2.1 Camping-System

+A -A
Autor
Beitrag
daniel023
Inventar
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 11:37
hey leutz =)

ich möchte euch hier meinen plan für ein universelles 2.1 Sub/Sat-Komplettsystem vorstellen. Dabei werden sowohl die Lautsprecher, als auch die Elektronik im Selbstbau entstehen (Größenordnung von Autoradio-Chipverstärkern / soll auch mit gekauften Class-T Amp's funktionieren >>> Stichwort "Lepai").

Verbesserungsvorschläge/Kritik wie immer willkommen =)

Anforderungen?

* geringer Energieverbrauch
* erweiterbar (Anschluss mehrerer Subwoofer)
* guter Wirkungsgrad / möglichst laut
* Betrieb an Akku (für Unterwegs) und 230V (zB Schlafzimmerbeschallung) und Zigarettenanzünder möglich
* für LS-Bau-Neulinge ohne großartig Werkzeug machbar (ein paar Freunde haben schon interesse bekundet^^)
* günstig - Low Budget Bereich

Umsetzung:

Satelliten:
Hier werden zwei 16cm Breitbänder in kleinen würfelförmigen CB's zum Einsatz kommen, dank ~90db spl sollten diese mit wenigen Watt schon gut Alarm machen können. Vermutlich werden es Sica LP 165.25, da es ein 4ohm chassis ist und ich mit Sica gute Erfahrungen gemacht habe. Diese werden passiv vom Bass befreit, damit Sie gut pegeln können.

Subwoofer:
Soll sich nach oben hin selbst trennen - daher bleibt mir nur bandpass. Außerdem möchte ich eine kompliziert-gestrickte Aktivweiche in meinem system vermeiden, wegen der nachbaubarkeit.
Also wandert ein 8 Zoll Bass (Kenford SBX2030 -den ich noch hier hatte) in einen Bandpass 6ter Ordnung. Ist mein erster Selbstgewurschtelter/-entwickelter Bandpass, bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Da der Treiber nicht mehr verfügbar ist, wird es auch eine Alternativbestückung mit leicht abgewandeltem Bauplan geben.

Nächste Woche muss der Subwoofer dann im A/B-Vergleich gegen einen Hornsub40 anstinken, beide natürlich mit gleicher Treiberbestückung. Dazu mehr, wenn es soweit ist. mein nachbar (mit dem hornsub) ist momentan in der Türkei.

Verstärker:
Diskussion dazu gibt es hier in der Elektronik-Ecke

Aktueller Stand der Dinge:

Simu Subwoofer:


den Zuschnitt 16mm MDF und 18mm MPX (Schallwand) habe ich gestern abgeholt, der Sub ist schon fast fertig. Heute mach ich noch das Terminal rein und dann kommt der Deckel drauf.
Bilder gibts am Abend, vielleicht auch schon ne Zuschnittliste mit Bauplan.

so long,
grüße
Daniel
H0[)iNi
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 15:04
Hätte nich gedacht das du dass wirklich gleich als Aufforderung ansiehst und nen Fred aufmachst:D

Na ich werd das hier mal beobachten. Wenn der Preislicherahmen überschaubar bleibt dann wird vielleicht was nachgemacht Son Camping System ist immer gut.

Grüße Philipp
daniel023
Inventar
#3 erstellt: 30. Jun 2009, 18:17
soo und hier der Camping-Sub





edit: @philipp: hatte ich schon länger vor


[Beitrag von daniel023 am 30. Jun 2009, 18:19 bearbeitet]
bower1988
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2009, 20:08
Nett schauts aus

Wie Tönts denn?
H0[)iNi
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jun 2009, 20:21
Wären 1-2 Griffe nicht sinnvoll gewesen? Oder ist der so handlich? Weil ein Camping Set wird ja öfter mal rum geschleppt. Sieht bis jetzt aber schon gut aus.

Grüße Philipp


[Beitrag von H0[)iNi am 30. Jun 2009, 20:22 bearbeitet]
daniel023
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2009, 20:23
danke, ich war erstmal überrascht.. meine standard-DnB Scheiben waren weit schöner durchzeichnet als ich bei nem bandpass angenommen hätte nen tick weicher als meine beiden tml's, aber keineswegs matschig oder undefiniert!

weitere eindrücke folgen.. ich hör das teil erst seit heute tu mir da etwas schwer, wegen vorbelastung.. das betthorn macht einfach alles platt^^ (dafür würde man erst bei ~16 campingsubs auf das volumen des betthorns kommen^^)

grüße
daniel023
Inventar
#7 erstellt: 30. Jun 2009, 20:30

H0[)iNi schrieb:
Wären 1-2 Griffe nicht sinnvoll gewesen? Oder ist der so handlich? Weil ein Camping Set wird ja öfter mal rum geschleppt. Sieht bis jetzt aber schon gut aus.

