HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche:groß, laut, stark! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche:groß, laut, stark!+A -A |
|||
Autor |
| ||
magmusik
Stammgast |
11:17
![]() |
#51
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Meine Empfehlung sind die Jericho `08. Höre in 24 qm. Ich würde es als Power HiFi bezeichnen. Bis jetzt hat noch jeder Kumpi gemeint, dass das, was er selbst zu Hause hat, da nicht rankommmt. Richtig doof ist es, wenn ich mich vor einer Party zu Hause warm höre, und dann die PA-Anlagen im Vergleich > ![]() 110,- Eus für zwei LS, wie immer ohne Holz. Wie in meiner Sig zu sehen, spreche ich hier für die Sica-Version. |
|||
Striker79
Stammgast |
11:23
![]() |
#52
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Mein letzter Offtopicbeitrag: Ich beziehe garkeine Position! Udo ist mir sympatisch aber mit Sicherheit nicht mein Idol! Man kann mit Ihm normal reden, auch mal über nicht ausschließlich seine Konstrukte. Ich war auch schon Jahre nicht mehr bei Ihm, finde es aber spannend was er so macht. Die "Ausschlachtung" von Chassikombis ala Duetta, Midu, Minuetta und wie sie alle heißen ist auch nicht mein Ding, aber die Chassis funktionieren miteinander und es lässt sich verkaufen, daran muß er auch denken. Außerdem machen das andere LS-Magazine auch nicht anders und verheiraten alles von Mivoc was es da so auf dem Markt gibt, nur um die Seiten zu füllen. Irgenwo muß das Geld ja her kommen und man kann nicht immer die hochpreisigen Sachen verwurschteln. Jeder so wie er mag und wie er kann. On Topic: Für 200€ je Seite wird es echt etwas schwer, evtl mal nach ner HiFi-Box mit 90,91 oder mehr dB schauen, dann lieber erst ein TOP Teil bauen und später durch Sub unterstützen. Ist sinnvoller als versuchen mit 200€ ALLES zu bekommen versuchen. Aber mein TIP lautet immer noch: Nicht nur lesen, sondern mit eigener Musik los fahren und Probehören...hier im Forum gibt es sicherlich Leute dich dich hören lassen, also einfach mal anfragen! Versuch macht Kluch ![]() Gruß Bernd² |
|||
|
|||
ax3
Inventar |
14:58
![]() |
#53
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Es ist doch immer wieder bereichernd wirkliche Experten zu treffen Schon fertig. Laut. ![]() oder ![]() oder Koax zum selber bauen ![]() oder Diese Treiber Horn Kmbi ![]() mit zwei von diesen hier ![]() alles im Preisrahmen |
|||
Ludger
Inventar |
15:50
![]() |
#54
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Hallo, wie wäre es damit? Stage Line SP-38/300PA plus MRD-180 (Treiber) und MRH-200 (Horn). Eingebaut in 100 Liter Netto, Gehäuse Multiplex. ![]() Gruß Ludger |
|||
Stereosound
Inventar |
16:38
![]() |
#55
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
So ein Horn wie die Jericho kommt für mich nicht infrage. Ich hätte da doch lieber ein paar Starke 2 oder 3 Wege Lautsprecher. Breitbänder können toll klingen, aber für diesen fall, meiner meinung nach, nichts. Was sagt ihr zur MPower? 2 8" in BR und Hochton aus dem PA Bereich. Damit könnte sich doch was machen lassen oder? @Leonhardy:ich weiss das ich keine high end pa für das geld kriege, aber zum teufel das will und brauche ich auch nicht! Danke das du mir helfen willst, aber bitte hilf jemand anders. du bringst hier unruhe rein, alle diskutietern über highend pa und pegelmesser. Meine frage wird da ein wenig vernachlässigt. Danke. MfG Stereosound //edit: Übrigens liegen meine Lautsprecher nicht bei jeder party auf Regalen, das war eine ausnahme da es anders nicht machbar war. Im Normalfall stehen sie einfach, so wie es sich gehört! [Beitrag von Stereosound am 27. Mrz 2009, 16:39 bearbeitet] |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#56
