HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile anlage boxen Zusammenspiel bzw. Dimensionie... | |
|
Mobile anlage boxen Zusammenspiel bzw. Dimensionierung+A -A |
||
Autor |
| |
Bronko01446
Neuling |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2010, |
Hi alle zusammen da ich bei google und so schon meine fragen gesucht habe aber immer andere meinungen und vorschläge finde und jetzt total verwirrt bin Schreibe ich mal hier. Bin mir eine Anlage am bauen die quasi wenn sie nicht so Schwer wäre auch mobil ist die konstruktion steht schon im Groben. Es ist eine große Holzkiste aus Multiplex 21mm 120x60x50mm und soll quasi dazu dienen um zb. auf Festivals über mein Aggi zu laufen oder auch Zuhause. Jetzt habe ich einen subwoofer "JBL gt4 12 zoll 250w rms 4 Ohm",und 2x Mitteltöner "VISATON DSM 50 FFL" 120w rms 8 Ohm " noch hier. Der sub ist in der Multiplex kiste noch mal in einer seperaten kiste als Bass reflex. Meine Fragen sind: Funktioniert das überhaupt mit den Hoch und Mitteltönern in 8 ohm und dem Sub in 4 ohm wenn ich ja richtig liege könnte ich ja 8 Ohm Hoch- und Mitteltöner in reihe Schalten und käme auf 4 Ohm nur wie ist das dann mit der Frequenzweiche ? Als endstufe soll eine Pa endstufe rein so mit 600-800 W Lestung pro Kanal damit das ganze Ausbau Fähig ist. Wie sieht das aus mit Mono und Stereo die Hoch- und Mitteltöner können ja stereo laufen nur der Sub mono wenn das geht mit der endstufe wollte keine 2 Einbauen ? Ich weiss gar nicht ob die VISATON DSM 50 FFL überhaupt was dafür sind oder zu leise sind hatte mir dan überlegt die Hochtöner ich meine die heißen visaton DSM 25 FFL noch dazu zu kaufen?Oder ist die ganze zusammen stellung müll? Und noch eine frage was hat das mit den Hörnern auf sich sollte man soetwas davor bauen ? Sorry wenn meine fragen etwas blöd gestellt sind bin zwar elektroniker aber auf dem gebiet Audio ein absoluter newbie Lg Philipp (Skizze im Link) ![]() |
||
guzzi
Stammgast |
11:02
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2010, |
Moin, so einfach ist das nicht. Der JBL-Woofer ist ein Teil fürs Auto. Einsatzbereich sind die tiefen Töne, ein Woofer eben, ich schätze mal so bis 200Hz. Die Visaton-Kalotte sollte ab knapp 1.000 Hz eingesetzt werden. Passt also beides nicht zusammen. Abgesehen davon ist die DSM-Kalotte für solche Einsatzzwecke zu schade, weil ein Spitzen-Chassis. Überdenke nochmal die Chassisauswahl und orientiere dich mehr in Richtung PA. Veileicht hier: ![]() oder hier: ![]() Hier noch einige Grundlagen: ![]() ![]() Grüße guzzi |
||
|
||
Bronko01446
Neuling |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2010, |
Ja hört sich plausibel an habe in den daten geschaut da steht der sub geht bis 450 hz ,wenn ich jetzt 2 Tief-Mitteltöner kaufen würde die 60-5000hz haben bspl.(http://cgi.ebay.de/Monacor-25cm-10-PA-Mitteltoener-Tieftoener-SPA-25PA_W0QQitemZ200426491784QQcmdZViewItemQQptZLautsprecher_Selbstbau?hash=item2eaa598f88) und 2 Hochtöner die 2khz-20000khz haben bspl.(http://cgi.ebay.de/PA-Horn-Monacor-Stageline-MHD-240-Hochtoener-Tweeter-NEU_W0QQitemZ370327692374QQcmdZViewItemQQptZLautsprecher_Selbstbau?hash=item5639402456) dann müsste es ja schätzungsweise hinhauen. Und dann über frequenzweichen den sub von 60hz-300hz laufen lassen und mitteltöner von 300hz-3500hz und hochtöner von 3500-20khz würde das funktionieren . Nur wie ist das mit den watt zahlen reichen 125-150w mitteltöner und 80-100w hochtöner. lg Philipp |
||
guzzi
Stammgast |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2010, |
