FirstTime8, diese sind jedoch als "Zwischenlösung" mit 320€ eigentlich schon viel zu teuer. Dann aber hab ich die Quickly entdeckt, wenn mir jetzt noch jemand bestätigen könnte ( ![]() ![]() Ansonsten bliebe noch die Mystery-PA in der Hoffnung, dass ich das Geld durch den Verkauf zumindest zum größten Teil wieder reinbekomme. Klingt diese denn besser als eben erwähnte Beipackboxen? Sooo... jetzt hab ich meinen Plänen freien Lauf (/Schrift) gelassen. Was haltet ihr davon? |
||||||
aloa
Stammgast |
09:04
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Das habe ich gerade in einem anderen Thread geschrieben, könnte jedoch auf den vorliegenden auch potentiell passen: Wenn es eine Standbox werden soll, so würde ich mir mal die Visaton "Clou" ansehen oder aus der Hobby Hifi die CC85.2 als in der Standbox-Variante. Sollen laut den dortigen Berichten viel fürs Geld bieten, wobei jedoch darauf hinzuweisen ist, dass die Clau einen großen Hörabstand benötigt zwecks Schalladdition.. |
||||||
kokamola
Inventar |
09:14
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Was heißt denn großer Hörabstand? wären beim mir 2,5-max.3m?! MfG Moe |
||||||
Bee
Inventar |
09:46
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Verzeihung, aber bist Du von Sinnen ![]() Du wirst doch nicht in einem 14qm Zimmer, in dem sich auch noch Schreibtisch, Bett, Kleiderschrank, Regale und Du selbst aufhalten mußt, eine ausgewachsene Standbox oder eine PA einsetzen wollen? ![]() Und das dann auch noch, um
zu hören? Eine der Quicklys, die StartAir oder (wenn die kleinere Hörzone nicht stört) Sarah wären für den Anfang und die zu erwartenden Umgebungsbedingungen voraussichtlich deutlich besser geeignet, wenn Du denn ger nicht abwarten und Dich erstmal umhören kannst. ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
10:08
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Hi,
mir stellt sich abseits der Qualität von Udos Lautsprechern, warum die es gerade werden sollen? ![]() Harry |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Danke ich guck sie mir auf jeden Fall mal an.
Lässt sich mit denen denn nicht auch leise hören ![]() Hat den jemand mal die Quicklies gehört? Hört man ihnen ihren Preis an oder werde ich mich vielleicht sogar mit ihnen zufrieden geben können? |
||||||
Bee
Inventar |
16:37
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Das schon. Ist aber so ähnlich als würdest Du ein kleines, leicht zu parkendes, günstiges Stadtauto suchen, und guckst dann nach einem 500er SEL Benz. ![]() Du mußt die Dinger ja auf den 14qm unterbringen, und einfach so irgendwo in die freie Ecke quetschen is' nich'. Wenn die Box nur besser sein soll als Beipack-plastik-Brüllwürfel, kannst Du eigentlich mit keinem der erwähnten LS was falsch machen. ![]() |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#15
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Naja hab jetzt noch mehr über MiDu/BlueNote/Duetta gelesen. Die Duetta liegt aufgrund ihres klotzigen Desings hinten. Die BlueNote macht auf mich einen in allen Bereichen souveränen Eindruck (und ist zudem noch die günstigste ![]() Die MiDu gefällt mir optisch am besten, aber die Delle im Frequenzgang beunruhigt mich, da muss der Höreindruck wohl nochmal nachhelfen. Wegen des Preises werde ich zunächst aber nur die (Light) Kompaktversionen bauen, die für meinen Raum ja hoffentlich ausreichen. Hier macht die Duetta Top (Light) einen besseren Eindruck als die BlueSmall (Light). Vorzüge dieser beiden Versionen ist ja das Ausbaubaupotential zur HighEnd Variante. Kennt jemand noch gleichwertige Boxen, die er auch aus Hörerfahrung direkt mit den oben genannten Vergleichen kann? Die Clou scheint mir inzwischen sowohl klanglich (Mitten?) als auch vom Ausbaupotential unterlegen. |
||||||
MBU
Inventar |
21:09
![]() |
#16
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Hallo smartmind23, Du solltest bei der Auswahl auch die zur Verfügung stehende Raumgröße im Auge behalten. Eine Duetta Top Light klingt zwar hervorragend, ist aber für die üblichen Gefängniszellen ![]() Wenn ich mal was preiswertes "zum Üben" vorschlagen darf: ![]() ... aber dreht man im Studentwohnheim so auf? ![]() |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#17
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ist doch schon nur noch eine Kompaktbox, dieser will man mich auch noch berauben? (Und ich habe wirklich lange an ausgewachsene Stand-LS in meinem Zimmer geglaubt! :D) Geht die Duetta Top Light denn schon so tief, dass ~15qm den Tiefgang nicht mehr verarbeiten können? Und wenn ich die kritischen Tiefen mit einer Übergangsweiche abschneide?