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Die Box soll laut Datenblatt einen Abstrahlwinkel von 55° x 55° haben. Sie strahlt also eher wie eine Taschenlampe. Das ist gut, wenn sehr große Entfernungen zu überbrücken sind. Im Partykeller? Weil die gebündelte Abstrahlung eher den Hochton betrifft, wirkt das Klangbild ausserhalb der Strahlrichtung matt. Also werden die Höhen aufgedreht. Die Leute, die dann innerhalb des Strahls liegen, bekommen umsomehr auf die Ohren. Was wird der Besoffski - kommt nun mal vor - , der vor der Box rumzappelt, wo es am lautesten ist sagen, wenn er am nächsten Morgen taub ist, umnd am übernächsten einen Piepton im Ohr hat, der auf Teufel nicht mehr rausgeht?! PA ==>> Pegelmesser! PA sollte man überhaupt nur Leuten mit Sachverstand in die Hand geben. Mit "Highend"-PA hat meine Einrede auch nichts zu tun. Es geht um verlässliches Werkzeug zur Beschallung. Ausserdem hat die Originalfrage ausdrücklich geheissen: "Die Boxen spielen die meiste Zeit im Zimmer auf 20qm, und manchmal auf Party, was nehmen?" ![]() [Beitrag von leonhardy am 27. Mrz 2009, 16:59 bearbeitet] |
|||
stahlwolle
Stammgast |
17:08
![]() |
#57
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
...er gibt nicht auf!!! Ist ja schon fast wie in einer Sekte zu der man bekehrt wird und dann das heilige Pegelmessgerät anbetet... |
|||
Stereosound
Inventar |
17:19
![]() |
#58
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Leonhardy, ich möchte nicht das du in meinen Thread irgendetwas schreibst. auch wenn es dir spaß macht. Natürlich sollte man aufpassen das man nicht zu laut macht usw.. aber du übertreibst es. Also ein letztes mal: wie ist die MPower? MfG Stereosound |
|||
ax3
Inventar |
17:33
![]() |
#59
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Die M-Power wird für deine Zwecke reichen. Schau dir die untenstehenden noch mal an. Die Vorschläge waren für dich und nicht als Entgegenung auf Leonhardy gedacht. Den Koax habe ich selber. Die Thomann sind für den Preis OK. Der kleine BMS mit dem Faital Horn ist gut, ebenso wie die A&D 10 Zoll. Das wird dann nicht abartig tief in den Basskeller gehen, aber schon sehr sauber tönen.
Die hier habe ich vergessen. Solltest Du auch noch berücksichtigen. Die sind groß, laut, stark und mit eben den von mir empfohlenen A&D Chassis: ![]() |
|||
Stereosound
Inventar |
17:45
![]() |
#60
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Vielen dank für diesen Konstruktiven Beitrag! Also, die Thomänner sind nix für mich, sollen ja auch im Wohnraum stehen und dafür sind sie einfach zu hässlich, für ne reine low Budget PA wären sie jedoch perfect. die Treiber Horn Kombi sagt mir irgendwie auch nicht wirklich zu, wieso weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. die sehen jedenfall nicht nach Leistung aus finde ich. Den Thread aus dem Röhren Forum muss ich mir mal genauer anschauen damit ich was dazu sagen kann. Am interessantesten finde ich jedoch den Koax. Den hast du auch? Erzähl doch mal was er kostet, wie deine Weiche aussieht, was für ne Gehäusebauart wie groß usw? MfG Stereosound |
|||
ax3
Inventar |
17:59
![]() |
#61
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Hi, der Preis steht doch bei Thomas Herget auf der Seite. Um die 90 Euro glaube ich. ![]() Ich denke, der Vorschlag aus röhren und hören wird deinen Beürfnissen am ehesten entgegen kommen: Wohnzimmertauglich, Hifi-tauglich und bei Bedarf echte Ohrenzerstörer. |
|||
cptnkuno
Inventar |
18:07
![]() |
#62
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
@ax3. Die A&D Sachen schauen optisch sehr vernünftig aus, und die Preise sind echt beachtenswert. |
|||
Stereosound
Inventar |
18:10
![]() |
#63
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Der Koax gefällt mir wirklich sehr gut muss ich sagen. Kann ich diese "Fertige" Frequenzweiche die du verwendet hast auch bei anderer Abstimmung des 12 Zöllers einsetzen? Ich Simulier da jetzt mal ein wenig wie tief der kann mit ein bischen mehr Luft im Rücken. MfG Stereosound |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#64