Nein, es sei denn, du hast ein Messsystem und verfügst über das Wissen ud die Kenntnis eine Frequenzweiche zu entwickeln. Die Frequenzweiche ist mit Abstand das schwierigste an dem Ganzen. Eine Fertigweiche zu kaufen und reinlöten haut nicht hin. Ich kann dir nur raten, kauf dir einen bewährten Bausatz. Alles andere ist ohne Kenntnis von der Materie nicht sinnvoll. guzzi |
||
Bronko01446
Neuling |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2010, |
wo bekomme ich nen bausatz auf der 1 seite die du verlinkt hast sind ja nur boxen bausätze komplett mit holz und so will nur die boxen und frequenzweichen ? Das heißt den sub kann ich auch nicht verwenden dafür naja bringt ja nichts was muss das muss lg philipp |
||
Spatz
Inventar |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2010, |
Haben deine Enter- und deine Shift-Taste über Nacht den Geist aufgegeben? |
||
guzzi
Stammgast |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2010, |
Die Bezugsquellen sind im Text angegeben. Die Bausätze sind immer ohne Holz. Übrigens die Boxen sind die eckigen Kästen, das Runde sind Chassis. Grüße guzzi |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2010, |
Kurz und knapp: Eigenentwicklung ohne Kenntnis der Materie und entsprechendes Equipment ist absolut zweckfrei!!! Besorg Dir beim Udo 2 Bausätze ![]() ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
Bronko01446
Neuling |
21:21
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2010, |
Hab mir jetzt überlegt mir 2 Bausätze von "LBT-1121" bei jobst audio zu besorgen 400 € sind zwar ein wenig mehr als wie ich ausgeben wollte aber bringt ja sonst nichts . Ist es denn trotzdem möglich den jbl Sub trotzdem noch zu verwenden die sache ist nur ,wollte eigentlich nur eine 2kanal pa endstufe kaufen und der sub hat 4 ohm und müsste ja dann im mono betrieb mit darüber laufen ist das irgendwie realisierbar lg philipp |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2010, |
Nein, der gleichzeitige Betrieb an einer 2-Kanal-Endstufe macht keinen Sinn. Eine dann erforderliche passive Trennung würde bei den abgegebenen Leistungen genauso viel kosten, wie der Rest des Equipments. Außerdem ist er vom Kennschalldruck her viel zu leise gegenüber dem Rest. Du würdest ihn schlicht und ergreifend gar nicht hören. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IHA-Dimensionierung? Spatz am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
sinnvolle Frequenzweichen-Dimensionierung? hwfranz am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
Dimensionierung der Endstufen-Leistung marko-91 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 11 Beiträge |
Dimensionierung Widerstände für Spannungsteiler MaV3RiX am 03.03.2024 – Letzte Antwort am 09.03.2024 – 8 Beiträge |
Dimensionierung Box für vorhandene Lautsprecher danilu am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 10.10.2019 – 3 Beiträge |
Zusammenspiel/Empfehlung erster Selbstbaulautsprecher 3ld3r am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 35 Beiträge |
Dimensionierung (Watt) Widerstände bei Frequenzweichen daisy_2 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Fragen zur Dimensionierung von Frequenzweichen Hansinator am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 7 Beiträge |
geeignete Tieftöner für mobile Anlage? Dr._Backfisch am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 26 Beiträge |
PTC (Polyswitch) Dimensionierung am praktischen Beispiel ? AudioHansch am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771