Da fehlt dann leider die Ausbaubarkeit, ist bei den Kosten denke ich aber auch nicht weiter nötig. Aber knappe 70€ das Stück.. Puh.. (Hifi für 44€ Chassis?) Da glaube ich wiederum kaum an herausragende Qualität ![]() Natürlich gilt nicht Qualität~Preis, aber irgendwo kostet Qualität doch meist. Zahlt man bei teureren Selbstbauprojekten nur noch für den Tiefbass bzw. Pegel? Weiß jemand wie sich die MITA gegen Udos Quicklys schlagen?
Mein Musikgenuss wird wohl gedämpft stattfinden, allerdings können sich wohl auch Situationen ergeben wo die Boxen sich mal beweisen müssen. Da spielen Verzerrungen etc. aber wohl auch keine allzugroße Rolle mehr, solange die Boxen unbeschädigt bleiben. [Beitrag von smartmind23 am 28. Sep 2008, 21:47 bearbeitet] |
||||||
MBU
Inventar |
22:38
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Die Duetta Top geht nicht tiefer als die Minuetta Top, bewegt aber mehr Luft, d.h. streicht bei höherem Abhörschallpegel nicht gleich die Segel. Tiefbasswunder (um 50 Hz Abstimmfrequenz) sind beide LS-er nicht. Die Duetta Top ist für eine "Kompaktbox" ein ganz schöner Brummer. In einem 10 qm Zimmer hat man schon Aufstellungsprobleme. Wenn Dir die MITA "zu billig" ist (selber schuld ![]() Ein paar Meinungen über die MITA: ![]() ![]() ![]() ![]() Im übrigen gibt es hier eine Suchfunktion! Muß man Dir eigentlich alles vorkauen? ![]() |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#19
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Wow, lern ich wieder was neues ![]() Ist das so zu verstehen: "Die Duetta kann mehr Luft bewegen um einen höheren Abhörschallpegel (>Minuetta) zu erreichen" Oder: "Die Duetta bewegt mehr Luft (>Minuetta) und kann so einen höheren Abhörschallpegel erreichen?" Ich dachte immer die Menge der Bewegten Luft hängt mit dem Druck und der mit dem Abhörschallpegel zusammen... ![]()
![]() Naja, vorgekaut schmeckts besser. Aber die Suchfunktion spuckt hier auch sooo viele Artikel aus, und ich komm ja schon jetzt mit lesen nicht hinterher! |
||||||
Bee
Inventar |
09:55
![]() |
#20
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Kann es sein daß Du öfter vom Kellner freundlich zum Verlassen des Restaurants aufgefordert wirst? ![]() ![]() ![]()
Ähhm, was ist der Unterschied zwischen beiden Sätzen? Mehr Verschiebevolumen = mehr Pegel, für eine bestimmte Frequenz. Vieleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du mal bei einem freundlichen Bausatzhändler in Deiner Nähe einkehrst und Dich quer Beet durch's Programm hörst? Einfach mal, um einen Eindruck zu gewinnen? |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#21
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Entweder "Die Duetta bewegt bei gleicher Lautstärke mehr Luft als die Mita" oder "die Duetta kann mehr Luft bewegen um so lauter zu werden als die Mita, bewegt bei gleicher Lautstärke aber die gleiche Menge Luft". Oder einfach die Frage: bekomme ich mit der Duetta Top Light in kleinen Räumen eher Probleme als mit der Mita und warum? |
||||||
Bee
Inventar |
10:52
![]() |
#22
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
So stimmt's. Warum Du mit dem größeren LS möglicherweise mehr Probleme bekommst? Weil Du sie aufgrund der Größe nicht so einfach im Raum positionieren kannst. ![]() |
