HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht eines Anfängers (ULB) | |
|
Baubericht eines Anfängers (ULB)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2009, 14:47 | |||||
Bin dabei mir die ULB Tops zu bauen. Ist mein erster Lautsprecherbau. Hoffe auf rege Anteilnahme und Verbessrungen/Vorschläge wie und was ich besser machen kann, denn nur aus Fehlern lernt man Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht die Original Komponenten bestellt habe. Habe nämlich das Horn HL-607 und den Treiber muss ich nochmal nachschauen. Soll aufjedenfall besser sein als das Original Horn+Treiber. Zu dem ist es noch billiger Hier mal die ersten Bilder: Holz + Schallwand ausgesägt Chassis etc. Fertig zusammengeleimt/-schraubt Noch ohne Rückwand um alles zu verkabeln. Jetzt warte ich aufs Warnex um die Kisten dann zu lackieren und dann die Chassis etc. einzubauen. Ich bin raus, haut rein [Beitrag von Dok91 am 07. Jan 2009, 17:57 bearbeitet] |
||||||
ixoye
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Jan 2009, 15:01 | |||||
Hallo glückwunsch zum ersten Projekt. Frage baust Du die Chassis von innen ein? Ungewöhnlich finde ich? Viel Glück nochbeim Bauen. Gruß Carsten |
||||||
|
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jan 2009, 15:59 | |||||
Was meinst du mit von innen? Die Chassis befestige ich außen und die Platine kommt an die Rückwand dann muss ich nur noch alles verlöten und die Rückwand zu schrauben, fertig! |
||||||
ixoye
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Jan 2009, 16:44 | |||||
Achso , Du hattest geschrieben : Noch ohne Rückwand um die Chassis etc. einzusetzen. Das hört sich für mich so an von innen. Ist wohl eine sache der Interpretation. Viel Spaß noch . Gruß Carsten |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jan 2009, 17:57 | |||||
ja stimmt, hab mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Hab es mal geändert |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#6 erstellt: 08. Jan 2009, 19:59 | |||||
Ist denn die Weiche auch auf den anderen HT abgestimmt?? Oder hast du selbst entschieden, dass der andere HT besser ist?? Das werden die ULB-8-Pro oder? Hab ich auch. Welche Subs sollen dazu?? |
||||||
jogi59
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jan 2009, 21:18 | |||||
|
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2009, 23:06 | |||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Jan 2009, 00:29 | |||||
Genau, "Der Bastler" hat es verlinkt. Die Weiche wurde ebenfalls auf den neuen HT abgestimmt. Habe mich da vorher schon ausführlich mit einem von HTH unterhalten. Außerdem hat ein Kollege (Adriano) genau das selbe Horn + Treiber etc. vom gleichen Hersteller bestellt und verbaut und bei ihm läuft alles super. @Black-Devil genau sind die Pro's, als Subs kommen zwei ULB BR12er dazu. Die lass ich mir aber bauen, weil es sonst zeitlich nicht mehr reichen würde, da die erste VA schon bevor steht. |
||||||
Feldweg
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jan 2009, 22:58 | |||||
so und wie siehts aus? ich will die mir dann umbedingt mal anhören, wäre ansich auch was für mich für kleine feste. wobei 3paar in unserer selbstbaugruppe, brauchts nicht. gibts schon einen neuen fortschritt? falls du die chassis vertiefen willst und so und keine oberfräse hast kannst dich ja bei mir melden, hab ja fast alles hier was da selbstbauherz begehrt auch sonst stehn dir meine türen offen. theorie macht andy. praktisch ich . grüße und viel spaß noch Jonas P.S. sollten mal wieder ne stammtischrunde werfen |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Jan 2009, 23:21 | |||||
Das Paket mit dem Warnex und den 2 Subs kommt diese Woche, dann geht alles recht schnell Gitter sind schon gebogen, Flansch- und Buchsenlöcher hab ich noch gebohrt und sonst ist auch schon alles an Teilen da, fehlt eben nur noch das Warnex. Gibt dann wieder ein Update. Ne Oberfräse wäre echt nicht schlecht, gerade für die Flanschs um die im Boden zu versenken. Ich meld mich mal bei dir Stimmt ein Stammtisch wird mal wieder Zeit |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Jan 2009, 21:43 | |||||
-=UPDATE=- Subwoofer vorbereitet zum Lackieren Tops bereit zum Lackieren Subwoofer fertig lackiert Tops fertig lackiert Fazit: Für meine erste Lackierung von Lautsprechern bin ich echt zufrieden. Als nächstes werden Weiche und Chassis verbaut. [Beitrag von Dok91 am 29. Jan 2009, 22:14 bearbeitet] |
||||||
Feldweg
Inventar |
#13 erstellt: 29. Jan 2009, 21:56 | |||||
