HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bausatz für DJ Proberaum | |
|
Bausatz für DJ Proberaum+A -A |
||
Autor |
| |
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Dez 2014, 02:16 | |
Hallo Community, ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Auswahl eines Lautsprecherbausatzes für unseren Proberaum behilflich sein könntet. Der Proberaum ist ca. 25 m² groß und die Lautsprecher sollen als Monitore direkt auf dem DJ-Pult ca. 1m vom DJ entfernt aufgestellt werden. Gespielt wird übrigens Techno zwischen 124 -128 BPM Hörprobe Es sollen keine Studiomonitore sein. Denn die haben wir schon an unserem Studioplatz. Sie sollten möglichst klanglich und leistungstechnisch überzeugen. Meine Jungs sind der Meinung, das ein Syrincs M3-220 DT System die beste Wahl wäre. Ich denke aber das man durch einen Selbstbau bessere Lautsprecher für weniger Geld bekommt. Denn einen 38 cm Selbstbau aktiv Subwoofer in 30mm starker MDF-Kiste haben wir bereits. Der reicht auch völlig. Nun benötigen wir nur noch die Lautsprecher plus Verstärker. Ich schmeiße jetzt einfach mal 300 € als Budget in den Raum. Bis jetzt habe ich mir schon die MB 208/H ab 128€ pro Stück von Visaton angesehen. Die Test's haben mich aber noch nicht wirklich überzeugt. Wobei die D'Appolito-Anordnung sicher sehr gut für den kleinen Raum ist. Vielen Dank schon mal im voraus. [Beitrag von Elvantoro am 29. Dez 2014, 02:26 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2014, 16:18 | |
Das Syrincs System ist für das Geld sicher schwer in Ordnung mit der Einschränkung der möglichen Maximallautstärke ... Die Visaton Büchse möchte ich ganz sicher nicht im Nahbereich stehen haben wenn der LS-Regler aufgedreht wird. Für Ordentlich müsste man sich über PA Equipment unterhalten ... . . . . . . . "schwups", da ist die Unterhaltung aber auch schon wieder zu Ende wegen Budget ! P@Freak |
||
|
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 29. Dez 2014, 17:40 | |
es müssen ja keine neuen Boxen sein. Oft gibt auch der Gebrauchtwarenmarkt noch gute Produkte her. Das Budget könnte ich auch erhöhen. 500 € z.B wären auch möglich. |
||
Selecta_Mota
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Dez 2014, 17:48 | |
Hey, ich könnte dir ein Paar fertig aufgebaute EM8 B anbieten falls Interesse besteht Bei Interesse PN |
||
vielefragen123
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2014, 17:53 | |
man könnte auch eine gebrauchte MPA M.A.R.L.I.S oder ein the box. bundle kaufen. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#6 erstellt: 29. Dez 2014, 18:00 | |
D.Achenbach
Inventar |
#7 erstellt: 29. Dez 2014, 18:25 | |
Ich werfe mal den B&C 8CX21 ins Spiel. Mit einer auf ihn angepassten Weiche ist das ein vorzüglich klingender, "amtlicher" Lautsprecher. Wo es den gibt, darf ich ja hier nicht schreiben. Preis 229€ pro Stück. Aber das wird mit dem notwendigen Rest etwas über die 500€ rausgehen. Gruß Dieter |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 30. Dez 2014, 01:47 | |
Erstmal danke an alle für die Antworten. Meine Favoriten sind bis jetzt die B&C 8CX21 |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 18. Jan 2015, 12:49 | |
Hallo, mitlerweile hat sich einiges getan. Wir haben uns noch einmal umentschieden. Habe mir für den 38 mivoc Subwooofer ein neues 2.1 aktiv Modul gekauft. Mpa 3220pa 2.1 3x 220 Watt rms Dazu 2 Monitore (monacor spa 112pa) Gestern habe ich alles angeschlossen und getestet. Den Main Regler vom aktiv Modul erstmal nur auf 50% gestellt. Dann den Sub Regel langsam angeglichen. Bei ca. 30% hat es auf einmal laut gekracht und der Bass war aus. Ich denke der 38 er ist zerstört, es kommt nur noch ein leises kratzen raus. Eigentlich hätte er das locker mitmachen müssen (100 mm Schwingspule verträgt angeblich 700 Watt rms). Allerdings ist der Sub ein Selbstbau von meinem Onkel und schon über 25 Jahre alt. Früher war nur ein 100Watt Modul verbaut. Vielleicht war das auch das der Grund. Jetzt brauche ich schnell einen neuen 15er Sub. Am liebsten an 4Ohm weil ich nur 220 rms im Modul an 4 Ohm habe. An 8ohm wären es ca. 25% weniger, wurde mir bei speaker trade gesagt. Hatte mir jetzt erstmal das monacor sp 384 angesehen. 250 Watt rms 4 Ohm, würde ja passen oder nicht? Allerdings raten da viele hier im Forum von ab wie ich gelesen habe. Nur weiß ich nichts besseres weil ich ja nicht so viel Watt habe. |
||
vielefragen123
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jan 2015, 13:09 | |
Ich würde erstmal der Ursache für den Defekt auf den Grund gehen. Wenn das ding dann Hinüber ist & der Ersatz gleich hinterher hättest du das Geld besser spenden können. Was genau ist das für ein Gehäuse? (Maße!!) lässt sich die Membran bewegen? Kratzt was? |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 18. Jan 2015, 13:26 | |
