HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » SPH115 oder SPH130 ? : oder die Frage "wie do... | |
|
SPH115 oder SPH130 ? : oder die Frage "wie dolle kann man einen Buckel hören ?"+A -A |
||
Autor |
| |
TvH
Neuling |
08:05
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2009, |
Hallo, ich überlege ob ich für meine neuen Boxen den Monacor SPH115 oder den SPH130 einsetze. Von Gehäuse her wäre der SPH115 besser für mich geeignet. Aber : Während der SPH130 nach Katalogdaten einen perfekt linearen Freqneugang aufweisst, hat der SPH115 einen Buckel von ca. 3 dB bei ca. 1.5- 2kHz. Meine Fragen dazu : Wie stark hört man diesen Bückel ? Bei den Lautsprechern für Stereo : Bei einen Volumen von 10-20l, fahre ich da besser mit einem 2 Stl. SPH115 oder SPH130 in dÀpolito, oder besser mit einem einzelnen SPH130 ? Hintergrund : Ich möchte mir für 5.1 und Stereo neue Boxen bauen. Dabei sollen für den Hochton Kalotten von Vifa zum Einsatz kommen. Die Lautspecehr sollen klein bleiben : Links und recht 10 bis 20l, center 5l, rear 5l. Als Weiche stelle ich mit 6dB vor. Bin mir aber noch nicht sicher. Vielen Dank im Voraus und Gruß Thomas [Beitrag von TvH am 24. Apr 2009, 16:57 bearbeitet] |
||
nähmaschine
Stammgast |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2009, |
Hi Thomas, willkommen im Forum. Der Frequenzgang der beiden Tiefmitteltöner wird nach dem Einbau in ein Gehäuse nicht mehr viel mit den Katalogangaben zu tun haben. Stichwort: Bafflestep (die Schallwandabmessungen "verbiegen" den F-gang, Mitteltonanstieg, Bassabfall) Ich vermute du bist Einsteiger und hast auch keine Messmöglichkeiten. Daher wirds mit dem Selbstentwickeln schwer. Daher solltest du evtl. eher nach einem Bausatz suchen, mit den Tieftönern sollte es auch Monacorvorschläge geben. Dann ist die Frequenzweiche schon berechnet und die Lautsprecher arbeiten im Gehäuse auch weitgehend linear. Gruß Steffen |
||
|
||
TvH
Neuling |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2009, |
Hallo Steffen, danke für die prompte Antwort. Ich habe ein altes DLSA zum messen. meine ersten Boxen habe ich so ca. vor 20 Jahren gebaut. Sicher wäre ein Bausatz eine einfache Lösung, aber für mich liegt gerade in der Umsetzung eigener Ideen der Reiz. Dass das Gehäuse Einfluß auf den F-Gang hat ist mir bewusst. Aber ist er so groß das man einen Fehler wie diesen Buckel ignorieren kann ? Danke im Voraus und Gruß Thomas [Beitrag von TvH am 24. Apr 2009, 16:59 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2009, |
Moin Thomas Zu dem Sph-115 kann ich dir leider nichts sagen,aber zu dem SPH-130 . Je nach Raumgröße und Pegelanforderung geht der sehr gut auch ohne DÀppolito. Monancor müßte zu dem Woofer eigentlich noch ein paar Bauvorschläge haben. Eventuell kannst du ja zum Entwickeln ![]() Die Software zeigt dir eigentlich sehr gut ,wie du die fraglichen Chassis verbauen kannst. Viel Spaß damit Greets aus dem Valley Stefan:) |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2009, |
Ja, es gibt eine Vielzahl von Bauvorschlägen mit diesen Chassis. Die Bausätze heißen Logo MK2: Regalbox mit SPH-115 + DT-252 Ratio: kleine D'Appolito Box mit 2 x SPH-115 und DT-252 oder DT-250 Aspera MK2: Standbox D'Appolito mit 2 x SPH-130 und DT-252 Cognito MK2: schlanke Standbox mit 2x SPH-115, 2x MSH-115 + DT-250 oder DT-252 |
||
TvH
Neuling |
05:12
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2009, |
wie ich bereist sagte: -ich setzte gern meine eigenen Idden um und möchte keinen Bausatz -ich möchte Vifa kalotten und keine Monacor einsetzen. Meine eigentliche Frage ist leider unbeantworet:-( Wie stark kann man voraussichtlich den Buckel beim SPH115 bei ca. 1,5kHz hören ? wirkt es sich so stark aus das es besser ist den SPH130 einzusetzen ? Danke im Voraus Thomas [Beitrag von TvH am 25. Apr 2009, 05:21 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
07:42
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2009, |
Hi Thomas, der Buckel bei 1,5Khz ist in der Realität kaum vorhanden und unhörbar. Harry |
||
TvH
Neuling |
08:14
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2009, |
Danke Harry !!! Das ist doch mal eine knappe und verbindliche Antwort. Dann müsste ich mit dem SPH115 gut fahren. es sei denn er klingt wegen der geringeren Fläche merklich "dünner" als der SPH130. Danke und Gruß Thomas |
||
Granuba
Inventar |
10:51
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2009, |
Hi, wenn die 20 Liter nur das Innenvolumen (Bassreflex!) darstellen, würde ich zwei SPH 130 pro Box eindeutig vorziehen, otimalerweise als "2,5-Wege". nicht, daß der 115 schlecht klingt, aber der 130er ist ein sehr schöner, gut klingender Tieftöner. Harry |
||
2eyes
Inventar |
11:02
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2009, |
Bist Du sicher? Hast Du das mit dem SPH 115 schon ausprobiert? Eine 14 cm breite Schallwand würde exakt im Bereich des Buckels noch mal ca. 2 dB draufpacken. Sagt EDGE. Ich wäre da vorsichtig. [Beitrag von 2eyes am 25. Apr 2009, 11:03 bearbeitet] |
||
TvH
Neuling |
11:12
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2009, |
Hi. was ist "edge" ? |
||
Granuba
Inventar |
11:15
![]() |
#12
erstellt: 25. Apr 2009, |
Hi,
ja, schönes Chassis. ![]() Harry |
||
2eyes
Inventar |
12:07
![]() |
#13
erstellt: 25. Apr 2009, |
Ein ![]() [Beitrag von 2eyes am 25. Apr 2009, 12:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gardient W130AL8 oder Monacor SPH130 oder was sonst? not0815 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 6 Beiträge |
buckel im frequenzgang norsemann am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 16 Beiträge |
Kann man Wirkungsgrad hören? xlupex am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 34 Beiträge |
Hören lernen! HansWursT619 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 40 Beiträge |
Sperrkreis berechnen oder wert für FRS8 BigEggMC am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 10 Beiträge |
Kurze Frage: Needle oder Stick? -Raphael am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 14 Beiträge |
Wie berechnet man IHA? LinnDidi am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 3 Beiträge |
Weichenanpassung für Buckel bei 150- 180 Hz Archaeon am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 9 Beiträge |
Jerichonachfolger, oder wie baut man ein Bassreflexgehäuse rene.p am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 9 Beiträge |
Hilfe bei Frequenzweiche -=Elwood=- am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.876