HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Temperance III Baubericht, aber in Deluxe Surround... | |
|
Temperance III Baubericht, aber in Deluxe Surround version.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Polarbear3198
Neuling |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Hallo zusammen und aufgepasst :-) ich möchte in den nächsten Wochen/Monaten zeigen wie ich eine Variante der Temperance III bauen werde. Auch wenn das Original schon ziemlich gut ist, werde ich einige Kleinigkeiten ändern und ausserdem aus der Stereo version eine Surround Version bauen. Ausserdem baue ich eine Gerade Variante der Temperance wobei ich Tweeter un Mittelton um 3 Grad nach oben neige. Habe ich schon probiert und kommt wie das Original nur besser. Grund für die gerade Version ist, dass ein Surround System werden soll und da sitzt man bekanntlich vor den Lautsprechern und steht nicht. Die Idee ist mir gekommen als ich mit dem Bau meiner ersten Temperance fertig war und feststellen mußte dass der Betrieb mit den Satelliten nicht harmonierte. Frequenzen vom Sub haben die von den Temperance quasi "geschluckt" (bei ca. 200Hz und mittellauter nutzung) und noch so einige andere kleinigkeiten. Extra Lautsprecher aufstellen wollte ich auch nicht, weil das Auge hört ja bekanntlich mit. Also habe ich entschlossen, dass ich mir selber was bauen werde. Alles in Abstimmung mit den Temperance. Das alleine reicht natürlich nicht, das ganze soll auch EDEL sein und sehr sehr gut aussehen (obwohl der Klang natürlich vorrang hat). Die Fronten werden alle Schwarz lackiert und zwar in Hochglanz. Wer schon einmal Holz lackiert hat und zwar so das es glänzt wie Autolack weiss was das für ein Aufwand ist. Das Gehäuse bekommt eine Ro(s)t/Braune LEDEROPTIK und zwar Nahtlos. Die Sichtbaren Teile der Chassis erhalten die gleiche Optik. Das wird der Hammer. Ich hoffe hier sind einige die Interesse daran haben diesen Baubericht zu verfolgen. Auch Ratschläge sind sehr wilkommen, vorallem was den Sub betrifft. Das ist Neuland für mich. [Beitrag von Polarbear3198 am 16. Apr 2009, 17:44 bearbeitet] |
||||
bepe27
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Man ist gespannt. Ab wann kann man mit den ersten Zwischenergebnissen rechnen? Gruß |
||||
|
||||
Polarbear3198
Neuling |
06:30
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2009, |||
hi, ich werde an diesem Wochenende mit dem Zuschnitt anfangen Gruß |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Wow, das hört sich interessant an. Wie möchtest du denn die LEDEROPTIK hinbekommen? Und welche sichtbaren Teile der Chassis meinst du genau? Gruß Ulf |
||||
spartafux
Stammgast |
09:21
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Moinsen, die Firma Strassacker plant ebenfalls ein Temperance Heimkinosystem. Mal sehen wer schneller fettich ist. ![]()
Die Neigung der Box hat übrigens nichts damit zu tun das man vor dem Lautsprecher steht (tut man das?). Gruss Robert. |
||||
Polarbear3198
Neuling |
11:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Mir ist klar dass die Neigung im Grunde nichts damit zu tun hat (Stichwort Laufzeitdifferenz), aber wenn ich in der tiefen Sofaposition sitze sind die drei Grad Neigung die ich geplant habe mehr als ausreichend. Gruß |
||||
Polarbear3198
Neuling |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Das mit der Lederoptik ist eigentlich kein Problem. Nur ist der Aufwand sehr groß (genau mein Ding). Das mit den Sichtbaren Teilen der Chassis bezieht sich nur auf den Anbaurahmen, die Sicke bleibt natürlich unberührt. ![]() Habe heute das Holz bekommen, 6 m² feinstes Holz die nur darauf warten zugeschnitten zu werden. Ausserdem habe ich mich auf ein Maß für den Center festgelegt. Wenn ich richtig gerechnet habe müsste das ziemlich genial kommen. Grundlage für die Berechnungen waren der Newtronics HT27 und 2 Newtronics BM 13-4. Typisch quer gebaut. Die beiden Rear mache ich später. Mir fehlen noch ideen zum Subwoofer bzw. Grundlagen. Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das super |
||||
Polarbear3198
Neuling |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Hi Robert, natürlich bin ich vorher fertig ![]() Ne mal Spass bei Seite, ich bin sehr ambitioniert und habe auch einiges an Wissen, aber gegen Fachleute werde ich wohl nicht anstinken können. Auf der anderen Seite, warum eigentlich nicht??? Im Endeffekt ist es mir aber egal, ich baue für mich und nicht für Strassacker ![]() Gruß |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Hmm, HT27, wieso nicht HT1, gerade vorne sollte es der gleiche Hochtöner sein. Sonst ist das nicht wirklich "deluxe". Ich hatte mal zwischen meinen BlueNotes noch meinen alten Center mit Gewebekalotte. Die hat die Akustik total zerrissen. Eine echte Tröte. Nimm für alle front speaker bitte den gleichen Hochtöner! Gruß Ulf |
||||
Marsupilami72
Inventar |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Was heisst denn "Typisch quer"? Und bitte auf jeden Fall die identische Chassisbestückung und Weichenschaltung verwenden! |
||||
Polarbear3198
Neuling |
06:54
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2009, |||
![]() Das meine ich mit typisch quer, für den center.