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Bin ja die MPower am planen und war heute Nachmittig mal unterwegs um in diversen Baumärkten nach den Preis für MDF Platten nach zufragen. Da ich in Frankreich auf´m Land lebe (Entfernung zum Baumarkt 50 km)war ich erstmal geschockt von den Preisen für die MDF Platten. Mal davon abgesehen das 19mm nur bestellt werden kann, wollen die hier doch im Schnitt für 1qm um die 27€ haben (Zuschnitt würden die sich auch noch mal fürstlich bezahlen lassen) und das für zusammen gepresstes Abfallholz: ![]() da ich für ein Paar MPower ungefähr 10qm bräuchte würde alleine das Holz!!! um die 270€ kosten wie sehen denn die Preise bei euch in BRD aus?? und gibt es günstigere Alternativen zu MDF? gruß omata |
|||
Granuba
Inventar |
21:01
![]() |
#66
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
Hi,
das wage ich doch glatt zu bezweifeln. Und dabei kenne ich nicht mal den Bauplan! ![]() Harry |
|||
Stereosound
Inventar |
23:38
![]() |
#67
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
10m²?? das kann ja fast nicht sein. Ich bin mir darüberhinaus noch sicher dass, das hier bei meinem Schreiner deutlich Billiger sein würde. MfG Stereosound |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#68
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
OK, nicht ganz 10 qm Eine Box -------- 1x93,7x26,0cm 1x93,0x22,2cm 1x23,4x22,2cm 1x26,3x22,2cm 1x31,6x22,2cm 1x34,6x22,2cm 2x93,0x36,5cm gruß omata [Beitrag von Omata am 27. Mrz 2009, 23:43 bearbeitet] |
|||
magmusik
Stammgast |
23:55
![]() |
#69
erstellt: 27. Mrz 2009, ||
![]() |
|||
FrankyPee
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#70
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Also, tut mit leid. Ich komme auf knapp über 1qm pro Box! ![]() |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#71
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Franky, ähm wie haste das denn errechnet ![]() gruß omata [Beitrag von Omata am 28. Mrz 2009, 00:05 bearbeitet] |
|||
FrankyPee
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#72
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
0,937m x 0,26m = 0,244m² usw. Die Ergebnisse alle addieren und das Endergebniss ist irgendwas knapp über 1m². Hab's nur grob im Kopf überschlagen. ![]() |
|||
cptnkuno
Inventar |
01:06
![]() |
#73
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
1,3 m² /Box heißt du wirst mit etwaigem Verschnitt mit ca 3-3,5 m² auskommen [Beitrag von cptnkuno am 28. Mrz 2009, 01:06 bearbeitet] |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#74
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Merde, wat hab ich denn da für´n Shit aus_gerechnet ![]() ![]() Allerdings mit Verschnitt kommt man dann an die 7qm dran und leider ist meine Eingangsfrage noch nicht beantwortet wie teuer ist MDF im Schnitt bei euch in BRD? gruß omata ![]() [Beitrag von Omata am 28. Mrz 2009, 01:34 bearbeitet] |
|||
Christoph_Gebhard
Inventar |
07:05
![]() |
#75
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Hallo, 3m² müssen selbst mit Verschnitt für zwei Boxen reichen. Bei uns kostet der m² etwa die Hälfte. Gruß, Christoph |
|||
stahlwolle
Stammgast |
09:14
![]() |
#76
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Ich bin dafür, dass du die M-Power baust!!!!!!!! Erstens passen die genau in dein Konzept und zweitens hätte die dann endlich mal einer gebaut. Bitte um Berichterstattung im extrathread! (natürlich mit schön viel Bilder und so...) Gruss Wolle |
|||
ax3
Inventar |
09:56
![]() |
#77
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
So geht es mir mit diesen hier ![]() Erstens geht es mir wie UKW: Ich traue den Mivoc Hörnern nicht. Die Konusse mögen ganz OK sein. Zweitens traue ich den verwendeten Chassis und auch Saarmichel einiges zu. Also: Ich bin dafür, dass du die Saarmichel-Power baust!!!!!!!! Erstens passen die genau in dein Konzept und zweitens hätte die dann endlich mal einer gebaut. Bitte um Berichterstattung im extrathread! (natürlich mit schön viel Bilder und so...) |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#78
