HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » TML / TQWT mit GF200 | |
|
TML / TQWT mit GF200+A -A |
||
Autor |
| |
mariobu
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2010, 19:59 | |
Hallo, wie schon oben angedeutet, wie würde sich der Visaton GF200 in einer TML / TQWT benehmen? Der Hintergedanke sind die zwei vorhandenen Schwingspulen, über die man beide Kanäle mischen könnte.... Was spricht dafür / dagegen? Momentan stehen hier zwei BG20 Nails. Gruß Mario |
||
Niwo!
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jan 2010, 21:54 | |
Da haben wir dort drüber diskutiert: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20128 Hast du mal einen Link zu deinen BG20 Nails? Grüsse |
||
|
||
mariobu
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 17:09 | |
Hallo und danke für die Antwort, also den Visaton Link schaue ich mir erst einmal an, dann mal rechnen wie groß das Gehäuse wird und dann steht die Entscheidung bauen oder nicht, als Versuch auf alle Fälle in Spanplatte. Was meinst Du mit Link zu meinen Nails? Gehäuse ist hier auch Span, lackiert. Es kam wie es kommen mußte, an den Klebestellen ist der Kram gerissen. Akustisch tun sie wie sie sollen, Bestückung mit BG20 als 8 Ohm, Eigenbauendstufen mit OPA 541. Korrektur ist aktiv mit einer DCX 2496 - ich deswegen hatte lange mit mir gerungen, im Nachhinein die absolut richtige Entscheidung. Ich schätze so 20 - 30 W Sinus maximal bei Vollaussteuerung an den BGs, braucht man im Wohnzimmer aber eigentlich nicht. Der Platzbedarf ist halt ein wenig hoch für die Verhältnisse hier und so dachte ich über eine weniger platzintensive Alternative nach. Zudem ich dann als letzte Konsequenz die Boxen ohnehin noch einmal ordentlich aus Multiplex bauen wollte. Und da lief mir beim Lesen halt der GF200 als Alternative über den Weg. Man muß dann zwar über den Mittel - und Hochtonbereich nachdenken, auf längere Sicht wäre das ohnehin erforderlich gewesen. Das sind so alles in allem meine Gedanken zu diesem Vielleichtprojekt. Gruß Mario |
||
Niwo!
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 23:23 | |
Ich hab nur gefragt, weil mir die Nail nicht mehr geläufig war, aber ich habs schon gefunden. Ich möchte mal eine kleinere Version der Nail aufbauen, die nur bis 60Hz runter läuft, aber etwas pegelfester ist. Diese könnte man dann gut mit einem Sub ergänzen. Hier hab ich noch eine Simu des GF200 in der TML im Vergleich mit einer Mohai und einer Mohai-Slim: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=12498&page=5 schwarz = TML grün = Mohai rot = Mohai Slim Wenns etwas lauter werden soll, bieten sich die Hörner als Alternative an. |
||
mariobu
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Jan 2010, 21:01 | |
Hallo, kleinere Nail, pegelfester? - also auch mit 20 cm Treiber? Also kürzerer Kanal und sicherlich kein BG 20. Ich sag mal so, die Nails lassen in der oben genannten Konfiguration eigentlich kaum Wünsche offen, zumindest für meinen Hörgeschmack. Dieser ist subjektiv und sicher nicht auf andere übertragbar. Messen möchte ich hier nicht, das sieht sicher grauenhaft aus. Der Bass ist jedenfalls straff und klingt kontrolliert bei gleichzeitig hinreichend Tiefgang. So wie ich es eigentlich immer wollte. Tja und da möchte ich halt dem Erreichten etwas mehr optischen WAF verleihen. Ziel ist halt nur noch ein Blumenständer statt bisher zwei, davon war ohnehin nur einer als solcher nutzbar. Andererseits ist da auch in dem Visaton Link ein sehr schöner TML Sub (also nicht der TL Sub) zu sehen. Einen W300S der da drin bestimmt auch gut geht habe ich noch hier, noch einen dazu, wäre auch was - aber das gibt dann bestimmt Mecker . Aber bleiben wir trotz Glaubenskrieg mal auf dem Teppich, wenn ich das obige GF Konstrukt bei maximal 100 Hz steil trenne, sieht das doch schon ganz gut aus. Im Laufe des Jahres wollte ich dann noch den Barco samt Leinwand an die endgültige Position umhängen. Und da ist dann auch der Mittel und Hochtonbereich besser planbar. Fakt ist das ich weiterhin bei Stereobetrieb bleiben möchte - weniger ist mehr, weil es beherrschbar ist. Gruß Mario |
||
Niwo!
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2010, 23:34 | |
Der Kanal wird kürzer, aber der BG20 bleibt. Der Bass geht nicht so tief, wird aber etwas lauter und pegelfester. Das Gehäuse wäre dann 80cm hoch. Wenn dir das immer noch zu groß ist, würde ich einen CT230 in einem 10-15l GHP Gehäuse vorschlagen. Das habe ich schon gehört und ist eine gute Lösung für Sub-Betrieb. Mit dem W300S habe ich auch nach mehreren Jahren keine vernünftige TML oder Horn Lösung simulieren können. Der ist in einer BR immer noch am besten aufgehoben. (IMHO) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Faltung TML/TQWT mariobu am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 5 Beiträge |
TQWT versus Fuzzy-TML qawa am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 24 Beiträge |
TQWT punica am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 4 Beiträge |
2 Wege TML oder TQWT mit Magnetostat einFreund am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 17 Beiträge |
2-Wege Sommerprojekt in BR/TML/TQWT ... ??? exilist am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 5 Beiträge |
tqwt spännemacher am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 5 Beiträge |
Vorschläge für kleine TQWT / TML mit ca. 84-85db *displaced* am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 13 Beiträge |
TQWT - Fragen zur Funktionsweise Granuba am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 9 Beiträge |
ML TQWT geplant der-Schrauber am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 5 Beiträge |
Peerless SDS 6-25 in TQWT oder TML JazzJack am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435