HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Anregung für ein "kleines" Horn | |
|
Suche Anregung für ein "kleines" Horn+A -A |
||
Autor |
| |
tommy2fast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Dez 2009, 20:32 | |
Hallo , bin seit einiger Zeit am mitlesen... jetzt zu meinem Vorhaben...mein Wohnzimmer-Heimkino Projekt ist abgeschlossen und ich möchte mir noch etwas Richtung Röhrenverstärker zulegen..werde wahrscheinlich Richtung Destiny gehen und such dafür noch ein passendes Horn... Größenordnung Jericho bekomme ich leider von meiner weiblichen Hausordnung nicht genehmigt Habt ihr vielleicht Anreize für mich,wo ich mich mal nach umschauen könnte?? Treiber und Holz sollten bei maximal 500 Euro liegen... So etwas Richtung Cumulus wäre nett...nur um jetzt,einmal,die Bauform zu beschreiben... MfG [Beitrag von tommy2fast am 29. Dez 2009, 21:28 bearbeitet] |
||
SPEAKERBOY
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Dez 2009, 10:55 | |
Die Cumulus ist aber auch nicht grossartig kleiner als das Jericho, eher nur etwas schmaler... |
||
|
||
Shefffield
Inventar |
#3 erstellt: 30. Dez 2009, 13:35 | |
Moin. Kleines Horn? Immer: Im Ernst: Ein Horn braucht eine gewisse Größe, um zu funktionieren. Wenn Du also unbedingt an der Röhre festhalten willst, sehe ich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten: 1. Das System aktivieren und die Arbeit von einer Transe machen lassen (in einem FAST zum Beispiel, wenn Du eh schon über Breitbänder nachdenkst) 2. Deine Hausordnung an den Verzicht auf 2 bis 5 m³ Wohnzimmerluft gewöhnen. Alles andere würde bedeuten, die für die Klangqualität mit gewaltigem Abstand wichtigste Komponente mit sehr schmerzlichen Kompromissen aufzubauen, nur um eine irrelevante Komponente dranhängen zu können. Schreib' doch mal was über Deine Zielsetzung: Soll's maximal gut wiedergeben ("klingen"), soll's nett und schnuckelig aussehen (Schmalhansböxle mit Röhrenillumination)? Ohne Hinweise kann ich eventuellen Ratschlägen nur meine eigenen Ziele zu Grunde legen, und die sind 1. das Erzielen der glaubhaften Illusion, live dabei zu sein und 2. völlig lockerer Hörplatzpegel von 85 dB. Grüße, Axel P.S.: Auch das Jericho sehe ich, im Gegensatz zu Timmi, als kompromissbehaftet, sehr sogar. Da wird Geld für Dinge ausgegeben, die nur einen Kölner glücklich machen, sonst aber niemanden. Und dass die Schmalkisten für akzeptable Räumlichkeit locker einen vollen Meter von der Rückwand (ab Vorderkante) und möglichst noch weiter von allen Seitenwänden weg stehen müssen, ist Dir klar, oder? [Beitrag von Shefffield am 30. Dez 2009, 13:37 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Dez 2009, 13:47 | |
Moin moin, du kannst ja mal bei dem Herrn reinschauen, ich habe selber ein kleines Horn zu spielen. http://www.hm-moreart.de/1.htm |
||
SPEAKERBOY
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Dez 2009, 15:58 | |
PeHaJoPe
Inventar |
#6 erstellt: 30. Dez 2009, 16:21 | |
auch ich melde mich mal zum Thema. Meine Frau war anfangs auch nicht begeistert von meiner Idee ein Horn in der Grösse von ca. 120cm, 45cmTiefe und ca 30cmBreite ins WZ zu stellen, gab auch laute Diskussionen. Dann wurde es aber dennoch ein Fostex Backloaded http://www.abload.de/image.php?img=front16rtx.jpg http://www.abload.de/image.php?img=frontohneblendewqst.jpg http://www.abload.de/image.php?img=chassi1stuo.jpg Meine WAF wollte aber auf jeden Fall eine Blende und ich bin im nachhinein auch begeistert vom Aussehen "Mit" Wie meine Vorschreiber auch schon erwähnten, ist meine holde mir "Angetraute" nach einem Test sogar auch der Meinung - kleiner sollte ein Horn nicht sein. [Beitrag von PeHaJoPe am 30. Dez 2009, 16:25 bearbeitet] |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Dez 2009, 16:30 | |
