HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messung und Abstimmung TML mit Vifa Breitbänder | |
|
Messung und Abstimmung TML mit Vifa Breitbänder+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
veloplex
Stammgast |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2009, ||||||
Hallo liebes Forum ich bin gerade dabei, eine TML zu entwickeln. Das Ganze will ich natürlich auch messtechnisch dokumentieren und bin dabei auf einige Dinge gestoßen, die ich mir nicht so einfach erklären kann. Damit man eine Vorstellunmg hat, hier mal ein Modell ![]() ![]() Es soll also ein Breitbänder in eine handlichen TMl betrieben werden. Was in dem Modell nicht zu sehen ist, die Innenbreite des Gehäuses beträgt 10cm. Die Innenseiten sind mit Filz ausgekleidet. Direkt hinter dem Treiber befindet sich etwas Sonofil. Zuerst einmal habe ich die IMP gemessen Schwarz mit verschlossener TML Blau geöffnete TML ![]() ![]() Was mit auffällt: Die TML ist auf ca75Hz abgestimmt Die Abstimmung ist (theoretisch) zu tieft (Impedanzbuckel zu klein und flach). Die Resonanz des treibers liegt bei ca 150Hz. Ohne Box liegt sie um 100Hz. bei 380Hz ist bei geöffneter TML eine kleine Resonanz zu erkennen. Als nächstet sehen wir eine Nahfeldmessung des Port und des Treibers. Ich habe bei der Messung des Ports das Mikro etwas in den Port gesteckt um den Direktschall des Treibers etwas zu minimieren. Deshalb stimmt die Relation des Pegels nicht. ![]() ![]() Was mir auffällt Die akustische Abstimmung liegt etwas höher, als die Imp-Messung es vermuten läßt. Bestätigt eigentlich die Annahme, dass die Abstimmung zu tief gewählt wurde. Die Resonanzspitze bei 380 Hz macht sich akustisch bemerkbar. In der Nahfeldmessung des Treibers ist eine Resonanz bei 1400 Hz zu erkennen. Diese resonanz ist auch sehr schon in 60cm entfernung zu messen. Rot mit verschlossener TML ![]() ![]() Was auffällt Die Resonanz bei 1400HZ ist massiv. Von der TML-abstimmung ist praktisch nichts zu messen. Nun zu meinen Fragen: Wie muss eine Impedanzmessung einer korrekt abgestimmten TML aussehen? Ist es normal, dass die Resonanz des Treibers soweit nach oben rutscht? Woher kommt die Resonanz bei 380Hz bzw wo sollte ich anfangen zu suchen? Wieso ist von der TML-Abstimmung nichts zu messen obwohl sie nach gehör sehr wohl vorhanden ist? Was mach die Pegelspitze bei 1400Hz? Fehler des Chassis. Verbaut wurde übrigends ![]() |
|||||||
not0815
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2009, ||||||
Hallo Christoph, der obere Impedanzberg ist sehr deutlich der untere hingegen kaum ausgeprägt, dies indiziert nach meiner Erfahrung ein zu großes (Kammer-)Volumen deiner TML für dieses Chassis. Hinsichtlich der TML-Tuningfrequenz ist diese mit ca. 100 Hz auch noch etwas zu hoch und nicht zu tief. Die zweite Reso bei ca. 400 Hz ist wahrscheinlich eine Oberwelle der TML und die Welligkeit des FG auf Kantenreflexionen zurückzuführen. Ich würde daher das vordere Volumen der Box deutlich verkleinern, die Line etwas verlängern und das Chassis assymmetrisch ausrichten und in der Schallwand versenken. TML bedingt halt immer viel probieren... Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 04. Okt 2009, 23:27 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Giustolisi
Inventar |
07:39
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Die Reso bei 400Hz könnte man in den Griff bekommen, wenn man das gehäuse umdreht und den Treiber trotzdem oben einbaut. Das dürfte c.a. einem Drittel der Line entsprechen. |
|||||||
not0815
Inventar |
08:44
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Dann müsste man nach meinen Erfahrungen aber auch die Line deutlich verlängern und den Querschnitt isngesamt gleichmäßiger halten und auch weniger verjüngen, da sonst der Pegelgewinn im unteren Abstimmungsbereich nicht so ausgeprägt ist. Bei so hoher Abstimmung wie hier würde ich eher alle Wände von Innen mit 1cm Filzmatte vollständig bekleben. Der Filzbelag dämpft bereits ab ca. 300 Hz aufwärts sehr deutlich. |
|||||||
veloplex
Stammgast |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Hallo und erstmal danke für die Antworten!
