HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche pegelstarken Kompakt-LS-Bausatz für Kinobetr... | |
|
Suche pegelstarken Kompakt-LS-Bausatz für Kinobetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
Tiefendruck
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo Forumsgemeinde ![]() Ich möchte meinem kleinen Kino neue LS spendieren und bin auf folgendes Modell gestoßen. ![]() Die Chassisbestückung finde ich recht interessant und optisch bzw. größenordnungsmäßig finde ich diesen LS perfekt für meinen Raum. Die Frage ist eben nur, ist er für den Heimkinobetrieb geeignet oder sollte ich doch eher nach etwas anderem schauen? Kann ich diesen LS ohne weiteres einsetzen? Immerhin wird er ja als Multitalent bezeichnet Tiefbass wird natürlich durch einen Subwoofer unterstützt. Danke! Viele Grüße Tiefendruck |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo Tiefendruck, bestimmt eine sehr gute Wahl. Ich persönlich würde aber 130€ (bzw. 650€(!) bei fünffachem Einsatz) sparen und zu ![]() Die kann bestimmt nicht ganz so laut, ist aber genauso gewissenhaft entwickelt, strahlt ähnlich sauber ab, klingt vergleichbar dynamisch und vielleicht sogar noch ne Spur feiner. Nur wenn dein Heimkino hallen-ähnliche Abmessungen hat oder du Pegel bis zum Abwinken brauchst, bist du mit ersterem besser beraten. Im Zweifel würde ich den Entwickler mal anschreiben. Der kennt die beiden Lautsprecher bestimmt am besten... Gruß, Christoph |
||
|
||
zico54
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2009, |
ich habe von rcf nicht den bausatz sondern eine fertige box. also für PA eine geile sache. für kino und HiFi, eher na ja. bei hohen lautstärken, werden sie sicher spaß machen, aber wenns leise auch mal gehen soll, dann nöööö. ist jetzt aber nur die einschätzung von meinen alten RCF (sicher schon über 10jahre alt) aber hobby HiFi hatte in der ausgabe 6/2002 einen 3Wege bauvorschlag mit RCF "JETSTREAM" Preis mit MDF roh Stk.: 845,- billig oder ![]() |
||
ippahc
Inventar |
10:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2009, |
moin, ich nehme an das du so schnell keinen anderen laden gefunden hast! ![]() dann schau dich vieleicht hier mal in ruhe um! ![]() uns sag uns doch bitte noch wie gross dein kino ist! ![]() |
||
Tiefendruck
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. @Christoph: Dieser Bausatz ist mir auch schon aufgefallen. Letztendlich habe ich mir aber irgendwie beim RCF Bausatz mehr kinotauglichkeit erhofft. Eine pegelstarke wohlklingende PA-angehauchte Kompaktbox dachte ich mir Dein Link erinnert mich etwas an die Triple Play von K&T. Die recht neue Monacor MOMO habe ich auch schon in die engere Wahl gezogen. Hier könnte ich 5 Bausätze für 700 Euro bekommen. @ippahc: doch doch, ich habe mich schon recht gründlich im Netz erkundigt. Deine Antwort hört sich irgenwie an, als wärst du nicht so gut auf diesen Shop zusprechen? Ist da was dran? Ist h-audio nicht empfehlenswert? Mit strassackers stand ich schon in Kontakt. Die Audaphon Pro Bausätze wurden mir dort empfohlen. Aber mit 12" Treiber sind mir die LS doch etwas zu groß. Deshalb bin ich ja auch auf den RCF Bausatz gestoßen. Ein 8" mit guter Leistung sollte genug rambazamba anrichten und zugleich in den Mitten besser klingen als ein stark bündelnder 12" Die Akzent von Dieter´s LSV habe ich irgendwie in der RCF Box wieder erkannt ![]() Jobst-Audio MT181 ist ähnlich wie der RCF. Bei der RCF ist mir aber zudem die schöne Weiche ins Auge gefallen. Ich suche einfach eine pegelstarke trotzdem wohlklingende Hifi/Kino-taugliche Kompaktbox mit leichtem PA Touch ![]() ![]() Tiefbass wird von einem Monacor Sonic 15 Langhub Subwoofer untermauert. Viele Grüße Tiefendruck EDIT: Mein Raum ist ca 30-35qm groß [Beitrag von Tiefendruck am 29. Dez 2009, 13:36 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2009, |
nein nein ,ich wollte nur deine auswahl erhöhen! kleines kino hört sich für ottonormalverbraucher nicht nach 35 m2 an ![]() jetzt sollte man noch deine preisvorstellung pro box wissen? und, wie viele es werden? 5.1 oder 7.1 und, welcher sub den bass übernimmt! und, ob du auch musik darüber hörst? und, vieleicht welche musik richtung? ![]() ps. wieso eigentlich kompaktlautsprecher bei 35 m2 ? [Beitrag von ippahc am 29. Dez 2009, 14:06 bearbeitet] |
||
Tiefendruck
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2009, |
