HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher unter eigenem Namen verkaufen | |
|
Lautsprecher unter eigenem Namen verkaufen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Schippenoli
Stammgast |
00:23
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Hallo zusammen... Ich bin gerade an einem selbstgeplanten Projekt am bauen Auf Grund der Bauart und der verwendeten Materialien (Massivholz, Edelstahl und Glas) sag ich jetzt einfach mal einen Designer Lautsprecher Vieler meiner Freunde haben schon jetzt gefallen an diesem Lautsprecher und einer brachte mich halt auf die Idee diesen eventuell und meinem eigenem Namen zu vermarkten Oder zumindest mal den Versuch starten sie zu verkaufen Jetzt kommen mir aber 2 Fragen auf: a) Wie kann ich eigentlich ein Gewerbe in diesem Bereich anmelden - Mir sind ja viele bekannt aber keinen "Lautsprecher Bauer" b) Würde ich doch sicher Probleme bekommen wenn ich zB. Visaton Chassis in meine Gehäuse einbaue und sie dann unter meinem Namen verkaufe Wäre echt froh wenn mir hier jemand helfen könnte Das Internet gab über dieses Thema nichts her ![]() Gruß an alle, Oliver |
|||
guzzi
Stammgast |
13:34
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Moin, zu a) Du gehst zum Ordnungsamt oder Bürgeroffice oder wie immer das in deiner Stadt heißt und meldest ein Gewerbe an. zu b) wenn du nicht du die Boxen nicht "Visaton" nennst und du die selbst entwickelt hast - Weiche - dann kannst die sie "Karl Meyer" oder wie auch immer nennen. Was du eibaust, ist egal. Schau mal im Fertigsektor rein, was da verbaut wurde. Grüße guzzi |
|||
|
|||
Granuba
Inventar |
13:51
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Hi, CE-Verordnung lesen nicht vergessen, ebenso hier mal schmökern: ![]() Der Rest ist dagegen harmlos. ![]() Harry |
|||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Hallo Oliver, das Gewerbe anmelden ist nicht die Tat. Du mußt nur vorsichtig sein bei der Ausrichtung der Geschichte. Du könntest das ganze als Handel mit Audio- und Medientechnik deklarieren. Führst regelmäßig Deine Bücher und am Ende des Geschätsjahres läßt Du Dir vom Steuerberater einen Jahresabschluß erstellen. Gut wenn Du selbst etwas Ahnung von Buchhaltung hast, dann kannst Du die lfd. Geschäftsvorfälle größtenteils selbst verbuchen. Dann erstellst Du noch Deine AGB's, insbesondere auch den Bereich I-nethandel beachten, kontaktierst Deine auserkorenen Lieferanten und versuchst bei denen die später benötigten Materialien zum EK zu bekommen. Aber vorsicht: meldest Du Deine Tätigkeit als Handwerk an, kontaktiert Dich kurze Zeit später die Handwerkskammer und Du darfst einen höheren Beitrag zahlen als bei der IHK. Dann gibt es auch noch welche die wollen einen Eintrag in die Handwerksrolle. Da mußt Du dann ganz pfiffig sein und Deine Tätigkeit so deklarieren das weder die Handwerkskammer noch die Rolle in betracht kommen. Ich könnte Dir hier noch eine Menge Fallstricke aufzählen die bei so einer Geschichte auftauchen können. Also hier mein Tip: Wenn Du nicht ernsthaft vorhast mit dieser Tätigkeit professionell zu arbeiten um Deien Lebensunterhalt damit zu bestreiten, LASS ES SEIN ! Und noch eins , nur so aus der Erfahrung raus: Bei geplanten Gewerbetätigkeiten sind Freunde und Bekannte die schlechtesten Ratgeber. Die wollen in der Regel nur Dein Bestes und unterstützen Dich in Deinem Vorhaben um Dich nicht zu verletzen. Als Käufer kommen Sie nur in den seltensten Fällen in Betracht. So, wenn Dich das noch nicht abgeschreckt hat wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Tätigkeit. Gruß, Ralf [Beitrag von custom-audio am 06. Okt 2008, 14:09 bearbeitet] |
|||
Pita1
Stammgast |
17:30
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Muß man als Hersteller von Lautsprechern bei der IHK und/oder HK nicht einen Eignungsnachweis (Elektrotechniker o.ä.) vorlegen? Zumindest ist das m.W. bei Taxifahrern, Drogeristen etc. Vorausetzung, um ein Gewerbe anzumelden. |
|||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Nein, aber hier im Forum ![]() Sonst wirst Du hier in der Luft zerrissen ![]() PS: Du solltest aber bevor Du so etwas tust an einem Existenzgründer-Seminar teilnehmen ![]() Gruß, Ralf |
|||
Schippenoli
Stammgast |
21:03
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Hallo... Erstmal Danke für die vielen Tips, die mir schon sehr geholfen haben Das mit der Handwerkskammer wußte ich im Vorfeld, da ich schon einmal selbststänig war Ich wußte halt nicht welches Gewerbe ich anmelden muss um überhaupt mit "Hifi Artikel" handeln zu dürfen ! - Aber dies hat sich ja nun auch geklärt Naja... Professionell betreiben und meinen Lebensuterhalt verdienen wollte ich eigentlich nicht Ich will mich eigentlich nur absichern wegen den Finanzamt Ruckzuck haben die einen am Hintern gepackt, wenn mann nebenbei Geld verdient ohne dies zu melden :-( Auf jeden Fall werde ich mir diese Sache vorher gut überlegen und mich mal mit meinem ehemaligen Steuerberater in Verbindung setzen Gruß an alle, Oliver |
