HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ersparnis beim Bau gegenüber dem Kauf (bei gleiche... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ersparnis beim Bau gegenüber dem Kauf (bei gleicher Qualität)?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mysticc
Stammgast |
06:20
![]() |
#51
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Wenn man sich vergegenwärtigt was man bei einem Selbstbaukonzept alles nicht zahlen muß: - Kein Vertrieb - Kein Händlernetz - Keine üppige Marge des Händlers. - Kein Ladenmiete und Verkäufer müß kalkuliert werden. - Kein Aufpreis für prominenten Markennamen. - Und anderes was ich jetzt gar nicht im Kopf hab. --> Sauber was gspart, und das kann direkt in die Qualität des LS investiert werden. Denke wenn fertige Konzepte von renommierten Entwicklern genutzt werden (wie hier ja einige genannt wurden) bekommt man für gleiches Geld bessere LS. Prominentes Bsp. welches mir gerade einfällt und eine gewisse Bekanntheit auch außerhalb der SB-Szene hat die Duetta von Udo von lautsprecherbau.de, oder auch sicher die Konzepte vom hier wenig gelittenen Zoller, die aber außerhalb seiner Forenwelt wenig Beachtung finden. (die Gründe sind offensichtlich, ich persönlich hoffe die gehen bald mal einen anderen Weg um mehr Bekanntheit zu erlagen, aber jetzt wirds OT) Was man selber an Zeit investiert - es ist Spaß, sonst würde man es nicht machen, - aber das hatten wir schon. Was die Optik betrifft, also wenn man so rumschaut was da in der SB-Szene Gehäusen gebaut wird, sorry, da kann ich keinen Unterschied zu fertigen Gehäusen der Industrie sehen, oftmals sind die sogar ansprechender. Ist möglich, und wohl eher eine Frage der Übung denn der prinzipiellen Unmöglichkeit, auch mit Hobbymitteln. Und man kann in einem gewissen Rahmen noch Modifikationen bzgl. der Gehäuse vornehmen - eben höchst individuell wie man es haben möchte. Wer Spaß am Basteln hat und fertig entwickelte Konzepte nachbaut kann mit seinem Budget in Qualitätsregionen vorstoßen welche er sich bei FertigLS nie leisten könnte. Bzgl. kompletten Eigenentwicklungen mit Berechnung der Gehäuse und Entwicklung der Weiche - da bin ich skeptisch ob man als Hobbyentwickler wirklich gut klingendes selber machen kann welches den Vergleich zu anerkannt hochwertigen LS stand halten kann - Da scheint mir die Materie der Elektroakustik doch deutlich zu komplex. Es ist ja sehr viel mehr als hochwertig Chassis in ein ungefähr passend berechnetes Gehäuse nebst EigenbauWeiche zu montieren. Aber wenns Spaß macht :-) --> DIY von LS is ne geile Sache - gibt das Gefühl für sein Geld wesentlich mehr LS als bei Fertigware zu bekommen und das "selber gemacht" tut sein übriges :-)))) Just my 2 cents [Beitrag von Mysticc am 09. Okt 2009, 06:23 bearbeitet] |
||||||
Ragmac
Stammgast |
07:41
![]() |
#52
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Dezimalpunkt:
Du willst den ultimativen Tipp???... Unbedingt selber anhören, und wenn es eben möglich ist, auch daheim im eigenen Raum an der eigenen Anlage. Wenn dir die Duetta gefällt, aber zu teuer ist, gibt´s ja noch die Duetta Light, mit nem günstigeren aber ebenfalls excellentem Hochtöner. Oder die Bluenote bzw. Bluenote Light. Die MS4TL habe ich leider noch nicht gehört, und es ist wie du sagtest keine Bassreflexbox, sondern eine Transmissionline. Den Unterschied bzw. die Vor und Nachteile kannst du auch beim Udo unter Grundlagen lesen. Du kannst die Namen der Bausätze die du dir ausdgeguckt hast dann auch mal hier in die Suchfunktion eingeben, da findest du haufenweise Hör- und Bauberichte. Gruß Jens [Beitrag von Ragmac am 09. Okt 2009, 07:42 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#53
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Ich glaube das ist das was ich gesucht habe! Wenn ich diesen Lautsprecher jetzt noch irgendo probehören kann, dann wird es wahrscheinlich dieser Bausatz werden! Oder würdet Ihr mir - aus welchem Grund auch immer - von diesem Lautsprecher abraten? Dieser Bausatz gefällt mir sehr gut: ![]() Ich glaube ich eröffne nochmals einen eigenen Thread, durch welchen ich explizit Erfahrungsberichte zu diesem Lautsprecher suche. Oder wollt Ihr mir davon abraten? mfG Felix |
||||||
Ragmac
Stammgast |
09:57
![]() |
#54
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Na wenn sowas wie die Klone auch in Frage kommt, könnte man noch die hier ins Rennen werfen: ![]() Die sind auch noch ein bisschen günstiger. Und klingen wirklich großartig. Die hätte ich mir auch gern gebaut, aber die sind für meinen Hörraum zu groß! |
||||||
Kay*
Inventar |
10:19
![]() |
#55
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
letzteres ist exakt der Punkt. ![]() Wenn ich mir die Infrastruktur des Selbstbaumarktes ansehe, erkenne ich keine Abweichung zum Markt der Fertigprodukte. Insbesondere die Geschichte mit der "üppigen Marge" ist sowas von daneben. Wo lebst du eigentlich? Ich lebe im Endstadium des Kaptitalismus. Da wird aufgrund von Konkurrenz jede Marge bis unter das überlebensnotwendige Niveau gedrückt. @Dezimalpunkt
wende dich doch an 'Mysticc' ![]() Wenn seine Sprüche wünschenswerte Realität wären, müsste bald auch der Yeti seinen Laden (ADM) dicht machen, ... denn wer zahlt schon mit seinem Kauf auch noch gerne die Ladenmiete.