Also die Maße vom Gehäuse sind: 460breit x 750hoch x 500 tief. Material ist 30 mm Multiplex. Müssten also ca 100 Liter Volumen sein. Das aktiv Modul ist noch nicht eingebaut worden. Erstmal nur so zum testen auf den Sub gelegt. Später soll es auf die Rückseite in ein extra Gehäuse aus 22 er Mdf weil es nach vorne offen ist. Es kratzt nur noch es kommt überhaupt kein Bass mehr raus. Am Modul kann es nicht liegen. Habe einen andern Lautsprecher zum testen angeschlossen. |
||
vielefragen123
Inventar |
#12 erstellt: 18. Jan 2015, 13:32 | |
es geht eher darum ob Bassreflex (wenn ja wie sieht der port aus?) oder ein anderes Gehäuse- mach einfach mal ein foto Grüße |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 18. Jan 2015, 13:38 | |
[Beitrag von Elvantoro am 18. Jan 2015, 14:34 bearbeitet] |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 18. Jan 2015, 23:22 | |
noch eine Option wäre ein Eminence Delta-15LFC 500 RMS. Oder hat das aktiv Modul da zu wenig Power für den Sub (kann es da zu Clipping kommen?) [Beitrag von Elvantoro am 18. Jan 2015, 23:41 bearbeitet] |
||
vielefragen123
Inventar |
#15 erstellt: 19. Jan 2015, 12:29 | |
Es geht nicht immer nur un "Watt" Wenn das Chassi nicht mehr hub kann und anschlägt geht es auch problemlos vor der rms Belastbarkeit kaputt Deswegen habe ich nach den Gehäusemaßen gefragt |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 19. Jan 2015, 12:36 | |
Ach so. Verstehe. ich habe jetzt nach locker 8 Stunden vergleichen und nach Erfahrungen suchen den Kappa-15C Einbautiefe 156 mm bestellt. Ich hoffe es war die richtige Entscheidung, denn mein aktiv Modul trennt ja eh schon bei 120Hz. Das kann man leider auch nicht einstellen. Ist es denn richtig gewesen das ich mir ein 4Ohm Chassi gekauft habe, um die Leistung vom Modul auch vollständig zu nutzen ? Hoffe auch das der alte sub wirklich nur an Altersschwäche gestorben ist und das neue aktiv Modul keinen Fehler hat. [Beitrag von Elvantoro am 19. Jan 2015, 12:43 bearbeitet] |
||
Elvantoro
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 20. Jan 2015, 11:56 | |
Kann mir noch jemand bitte die offenen Fragen beantworten. Passt der Kappa-15C wirklich am besten zu meinem Aktivmodul und Gehäuse? (Sound Ziel ist möglichst direkt, laut und tief) Wenn nein - bitte eine bessere Alternative max. 180€ nennen. Gibt es noch Verbesserungsvorschläge am Gehäuse z.B im Bereich Dämmmatten oder Dämmfolie? Wie kann ich am besten starke Vibrationen am DJ-Pult ausschalten? Vielen Dank schon mal für die Antworten. |
||
NHDsilkwood
Inventar |
#18 erstellt: 23. Jan 2015, 23:53 | |
Davon ausgehend, dass der Woofer an Altersschwäche starb, rate ich trotzdem nicht auszuschliessen, dass das Aktiv-Modul beschädigt wurde. Daher umbedingt vorher prüfen! |
||
vielefragen123
Inventar |
#19 erstellt: 24. Jan 2015, 09:04 | |
wenn ich das richtig verstanden habe ist der neu bestellte Mivoc schon gestorben. d.h. entweder liegt's am Modul oder die Dinger sitzen in einem extrem unpassenden Gehäuse, dass sie bei 100W o.Ä. schon anschlagen. Wenn man aber keine weiteren Infos bekommt kann man auch nicht helfen. -> ein letzes mal: INNENMAßE, VOLUMEN, PORTFLÄCHE & PORTLÄNGE und dann erstmal auf Fehlersuche gehen bevor die Chassis weiter sterben. |
||
saniiiii
Inventar |
#20 erstellt: 24. Jan 2015, 10:53 | |
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/archiv/mb156_3/index.html http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/archiv/mb115_b/index.html http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/archiv/mb115_h/index.html also wenn wir nur mal von visaton reden. den ersten bauvorschlag hab ich selber leicht abgewandelt verwendet, anderen tt und tiefer getuned, ist durchaus hifi-tauglich was da rauskommt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Billigstboxen für Proberaum! Suppkultur am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 32 Beiträge |
Eigenbau BOXEN/anlage für Proberaum Geschmacksverstaerker am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 4 Beiträge |
Bausatz Christianmitsu am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
Heimkino Bausatz Jogi42 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
Bausatz auswahlhilfe Towm am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 3 Beiträge |
Bausatz verändern skate123 am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 12 Beiträge |
bausatz standlautsprecher alfisti1986 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 29 Beiträge |
Lautsprecher Bausatz Wandereule am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 13 Beiträge |
Intertechnik Bausatz chiLLi am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 4 Beiträge |
Welcher Bausatz BenqW6000 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.424