|||
Schippenoli
Stammgast |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2008, ||
[Beitrag von Schippenoli am 06. Okt 2008, 21:14 bearbeitet] |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Anmerkung zum Entwirf: ABstand Hochton/Mitteltonm ist zu groß, als dass es eine "vernünftige" Trennfrequenz für den DT94 geben könnte. Der DT 94 ist sowieso eher ein Spassmacher, aber kein "High-End" Töner. Wenn Du die Belastbarkeit und den Anstieg über 12khz nicht brauchst, würde ich einen anderen nehmen. Je nach Trennfrequenz einen 25mm oder gößer, der Newtronics HT27 ist da z.B. schon viel besser. Die fehlende Schallwand wird in den Mitten/Höhen ein recht interesasantes Abstrahlverhalten ergeben, Messen :messen, Messen... |
|||
Schippenoli
Stammgast |
21:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Vielen Dank für den Tip Ich sehe, meine Schrift kann mann ja noch lesen ![]() Ich dachte vorher auch schon an einen anderen Hochtöner Vor allem an einen der ein wenig höher in der Frequenz geht Aber da es sowieseo erstmal ein Veruch werden soll und ich zu Hause halt die eingetragenen Chassis liegen habe, wollte ich diese halt verwenden Aber vieleicht hast Du Recht Aud diese paar Euronen kommt es auch nicht an Gruß, Oliver |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2008, ||
zum Ausprobieren wird es sicher gehen, allerdings hängen Trennfrequenz/Chassisabstand/Schallwandbreite etc. ja miteinader zusammen. Den Grundsätzlichen EFfekt wirst Du mit den genannetn Speakern nachmessen können, eine sinnvolle Addition wird wohl eher schweierig werden. Dir Sei das Simuprogramm Edge und das Programm Boxsim ans Herz gelegt. Die beziehen die Schallwandgeometrie mit ein. zum Lesen: ![]() ![]() |
|||
Vohwinkeler
Neuling |
21:48
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Hallo Du kannst Dir auch eine "Reisegewerbekarte" holen, damit kannst Du alles ofiziell auf Märkten verkaufen. Somit bist Du einer Kontrolle durch Ordnungsamt oder Finanzbehörden abgesichert. Auf Flohmärkten brauchst Du diese, wenn Neuware verkauft wird. |
|||
sansuii
Stammgast |
21:48
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2008, ||
tiefton
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Schippenoli
Stammgast |
22:21
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2008, ||
Wow... Habe ich aber ährlich gesagt vorher noch nie gesehen Auf die Idee kamm ich ganz Spontan Der Herstller würde mich aber auch Interesieren |
|||
Tom05
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2008, ||
(Bild wie oben) Goiles Design ! Was ist das denn für ein HT ?? Grüße Tom05 |
|||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
05:02
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Gar keiner ! Das ist ein Bewegungsmelder ![]() Gruß, Ralf |
|||
sansuii
Stammgast |
08:04
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Moinsen,
Dat sind die hier: ![]() der HT soll irgend so ein Elektrostatendingens sein, klingt alles recht "unauffällig" aber bei gehobenem Pegel wirds schnell unangenehm ... Gruß, |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu eigenem Eckhorn-Vorschlag paramorph am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 3 Beiträge |
Probleme mit eigenem Subwooferkisten bau domini1291 am 18.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 12 Beiträge |
suche Werkzeug oder Namen dafür Kay* am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 6 Beiträge |
selbst entwichelte Lautsprecher gewerblich verkaufen sound-Phil am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 58 Beiträge |
Schallwand ohne Namen / Baubericht tis am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 100 Beiträge |
Suche Namen von Fullrange Bändchen dukeboris am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 3 Beiträge |
Suche Namen für Hochtöneraufsatz/Diffusor Jamodd am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 04.07.2024 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Unter-Wasser-Einsatz Da_Makl am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 10 Beiträge |
Anfrage: Chassis zu verkaufen PeHaJoPe am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 7 Beiträge |
Alte Chassis verkaufen toos am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedpascal96
- Gesamtzahl an Themen1.559.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.605