Wenn man "moderne" Musik hört sind herausragenden Dynamik- eigenschaften (damit ist NICHT die hohe Maximal-Lautstärke gemeint, die fällt nebenbei mit an ![]() den man eingehen kann, auch wenn ich nur die Erfahrung mit Fostex-Hörneren habe, und - leider - nicht mit diesem Produkt. |
||||||
Mysticc
Stammgast |
10:28
![]() |
#56
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
|
||||||
Kay*
Inventar |
10:36
![]() |
#57
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
wer lesen kann, versteht auch den Markt ![]() |
||||||
V.I.B
Stammgast |
10:51
![]() |
#58
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Wo er Recht hat hat er Recht! Genau diese Punkte greifen auch beim Selbstbaumarkt, nur das es eben nicht um kpl. Lautsprecher sondern einzelne Chassis und Weichenteile geht. BWL gilt auch im Selbstbaumarkt ... jedenfalls so lange bis Chassis oder Weichenbauteile nicht auf Bäumen wachsen. |
||||||
Kay*
Inventar |
11:43
![]() |
#59
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
man könnte sich ja auch Bäume in den Garten stellen und später Spanplatten daraus machen, um sich die irren Margen der Baumärkte zusparen. Der Zuschneider lebt sicher auch gerne unter Hartz4. ![]() Ich finde diese Ramsch-Diskussion beleídigend und völlig unter dem Niveau eines Selbstmachers. Ich baue nicht selbst wegen der Kohle, sondern für mich ist das "ein Ausleben meiner Kreativität". |
||||||
Mysticc
Stammgast |
12:06
![]() |
#60
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Nachdem ihr ja so BWL-bewandert seid wird es euch ja auch nicht schwer fallen nachzuvollziehen wie alleine ganzseitige Werbeanzeigen der großen renommierten und hochpreisigen Hersteller von FertigLS die Kalkulation beeinflußt. Ihr seid schon 2 lustige Kerlchen die ernsthaft BWL-untermauert behaupten wollen im SB könne nicht richtig Geld gespart werden und trotzdem gleichzeitig sehr gute Qualität bei rauskommen. |
||||||
Kay*
Inventar |
12:42
![]() |
#61
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
da kennt jemand Klang&Ton und HobbyHifi nicht, oh, welch' ein Wunder ![]() |
||||||
Mysticc
Stammgast |
13:14
![]() |
#62
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Selbstgefälligkeit du hast einen Namen..... Gute Besserung - ganz aufrichtig gewünscht. |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#63
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Damit ich mich nicht stur auf diesen Lautsprecher festlege, möchte ich nebenbei noch Alternativen in Betracht ziehen. Was haltet Ihr vom ![]() Eigentlich war ich ja auch auf der Suche nach einer 3-Wege-Lösung, welche ich in diesem Lautsprecher bekommen würde. Der ![]() ![]() Ansonsten scheinen diese beiden Lautsprecher meinen Wünschen in nichts nachzustehen! Oder wie seht Ihr das, wenn ich damit einen "großen Raum" (rund 40m²) beschallen möchte? mfG Felix |
||||||
detegg
Inventar |
15:54
![]() |
#64
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Hi Felix, kann es sein, dass Du etwas "rumeierst" ? ![]() Gruß Detlef |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#65
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Ich bin mir zwar nicht sicher, was genau du meinst, aber wahrscheinlich ja ![]() Ich habe das aber auch aus einem anderen Grund geschrieben: Ich kenne mich. Und wenn ich mich mal in irgendwas verbissen habe, dann bekommt man mich nichtmehr davon los! ![]() Nebenbei gefällt mir so im nachinein der Couchy 2 sogar noch etwas besser, da er ja einem weiteren Kriterium (3-Wege) nachkommt! Von daher tendiere ich momentan sogar noch in Richtung Couchy 2! Aber desshalb frage ich ja hier nach, ob dieser Lautsprecher dem 4430-Klon nahekommt. mfG Felix |
||||||
detegg
Inventar |
17:16
![]() |
#66
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
... IMHO nein, ist ein gänzlich anderes Konzept und nicht vergleichbar - da liegen Welten zwischen. Gruß Detlef |
||||||
Kay*
Inventar |
18:21
![]() |
#67
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