wie hast du den lackiert? sieht echt gut aus. vorallem die subs, sehr lecker. |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 29. Jan 2009, 22:10 | |||||
Lackiert hab ich alles mit Kompressor und Farbspritzpistole (die sieht man auf dem zweiten Bild ) Zu den Subs muss ich sagen, dass ich die nicht selbst gemacht habe. Schön wärs Habe sie mir bauen lassen von schlüter, hier aus dem Forum. Kann ich jedem nur weiterempfehlen, macht wie man auf den Bildern sieht eine Top Arbeit. |
||||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 03. Feb 2009, 19:57 | |||||
Tag, ich meld mich mal auch Das sieht doch alles mal sehr nice aus, muss ich schon sagen. Mit einer Farbspritzpistole durfte ich mich auch noch nie vergnügen *G* doch die Bilder machen Laune. Ich habe leider keine guten Bilder (keine Bilder) von meinen ULB-8 tops, aber wenn ich welche mach, kann ich sie ja hier auch zeigen. BTW: Mr. "schlütter" hats drauf. Grüße Andreas |
||||||
schlüter1250
Inventar |
#16 erstellt: 12. Feb 2009, 20:34 | |||||
freut mich wenn du zufrieden bist-) hast sie jetzt schon mal getestet? |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Feb 2009, 22:36 | |||||
Bis jetzt nur die Tops an einem Hifi Verstärker und da klangen sie schon richtig geil. Die gesamte Anlage wird am Montag zum ersten Mal getestet. |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 13. Feb 2009, 13:15 | |||||
So mal wieder neue Bilder, langsam geht es dem Ende zu. Tops bestückt (Innen) Tops bestückt (außen) Tops ausgefüllt mit Dämmwolle (aktueller Stand) Zur Dämmwolle noch eine Frage und zwar entflammt die nicht durch Kontakt mit den Leitungen/Lötstellen? [Beitrag von Dok91 am 13. Feb 2009, 13:18 bearbeitet] |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 02. Mrz 2009, 19:21 | |||||
So die Lautsprecher sind fertig und haben ihre erste Veranstaltung hinter sich. Jetzt hab ich noch ein paar Fragen: - Die Flanschs die ich in den Subs und den Tops habe, haben ja einen Durchmesser von 36mm, jetzt haben die Distanzstangen 35mm Durchmesser und somit wackeln die Tops wenn ich sie auf die Distanzstangen setze, ein Flansch ist mir sogar mal ausgerissen. Habt ihr da nen Tipp wie ich das beheben könnte? - Wie ihr auf dem letzten Bild seht, löst sich der Frontschaumstoff an den Seiten. Ich habe den Schaumstoff an den Seiten schon eingeklemmt zwischen dem GItter aber das hat nicht viel gebracht. Wie könnte ich den Schaumstoff an den Seiten befestigen? - Jetzt die letzte Frage, sobald ich die Amps, an denen ich Tops und Subs angeschlossen habe, einschalte, höre ich ein leichtes rauschen in den Tops sowohl auch den Subs, liegt das an der unsauberen Verlötung der Kabel oder an was liegt das? Dankeschön schonmal im Voraus. #Edit: hier noch ein Bild von der ersten VA [Beitrag von Dok91 am 02. Mrz 2009, 19:26 bearbeitet] |
||||||
Pa-priester
Stammgast |
#20 erstellt: 02. Mrz 2009, 21:49 | |||||
Hallo, sieht gut aus! Das Rauschen wird wohl von der Elektronik kommen. Was hast du den da so dran geschaltet? Soundkarten rauschen auch immer ganz gerne. Die Distanzstange sollte eigentlich nicht wackeln. Du hast vermutlich einfach falsches Material gekauft. Versuch mal ein paar Blätter Papier um die Stange zu wickeln und mit Tesa o.ä. zu fixieren. Dadurch bekommst du den mm drauf, und es wackelt vll nicht mehr so stark. Primitiv, aber dürfte funktionieren. Gruß! |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 02. Mrz 2009, 23:25 | |||||
Stimmt, habe u.a. auch eine ext. Soundkarte dran hängen. Wie könnte ich das denn prüfen, von wo das Rauschen kommt? Das mit dem Papier ist echt ein guter Trick werd ich mal ausprobieren, Danke. Jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Frontschaumstoff an den seiten. |
||||||
Burns4k
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:00 | |||||
Einfach mal die LS+Endstufen ohne Soundkarte+Kabel anschließen. Wenns dann rauscht sinds die Endstufen oder die Aktivweiche. Um Rauschen zu vermeiden solltest du die Ausgänge der Soundkarte immer voll aussteuern. Grüße, Tim |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 04. Mrz 2009, 01:31 | |||||
Soundkarte ist's nicht habs mal getestet so wie von Burns4k beschrieben. Wie mans jetzt noch testen kann obs Aktivweiche oder Amp ist weiß ich aber nicht. Zum Problem mit dem Frontschaumstoff an den Seiten hat keiner einen Rat? |
||||||
averett
Stammgast |
#24 erstellt: 04. Mrz 2009, 03:01 | |||||
hmmm, wozu stopfst du ins obere Gehäuseteil hinter den HT denn Dämmmaterial? Die Platte ist bei Dir doch komplett geschlossen, also für den TT akustisch nicht relevant, oder das, was du als Platte eingebaut hast, soll in Wirklichkeit eine Ringversteifung sein, dann hättest du das Loch vergessen... |
