HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » welche boxen passen zu sub-zero? | |
|
welche boxen passen zu sub-zero?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Feb 2009, 19:47 | |||||||
hallo ich baue mir im frühjahr, jetzt ist es zu kalt, den sub-zero aus hobby hifi mit oberton chassis un reckhorn amp. meine kappa 8.2i kommen dann weg. welche selbstbauboxen im mittel-hochton bereich passen dazu? sie sollen sehr dynamisch klingen und einen fetten kickbass liefern,nicht so doll verfärben und detaireich klingen. habe mal eine vorauswahl aus hh und k&t getroffen. 1. the voice 1 oder 3 2. die partybox ( anderes gehäuse) 3. die specialist 4. die trimon sind alle von strassacker wollte bilder einfügen,- klappt irgendwie nicht!!! habt ihr evtl. andere vorschläge? was meint ihr zu meiner vorauswahl? danke, ich warte |
||||||||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Feb 2009, 21:41 | |||||||
Hast du dich denn schon auf den SubZero festgelegt?! Was willst du für Musik hören? Für das Geld gibt es wesentlich leistungsfähigere Lösungen, solange du den Platz dafür hast (und natürlich auch *LAUT*hören kannst ohne störende Nachbarn). |
||||||||
|
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Feb 2009, 22:19 | |||||||
hallo ich höre außer klassik und heavy metal alles ; besonders gerne bassintensive musik . festgelegt auf den sub-zero bin ich eigentlich schon, aber für alles offen. nachbarn gibt es nicht und da ich in einem extra musikzimmer höre, ist die optik der boxen eher zweitrangig. da der raum nicht riesig ist,ist der sub zero eher übertrieben. aber reserven sind immer von vorteil! gruß |
||||||||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Feb 2009, 22:47 | |||||||
http://www.volvotreter.de/downloads/Eminence_Horn_Rev_0.pdf Damit kommst du auf 100dB/1W/m von 20-70Hz, mit einer ungeahnten Dynamik (im Vergleich zu einem BR Sub). In other words: der SubZero stinkt dagegen kläglich ab (sofern du den Platz hast). |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Feb 2009, 23:03 | |||||||
hy nee,nee, der ist echt zu groß . eigentlich wollte ich ja was zu den o.g boxen hören( the voice etc.) keiner eine meinung oder vorschlag??????? |
||||||||
kaber
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Feb 2009, 23:34 | |||||||
Hi, die Specialist hab ich mal gebaut. Sehr dynamisch. Viel Volumen, löst gut auf. Fetzt. Sehr tiefen Bass macht sie nicht. Aber sie macht schon Bass. Halt nicht unter 40 Hz. Wer braucht das schon für Musik? In einem kleineren Raum fehlt da nix. Die anderen Boxen kenne ich nicht. Wenn dein Raum nicht so groß ist, ist der sub-Zero eher überzogen. Da schwingt dann viel mit. Nimm dann lieber 2 (oder mehr) kleinere Subs. Gleichmäßigere Anregung. Gruß |
||||||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#7 erstellt: 11. Feb 2009, 23:41 | |||||||
Hallo, wie wäre es den mit denen: http://www.acoustic-...a7cb4a739bf0c5a13a5d http://www.acoustic-...a7cb4a739bf0c5a13a5d http://www.acoustic-...a7cb4a739bf0c5a13a5d http://oaudio.de/Lau...etze/Topp8::473.html http://oaudio.de/Lau...ppelTopp-6::626.html MfG Rotel_RA-980BX [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 12. Feb 2009, 12:18 bearbeitet] |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Feb 2009, 08:50 | |||||||
hallo der zub zero ist schon was groß, aber ich bin echt basssüchtig,und wenn schon , denn schon, hab ich gedacht. baue ich einen kleineren und er "drückt" zu wenig, ärgere ich mich wahrscheinlich. die boxen von acoustic sind ja echt billig,ich glaub nicht ,das das was qualitativ vernünftiges ist. es sollten schon etwas bessere chassis verbaut sein. aber im prinzip schon ok, vor allem die mystery pa-nur was hochwertiger! danke für eure mühen noch ein paar anregungen???? |
||||||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#9 erstellt: 12. Feb 2009, 12:17 | |||||||
Hallo, zu den Boxen von acoustic: Nur weil diese günstig ( billig ) sind, heist das nicht, dass diese automatisch schlecht sind! Ich denke eher dass es sich dort bei den meisten Boxen um ein sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis handelt. Am besten mal verschiedene Boxen anhören! MfG Rotel_RA-980BX |