mir wäre die Box zu langweilig, sowas gibt's auch fertig am Markt, und das in ausreichender Vielfalt zum Vergleichen. Die Diskussion wird aber mittlerweile völlig absurd. ![]() Du weist nicht, was du willst ... und da hilft kein Forum, sondern nur ein Besuch beim Händler o.ä. Bedenke bitte, sofern du irrst, einen Selbstbau wirste meist nicht einmal zu den Einstandskosten wieder los. Deshalb mache einen Hörtest ... oder anders gesagt, werde SELBST aktiv ! |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#68
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Ja, sorry wegen den viele Threads. Ich weiß ja selbst nicht was ich will. Ich erhoffte mir durch die neuen, aussagekräftigeren Überschriften ein breiteres Publikum mit meinem neuen Betreff zu erreichen, da dieser Thread hier wircklich stellenweise sehr OT geht ![]() Zum nächsten Händler rennen? Ihr seid vielleicht gut. Wo ist denn bitte der nächste Händler, der diese Bausätze in meiner Nähe verkauft? Wenn ich das wüsste, würde ich sofort hingehen (am Wochenende, da ich ja unter der Woche quasi garkeine Zeit habe). Na eigentlich habe ich ja versucht irgendwelche Informationen zum Cauchy 2 und zum 4430-Klon zu finden. Leider scheint der 4430-Klon erst neu vorgestellt zu sein, sodass sich dort noch keine Erbauer melden können. Vom Cauchy 2 hatte ich mir da schon mehr erhofft, aber irgendwie ist das Echo auch nicht sonderlich größer. Ob Mainstream oder nicht - das ist mir recht egal. Ich kann mir natürlich auch einen vergleichbaren fertigen Lautsprecher kaufen, doch das will ich jetzt auch nichtmehr! Na dann fäll ich jetzt eifach eine Entscheidung: Ich hol mir den Cauchy 2 Bausatz und baue ihn auf. Der Klang wird in jedem Fall besser sein als alles was ich bisher kenne, von daher wird mich nahezu jeder Lautsprecher umhauen! Ich merke aber schon, dass Ihr eher zum 4430-Klon tendiert. Leider werde ich beide nirgendswo im direkten Vergleich hören können, was ich sehr schade finde. Dann fiele mir die Entscheidung wesentlich leichter. Soviel Geld wollte ich nämlich eigentlich nicht einfach mal so in den Sand setzen. ... Und mit einem kleineren Bausatz werde ich nicht anfangen. Ich will mir gleich was richtiges bauen und dann für die nächste Zeit Ruhe haben! Bevor ich jetzt mit meinem Projekt anfange, möchte ich mich noch bei Allen bedanken, die sich so viel Mühe mit mir gegeben haben ![]() Ich bedanke mich vorallem sehr dafür, dass Ihr mich zu diesen schönen Bausätzen geführt habt. Ich selbst hätte bestimmt Irgendetwas planlos zusammengeschustert und die falschen Chassis reingehängt. ![]() Danke an Alle! Ehrlich, vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe ![]() Dieser Thread muss jetzt nichtmehr weiter verfolgt werden. Sofern sich noch kenner des Cauchy 2 oder des 4430-Klons finden, möchten Sie sich doch bitte in den beiden neueren Threads melden. Die Struktur wird dann auch wesentlich übersichtlicher, falls später ein Benutzer nach einer dieser beiden Anlagen sucht ![]() Danke für Euer Verständnis! mfG Felix |
||||||
vogeldrums
Stammgast |
13:08
![]() |
#69
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
"Dieser Thread muss jetzt nichtmehr weiter verfolgt werden." Moin Felix, ich hoffe du machst ordentlich Fotos vom Bau der LS und berichtest über den Klang. Es wäre schon sehr interessant ob du zufrieden bist und was du vom Sound der LS denkst etc. Also ran an die Digitalkamera!!!!!!! Gruß Frank |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#70
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