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Na, die sind doch zu teuer. Das Hörnchen allein - ohne Treiber - kostet 40 bis 50, die Weichenteile 50 bis 75Euro, Holz 20 Stückpreise, dazu Sägeblätter, Gehör/Staubschutz (Udo Wohlgemuth!), Pflaster, Klebe, Farbe etc pp, Versand- und Fahrtkosten. Da ist das Budget von total maximal 200Euro/Stück bereits aufgebraucht, bevor auch nur ein Chassis über Telefonflatrate bestellt ist. Wo kann man eigentlich mal objektive Daten zu dem von Dir empfohlenen A&D 12 Zoll Koax bekommen? Koaxe aus Europa gehen bei so 250Euro los, und zeigen selbst bei 1000Euro/Stück noch die unvermeidlichen Kompromisse dieser Bauart. Was darf man von A&D für 84Euro/Stück wirklich erwarten? Danke |
|||
ax3
Inventar |
10:48
![]() |
#79
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Die Chassispreise für die Lautsprecher von Saarmichel/Sehrlauthörer liegen bei 200 Euro ca. Kenford Comp 50 45,00 € 18-Sound XT-1086 45,00 € ad-audio/r1030 58,00 € ad-audio/r1030 58,00 € Zusammen 206,00 € Natürlich hast Du recht. Da kommt noch einiges dazu. Doch dieses einige ist recht variabel. Ich habe bei diesen Lautsprechern einfach ein sehr gutes Gefühl. Insbesondere zu dem Preis. Wenn Saarmichel schreibt, der Treiber ist gut und brauchbar, dann ist er das auch. Auf keinen Fall zu vergleichen mit den Mivocs. Die A&D 10" sind auch fantastische Chassis zu dem Preis. Und das beste zum Schluss: Alles aufeinander abgestimmt per fertig entwickelter Weiche. Wo Du verifizierte Daten zu dem 12" Koax beziehen kannst, weiß ich nicht. Daten existieren nur auf der Website von A&D ![]() und der von Thomas Herget. Leider ist der HT Treiber fest installiert, so dass keine Experimente mit anderen Treibern möglich sind. [Beitrag von ax3 am 28. Mrz 2009, 10:57 bearbeitet] |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#80
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Jau, Eigententwicklungen sieht man durch die Messtechnik des Entwicklers, die Kurven etc sind ebenso Do It Yourself. Klar, dass der Entwickler versucht, das Ergebnis so zu optimieren, dass es durch seine Messbrille bestens ausschaut. Ein Fragezeichen bleibt also. Das Konzept ist aber o/k, und der HT trotz des Preises sicher gut brauchbar - das Horn macht den Sound. Selbst bei der wegen d'Appolito erzwungenen, grenzwertigen, aber noch gerade brauchbaren Trennfrequenz kein störender Klirr. Auch die TMT arbeiten wohl besser als der ältere R10256 (?, lt. Mesung Hifi-Selbstbau). Der Preis stimmt aber nicht mit den Anforderungen überein, da beisst die Maus nicht aufs Auge. Der Threadersteller hat aber bereits Subwoofer zu Hause, habe ich wo gelesen! Ausserdem war ihm noch vor paar Tagen nicht klar, ob überhaupt der HT seiner Jamo defekt ist und wodurch. Kurzum: müsste der Threadersteller für die Beratung auch nur ansatzweise geldwerte Gegenleistung bringen, das Budget wäre vielfach bereits verbraucht ... . Ausser Spesen nichts gewesen ![]() |
|||
Stereosound
Inventar |
13:46
![]() |
#81
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
So, ich warte momentan auf eine Antwort von Herrn Herget. der 12" A&D Koax gefällt mir. Punktschallquellen empfinde ich einfach als wohltuend, Klanglich versteht sich ![]() Jedoch habe ich den Thread im Röhren forum angesehen. diese beiden 10 Zöller sind mit 6.2mm etwas hubfähiger als der 12" koax mit 4 mm Und mehr membranfläche haben sie auch. MfG Stereosound //Edit:das die hochtöner kaputt sind wusste ich wohl ![]() Subwoofer habe ich ja, zwei ACR 8" in 25Liter geschlossen, zwei AW3000 in 65Liter BR und einen Hifonics Autosub, welcher aber meiner meinung nach nicht brauchbar ist. Für die Beratung hier bin ich sehr dankbar, jedoch weiss ich ehrlich gesagt immer noch nciht was ich bauen soll, der "Bausatz" aus