||||||||
averett
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Feb 2009, 13:18 | |||||||
...hab' mal deine Aussage auf's nötigste eingedampft, und das was bleibt ist alles andere als konkret... Zum Budget hast du noch nicht wirklich 'was gesagt, deshalb mal der allgemeine Hinweis auf Jobstis Seite, Selbstbauecke > PA. Auch wenn das wahrscheinlich alles völlig überdimensioniert ist, wer's mag... Konkret die Kombination aus MT-181 und MB-115, Controller dazu und eine 4-Kanal Endstufe und du hast eine kleine, feine Club-PA. Lesenswert dazu ist noch Jobstis Beitrag in seinem Forum. Hab's eben probiert, bei mir haben die Graphiken nicht funktioniert, aber der Text allein erklärt auch schon das Wichtigste. Fast die gleiche Bestückung, aber andere Weiche gibt's von Fabian, und der weiss auch, was er da tut... Noch ein möglicher Satellit wäre eventuell Frankys Version der Triple Play, den Link musst du dir aber selber suchen, da steht einiges hier im Forum. Zu Udos PA-Konstruktionen habe ich schon zuviel (fundiert) kritisches gelesen, meine erste Wahl wären die eher nicht. Aber hören musst du schon selber... |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Feb 2009, 19:14 | |||||||
hallo der sub zero ist meineserachtens schon sehr gut, und für meine zwecke glaube ich, mehr als ausreichend. er kostet so um 300€ plus subverstärker & holz. es gibt evtl. noch bessere, aber irgendwann muß man sich ja entscheiden. sollte jetzt doch noch einer einen sub kennen, der mich anspricht,könnte ich meine meinung ja doch noch ändern. ich habe allerdigs schon stundenlang das web durchforstet, bevor ich mich für den zero entschied!! so war das gemeint!! ursprünglich wollte ich ja nur wissen, was ihr von den 4 bauvorschlägen am anfang haltet,welcher besser ist oder es noch andere in dieser ungefähren bauform gibt,die ich noch nicht gefunden habe. bis dann |
||||||||
Shefffield
Inventar |
#12 erstellt: 12. Feb 2009, 19:18 | |||||||
Moin. Woran machst Du das fest? An einem Hörvergleich? Grüße, Axel |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Feb 2009, 20:01 | |||||||
hy nee,leider noch nicht gehört. aber mal einen Ähnlichen mit ebenfalls 150 l volumen, und Mivoc AWX 184 . echt beeindruckend. wenn ich mir jetzt noch die ca. 11mm hub des oberton dazudenke, kann der nicht schlecht sein! natürlich für mein empfinden. andere mögen das anders sehen. generell wird der oberton aber im netz als top bewertet tchau |
||||||||
averett
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Feb 2009, 21:34 | |||||||
...naja, irgendwie in Ordnung, wahrscheinlich, eventuell. Aber da gibt's klar besseres...
Hast Du deinen BMW genauso gekauft? Mal 'nen Golf gefahren, ebenfalls mit vier Rädern und Motor vorn. Dann noch die breiten Schlappen dazugedacht und das hammerharte Fahrwerk, dann kann der nicht schlecht sein..! Ich will dich hier nicht blöd anmachen, aber mir kommt's vor, als hättest du weder Grundlagen noch eigene Hörerfahrungen... Auch wenn's "nur" 300,-€ sind, zu schade um dafür nur Durchschnitt zu kaufen. |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#15 erstellt: 12. Feb 2009, 23:35 | |||||||
hy ich höre und befasse mich mit hifi seit 20 jahren. zugegebener weise weniger mit selbstbau. wie bitte soll ich erfahrungen mit 18" woofern machen? soll ich mir 20 stück bauen,um dann den richtigen zu finden? man muß schon auf erfahrungen von magazinen oder anderen nutzern mit in seine entscheidung mit einbeziehen und hoffen, das es die richtigen waren. was glaubst du, warum ich sonst meine fragen hier ins forum schreibe? wenn ich alles wüsste, brauchte ich auch keinen rat! zum zero: wenn ich ein echt gutes chassis nehme, wie es das oberton ist, darum ein gehäuse baue das von HH konstruiert wurde , kann dieser nicht schlecht sein! besseres gibt es immer! zum bmw: autos kann man probefahren, selbstbaulautsprecher aber nicht probehören! es ist immer ein risikoanteil dabei! mfg |
||||||||
Shefffield
Inventar |
#16 erstellt: 13. Feb 2009, 00:01 | |||||||
Moin. Ich versuch' mal sachlich zu bleiben:
Genau das kam hier nicht unbedingt so an.