Die Dokumentation wird bestimmt nicht sondelrich toll werden ![]() ![]() Ich bin aber ernsthaft noch am Schwanken zwischen den beiden Lautsprechern. Ich kann mir halt schlecht vorstellen, dass dieser 40cm Trümmer von Bass im 4430-Klon diesen Mittleren Frequenzbereich so gut abdeckt. Und wenn ja, dann hat er doch bestimmt im unteren Hz-Bereich Verluste einzuklagen ![]() Ach ich bin so unentschlossen zwischen diesen Beiden Bausätzen! Ich werde nächste Woche mal innerhalb der Gerschäftszeiten bei lautsprechershop.de anrufen und versuchen ein paar Details zum 4430-Klon zu entlocken. Ach warum hat denn noch niemand diesen Lautsprecher gebaut? ![]() mfG Felix Edit: Hat jemand zufällig die PDF-Datei von Klang und Ton der Ausgabe 05/ 2009? Oder kann mir ein paar Seiten des Heftes einscannan? Wenn ja, wäre er vielleicht so nett mir die wenigen Seiten über den 4430-Klon per E-Mail zu schicken? Dies würde bestimmt meine Unentschlossenheit etwas dirigieren. Leider gibt es diese Zeitschrift hier nicht zu kaufen ![]() [Beitrag von Dezimalpunkt am 10. Okt 2009, 14:27 bearbeitet] |
||||||
detegg
Inventar |
14:59
![]() |
#71
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
Entscheide Dich, ob Du bahnfahren oder lieber fliegen möchtest! ![]() Die Cauchy 2 ist im Prinzip die klassische 170er/24er Konstruktion mit ergänzendem Bassabteil. Die Alumembranen sind optisch en vogue, akustisch wg. der Membranresonanzen eher zweifelhaft. Wie Kay* oben bemerkte - langweilig. Der 4430-Klon ist die Neuauflage eines seit Jahrzehnten erprobten, ausgereiften Prinzips - warum macht man das wohl heute noch so?! Wenn Du Info´s zu diesen LS suchst - greife auf Unmengen an Hörerfahrungen über das Original bzw. verwandte LS der letzten 30 Jahre zurück. Wenn ich >1000€ in meinen endgültigen LS investieren will, dann HÖRE ich sie mir vorher an. Zum Hörtermin kann ich entweder mit der Bahn oder dem Flugzeug kommen - fliegen ist aber meist billiger. Gruß Detlef |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#72
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
Danke für diese ausführliche Beschreibung! So abwegig ist das garnicht mal, dass ich dort hinfahre und mir diesen Lautsprecher mal anhöre. Dann könnte ich anbei auch gleich den Bausatz mitnehmen, sofern dieser vorrätig ist. Nach ein paar Telefonaten werde ich jedoch erst mehr wissen, da ich diesen Besichtigungstermine unbedingt ausserhalb der Geschäftszeiten benötige. Ansonsten wirds leider nichts mit Probehören (ohne Urlaub zu nehmen). Aber wie schon erwähnt: Jeder Lautsprecher wird mich umhauen! ![]() mfG Felix Edit: Bahnfahren ist günstiger zwecks Freifahrten ![]() [Beitrag von Dezimalpunkt am 10. Okt 2009, 15:14 bearbeitet] |
||||||
detegg
Inventar |
15:44
![]() |
#73
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
@. ... wg. hören - vlt. habe ich es überlesen - wo kommst Du eigentlich her? |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#74
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
Ich komm aus 35466 Rabenau. Bis Kerpen ist mir das definitiv zu weit, wenn ich dort nicht gleich den Bausatz mitnehmen kann. Wenn ich in Karlsruhe probehören könnte, dann würde ich dies tun. Eventuell dafür sogar einen Freitag Urlaub nehmen, damit ich das Wochenende dann zu meiner Oma in die Pfalz fahren kann. Dies wäre eine Möglichkeit, die ich wirklich sehr begrüßen würde! Naja, erst nach einem Telefonat werde ich schlauer sein, soviel steht fest! Wahrscheinlich - so vermute ich - existiert aber nur ein Prototyp des 4430-Klons bei dem Herrn Wohlgemuth, was ein Probehören ja denkbar erschwert. mfG Felix |
||||||
Kay*
Inventar |
17:14
![]() |
#75
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
Felix
die Hefte kann man nachbestellen, oder gönnst du dem Entwickler nicht ein wenig Margarine auf'm Brot? [Beitrag von Kay* am 10. Okt 2009, 19:09 bearbeitet] |
||||||
vogeldrums
Stammgast |
21:59
![]() |
#76
erstellt: 10. Okt 2009, |||||
die Hefte kann man nachbestellen, oder gönnst du dem Entwickler nicht ein wenig Margarine auf'm Brot? Dann bleiben an Budget nur noch 995€ übrig und das Projekt gerät in Gefahr ;-) Gruß Frank |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#77