dem Röhrenforum ist mir ehrlich gesagt zu teuer, jedoch würde er mich reitzen. Messtechnik besitze ich leider noch keine, deshalb will ich auch auf etwas das es schon gibt zurückgreifen. die MPower gefällt mir immernoch sehr gut, genauso wie der Koax aber: Koax:"selbst 1000€ koaxe haben bauprinzip bedingte nachteile" (frei nachgesprochen) MPower:"wer weiss ob der HT was taugt" (ebenfalls frei nachgesprochen ![]() und diese D´Appo Box mit den zwei 10" von A&D ist zu teuer, jedoch interessant, leider nicht mein Budget. MPower ist mehr so pseudo D´Appo mit zwei 8" in bassrefelx, gefällt mir optisch und ich denke das sie Pegelmässig nicht ganz schlecht ist. Nur die zweifel aufgrund des Hochtöners bleiben. [Beitrag von Stereosound am 28. Mrz 2009, 13:56 bearbeitet] |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#82
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
O/k, der Punkt ist: Was brauchst Du. Beim Lautsprecheronkel Jürgen Heinzerling meine ich gelesen zu haben, dass THX/Dolby-zertifizierte Anlagen auch für zu Hause ~100dB verzerrungarm von sich geben können sollen. Das führt zu Sub + doppel 17er/20er + ... ein ganz normaler HT. Wenn Du Dir was aussuchst, das die MONACOR DT300 verwendet, und zwar mit Waveguide, dann sind 100dB Dauerpegel bei normaler Musik eigentlich drinn - ich hab' aber selbst keine Erfahrung damit. Deshalb das Herumgereite auf den 100dB, den Gehörschäden etc. Eigentlich meine ich, dass für Keller- und Werkstattparties sowas wie die DT300 reichen kann. Ich begrenze den Pegel bei Parties auf 95dB, trotzdem die kleinen! Kisten lässig auch 110dB praktisch verzerrungsfrei rausblasen (~1kEuro/Paar). Die großen im Wohnzimmer können knapp 126dB (4kEuro). Denk auch mal an die Gäste und die Enthemmung beim Äthylalkoholkonsum! "PA" hat andere Komplikationen, die Du eben nicht überblickst. Muss ja auch nicht, oder? Willst Du Dich mit Abstrahlcharakteristiken etc beschäftigen? Und über diese "Party-PAs" a la K&T und HH und ADW ist eigentlich alles gesagt. so long |
|||
Stereosound
Inventar |
18:16
![]() |
#83
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Auf meinen Party bzw auf den Partys auf denen Meine Anlage läuft bin ich nicht für die Musik zuständig, außer es knarrt und klingt schlecht ![]() Es ist oft so das irgendjmd ans Mischpult (fast schon peinlich das kleine Behringer Xenyx 802 so zu nennen, aber es reicht für meine zwecke) läuft und noch lauter macht, da bin ich aber der erste der Leiser macht. 1. weil zu laut auch nicht gut ist, man soll sich ja noch unterhalten können, wenn auch laut. 2.ich angst um meinen Verstärker bzw meine Lautsprecher oder sonst irgendwas habe ![]() Ich will die lautsprecher ja auch Hauptsächlich zuhause Nutzen, aber auch da will ich was haben das (wenn es sein muss) mehr kann als nur "gehobene Zimmerlautstärke" ich will einfach auf meinen partys auch keine angst haben müssen das wieder irgendwas verreckt. Übrigens gibts auch ab und zu größere sachen bei uns, meine Jamo mussten z.B. auch schonmal ne Schulaula beschallen, was natürlich sehr hart an der grenze war, trotz Sub unterstützung. Jedoch waren meine AW3000 da auch sehr unterdimensioniert. Wo liegt, deiner meinung nach, eigentlcih das Problem am Hochtöner der MPower? bei den 8" Bässen habe ich ehrlich gesagt absolut keine bedenken. Ich habe die Mivoc AW3000 als Subs und bin voll zufrieden. n Kollege von mir hat in seiner Heckablage Mission CP134 mit Mivoc HGH 258 FN-II Hochtönern(rein nach gehör abgestimmt) als Satelliten und auch er ist mit den Mivoc voll zufrieden und auch mir gefällt der sound in seinem Auto. (er hält nichts von car-hifi chassis und ähnlichem, deshalb Home-Hifi Chassis, und wieder ein AW3000 in 65L BR im Kofferraum ![]() Also, ich habe mit Mivoc bishher nur gute erfahrungen sammeln können. MfG & ![]() Stereosound |
|||
ax3
Inventar |
18:33
![]() |
#84
