HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » EU, Deutsche und Internationale Gesetze und Normen... | |
|
EU, Deutsche und Internationale Gesetze und Normen die Lautsprecher betreffen+A -A |
||
Autor |
| |
TEKNOne
Stammgast |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2010, |
Hallo, mich interessieren Gesetze die bei Lautsprechern eingehalten werden müssten sowas wie, dass kein bleihaltiger Lötzinn mehr verwendet werden darf und dass in die Klemmen der Lautsprecherboxen nicht ohne weiteres Bananenstecker reinpassen dürfen (glaube ich zumindest schon mal gehört zu haben). Auch interessant wären Normen wie die Hifi-Norm oder Ähnliches. Kennt sich hier jemand aus? Schöne Grüße: Thomas |
||
georgy
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2010, |
Meinst du alles, auch die Auflagen, die Boxenhersteller erfüllen? |
||
|
||
TEKNOne
Stammgast |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2010, |
Ja eigentlich schon. Es ist ein bisschen schwer einzukreisen, so allgemeine geschäftliche Bedingungen interessieren mich nicht so sehr. Ehr sowas wie mit dem Bananensteckern. |
||
Granuba
Inventar |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2010, |
Hi, neuerdings müssen in der EU neben diversen elektrischen Dingen (CE und VDE und was weiß ich alles) auch noch diverse Umweltauflagen eingehalten werden, siehe WEEE oder die äußerst "unglückliche" deutsche Interpretation namens ElektroG. Harry |
||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
22:30
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2010, |
Moin, für Lautsprecher können folgende Richtlinien und Normen zutreffend sein: - Niederspannungsrichtlinie, davon die DIN EN 60065 - EMV-Richtlinie (nur aktive Lautsprecher) - R&TTE-Richtlinie (nur aktiv und per Funk angesteuerte LS) - Ökodesignrichtlinie (nur aktive LS) - WEEE-Richtlinie - REACH-Verordnung (? bin mir nicht sicher, aber da ja meistens Lacke im Spiel sind muss man die wohl auch beachten) - RoHS-Richtlinie Keine Garantie auf Vollständig- und Richtigkeit! Bei den Giftstoffen und AFAIR bei der Ökodesign kommen noch Einschränkungen ins Spiel, wenn man als Inverkehrbringer unterhalb bestimmter Mengen bleibt. Die "HiFi"-Norm ist die DIN EN 60268-5. Die ist aber weitestgehend uninteressant. Cpt. |
||
TEKNOne
Stammgast |
12:12
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hallo, danke für die Antworten. Ich werde mich mal ein bisschen durchwühlen. Gibt es keine qualitativ aussagekräftige Norm für Lautsprecher? Viele Grüße: Thomas |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:42
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hi,
IMHO, nein, nicht mehr, das sind Geschichten aus den 60/70er Jahren. Im Profibereich (ARD, BBC) noch bis in die 80er. Hier: ![]() finden sich in Tabelle 2 auf Seite 8 die Empfehlungen der Tonmeister aus dem Surround Sound Forum. Für eine THX-Zertifizierung müssen Lautsprecher recht strengen (und umstrittenen) Anforderungen genügen. Die gibts aber immer noch nicht öffentlich einzusehen. ![]() ![]() Gruss, Michael |
||
G_M
Stammgast |
19:23
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2020, |
Hallo in die Runde, ich würde gerne wissen wollen, welche Richtlinien/DIN Normen man einhalten muss, wenn man eine mobile Lautsprecherbox mit Akku auf den deutschen Markt bringen würde. weiß das vielleicht einer? Im Netz wurde ich leider nicht fündig. Ich würde mich freuen, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Liebe Grüße Micha [Beitrag von G_M am 01. Feb 2020, 12:03 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
22:20
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2020, |
Das sind so viele unterschiedliche, dass sie kaum hier vollständig werden zusammengetragen werden können. Zumal du ja, wenn du das gewerblich betreiben willst, eine absolut belastbare, verifizierbare Quelle/information benötigst! Allein bei den Akkus kämen zB Sondervorschriften zum Tragen, was Transport, Lagerung, Dokumentation usw. angeht (wenn es Lithium-Ionen Akkus werden sollen). Was ist zB mit den ganzen gesetzlichen Vorschriften, die sich auf einen selbständigen Geschäftsbetrieb beziehen (inkl. gesetzlicher Vorgaben zB bzgl. der Gewährleistung)? Die sind präsent? |
||
MBU
Inventar |
03:30
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2020, |