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Neue Erkenntnis: Laut Mitarbeiter von lautsprechershop.de ist der 4430-Klon nicht lieferbar, da es bei den Subwoofern momentan einen Lieferengpass gibt. Dieses Problem sollte sich aber in einigen Wochen (evtl sogar nächste) wieder lösen. Übrigens: Was haltet Ihr von Infinity Lautsprechern? Ich habe grade eben bei einem netten Herrn vorbeigeschaut, der seine Musikanlagensammlung eventuell teilweise auflösen möchte. Darunter wären interessante Objekte wie auch die Infinity Lautsprecher. Zwar ist eine Stelle an den Sicken etwas ausgerissen, doch sagte er, dass er dies noch auf Garantie machen lassen werde. Für 400 könnte ich wahrscheinlich ein Paar bekommen, welche mal im 4er-Set etwas mehr als 15k gekostet haben. mfG Felix |
||||||
Kay*
Inventar |
19:07
![]() |
#78
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
wäre ich an deiner Stelle, würde ich keine Ls kaufen/bauen, sondern mir die Grundlagen erarbeiten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#79
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Ja nee is klar. Ich will mir immernoch welche bauen, doch diese wären auch eine Alternative, wie ich finde... Oder nicht? mfG Felix |
||||||
detegg
Inventar |
19:25
![]() |
#80
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Felix, komm´ doch am WE vom 20.11.2009 - 22.11.2009 zur ![]() ![]() Da findest Du viele DIYer hier aus dem Forum und richtig gute Lautsprecher Detlef |
||||||
castorpollux
Inventar |
19:27
![]() |
#81
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Die Frage ist, wie von Kay angeführt, die des Zielkonfliktes. Tipps und Hinweise zu vielen Bausätzen und Fertigboxen kann man hier geben, aber ob es dir hilft? Ob du weist, was du willst? ![]() Um mal giftig zu sein: Frag dich doch mal, warum der so tolle Lautsprecher zu so einem günstigen Kurs verkauft! ![]() ![]() Was dein Ziel angeht, tiefen Bass bei nicht allzuhoher Lautstärke darstellen zu können: Die MS4 TL ist ein feiner Lautsprecher, ahb sie selber mal bei Udo hören können, das klang gut ![]() Investier nen großen Teil vom restlichen Geld in die Raumakustik ![]() Grüße, Alex |
||||||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#82
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Probehören will ich ja auf jeden Fall! Desshalb werd ich auch bestimmt nochmal auf diesen Herrn zurückkommen, einfach damit ich auch mal dieseLautsprecher gehört habe... Zu diesem Treff werde ich dann auch kommen, sofern es noch nicht "ausgebucht" ist. Ich weiß ja was ich will, nur kann ich das ja auf verschiedenen Wegen bekommen... Wenn dieser Herr Recht hat, und man auf diese Infinity wirklich "lebenslange Garantie" hat, dann seh ich diese Lautsprecher - obwohl ich von gebrauchten eigentlich Abstand halten wollte - als wirkliche Alternative! Nebenbei auch weil der Endpreis für mich nur ein drittel betragen würde. Doch bis dahin werde ich mich noch weiter auf dem DIY-Sektor schlau machen und auch mal in Karlsruhe probehören. mfG Felix |
||||||
Musicmatch
Stammgast |
09:30
![]() |
#83
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Ich habe es irgendwie nicht anders erwartet. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei LS-Bau Extazy am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 111 Beiträge |
hilfe beim bau von hörnern athlontakter am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 32 Beiträge |
Probleme beim Needle-Bau TiKo am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Grundlagen zum Bau magicmerl am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 47 Beiträge |
Hilfe beim bau eines Boxengehäuses player116 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 25 Beiträge |
praktische Hilfe beim Open Baffle Bau. Hifiking1400 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 43 Beiträge |
hilfe beim BANDPASS BAU :D b3nn1_@_PA am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 32 Beiträge |
Brauch Hilfe beim Center Bau ML191 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 7 Beiträge |
Neutrum braucht Hilfe beim Bau bubsi am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 20 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe bei LS-Bau ! BigAudiFan am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762