Hi, im Gegensatz zu Sheffield bin ich der Meinung, daß es sehr wohl in der Größenordnung von Jericho und Co geht, ein Horn zu bauen... Wenn ich ein Horn bauen wollte, würde ich wohl das Viech mit dem TB-W8-1772 bauen - der kostet zur Zeit 160Euronen.. Dazu gibt es hier einige Threads; http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=92 hier ebenfalls, und hier http://www.hifi-selb...entreffen&Itemid=111 auch. Auch gut soll das IKE sein; http://roehren-und-h...b6e6655c2af8d177888d Ansonsten, etwas kleiner, ist das HorniCon von www.spectrumaudio.de , da unter Bausätze schauen... Gruß Jörn |
||
tommy2fast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 30. Dez 2009, 17:06 | |
Schön...jetzt kommt das Thema ins rollen..Ja ich weiss...ich will die Eierlegende Wollmilchsau Sicherlich muß eine gewisse Größe berücksichtigt werden.... Jetzt zu mir..ich suche den bestmöglichen Klang,bei geringst möglicher Größe Spass beiseite...also 30 cm Breite wären noch ok...das Jericho Horn sieht einfach nur klobig aus...der oben bereits erwähnte Fostex Bauvorschlag sieht interessant aus...auch sollte man beachten ,das ein Röhrenverstärker mit dem Breitbänder zurecht kommt.. Was die Lautstärke angeht,etwas über gute Zimmerlautstärke sind ok...will ja keine Disco beschallen,hauptsächlich geht es mir um den Klang und die Lebendigkeit...zumal brauche ich ja einen Grund ,mir eine Röhre zu holen ..Mein Bruder hatte mal Hörner mit einem 10er Fostex Chassis gebaut...da war ich wirklich überrascht,was da abging...ich zog nach und habe einen Fostex Bauvorschlag ,mit dem 16er Fostex Chassis verwirklicht...das Horn ,mit der zurück versetzten Schallwand....da war ich ,leider klanglich,nicht wirklich von begeistert.... @ PeHaJoPe :um welches Horn handelt es sich genau?Die Optik ist wirklich gut.... Habe jetzt auch bei ebay 2 Hörner gefunden ,die mich interessieren würden : http://cgi.ebay.de/S...?hash=item439ab916ba http://cgi.ebay.de/H...?hash=item439aba43a9 kennt die ,zufällig,jemand und kann genaueres dazu berichten?? MfG Thomas [Beitrag von tommy2fast am 30. Dez 2009, 17:58 bearbeitet] |
||
PeHaJoPe
Inventar |
#9 erstellt: 30. Dez 2009, 17:43 | |
@ tommy2fast es handelt sich um dieses FE168EZ und das mit der Röhre funzt wunderbar. Ich glaube, es kommt aber auch auf die Musik an. Ich höre überwiegend "Handmade" (Blues, Rock, Smoothjazz und Klaviermusik) [Beitrag von PeHaJoPe am 30. Dez 2009, 17:47 bearbeitet] |
||
al-ma
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 30. Dez 2009, 18:34 | |
Die Pläne für die "ebay-hörner" findest du hier: Spawn Pläne. Gehört habe ich selber aber noch keine davon. |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#11 erstellt: 30. Dez 2009, 18:42 | |
Hat denn hier schon irgendwer Erfahrungen mit dem IKE? Das Konzept sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Vor allem, weil es nicht so ein Klotz ist.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Anregung D.Zibel am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 14 Beiträge |
kleines horn??? 8ig-8en am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 11 Beiträge |
brechnungen für ein kleines horn??? 8ig-8en am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 12 Beiträge |
F.A.S.T Projekt -- suche Anregung P3lle am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 54 Beiträge |
Suche Bauanleitung / Anregung Lautsprecherständer ! DirkF am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 11 Beiträge |
Kleines Horn [Mikro Horn] als Geschenk n0ri am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 28 Beiträge |
Beratung kleines horn? Forchi89 am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 23 Beiträge |
Möglichst kleines Horn für 1.4" Treiber ax3 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 8 Beiträge |
Kleines Horn mit FRS 8 ? Soundhorst am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 13 Beiträge |
Lilliput Horn Cantare am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 93 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.576