HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäusevolumen Magnat Ultra S 690 | |
|
Gehäusevolumen Magnat Ultra S 690+A -A |
||
Autor |
| |
88manu
Neuling |
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 08:53 | |
Hey ich möchte gerne einen geschlossenen Holzkasten bauen mit 2 Magnat Ultra S 690 3-Wege-Lautsprecher und einer Trennwand zwischen Boxen und Akku/ Verstärker. Nun ist meine Frage wie viel Volumen ich benötige um aus diesen Boxen den bestmöglichen Spund herauszubekommen? Auf der Homepage von Magnat habe ich leider keine Infos bekommen. Ps. Sollte ich eine Trennwand zwischen den einzelnen Boxen einbauen oder sonst noch was bestimmtes beachten ?? Skizze mfg manu [Beitrag von 88manu am 01. Mai 2009, 08:53 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2009, 09:26 | |
Hallo Manu, an und für sich eignen sich Car-Hifi Chassis nicht so gut für den Betrieb in Gehäusen, weil sie in der Regel dafür entwickelt wurden, auch an undichten Einbauorten noch Bass zu erzeugen. Ich würde Dir empfehlen, zwei getrennte Kammern zu wasteln und die so groß zu machen, wie das bei Deinem Konzept gerade noch vertretbar ist. Denke auch an ein paar Versteifungen, damit die Gehäuse schön stabil sind. Die kannst Du zB aus Dachlattenabschnitten machen. Bei den Innenmaßen des Gehäuses ist es sinnvoll, gradzahlige Verhältnisse zu vermeiden, damit sich die Resonanzen gut verteilen. Mit der Bedämpfung kannst Du dann experimentieren, aber es ist zu erwarten, dass Du relativ viel brauchen wirst. Gutes Gelingen wünsche ich Dir und berichte doch hier weiter über Deine Erfahrungen. Gruß Rainer |
||
|
||
88manu
Neuling |
#3 erstellt: 01. Mai 2009, 15:49 | |
hey danke =) für den post aber was meinst du mit geradzahlige Verhältnisse? wie kann man sich das vorstellen ? Bei der Bedämpfung ... was nehme ich da am besten und dann den kompletten Hohlraum ausfüllen ? aber eine mindestgröße gibt es nicht ? hmm ok dann versuch ich ma mein glück besten dank manu |
||
tapitapi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Mai 2009, 16:19 | |
Hey Manu, damit die Box nicht zu langweilig auchsieht (ein Kühlschrank ist meist 60cm breit) schau Dir doch mal den "goldenen Schnitt" an, klanglich bestimmt Blödsinn, sieht aber echt gut aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt Glaube, die Concorde MK I war auch so aufgebaut. gruß Tap |
||
88manu
Neuling |
#5 erstellt: 01. Mai 2009, 16:35 | |
Also darf ich mir das mi dem geradzahligen Verhältnis vorstellen wie der goldene Schnitt nehm ich an. Werden denn beide boxen mittig des Hohlraumes eingebaut ? oder könnt ich den Lautsprecher im Bereich A des goldenen Schnittes auch nach links verschieben so das es gleich aussieht ? Symetrisch ? klingt das denn dann auch noch gut weil ja dann die eine Box mehr Hohlraum hat wie die andere ? mfg manu [Beitrag von 88manu am 01. Mai 2009, 17:03 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mai 2009, 17:39 | |
Hi, das mit dem gradzahligen Seitenverhältnis bezieht sich auf die Einzelgehäuse. Die sollen natürlich gleich groß werden. Du kannst das so betrachten, als würdest Du zwei Boxen einfach aneinander schrauben. Das mit den Seitenverhältnissen gilt dann jeweils für die Einzelbox. Mal ein Beispiel für einen Magnat. Innenhöhe= 50cm Innenbreite(goldener Schnitt) = 30,9cm Innentiefe(goldener Schnitt) = 19cm Volumen= ca. 30 Liter Das würde auch hinkommen. Wenn Du jetzt zB 22mm Spanplatte nimmst, hättest Du eine Kiste mit 54,4cm Höhe, 68,4cm Breite und 23,4cm Tiefe. Der Platz, den Du für Akku und Endstufe etc. brauchst, kommt natürlich dann noch dazu. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 01. Mai 2009, 17:44 bearbeitet] |
||
88manu
Neuling |
#7 erstellt: 01. Mai 2009, 19:28 | |
=) jetzt habe ich es verstanden besten dank Rainer. ich denke ich werde es so machen wollen wenn ich den geoldenen Schnitt beachte: Innenhöhe = 40cm Innenbreite = 24,72cm Innentiefe = 15,28 cm Jedoch frag ich mich folgendes bei den Daten meiner Ultra S 690 von Magnat : Einbautiefe: 68 mm Außen-Ø: 247 x 172 mm Einbau-Ø: 220 x 151 mm Reicht da eine Tiefe von 15,82cm für guten Klang wenn ich sie wie hier erklärt dämme ? Ich danke erneut vielamls =) bald kann es losgehen mit dem Bau ...Juhu ^^ [Beitrag von 88manu am 01. Mai 2009, 19:39 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
#8 erstellt: 01. Mai 2009, 19:44 | |
Hallo Manu, bei der Tiefe hätte ich keine Bedenken, aber 15 Liter sind schon etwas wenig. Nachdem es aber keine brauchbaren Daten gibt, kommt es darauf an, was Dein Konzept an Volumen hergibt. Das Teil soll ja wohl noch transportabel sein. Glaswolle eignet sich aus akustischer Sicht sehr gut für die Bedämpfung, ist allerdings bei der Verarbeitung gesundheitsschädlich, aber das weißt Du ja sicher. Also an und für sich ist jetzt imO soweit alles im grünen Bereich und ich würde mich freuen, wenn Du hier weiter berichten würdest, wie es mit dem Projekt weiter geht. Gruß Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Ultra 690 als HiFi System? daasdingo am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 4 Beiträge |
Gehäusevolumen Trautmann am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Gehäusevolumen ? Stephan3 am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 43 Beiträge |
Gehäusevolumen toniii am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 5 Beiträge |
Gehäusevolumen Less/ am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 8 Beiträge |
Gehäusevolumen für MT & HT??? Cyber_Capone am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 3 Beiträge |
Welches Gehäusevolumen?? neo14515 am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 5 Beiträge |
Reflexrohrvolumen + Gehäusevolumen? Basti_Ro am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
Weichfasermatte / Gehäusevolumen Jogi42 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 2 Beiträge |
Berechnung Gehäusevolumen Vitrus am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.802