Grüße Philipp


berechtigte frage, die hab ich mir auch gestellt.. wollte erst einen butterfly reinmachen, der war mir aber das volumen dann nicht wert^^ weil: durch den kurzen port (10x6cm, 15 lang) geht sich (m)eine schlanke hand wunderbar aus und man kann das portende greifen. die zweite hand diagonal davon an der kurzen außenkante - das trägt sich recht fein!
hab heute auch gewogen - genau 15kg, ist nicht die welt

grüße
H0[)iNi
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jun 2009, 20:45
Na wenn das mit dem Port so klappt geht es ja und bei 15kg zu verkraften.

Wie wird da Finish vom Camping Sub?
Wann gehen die Sats los?

Ich weis ich hab so viele fragen aber ich finde die Idee klasse und wenn man an der Elbe wohnt und dort mit Kumpels grillt kommt ein bissel lala mehr als Gut. Ausserdem hat mich das Diy Fieber gepackt:D

Grüße Philipp
daniel023
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2009, 06:07
ich möchte nochmal mit dem exzenter außen drüber gehn, den habe ich aber momentan verliehen. dann kommt ein finish, vielleicht warnex.. bin noch unentschlossen.

bevor die sats drankommen, möchte ich noch den bauplan so zeichnen, dass jeder ihn lesen kann^^ und einen günstigen alternativtreiber suchen, an dessen abstimmung basteln und dann den bauplan dran anpassen.

grüße
Hansinator
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2009, 10:29
Halli Hallo!

Schniekes Projekt!
Gefällt mir!
Bei prtablen billigen feinen System hab ich ohren und augen immer sofort auf
werd das mal weiterverfolgen
dann noch gutes gelingen weiterhin!

MfG Hans
quäli
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Jul 2009, 12:26
wollt auch einfach nur sagen, dass das kuhl aussieht!

abgesehen vom einsatzzweck bin ich auch fan vom frequenzweichenminimalismus, die BB werden dann ja wahrscheinlich nur über nen kondensator oder so getrennt?!... wenn die in passender gegend eh schon abfallen (was bei CB ja der fall sein dürfte) müsste ein kondensator ja schon "steil"flankig genug trennen
Chris_DBos
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Jul 2009, 16:26
Den SBX 2030 gibts aber doch noch oder? bloss das der nun anders geferigt wird!? oder hab ich was verpasst?

ansosnten Schönes Projekt! wie groß ist das teil eigentlich momentan (Außenmaße) ?
bower1988
Inventar
#13 erstellt: 01. Jul 2009, 16:37
Ja den gibts noch aber die TSP sind nicht mehr Brauchbar.
daniel023
Inventar
#14 erstellt: 01. Jul 2009, 19:07
wie bower schon sagte.. leider andere TSP die noch keiner vermessen hat.. somit in dieser kiste nicht mehr brauchbar.

alternativtreiber + bauplan kommt aber bald, bin leider gerade im festival-vorbereitungs streß

vielleicht etwas von A&D Audio - jobst (sollte hinreichend bekannt sein) hat damit anscheinend in seinen ULB dingern gute erfolge zu verbuchen.

grüße
Marcel1991
Stammgast
#15 erstellt: 01. Jul 2009, 20:59
Guten Abend,

als Alternativtreiber könnte der A&D Audio V 8020 herhalten.

Er macht sich in 6th BP eig ganz gut.

http://traumboxen.de/ad-audio/v8020.htm

was "brauchbares" ergibt sich in 35l @45Hz und 7l @110Hz.

mit einer f3 bei etwa 47Hz und MaxSPL von 110db @70Watt, sollte das für's Cmaping reichen.

Achja der Subsonic wurde höher angesetzt bei 40HZ 4. Ordnung



Gruß

Marcel
Ale><
Inventar
#16 erstellt: 01. Jul 2009, 21:53
Wieder ein schönes Projekt von Dir - muss ich mir weiter angucken
daniel023
Inventar
#17 erstellt: 02. Jul 2009, 10:25
@ alex: danke =)

@ marcel: den habe ich auch schon ins auge gefasst, leider komme ich vor nächster woche nicht mehr dazu, mich eingehender damit zu befassen (festival ;))
hab aber schon etwas rumsimuliert, möchte die kurve des original camping-sub möglichst nachbilden, besonders der obere rolloff wäre wichtig, um nicht extra eine zweite satellitenanpassung vornehmen zu müssen.

Den bekomm ich aber nicht ganz so tief wie beim kenford, so schauts bei mir momentan aus, grau das original und violett die alternative (beide @ 70W):


irgendwie kommts mit etwas fehlabgestimmt vor, aber im sinne der ähnlichkeit beider konstrukte ist das imho kein nachteil. 6 liter mehr als die original-variante scheint mir auch tragbar, dafür winken auch 2 db mehr wirkungsgrad.
danke übrigens das du dich hier mit etwas hirnschmalz&WinISD beteiligst

grüße
quäli
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Jul 2009, 10:56
nadann will ich auchmal winisd beschmalzen, hab auf der a&d seite noch nen bisschen nach unten gescrollt und den t8015 gefunden: stahlblech, 21,50€...
angeblich "langhub"

here we go:


zwei bandpässe, beide ~44-122Hz -3db
4th order: 25+15liter, 107db@70 watt, klein und easy zu bauen,
6th order: 36+17liter, 110db, größer, gerade auch, da ja zwei reflexrohre gebaut werden müssen...