Ich nehm' mir das Heft mal zur Hand... Dass das Gehäuse nicht für den Oberton-Bass konstruiert wurde, ist klar. Warum sollte er darin dann funktionieren? Auch für den von Timmi vorgesehenen P.Audio halte ich es aber schon für unpassend, weil das Chassis mit Qts 0,57 für BR zu schwach angetrieben ist. Sagt Timmi selbst an anderer Stelle (ca. 2002, IIRC). Der Reflexkanal ist *viel* zu lang. Entgegen seiner Gewohnheit hat Timmi diesmal keine Wasserfälle abgedruckt - warum wohl? Die müssen furchterregend aussehen bei den Zutaten - schwach motorisiertes Chassis und viel zu tiefe Abstimmung. Schön geschrieben hat er seine Gurken schon öfter (ich erinnere an die fehlabgestimmten Mivoc-Subs), aber da war wenigstens an seinen Diagrammen noch zusehen, was in den Kisten wirklich vor sich ging. Fazit: Wenn Du die Erfahrungen und noch mehr die Meinungen der Forenteilnehmer willst, dann beschreib', wonach Du suchst, aber präsentier nicht die fertige Lösung - vor allem nicht, wenn Du sie nicht gut begründen kannst! Hier sind nicht wenige Theoretiker unterwegs, mit einem davon hast Du's gerade zu tun. Wenn Du nach Teilnehmermeinungen zu Konzepten fragst, stell Dich auf Verrisse ein und vor allem auf *viele* *verschiedene* Meinungen. Selbstbauer sind oft Individualisten. Nix für ungut, Axel |
||||||||
averett
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Feb 2009, 01:24 | |||||||
...ich hab's dazu geschrieben, wiederhole mich aber gern:
...und dann zitiere ich mich nochmal:
Mit konkreten Zahlen zum Budget und zur Raumgrösse könnten einige hier auch konkrete Aussagen machen. So? Leider reichlich schwer. Mit dem, was ich in deinem Anforderungsprofil vermute, würde ich nicht nur in der HH und K&T schauen. Benni und Fabian habe ich oben schon verlinkt (haste mal reingeschaut?), und wer auch noch wirklich was kann, ist zum Beispiel der Dieter. Bei den amtlichen Herstellern gibt's durchaus andere, die ich eher kaufen würde, als Oberton. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: PD, PHL, 18s, Beyma, RCF um nur ein paar zu nennen... Nur weil sie in den erwähnten Heften teilweise "übersehen" werden, sind die noch lange nicht schlecht... |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#18 erstellt: 13. Feb 2009, 07:46 | |||||||
hallo ok, dann mal von vorne ich möchte einen sub, der ausschließlich für musik gebraucht wird. er soll viel pegel möglichst sauber und trocken darbieten können und brauch nicht ultratief abgestimmt zu sein. ( für musik ab ca 40 Hz ?) das chassis sollte die 300€ nicht zu stark überschreiten. das gehäuse um die 150l aufweisen , also nicht zu groß werden. das evtl. mehrere kleine besser sind ist schon klar, mir aber zu viel. warum empfiehlt strassacker denn den oberton treiber für das zero gehäuse, wenn er damit nicht harmoniert? ich bin davon ausgegangen , das ich mich darauf verlassen kann, was dort steht. nun ja, muß wohl umdenken. jetzt heißt es wohl, weiter das netz zu durchforsten gruß |
||||||||
Shefffield
Inventar |
#19 erstellt: 13. Feb 2009, 17:59 | |||||||
Moment, ich habe nie behauptet, dass der Oberton mit dem Sub Zero-Gehäuse nicht harmonieren würde! Ich habe Dich gefragt, wie Du auf diese Idee kommst. Die Antwort "hat mir Strassacker empfohlen" hätte mir gereicht, denn die wissen schon, was sie tun. Aber mit Information bist Du schon eher sparsam, oder? Grüße, Axel [Beitrag von Shefffield am 13. Feb 2009, 17:59 bearbeitet] |
||||||||
bmwjunkee
Stammgast |
#20 erstellt: 13. Feb 2009, 18:37 | |||||||
hallöle der zero ist ja ein bausatz sub. ich hatte angenommen,das das klar ist. den bausatz gibt es bei strassacker mit 3 verschiedenen chassis; einer davon ist halt der oberton. ok,ich drücke mich nächstesmal genauer aus,auch wenn das mit dem einfingersuchsystem und der menge text viel arbeit ist. die frage , wie ich auf die idee mit dem oberton gekommen bin,habe ich aber nicht gesehen, egal... ich hab mich aber mal ,wie von euch geraten, bei dieter achenbach umgeschaut und muß sagen, das da sehr viel schönes zu sehen war( z.b sub 18 mit rcf 18 p300)wäre ja eine alternative,oder? so , bin noch eingeladen gruß |
||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#21 erstellt: 14. Feb 2009, 14:09 | |||||||
Falls du noch was zur Voice 3 lesen willst: http://www.hifi-foru...5108&back=&sort=&z=1 Bei Herrn Achenbach bist aber sicher nicht verkehrt! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Worklog] Subwoofer Sub Zero Finchiboy am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 51 Beiträge |
Suche Lautsprecher, passend zu meinem Sub Zero oO-domi-Oo am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 14 Beiträge |
5.1 System welche Boxen kombination + Sub Darulsira am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 3 Beiträge |
Welche Selbstbaulautsprecher passen zu mir am ehesten? KimH am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 3 Beiträge |
YAMAHA RX-V 657 - welche Boxen? Eugen2k am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 20 Beiträge |
Magnat zero 3 Hochtöner kaputt guido.sieg am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 3 Beiträge |
Pico Lino 2 als 5.1 System mit Sub Zero Olah.Inc am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 22 Beiträge |
Klang & Ton -Sub Zero und Cheap Trick 235- ArBeSauerland am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 5 Beiträge |
Welche Pa Boxen von Jobst? Technoo am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 2 Beiträge |
Welche boxen sind zu empfehlen Kampfpudel am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.725