HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Flatline | |
|
Flatline+A -A |
||
Autor |
| |
Heissmann-Acoustics
Inventar |
23:36
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2004, |
Und schon wieder ist es passiert, dass mich eine Neue Box interessiert (zuerst Mivocs, dann Alcones und jetzt die Flatline) Was ich so darüber gelesen habe gefällt mir recht gut (ich weiss, lesen bringt nicht so viel, aber ich brauch halt eine Vorauswahl). Mein "Problem" ist, das ich nicht nur Stereo benötige, sondern über kurz oder lang ein 5.1 System haben will. Habe gelesen es gäbe auch für die Flatline einen passenden Center/Rear, aber keinerlei Infos dazu gefunden (ausser dem was bei Strassacker dazu steht). So meine Frage: Hat jemand schon einen Center zur Flatline oder ein komplettes 5.1-System gebaut bzw. kennt jemand ´nen Link, wo ich mir Bilder davon ansehen kann (mir ist nämlich die Optik auch wichtig --- die Flatline selbst finde ich "schön")? Binn für jede Information bzgl. Flatline (in einem 5.1 System) dankbar |
||
klingtgut
Inventar |
11:33
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2004, |
Hallo Alesandro, ich würde von einem Einsatz der Flatline in einem Heimkino abraten. Durch den doch eher bescheidenen Wirkungsgrad und der hervorragenden klanglichen Eignung für z.B. kleine Jazzbesetzungen ist die Flatline eher ein "audiophiler" Lautsprecher und damit weniger für den HK Einsatz geeignet. Viele Grüsse Volker PS.:Falls Du noch die BR-Rohre für den LAW 2564 XM benötigst ich habe eine Quelle gefunden... ![]() |
||
|
||
kyote
Inventar |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2004, |
Und die Mindstorm? Ist die wohl Heimkinotauglich? |
||
klingtgut
Inventar |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2004, |
Hallo Oliver, die Mindstorm geht von der Konstruktion her in eine ähnliche Richtung,hat aber zumindest etwas mehr an Wirkungsgrad. Viele Grüsse Volker |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2004, |
@Klingtgut Und wenn man davon ausgeht, das mir Lautstärke nicht wichtig ist, sprich mir die Flatline (von den Beschreibungen die ich gelesen habe) sehr zusagt, und das Heimkino zweitrangig ist --- ich fahre selbst im Heimkino keine sehr hohen Pegel --- Wäre unter diesen Umständen die Flatline nicht doch was für mich (wie gesagt, Heimkino ist zweitrangig) --- und gäbe es eine vernünftige Konstruktion für Center/Rears ????!? Was mir aber wichtig wäre ist eben ein soz. "audiophiler" Klang bei Stereo, gerade bei instrumentaler Musik (wie eben Jazz o.Ä). Kann man die Flatline auch bei Dir probehören ? mfG |
||
++Stefan++
Stammgast |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2004, |
Von den Beschreibungen her gefällt mir die Flatline auch unheimlich gut. Nur wurde ich schon etwas über die Klangcharakteristik erfahren, vom Frequenzgang her scheint sie ja sehr neutral zu sein? Welche Kaufbaren lautsprecher sind denn von der Charakterisik am ähnlichsten? |
||
klingtgut
Inventar |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2004, |
Hallo Alexander, wenn Heimkino absolut zweitrangig ist(ab und zu mal ein Film),Du gerne Jazz in kleinen Besetzungen hörst und Du einen relativ leistungsstarken Verstärker Dein eigen nennst dann ist die Flatline ein sehr empfehlenswerter Lautsprecher.Eine vernünftige Konstruktion aus Center und Rears wäre z.B. die Kombination aus einer geschlossenen Variante der Flatline für den Center und als Rears würden sich die Sputnik Bausätze anbieten wenn es was kompaktes sein soll,ansonsten natürlich auch hier die geschlossene Variante. Die Flatline habe ich leider nicht vorführbereit,kommt aber vielleicht noch. Viele Grüsse Volker |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
20:23
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2004, |
@Volker Vielen Dank für die Antwort(en) Ich hoffe, Du verlierst nicht langsam die Gedult mit mir - aber es wird der Tag kommen, an dem ich mich entschieden habe. Warum ich von der Dirac und der Pascal ein wenig abgekommen bin hat mit folgendem Threat zu tun ![]() Hat mich zum nachdenken gebracht und ich denke mir, vielleicht ist eine Anordnung nur mit einem TM doch geeigneter für mich ==> Ich weiss, da gäb es auch Alcone Varianten, interesieren mich auch, aber naja das ewige Spielchen: Alcone, Mivoc (interessieren mich immernoch, wäre vielleicht gar nicht schlecht für den Einstieg ins Geschäft), Peerless, Vifa und wieder von Vorne Aber wie gesagt, irgentwann muss ich mich wohl entscheiden. Vielleicht finde ich mich auch einfach mal in Deiner Gegend ein und "hör mich mal um" Wenn ich mich bis September nicht entschieden habe komm ich auf jeden Fall zu Deinem Workshop mfG |