||||||
detegg
Inventar |
#25 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:07 | |||||
... jupp, sieht wirklich so aus Da fehlen dem TMT jetzt ca. 40% Volumen. Da die Rückwand schraubbar ist, lässt sich das wohl beheben. Muss ja innen nicht schön sein. Werkzeug: z.B. "Japansäge" Gruß Detlef |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:37 | |||||
Stimmt, die Platte ist komplett geschlossen (außer dem kleinen Loch für die Kabel). Das mit dem Dämmmaterial hinterm HT, hab ich von nem Forenuser. Sollte ja eig. keine Nachteile mit sich bringen. Von was für einem Loch sprecht ihr? |
||||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 04. Mrz 2009, 14:39 | |||||
^Tags, ich glaube sie meinen die Trennplatte, die unter dem HT-Horn ist. Die Platte muss "zu" sein, da Jobsti das so geplant hatte, sonst wäre das Volumen zu groß für den TMT. In seinem anderen Trapezgehäuse-Bauplan gibt es z.B. diese Platte nicht, da das Volumen dort genau passt. Ist schon richtig so. Klemm die Aktivweiche einfach ab, oder lass sie dran und mach sie nur aus und an und guck dann wanns mehr rauscht oder gleich bleibt. Wenns sich nicht ändert kannst du wie weiter oben beschrieben ja auch nur die Endstufe/n ohne Alles anschalten und schauen. Ich tippe eher auf die Endstufen, aber habs nicht gehört also kA Gruß Andi [Beitrag von Andriano am 04. Mrz 2009, 14:41 bearbeitet] |
||||||
averett
Stammgast |
#28 erstellt: 04. Mrz 2009, 15:05 | |||||
Hab' mir den Plan für die ULB-8-Pro nochmal angeschaut, sieht wirklich so aus, als wäre Volumen oben akustisch nicht wirksam. Ob man es jetzt mit Dämmmaterial, ollen Socken oder überhaupt nicht füllt ist ja abgesehen vom (unerheblichen) Mehrgewicht völlig wurscht. Gerade im PA-Bereich will ja eigentlich niemand ungenutztes Volumen transportieren, drum wundere ich mich so darüber, dass das Brett scheinbar wirklich komplett geschlossen ist. Beim MuFu- und Trapezgehäuse ist's schliesslich überhaupt nicht vorhanden. Die Rechteck-Version könnte man doch einfach auch ohne Teiler, dafür flacher bauen. Oder?
So wie unten zum Beispiel, versteift, trennt aber kein totes Volumen ab, eine Ringversteifung eben: |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#29 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:17 | |||||
Das Brett ist in der geschlossenen Version tatsächlich dazu da, um das Volumen für den TMT zu verkleinern und so die Federsteifigkeit etwas zu erhöhen, was der Belastbarkeit zu gute kommt! Die Gehäuse sind ja sehr klein, da spielen ein paar Liter ungenutztes volumen keine Rolle! |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:28 | |||||
Dann wäre das ja auch geklärt, gab anscheinend noch nicht so viele ULB-8 Pro Bauberichte hier im Forum So und nun eben noch die letzte Frage mit dem Frontschaum an den seiten. Wird wohl darauf rauslaufen dass ich die wohl verschrauben muss auch wenns besch**** aussieht. |
||||||
Feldweg
Inventar |
#31 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:31 | |||||
schraub es an und zieh dann nochmal neuen stoff drüber und auch über die schrauben. falls das geht!? |
||||||
Dok91
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 05. Mrz 2009, 18:27 | |||||
Nochmal ganz mit Stoff drüber? Wären dann ja 1cm Dicke, doch recht viel... und nur an den Seiten Stoff drüber zu ziehen kommt auch nicht gut, hält ja dann auch nicht gescheit. Muss mich mal nach irgend nem Powerkleber umsehen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht eines Anfängers Ych am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 33 Beiträge |
Erstkontakt mit BBs - Erfahrungsbericht eines Anfängers DerSensemann am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 19 Beiträge |
Dumme Fragen eines (sehr interessierten) Anfängers damolzqu am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 11 Beiträge |
Der erste Selbstbau / Fragen eines Anfängers *max.power* am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Baubericht: 2paar PAs DER_BASTLER am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 74 Beiträge |
Starthilfe für einen Anfängers p3da am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 9 Beiträge |
Rettung von ULB-8 Brötchen_14 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 31 Beiträge |
Frage zu ULB Bausatz horsthunter am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 8 Beiträge |
ULB-10 Frequnzweiche bass1234 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 18 Beiträge |
CT188 Baubericht schmieda am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.334