Wie muss ich das verstehen? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass man die Tuningfrequenz am ersten Höcker abliest. Der steht bei ca 75Hz. Der zweite Höcker steht bei ca. 150Hz.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Doch wie läßt sich diese herleiten? Für eine (halbe) Wellenlänge von 380Hz ist das Gehäuse doch zu klein oder?
Das sehe ich auch so. Nur der Ausschlag bei ca 1400Hz kann ich mir so nicht herleiten, da dieser auch in der Nahfeldmessung (2mm) zu sehen ist. Bei der Messung des Ports ist der Ausschlag allerdings nicht zu sehen.
Das werde ich mal probieren. Dazu müßte ich nicht einmal ein neues Gehäuse bauen ![]() Gruß Christoph |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
09:38
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Für ein Testgehäuse mit diesen Ausmaßen wird das ja nicht teuer.
Die Tuningfrequenz liegt genau zwischen den Höckern. |
|||||||
not0815
Inventar |
09:54
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Die Tuningfrequenz wird in der Impedanz durch das Minimum zwischen den beiden ResoHöckern "angezeigt". Aufgrund der ungünstigen Volumenverhältnisse ist der untere Resohöcker hier jedoch nur sehr schwach ausgeprägt. Das Impedanzminimum zwischen den beiden Resos liegt bei ca. 100 Hz, dies korrespondiert auch mit deiner Pegelmessung am Port. Auch der elektrische Phasengang ist bei der Abstimmung hier sehr hilfreich. Eine TML zeigt ähnlich wie eine BR einen zweimal wechselnden Phasengang. Beispielhafter Impedanz- u- Phasengang einer auf ca. 70 Ht abgestimmten TML ![]() ![]() In Deiner Abstimmung entspricht der Phasengang aber eher der einer großen CB. Mit kleinerem Volumen wird die untere Reso ausgeprägter sein und eine Verlängerung der Line wird das Impedanzminimum zwischen den Resos noch deutlicher (niedriger) zeigen. Wo das optimale Verhältnis von Volumen und Linelänge liegt, hängt von den Daten des verwendeten Chassis ab. Die 400 Hz Reso ist eine Oberwelle der 100 Hz Abstimmfrequenz. Edit: Grafik hinzugefügt [Beitrag von not0815 am 05. Okt 2009, 10:06 bearbeitet] |
|||||||
castorpollux
Inventar |
20:08
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2009, ||||||
Hi, habe mal in Akabak herumsimuliert, das Chassis braucht viel Luft im Rücken: ![]() ![]() Linedimensionierung: Linelänge= ~1.2m Chassisposition= 0.4m Querschnitt= 72cm² (konstant) -> beispielsweise 9cm*8cm ![]() ![]() Fast komplett wie oben, nur ein paar cm kürzer und der Linequerschnitt stetig verjüngend von 72cm² auf 36cm² ...für eine Schreibtischbox eigentlich schon ziemlich groß. ![]() Grüße, Alex |
|||||||
veloplex
Stammgast |
09:04
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2009, ||||||
Danke für die Simu! Das wird wirklich ganz schön groß. @ Alex Könntest du mir die Simudateien zur Verfügung stellen. Dann könnte ich selbst noch etwas probieren und lern gleich mal etwas mit AkAbak unzugehen. Gruß Chritoph |
|||||||
castorpollux
Inventar |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2009, ||||||
Hi Christoph, hier der Inhalt des Akabak-Skriptes, so wie es auch in den FAQ steht, das fett markierte sind die Bereiche, die ich geändert hab:
Grüße, Alex |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TML - Abstimmung JHeine am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 3 Beiträge |
12" in TML mit 8" Breitbänder Roemhild am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 51 Beiträge |
Vifa Breitbänder Erfahrungen??? pietrow am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
TML für Peerless FR35 bzw. Vifa TC9 ducmo am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 20 Beiträge |
Vifa Breitbänder Verwirrung Chris_DBos am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 2 Beiträge |
Weiche für Vifa 10BGS Breitbänder? Bozowicki am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Fountek FE 87 Breitbänder in Mini-TML Rotel_RA-980BX am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 18 Beiträge |
Superhochtöner an Breitbänder (Vifa BGS) phasenrichtig montieren ortech am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 16 Beiträge |
TML Less/ am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge |
Tetzlaff-TML mit 5FR A._Tetzlaff am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 69 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167