HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Modulares Boxensystem mit Mivoc AW 3000 | |
|
Modulares Boxensystem mit Mivoc AW 3000+A -A |
||||
Autor |
| |||
lauchi93
Neuling |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Hallo erst mal, zuerst ein großes Lob an dieses tolle Forum und seine kompetenten Mitglieder! Folgendes: mein Zimmer ist nicht wirklich groß, trotzdem möchte ich die Boxen auch mal für ne Party benutzen und bin vor allem auf "fetten" Bass aus. Aus finanziellen Gründen gefällt mir der Mivoc AW 3000 als Tieftöner sehr. Diesen würde ich sehr gerne in einem Bassreflexgehäuse betreiben. Um mit dem Problem der Größe klarzukommen, habe ich mir folgendes überlegt: man könnte doch in ein kleineres Gehäuse (welches man gut auf einen Schreibtisch stellen kann) Hoch-, Mitteltöner und Frequenzweiche einbauen, aus welchem man ein Kabel mit den Tieftonsignalen der Frequenzweiche zum Mivoc AW 3000 leitet, der unterm Tisch in einer Bassreflexbox sitzt? ![]() Nun habe ich zwei Fragen, die ihr mir als "Halb-Noob" bitte verzeiht ![]() Erstens: ist sowas überhaupt realisierbar (klangtechnisch)? Zweitens: Als Gehäuse für den Mivoc AW 3000 würde mir etwas ähnliches wie das Gehäuse aus ![]() ![]() Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten ![]() mfg lauchi |
||||
ax3
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2009, |||
|
||||
lauchi93
Neuling |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Vielen Dank für die Links. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Expertenmeinung zum Thema Gehäuse. Ich schwanke zwischen: 1.
2.
Welches würdet ihr mir empfehlen? Danke im voraus für eure Antworten mfg lauchi |
||||
Stereosound
Inventar |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2009, |||
Ich habe den AW3000 in 65Litern BR mit 10cm Rohr 33cm länge. Das passt. 100 liter müssens garnicht sein! MfG Stereosound |
||||
Giustolisi
Inventar |
05:09
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2009, |||
Du solltest erstmal schreiben, was du von dem Sub erwartest. Wie groß ist dein Raum? wie Laut soll es sein? Heimkino? Musik? Welche Musik? |
||||
Highbeam
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2009, |||
Hi, also zum AW3000 mal soviel, gib ihm ca 120L Volumen in einem stabilen Gehäuse, dazu n 100er Abwasserrohr als BR Port, Länge müßte ich nachschauen. Dazu eine AKTIVE Trennung. Eine passive Wieche kostet viel zu viel mit den Spulen die du brauchst, bleibt also nur das Teil an nen AV Reciever klemmen mit aktiven Modul (Mivoc AM120) ider extra Endstufe. Oder du hast einen wirklich dicken Verstärker und setzt eine AKTIVE Weiche davor. Direkt an nen "normalen" Verstärker würd ich das Ding nicht hängen, frißt schon bissel leistung. Wegen der Sache mit dem Platz, meiner hat die Abmessungen 45x50x55 cm, oben vier kleine Edelstahlröhrchen und ne Glasplatte, fertig ist der Beistelltisch für die Couch ![]() grüße |
||||
lauchi93
Neuling |
10:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Danke für eure Anworten. Dass mit dem "modularen System" habe ich nochmals überdacht, ich baue auf ein 5.2 System aus.
Guten, lauten Bass mit viel "Wumms" zu einem für mich realisierbaren Preis
Nicht sehr groß, benutze meine Anlage allerdings auch für Partys in größeren Räumen.
So laut wie möglich.
Sowohl als auch. Musik: House, Club, gelegentlich nivauvollen (schreibt man dass so?) Hip-Hop. Ich würde jetzt doch lieber ein Surroundsystem mit 2 Subwoofern (2x Mivoc AW3000 plus das 120er Modul) betreiben. Die Frage des Gehäuses bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen: ![]() ![]() ![]() Vielen Dank, dass ihr euch für meine Fragen Zeit nehmt und mir helft. mfg Lauchi |
||||
Highbeam
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2009, |||
Hi, kommt drauf an für was das Ding dann wirklich gedacht ist. im kleinen Gehäuse ist er "knackiger", kommt aber nicht wirklich weit runter. Für Musik OK, für Heimkino muß er weiter runter, darum z.B. 120L BR da gehts dann bis ca 30Hz, für Musik läuft der nicht mit, da langen par halbwegs ordentliche Standboxen. Bei mir läuft der AW eh erst ab 65Hz abwärts, rest brauch ich den nicht, könnte sogar noch tiefer trennen. grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tieftöner AW 3000 von Mivoc coxX am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 an Logitech Z2300 Amp GPCR am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2017 – 4 Beiträge |
2.0 Lautsrpecher zum AW 3000 (Mivoc) D-boy am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 2 Beiträge |
Welches Mivoc AW 3000 Gehäuse hat den besten wirkungsgrad Gurkenhans am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 57 Beiträge |
Modulares LS System ducmo am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 21 Beiträge |
Pegelstarke Tops zu AW 3000 Sub gesucht schubsi1 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 7 Beiträge |
Mivoc aw 2000 als Tiefmittelton verwenden ? daniel1018 am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 29 Beiträge |
raveland tw 3000 + mivoc am 80 hain2222 am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 4 Beiträge |
2.1 Boxensystem hugo+ am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 74 Beiträge |
boxensystem zusammenstellen LilaWolke am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.221