Hatte ich mir auch überlegt und nachdem ich mit einem Freund von mir gesprochen habe (Der hat richtig Plan) werde ich das auch machen. Grund für die überlegung die BM 13-4 zunehmen war schlicht die Größe. Mit den 17-4 wird das eine vergleichsweise große center box.
Auch das wurde mir von meinem Freund gesagt. Mache ich also auch. Hat sich schon gelohnt sich hier anzumelden, man kann ja schliesslich nicht an alles denken. vielen Dank, werde jetzt mit dem schnibbeln anfangen. |
||||
Marsupilami72
Inventar |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Das habe ich befürchtet - die klassische Fehlanordnung! Wenn Du das so machst, dürfen auf keinen Fall beide 17er bis in den Mitteltonbereich spielen - sonst bekommst Du ein ziemlich mieses Abstrahlverhalten... |
||||
Polarbear3198
Neuling |
17:16
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Ok Ok Ok. Die 17-4 sollten eigentlich den mittel-tiefbereich abdecken (ist ja eigentlich logisch). Wenn ich mich also auf der einen Seite an das System der Temperance halten soll aber dafür nicht die Chassis benutzen kann, wie soll ich das hinbekommen (Deiner Meineinung nach)??? Na klar könnte ich ganz klassisch bauen aber das ist optisch nicht wirklich ansprechend. Ich finde die liegenden Variante mehr als genieal. Bleibt also die Frage, wie soll ich das umsetzen??? Bin für alles offen!! Gruß PB |
||||
Polarbear3198
Neuling |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2009, |||
oooooooooooooohhhhhhhhhhh mein Gott, bin ich Blond.
Jetzt habe ich verstanden was Du meinst. Es sollte eine 3 Wege und nicht eine 2,5 Wege Variante werden, natürlich. Das war von anfang an klar (zumindest für mich). Einziger Unterschied zu dem was ich eigentlich machen wollte ist, dass ich doch auf die 17ér zurückgreife statt der zuerst angedachten 13-4. Manchmal dauert es halt etwas länger bei mir ![]() |
||||
Polarbear3198
Neuling |
20:54
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Also, die Schallwände sind geschnitten, verklebt (geleimt) und werden morgen in Form gebracht. Oberen Rundungen/Kanten fräsen und Löcher/vertiefungen für die Chassis Fräsen. Ausserdem (wenn meine Frau mich lässt) werde ich anfangen das Holz für die Lackierung zu bearbeiten. Da gehen schon einige Stunden ins Land!!!!! ![]() Bilder werde ich in den nächsten Tagen einstellen. Will nicht nur ein oder zwei Bilder einstellen, sonder den gesamten Prozess. Gruß PB |
||||
Polarbear3198
Neuling |
18:07
![]() |
#16
erstellt: 25. Apr 2009, |||
So, eine Box ist so weit fertig. Sag noch einmal jemand das eine Schrägung von 33 Grad leicht zu schneiden bzw. leicht zu verleimen ist, ![]() Anyway, eine ist gebaut(so weit wie möglich ohne Frequenzweiche) und die Maße stimmen zu 100%. Das ist echt ein geiles Gefühl. Kann mir keiner was anderes sagen, wenn mann etwas selber schneidet und danch zusammenbaut und alles passt, das ist echt ein geiles Gefühl, ![]() Gruß PB [Beitrag von Polarbear3198 am 25. Apr 2009, 18:07 bearbeitet] |
||||
Polarbear3198
Neuling |
18:27
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2009, |||
![]() Hätte ich ja beinahe vergessen. Zumindest ein Bild sollt Ihr sehen ![]() |
||||
Polarbear3198
Neuling |
17:07
![]() |
#18
erstellt: 27. Apr 2009, |||
Hallo zusammen, kleine Planänderung. Nachdem ich jetzt ein Gehäuse so weit fertig habe, habe ich festgestellt dass aufgrund des schlanken Designs die Standfestigkeit nicht die beste ist (ich habe Hund und kleine Kinder). Deshalb werde ich den Lautsprechern ein Paar Schuhe verpassen oder anders gesagt, ein Paar Standfüße. Mit diesen Standfüßen werde ich auch die Neigung auf 3-6 Grad stellen. Gruß PB |
||||
Polarbear3198
Neuling |
11:26
![]() |
#19
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Kleinaberoho
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#20
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Hallo Polarbär, An was für einem AVR willst du dein zukünftiges Deluxe HK-system denn betreiben? Sollte schon ein solides Modul verbaut sein. Habe gehört, dass die paralell geschalteten Tief und Mitteltöner im Bassbereich die Impendanz von 3 Ohm unterschreiten. Das schmeckt nicht jedem AVR. Mir fällt auf die schnelle keines ein, welches LS unter 4 Ohm betreiben kann. Oder hast du vor deine Temperance zu aktivieren? Gruß Hannes |