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Dass sie erst ab 3,5k einsetzbar sind und eine 25mm Schwingspuele haben z.B. Da ist die thermische Belastbarkeit relativ gering. Aber, wie schrieb die Stahlwolle:
Ja, dann mach das doch und teile uns deine Erfahrungen mit. |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#85
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Hi, Das Ding reicht für eine Aula natürlich nicht, ausser vieleicht für Sprache. Einmal darf ich noch darauf hinweisen, dass das Geld nicht reicht? So Long |
|||
Stereosound
Inventar |
19:34
![]() |
#86
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
für die MPower reicht das geld ![]() ja natürlich reichen auch die mpower nicht für ne aula, da war aber keine party sondern hintergrunggeplänkel bei gedichtvorträgen und ähnlichem. Meiner meinung nach, werden die Mivoc hochtöner in der MPower auf achse(sprich zuhause) keine probleme machen. Außerdem war ich schon auf partys die mit 8" Breitbändern beschallt wurden. Line array mässig 4 stück pro seite. selbst da war der Hochton (fast) überall in ordnung. Da sehe ich echt keine Probleme. Nur wenn der Hochton der MPower schlichtweg schlecht klingt, wäre ich unzufrieden. Falls ich mal den drang nach gutem Hochton will, ich hab hier ja auch noch meine Magnat Magnesphere Lambda 3 ![]() MfG Stereosound //Edit:nicht guten hochton, extrem hochauflösenden klaren hochton ![]() [Beitrag von Stereosound am 28. Mrz 2009, 19:40 bearbeitet] |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#87
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Mist, Stereosound das ich zu weit weg wohne sonst hätten wir 2 Paar MPower zusammen_bauen_können ![]() gruß omata |
|||
Stereosound
Inventar |
20:05
![]() |
#88
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Wo Wohnst du denn? Du baust sie? Sicher? klingt ja mal nicht schlecht. Dann hat sie schon jemand gebaut bevor ich sie baue. Zeitlich bin ich momentan sehr begrenzt deshalb wird das bei mir sowieso erst in 4-6 Monaten was. ps:Vorallem hab ich dann endlich meine kleine 23m² Kellerwerkstatt eingerichtet.Diese bekommt zur Hintergrund beschallung Übrigens Bose Cubes, die doppelten zum verdrehen.Optimal wenn man rumläuft und bastelt. aber ja nicht genau hinhören ![]() MfG Stereosound |
|||
Omata
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#89
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
mitten in Frankreich "Auvergne" ja bauen werde ich sie wenn ich endlich einen guten Händler/Schreinerei mit nicht all zu_teuerem MDF finde......zuerst muss ich aber erstmal unser Gewächshaus fertig machen und das dauert noch was. Also werde ich wenn alles klappt, zwischen 1-3 Monate noch warten müssen bis ich anfangen kann. Garten ist jetzt erst_mal wichtiger und Vorräte (Die Krise kommt immer näher und da sollte man schon gewappnet sein ![]() gruß omata |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#90
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
![]() |
|||
reellamer
Stammgast |
20:45
![]() |
#91
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Hallo! Ich hab zwar ein schlechtes Gewissen wenn ich dir wieder was neues vorschlage (Ja, die Quahl der Wahl- ich kenn das ![]() Ich hab vor einiger Zeit ein Top mit dem o.g DT-300 gebaut das wirklich laut und hifidel kann: ![]() Der ![]() ![]() Einen ordentlichen Sub pro Seite drunter , aktiv getrennt und fertig. Du kannst natürlich auch deine AW3000 nehmen. ![]() mfg |
|||
Stereosound
Inventar |
21:24
![]() |
#92
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Sieht nach einem guten lautsprecher aus. der DT300 mit Waveguide interessiert mich ja sowieso. Aber ich will: 1.Standlautsprecher 2.einen Tieferreichenden Frequenzgang(die MPower hat -8db bei 35Hz, also problemlos auch ohne Sub nutzbar) Kommt also für mich leider nicht infrage, obwohl ich mir beim Holz geld sparen könnte da ich einfach weniger bräuchte. Außerdem würde dann mein Ponal Express länger reichen ![]() Ich habe Lieber große Lautsprecher und brauche keine Sub unterstützung. @Omata:okay, das ist wirklich ein stückchen. MfG Stereosound |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:33
