Wer kennt Tesla ARM 9408 ? Gehäusevorschlag gesucht !

+A -A
Autor
Beitrag
soundsgood!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2010, 15:06
Hallo, besitze zwei von den oben genannten Chassis, wer kann mir etwas dazu sagen? Ich finde leider nichts dazu... Möchte sie gern für nen Selbstbausubwoofer nutzen, wie kann ich rausfinden, welches Gehäuse geeignet wäre?

Gruß, soundsgood!
spitzbube
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2010, 15:46
schau mal ob du hier brauchbares findest: http://www.repromani...-basove-arm-9408.php

= --->

Technické parametry:

* Označení reproduktoru: ARM 9408
* Rozměry [mm]: 390
* Impedance [ohm]: 8
* Maximální šumový příkon [W]: 150
*
* Maximální krátkodobý příkon [W]: 300
* Vlastní rezonance [Hz]: 20-50
* Kmitočtový rozsah [Hz]: 35-7 000 (min. 40-5 000)
* Charakteristická citlivost [dB]: 101
* Magnetická indukce ve vzduchové mezeře [T]: 1.35
* Hmotnost [kg]: 8.00
* Činitel jakosti reproduktoru [Qes]: 0.26
* Činitel jakosti reproduktoru [Qms]: 5.50
* Výsledný činitel jakosti [Qts]: 0.25
* Ekvivalentní objem [Vas]: 260 litrů
* Maximální lineární výchylka [Y]: 1.50 mm

Hodnoty činitelů jakosti Qes, Qms, Qts a ekvivalentního objemu Vas jsou stanoveny dle vztahů uvedených v článku R. H. Small: Closed - Box Loudspeaker Systems, Journal of the Audio Engineering, December 1972, Volume 20, Number 10.
Maximální šumový příkon se ověřuje zkouškou dle ČSN 36 8261, článek 24 po dobu 100 hodin nepřerušovaně s použitím zkušebního signálu dle publikace IEC 268-5.
Maximální krátkodobý příkon je ověřován zkouškou dle ČSN 36 8261, článek 24 po dobu dvou minut.
Doplňující informace:

http://www.repromani...-basove-arm-9408.jpg


soundsgood!
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2010, 21:30
Hmm, ich kann mit diesen Werten mit WinISD leider keine Simulation starten, hat irgendjemand ne Idee, was für nen Gehäuse sich hier anbieten würde?

Gruß, soundsgood!
deifl
Stammgast
#4 erstellt: 15. Mrz 2010, 20:38
Hallo,
die Tesla LS sind baugleich mit Gradient erhältlich bei Intertechnik


[Beitrag von deifl am 15. Mrz 2010, 20:40 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2010, 20:56
Bau dir eine schöne gitarrenbox daraus. Für den Sub betrieb nicht geeignet. Xmax 1,5mm ist höchstens als TMT im Topteileinsatz sinnvol.
spitzbube
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2010, 22:35

deifl schrieb:
Hallo,
die Tesla LS sind baugleich mit Gradient erhältlich bei Intertechnik


hi deifl...
und du meinst echt diesen hier?
spitzbube
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2010, 22:38

DER_BASTLER schrieb:
Bau dir eine schöne gitarrenbox daraus. Für den Sub betrieb nicht geeignet. Xmax 1,5mm ist höchstens als TMT im Topteileinsatz sinnvol.


hi ...also meiner (Foto oben) macht in einem Eckhorn (a´la Klipsch) keine schlechte Figur
DER_BASTLER
Inventar
#8 erstellt: 15. Mrz 2010, 23:36
Klar geht alles mögliche, aber wenn er jetzt einen normalen BR sub baut ist bei gehobener lautstärke schnell Xmax erreicht(gerade unterhalb der tunignfrequenz). Im Horn wird der hub stärker begrenzt.
Wenn deine erfahrung dann zeigt das auch 1,5mm Xmax reichen ist das doch für den TE umso besser


Edit: wichtiger ist das der mechanische hub nicht überschritten wird, wäre doch schade umd die alten teslas