||||
Polarbear3198
Neuling |
12:38
![]() |
#21
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Hi Hannes, Zum Einsatz kommen Sherwood AVP 9080 + AM 9080, wobei ich die Temperance wohl seperat betreiben werde (eigene Endstufe). Das wird sich aber dann zeigen. ![]() ![]() Danke PB |
||||
Polarbear3198
Neuling |
17:27
![]() |
#22
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Polarbear3198
Neuling |
17:40
![]() |
#23
erstellt: 14. Mai 2009, |||
hi zusammen, Ich habe die Temperance fertig zusammen und, zum probehören, mit den chassis bestückt. Der erste Song war "Das zweite Gesicht" von Peter Fox. Kam schonmal nicht schlecht. Danach erstmal ein paar alte und neue referenz songs ausgegraben. "Ride Across the River" von Dire Straits war der nächste Song. Das war schonmal richtig gut. Ganz klare Höhen, super Stimmenwiedergabe und ein knackiger Bass. Genau so muß es klingen. Als letztes kam "Love is Blindness" von Cassandra Wilson, das war der Hammer. Bei der Richtigen Lautstärke und geschlossenen Augen könnte man fast glauben man steht neben der Band. Das liegt vorallem an der super Mitten Höhen Kombination. Irre gut. Fazit: Die Dinger klingen richtig gut und haben (für den Preis) einen extrem ehrlichen Sound. Auch bei hohen Lautstärken verwischt nichts und wird zu einem Brei aus Tönen, alles bleibt an seinen Platz. Ganz klar der zweitbeste Nachbau den ich bis jetzt gemacht habe (der beste war mein erster, nur deshalb der beste ![]() Übrigens, wenn es jemand wissen möchte, ich habe den Test mit meinem alten Kumpel Denon PMA-725 gemacht. Das Ding ist alt aber Rockt noch immer. Der zieht die Temperance ohne Probleme, echt super. Vielen Dank PB |
||||
castorpollux
Inventar |
09:02
![]() |
#24
erstellt: 15. Mai 2009, |||
Hi Polarbear, we want Fotos! ![]() Grüße, Alex |
||||
Polarbear3198
Neuling |
15:58
![]() |
#25
erstellt: 15. Mai 2009, |||
spartafux
Stammgast |
18:46
![]() |
#26
erstellt: 15. Mai 2009, |||
Servus, die Neigung ist erkennbar. Sieht auch alles schon ganz gut aus. Nun gehts sicher an das Gehäuse-Finish. Bin gespannt wie Sie aussieht. Ich habe sicher mehr Temperance gesehen als jeder andere hier. ![]() Gruss. |
||||
Polarbear3198
Neuling |
09:12
![]() |
#27
erstellt: 16. Mai 2009, |||
Ja genau, wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich die Sockel bereits geschliffen und Grundiert/gefüllert. Das gleiche passiert gerade auch mit den Boxen. Die wurden bereits versiegelt und werden heute noch mal mit 1000ér papier angeschliffen und danach Grundiert. Danach nochmal schleifen und nochmal Füller drauf. Dann nochmal schleifen und zwar nass und dann die Farbe drauf. Wird wohl das ganze WE dauern (das gibt krach mit meiner Frau ![]() Bis dann PB |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Temperance III Baubericht ESX_V._1000D. am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 106 Beiträge |
Temperance III, Baubericht mit Bildern Jogi42 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 251 Beiträge |
Baubericht Temperance III - Baubeginn Anfang/Mitte Februar! Anpera am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 35 Beiträge |
Surround Lautsprecher zu Temperance III StutenAndy am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 14 Beiträge |
Temperance III vIvaULTRA am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 2 Beiträge |
Temperance III Phil1992 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 2 Beiträge |
Temperance III in Trokenbauwand sss am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Temperance III passiv simon-felix am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
Temperance III passiv modifiziert transbert am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 2 Beiträge |
Newtronics Temperance III Ralph_P am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776