||||||
Ragmac
Stammgast |
11:03
![]() |
#23
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
smartmind23 schrieb
Also ich habe die im 14,5 qm Raum stehen, und das funktioniert ganz hervorrangend. Habe eine etwas kleinere Standversion gebaut als im original Plan. |
||||||
smartmind23
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#24
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
![]() |
||||||
Ragmac
Stammgast |
15:29
![]() |
#25
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Jepp. Ich glaube sogar die Weiche in der Regalvariante (etwa 20 liter) und der Standbox (etwa 40 liter) ist gleich. In dem großen Gehäuse spielt sie ein bisschen tiefer aber dafür einen Hauch leiser. Udo meinte der 7 Zöller sei ein so tolles Chassis, das spielt in allem zwischen 19 und 40 litern gut. Auch geschlossen oder Bassreflex ist möglich! Das soll jetzt nicht heißen, daß es keinen Unterschied macht. Aber es klingt alles hervorrangend. |
||||||
gürteltier
Inventar |
14:39
![]() |
#26
erstellt: 30. Sep 2008, |||||
solange die breite der schallwand und die einbauposition der chassis nicht geändert wird, muß die weiche auch nicht angepasst werden. |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
17:18
![]() |
#27
erstellt: 30. Sep 2008, |||||
Hallo Gürteltier, dem muss ich nur noch ein einziges Wort hinzufügen: "solange die breite der schallwand und die einbauposition der chassis nicht wesentlich geändert wird, ..." ![]() Gruß Udo |
||||||
ton-feile
Inventar |
17:58
![]() |
#28
erstellt: 30. Sep 2008, |||||
Hallo Udo, wo würdest Du denn (zB prozentual) die Grenze zwischen "geringfügig" und "wesentlich" ziehen? Gruß Rainer |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
18:38
![]() |
#29
erstellt: 30. Sep 2008, |||||
Hallo Rainer, ein Veränderung um 10% ist noch geringfügig. Darüber muss man abwägen, in wie weit eine Bauteiländerung mehr Einfluss hat. Durch die breitere Schallwand oder die Verschiebung der Chassis um wenige Zentimeter verliert eine Box nicht den Klangcharakter und der ist für die Box wesentlich ![]() Gruß Udo |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
E-Bass Box selber bauen? _klipsch_ am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 20 Beiträge |
Box selber bauen lachef am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 10 Beiträge |
Lautsprecherbox bauen, brauche Hilfe iPo0n am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Selbstbauempfehlung für Stereo-Standlautsprecher? Tscheckoff am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 54 Beiträge |
BassBox selber bauen - HILFE! Hemme am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 8 Beiträge |
Gittarenbox selber bauen - brauche Hilfe Florian_1 am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 7 Beiträge |
Box Selber Bauen BitXeriX am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 8 Beiträge |
brauche hilfe beim boxenbau saschblue am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 35 Beiträge |
Kaufempfehlung Mario881 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe um meinen Gitarrenamp zu bauen. nadinadu am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.538