[Beitrag von DER_BASTLER am 15. Mrz 2010, 23:37 bearbeitet]
deifl
Stammgast
#9 erstellt: 16. Mrz 2010, 06:42
sorry, die verkaufen nur Hifi. Aber diesen 15" kann man auch in 100 bis 120 l Geschlossener Gehäuse betreiben als Sub
spitzbube
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2010, 00:52
so ...wen es interessiert
hier sind noch ein paar weitere Daten (mit höherem ymax^^)


http://audioweb.cz/tvm-parametry.htm
SonicSL
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Mrz 2010, 01:02
Allerdings differieren die Werte von dem Post weiter oben:
z.B. die Gesamtgüte Qts - 0,16 zu 0,25
Was da wohl richtig ist?

Gruß

Sascha aka. SonicSL
spitzbube
Inventar
#12 erstellt: 17. Mrz 2010, 01:36
richtig ...ist mir auch aufgefallen.

tja ...vielleicht gabs damals starke Schwankungen bei der Produktion^^ ...oder bei den Messleuten
soundsgood!
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Mrz 2010, 19:00
Hey, hier hat sich ja einiges getan, kaum ist man mal ne Woche im Skiurlaub wird der Thread wieder hochgeholt. Nen Eckhorn könnte ich mir gut vorstellen, wer hat denn Baupläne dafür?
PokerXXL
Inventar
#14 erstellt: 22. Mrz 2010, 19:21
@ soundsgood!

Schau mal hier auf diese Seite?
Link

@ spitzbube

Ist das der Treiber der von seinen TSP`s her sehr nahe an dem Originalen K33 Baß dran war?

Greets aus dem Valley

Stefan
spitzbube
Inventar
#15 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:41
@ PokerXXL ...neee Stefan, die TSP sind nicht unbedingt vergleichbar ...eigentlich wurde mir bezüglich QTS abgeraten.
Bei Interesse alles hier nachzulesen --> http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-3206.html

in einem anderen Eckhorn habe ich diesen drin: Treiber AT389FN --> http://www.lowther.de/lowther/subwoofer/at389fn.asp

PokerXXL
Inventar
#16 erstellt: 23. Mrz 2010, 06:58
@ spitzbube

Yöpp hast recht.

Greets aus dem Valley

Stefan
soundsgood!
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Mrz 2010, 11:09
So, ich hab noch mal nbe Frage in die Runde:

Wie schwer ist es so nen Eckhorn selbst zu bauen. Ich könnte in ne Werkstatt mit Tischkreissäge arbeiten, da hätte ich auf alle Fälle genügend Platz. Jetzt ist nur die Frage, ob ich mit relativ wenig Kenntnissen in der Holzverarbeitung so ein Ding selbst bauen kann, oder ob ich mir professionelle Hilfe suche.

Gruß, soundsgood!
spitzbube
Inventar
#18 erstellt: 26. Mrz 2010, 19:16
Deine Frage wird in der oben geposteten Bauanleitung wunderbar beantwortet was den Aufwand und die Kenntnisse dafür angeht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäusevorschlag, Hilfe!
Andreas4711 am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  38 Beiträge
Suche gehäusevorschlag für DY1026U
Hellwing am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  2 Beiträge
Tesla KW160 ARN 5688 8Ohm
HajoKoeln am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  3 Beiträge
Gehäusevorschlag Visaton BG 17
menime am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  8 Beiträge
Benötige Gehäusevorschlag PSL225/PSM120/KK10
KainGaelt am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  12 Beiträge
Brauche Gehäusevorschlag f. Visaton W130s
desisafi am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  3 Beiträge
gehäusevorschlag für beyma 8ag/n
autophagus am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  4 Beiträge
Suche Gehäusevorschlag für Selbstbau Gehäuse
art4core am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  12 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher
bonesaw am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  23 Beiträge
Wer kennt diese LS?
Darkdamnedsoul am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.06.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296

Hersteller in diesem Thread Widget schließen