ok gut, dacht schon du hast schlechte Erfahrungen mit dem Shop gemacht. Ok also dann fasse ich mal zusammen - Preis pro Box bis 350-400 Euro - 5.1 evtl doch bald 5.2 - zur Zeit ein Monacor Sonic 15 CB...evtl doch bald wieder zwei. Amping LDPA 1600-X - 75% Filme, 25% Musik - Musikrichtung so ziemlich von A-Z. Gerne mal Klassik,instrumental aber auch Pop, Rock Einfach alles was gut klingt. - Raum ist 30-35qm groß, aber offen. Kompaktbox, weil es einfach nicht so gewaltigt wirkt und 5 gleiche Standboxen ziemlich den WAF senken. Deshalb wäre mir ein kompakter LS mit max. 22cm Tieftöner am liebsten. Tiefbass übernimmt eh der Subwoofer (bis 80Hz) Durch die leichte PA Verwandheit erhoffe ich mir guten Pegel, Sprachverständlichkeit, Kickbass und trotzdem wohlklingenden feinen Sound. Danke bisher ![]() Grüße [Beitrag von Tiefendruck am 29. Dez 2009, 14:33 bearbeitet] |
||
SRAM
Inventar |
15:40
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2009, |
Wenn dein Raum nicht stark bedämpft ist, würde ich wegen der besseren Richtwirkung im HT zu von dir präferierten Bausatz tendieren. Die Komponenten sind sowieso erste Güte und auch sehr hoch belastbar (die Subwoofer sollten allerdings auch entsprechend potent sein ). Gruß SRAM |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
21:09
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo Tiefendruck, zur Qualität von Strassacker und H-Audio: Mir machen die Sachen von H-Audio - ohne sie gehört zu haben - einen sorgfältiger durchentwickelteren Eindruck. Zu PA-Chassis: Hast du schon mal ein PA-Horn gehört? Die klingen schon etwas burschikoser als HiFi-Sachen. Der eine mag`s und erfreut sich an der Dynamik, dem anderen fehlt der Schmelz und die Gnädigkeit. Grundsätzlich zum Heimkino: Um dieses "Mittendrin-Erlebnis" zu bekommen ist nach meinen Erfahrungen ein breitstrahlendes Konzept vorteilhaft (vor allem bei den Rears), selbst wenn die Räumlichkeiten eher halliger sind. Durch den hohen Anteil an Diffusschall wirkt das Klangbild der fünf auch meist homogener. Man ortet weniger die einzelnen Schallquellen. Trotzdem haben auch die gerichtet abstrahlenden Lautsprecher ihre Vorteile, vor allem weil die Energieabgabe meist gleichmäßiger ist und weil Dynamik und Plastizität durch den reduzierten Anteil an Diffusschall subjektiv zulegen. Genau deswegen fände ich auch den Monacor-Monitor (oder die Momo) einen geeigenten Kompromiß. Die strahlen nicht ganz so eng wie die PA-Sachen, haben trotzdem ein Abstrahlverhalten ohne Sprungstellen und (eigentlich) ausreichend Pegelreserven. Gruß, Christoph |
||
ippahc
Inventar |
02:45
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2009, |
soo, nachdem ich mal wieder meine zeitschriften(K+T HH) fast alle durchgeblättert habe! und das sind weit über 100 ![]() kam mir doch leider oder auch nicht die "Triple Play" immer wieder in den sinn! irgendwo im forum hat sie jemand als kompaktbox geschlossen gebaut! und das genau für's heimkino! ? wenn du vorne genug platz hast lass sie gross! als bassreflex, dann musst du nicht immer den sub zuschalten. - Empfindlichkeit: 89 dB (2,83V/1m) - Frequenzbereich (-8dB): 25 - 22000 Hz und der frequenzgang gefällt mir auch sehr gut! gehört habe ich sie aber leider noch nicht ![]() aber denke drann das du den center nicht hinlegen solltest! ![]() |
||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
21:03
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2010, |
hallo @ tiefendruck: ich habe diesen thread jetzt erst bemerkt. beide bausätze stammen aus meiner feder. ich würde dir, wie es schon von SRAM angedeutet... 1.) bei einem eher halligen raum zum MF801-bausatz und bei 2.) eher stark bedämpften raum zum SM6/100pro-bausatz raten. es ist jedoch unabhängig davon dazu beachten, dass die SM6/100pro für fullrangewiedergabe ausgelegt sind. bei den MF801 ist das nur bedingt der fall, sprich man kann sie bei hifi-pegeln natürlich entsprechend entzerren - für beschallungszwecke ist ein subwoofer aber dringend zu empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz suche, Kompakt LS xare am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 3 Beiträge |
Koax Bausatz kompakt gesucht captain_carot am 27.02.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 34 Beiträge |
Kompakt-LS für kurze Hörentfernung gürteltier am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 10 Beiträge |
Highend Bausatz für 2 Wege Kompakt bluemex am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 8 Beiträge |
Lautsprecherabdeckung für Kompakt LS ? Tony-Montana am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Suche LS Bausatz fürs Heimkino Westenstadt am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 11 Beiträge |
günstiger LS Bausatz für Anfänger Coffmon am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 26 Beiträge |
Kompakt Lautsprecher King_Sony am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 5 Beiträge |
Empfehlung Kompakt LS/PC LS FreigrafFischi am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 63 Beiträge |
Empfehlung LS-Bausatz vichtl am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831