![]() |
#93
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Hallo Stereosound,
hat mein Radiowecker auch. ![]() Gruß Udo |
|||
Stereosound
Inventar |
21:42
![]() |
#94
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Siehst du das nicht für Realistisch an? und selbst wenn die -8db schon 5Hz früher erreicht werden sind sie noch problemlos ohen Sub zu betreiben ![]() MfG Stereosound |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
23:02
![]() |
#95
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Hallo Stereosound, die Angabe "- 8dB" ist ein reines Phantasie-Produkt und wurde bestenfalls von einem Schrieb in einer Zeitschrift abgelesen, der im Bass keinerlei Aussagekraft hat. Er wird gern hingeschrieben, weil er leicht mit dem -3dB-Punkt, der die halbierte Lautstsärke angibt, verwechselt wird und so Basstiefe suggeriert, die gar nicht vorhanden ist. Vor Jahren habe ich mal eine Box mit einem kleinen 10 cm Bass gebastelt, dem auf einer Internet-Seite ein - 8dB-Punkt bei 38 Hz bescheinigt wurde, weil dort unten der Schrieb durch irgendeinen Zufall noch einmal hochhüpfte. Gruß Udo |
|||
Stereosound
Inventar |
23:39
![]() |
#96
erstellt: 28. Mrz 2009, ||
Ah ok. also ist diese angabe total für den Allerwertesten? Wenn ich was Simuliere achte ich immer auf -3 und -8 db um so ein wenig vergleich im Tiefgang zu haben. Soweit ich das selbst mache fahre ich gut damit ![]() Jedoch denke ich das die MPower ohne Subunterstützung Nutzbar sein wird. MfG Stereosound |
|||
leonhardy
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#97
erstellt: 29. Mrz 2009, ||
Hi, gib mal diese Nummer für ein abgelaufenes Angebot bei ibei ein: 150334028810 Und? Für den Rest kaufst Du Dir: ein Messmikrofon, ein Laptop, einen Equalizer und einen Pegelmesser. Bei derart vielfältigen Einsätzen, deren Eingeständnis man Dir hier aus der Nase zieht ist das wohl die Minimalausstattung. Die Sache mit dem Tiefgang ist Simulation - bei Dauerstress im Hochpegelbereich kannst Du die TSP nicht gebrauchen. Wie gesagt halte ich den unbedarften Einsatz von "PA"-Technik aber sowieso für unverantwortlich. so long [Beitrag von leonhardy am 29. Mrz 2009, 12:42 bearbeitet] |
|||
ton-feile
Inventar |
13:01
![]() |
#98
erstellt: 29. Mrz 2009, ||
Hi,
Sorry für die Klugscheißerei, aber das stimmt so nicht. Die halbierte Lautstärke (Lautheit) läge bei -10dB. Bei -3dB wäre es die halbe Leistung (bei -6dB der halbe Schalldruck). ![]() Gruß Rainer |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
14:16
![]() |
#99
erstellt: 29. Mrz 2009, ||
Hallo Rainer, auch ich schreibe manchmal zu schnell ![]() Gruß Udo |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für Lautsprecher Bausatz mokman am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 25 Beiträge |
Bausatz-beratung? Sean-Detleff_Kleinheisterfeldt am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 25 Beiträge |
Such Bausatz Hornlautsprecher Blader123 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 21 Beiträge |
Anfänger such LS Bausatz Jogi42 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 9 Beiträge |
Beratung für Lautsprecher(bausatz) --markus-- am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 13 Beiträge |
Bausatz gesucht! FreigrafFischi am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 30 Beiträge |
Modellberatung Bausatz Ixioideae am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 6 Beiträge |
2.0 Bausatz gesucht! faebson am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 13 Beiträge |
Neue K&T-Bausatz "Twentyfive" holzy81 am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 161 Beiträge |
Bausatz für DJ Proberaum Elvantoro am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253