...nur so ne idee, die mit 21€ halt wirklich gut ins konzpt passt, oder
daniel023
Inventar
#19 erstellt: 02. Jul 2009, 12:53
JAWOLL

gefunden! Nachfolgetreiber für den Camping-Sub ist der Mivoc AW2000 !!!

gleiches Gehäuse, lediglich der längere Port ist um 3cm kürzer.


grau = original
rot = AW2000 Alternativtreiber



ich denke, besser gehts nicht


Zuschnittliste Camping-Sub mit AW2000:
(16mm MDF, alle Maße in cm)


Gehäuse
2stk 48,5 x 40
2stk 45,3 x 26,8
2stk 40 x 26,8
1stk 36,8 x 26,8 (=Schallwand)

Ports/Strebe
2stk 11,6 x 13,4
1stk 6 x 13,4
2stk 11,6 x 25,4
1stk 6 x 25,4
1stk 3,5 x 26,8

Der Bauplan folgt - wenn man die paar Bretter aber vor sich liegen hat, und sich die bilder anschaut, kann man eigentlich nichts falsch machen.

Wie euch bei den bildern vielleicht aufgefallen ist, ist die Schallwand bei meinem Camping-Sub aus 18mm Birke Multiplex, es steht natürlich jedem frei, auch Multiplex zu nehmen, das kostet mehr/ ist stabiler.. war bei mir aber eher fürs gewissen - ist also nicht zwingend nötig.

Für den Bau benötigt man lediglich eine Stichsäge und eine Bohrmaschine mit 3mm Bohrer + Kreuzbit - mehr werkzeug habe ich nicht benutzt.
Zusätzlich ein paar schrauben (zB 4x40mm Spanplattenschrauben) und etwas montagekleber - fertig!

grüße
Daniel

ps: @quäli: trotzdem danke für die mühe
quäli
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Jul 2009, 14:31
kein ding ;)... mühe ist bei mir was andres... und wenn ich grad mal wieder total high auf lösungsmittel bin (frs8m böxchen..) setz ich mich lieber 10 min vor den pc und simulier was, bevor ich wieder in den gaskeller steige

das sieht doch gut aus! vorteile des aw2000 sehe ich vorallem im hub, der scheint ein eher ernstzunehmender "langhub" subwoofer zu sein. zudem ist er ja 4Ohm, also kriegt man da dann mehr leistung drauf... was er verkraften sollte...ports abrunden
glücklicherweise sind die meisten 12v-endstufen ja auch 2Ohm stabil, sodass der auch inner brücke noch anschließbar ist und man die stufe voll ausreizen kann.... klingt nach spaß
bower1988
Inventar
#21 erstellt: 02. Jul 2009, 17:08
Hast du mit den Hersteller TSP oder mit denen von K+T simuliert?
daniel023
Inventar
#22 erstellt: 02. Jul 2009, 19:43
hersteller! hast du die von KuT gemessenen?
grüße
bower1988
Inventar
#23 erstellt: 02. Jul 2009, 19:51
Hast PM
daniel023
Inventar
#24 erstellt: 08. Jul 2009, 14:55
vielen dank daniel!

hab mich ein paar tage nicht gemeldet - böse erkältung eingefangen am festival...

jedenfalls machen die gemessenen und die hersteller - TSP des AW2000 wie erwartet keine großen unterschiede im Camping-Sub.
Ca. eine +-1db delle, praxisbezogen also nix, wenn man bedenkt, dass jeder normale hörraum rund +-10db berge/täler in den amplitudengang biegt.

weiter gehts, sobald ich wieder motivierter/gesünder bin

grüße
daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1-System im Selbstbau +Verstärker
KaKaf am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  21 Beiträge
2.1 System Eigenbau Elektronik Auswahl
David78- am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  36 Beiträge
Die Viecher + welcher Sub im 2.1
-timbo- am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  13 Beiträge
2.1 System Kaufberatung Gehäuse
Sulakshan27 am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2019  –  8 Beiträge
2.1 System
King_Sony am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  24 Beiträge
2.1 System für Fahrradanhänger!
c_H_i_P_o am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  41 Beiträge
2.1 System Selbstbau /Need Help
UnknownDriver am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  2 Beiträge
2.1 Mini-PA Anlage Selbstbau
RPI_Fan am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.08.2013  –  17 Beiträge
2.1 System für private Feiern; Selbstbau sinnvoll?
Moep89 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  12 Beiträge
Fragen zum 2.1 system
tausler am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354

Hersteller in diesem Thread Widget schließen