In der EU sind (Klein-) Unternehmer mittlerweile total überreguliert - macht keinen Spass mehr. U.a. auch das war ein Grund, weshalb ich nie ein AudioCad für Windows programmiert habe. Bei selbstgebauten Lautsprechern gilt dagegen nur eine Regel: "muß klingen und gefallen". ![]() |
||
the_flix
Inventar |
10:42
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2020, |
Das könnte daran liegen, dass die Frage in Richtung Rechtsberatung geht. Sprich mit jemandem, der sich von Beruts wegen damit auskennt und dazu auch Aussagen tätigen darf. So jemanden findest du z.B. bei den Unternehmen, welche die für eine solche Zulassung notwendigen Messungen und Dokumentationen erstellen (Zertifizierungs-Dienstleister). Und mach dich auf eine Menge Arbeit gefasst. |
||
G_M
Stammgast |
12:18
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2020, |
Ich habe jetzt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mal sehen was ich als Antwort bekomme Kennt jemand noch andere Prüf- und Zertifizierungs Gesellschaften? [Beitrag von G_M am 01. Feb 2020, 12:38 bearbeitet] |
||
the_flix
Inventar |
14:11
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2020, |
CTC Advanced, CSA Group, Cetecom, gibt eine Menge. |
||
Apalone
Inventar |
15:43
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2020, |
Ich glaube, du hast das Prinzip noch nicht vollständig durchdrungen: DU musst denen nachweisen, dass du alle (!) erforderlichen Nachweise erfüllst. DIE sagen dir NICHT iRd Zertifizierung, welche das vollinhaltlich sind. Wenn du letzteres möchtest, musst du einen Consultingauftrag erteilen, der eben jenes als zu lieferndes Ergebnis enthält. Das Entgelt für solche Aufträge ist heutzutage immer fünfstellig!!! Man bedenke: In den allermeisten Fällen wird im Wesentlichen weder Arbeitszeit noch Fachwissen hauptsächlich entlohnt; sondern die Verbindlichkeit der Aussage, das rechtliche Einstehen für die Vollständigkeit. |
||
Kay*
Inventar |
15:59
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2020, |
tja, Class-D drinne EMV-Test Ende Gelände Im Normalfall baut man in D nicht selbst, sucht sich also einen Hersteller ... und mit dem würde man dann die notwendigen Normen besprechen können. Wollte man wirklich ernsthaft selbst herstellen, würde mich eine tragfähige/konkurrenzfähige Geschäftsidee interessieren |
||
G_M
Stammgast |
20:56
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2020, |
Zitat: "DIE sagen dir NICHT iRd Zertifizierung, welche das vollinhaltlich sind." wenn ein Unternehmen nicht mal weiß, was es für Normen/Richtlinien einzuhalten gibt, woher soll man da an diese Infos kommen? tagelang Gesetzesbücher durchwälzen? finde ich echt eine Frechheit von den Prüfämtern,wenn dem wirklich so ist. da wird einem ja regelrecht der Weg zum eigenen Unternehmen verbaut. [Beitrag von G_M am 01. Feb 2020, 21:02 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
22:08
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2020, |
Den Begriff "selbstständig" verstehst du? |
||
Apalone
Inventar |
22:36
![]() |
#18
erstellt: 01. Feb 2020, |
Du hast es offensichtlich nicht verstanden! |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:33
![]() |
#19
erstellt: 12. Feb 2020, |
Ja. Für sowas hat man eine Abteilung die sich mit Normen-Recherche auseinandersetzt. Oder man engagiert solch eine Abteilung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diskussion um Normen zur Messungen von Chassis Frank.Kuhl am 07.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 34 Beiträge |
Welche Richtlinien Normen gibt es für den Lautsprecherbau? ste.berger am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 8 Beiträge |
Max. Schallpegel von Lautsprechern - EU Richtlinie? didi-25 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 32 Beiträge |
80-40 000 herz standbox für 150 eu das stueck Too_Hot am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 14 Beiträge |
Welcher günstige Bausatz für Partykeller-Lautsprecher ANMA am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 8 Beiträge |
Ariel 2 kalamansi am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 2 Beiträge |
Bohlender gesucht don_camillo am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 27 Beiträge |
Polung meines Mitteltöners Rodney am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 6 Beiträge |
FAST Abstimmung mit DCX und Raumanpassung Joachim10 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 19 Beiträge |
Kaufempfehlung Einbaulautsprecher Jorgo22 am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.768