||
klingtgut
Inventar |
20:35
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2004, |
Hallo Alexander, lass Dir ruhig Zeit mit Deiner Entscheidungsfindung, Lautsprecherkauf will gut überlegt sein.Nur hilft alle Theorie nichts wenn man nichts gehört hat.Ich kann Dir so gut wie jeden Lautsprecher mit irgendwelchen Nachteilen zerreden,Du nimmst garantiert einen anderen. Besser und einfacher für Dich wäre es wenn Du Dir einfach mal ein Paar Lautsprecher anhörst und die Theorie Theorie sein läßt. Ansonsten kannst Du natürlich auch zu meinem Workshop kommen wenn Du Dich vorher schon entschieden hast. ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||
Dingsbums
Stammgast |
08:34
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2004, |
Moin! Ich hab die Flatline seit 2 Jahren als Kühlschrankmonolith in meiner Wohnung stehen- in der Ausführung High End Strassacker. Für Heimkino wollte ich sie auch erst hernehmen. Dafür ist sie eher wenig geeignet- da sie mit schnellen Musikimpulsen nicht richtig klar kommt- irgendwie müssen die 6 m ja durchwandert werden ![]() Für Musik (Pop, Jazz, Blues) fand ich sie aber dann doch ziemlich geil- für den Preis allemal. Begeistert bin ich vorallem von dem Hochtöner, den ich schon in mehrere Boxen implantiert habe. Klingt einfach toll. Wenn Du noch eine Weile wartest- im Moment entstehen gerade ein Paar Alcone Pascal XT. Bis zum Wochenende hoffe ich auf die ersten Hörtests. Für Heimkino ist die wesentlich besser geeignet ( linearer Frequenzgang, guter Wirkungsgrad, schnell ). Mal sehen- die sollen zwar an die Stereoanlage aber beim Strassacker läuft die Pascal XT als Referenzkinoset. |
||
klingtgut
Inventar |
19:43
![]() |
#11
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo Dingsbums, welche Spule nutzt Du denn in der High End Version.Ich hoffe da haben die Kollegen auch auf den richtigen Widerstand geachtet... Viele Grüsse Volker |
||
audiofisk
Inventar |
22:27
![]() |
#12
erstellt: 07. Jun 2004, |
Die Problematik der nach vorne gemappten Bühne oder einer unrealistischen Bühnengröße stellt sich stellt sich bei meinen Pascal nicht, jedenfalls nicht in meinem Wohnzimmer. Weder in der Holz noch in der Betonhybridversion. ]-audiofisk°< |
||
klingtgut
Inventar |
09:12
![]() |
#13
erstellt: 08. Jun 2004, |
Hallo Audiofisk, habe ich bei mir auch nicht feststellen können. Viele Grüsse Volker PS.: Deine Doku ist wirklich der Hammer.Hättest Du irgendwas dagegen wenn ich die Beiträge auf meiner HP verlinke ? [Beitrag von klingtgut am 08. Jun 2004, 09:13 bearbeitet] |
||
audiofisk
Inventar |
11:22
![]() |
#14
erstellt: 08. Jun 2004, |
Nein, da ist nichts gegen einzuwenden. Dafür veröffentlichen wir die Geschichte ja: damit sie möglichst viel Verbreitung findet. Kannst Du also, was unsere Inhalte betrifft, gerne verlinken. Vielleicht fragst Du höflicherweise noch beim Forumbetreiber nach: ist schließlich deren Seite und Traffik. Gruß von ]-audiofisk°< |
||
klingtgut
Inventar |
15:49
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2004, |
Hallo, super danke Dir. Viele Grüsse Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flatline gebel111 am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 6 Beiträge |
Flatline gebel111 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 2 Beiträge |
Flatline verwerten Darky am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 9 Beiträge |
Flatline Bauplan dunk-king23 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 17 Beiträge |
Flatline kein Klang mehr mammutmanny am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 7 Beiträge |
Flatline Tieftöner Ersatz myself47 am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe fuer meine Flatline joisey04 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 9 Beiträge |
Passende Box für mich? Flatline, ct 188 oder was? TML? oelph am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 16 Beiträge |
Klang und Ton Flatline Frequenzweiche Hansania am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 3 Beiträge |
Flatline Bauplan aus Klang+Ton 4/98 Knutiii am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.260