HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY HIFI WIKI | |
|
DIY HIFI WIKI+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 17. Feb 2010, 15:22 | |||||||
Sind ja Megatonnen an Text hier... bei einem spezifischen Gewicht von einem Nanogramm/DIN A4 Seite... |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#52 erstellt: 17. Feb 2010, 15:23 | |||||||
naja will nicht unbedingt von irgend ner seite text hier rein kopieren… ich schreib einfach mal immerzu dasselbe wort rein habs mal in orange und rot eingefärbt, sieht nicht soo gut aus, aber um eine gliederung zu erkennen schon ganz gut… können wir ja mal diskutieren, wie man's machen soll mit rändern oder abgerundeten ecken oder was weiß ich… |
||||||||
|
||||||||
Roderik81
Inventar |
#53 erstellt: 17. Feb 2010, 15:30 | |||||||
dann nimm doch Lorem ipsum |
||||||||
georgy
Inventar |
#54 erstellt: 17. Feb 2010, 15:31 | |||||||
|
||||||||
Roderik81
Inventar |
#55 erstellt: 17. Feb 2010, 15:32 | |||||||
na was seit 400 jahren taugt .... |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#56 erstellt: 17. Feb 2010, 15:40 | |||||||
sorry, zu spät gelesen is aber 'n cooles tool, beim nächsten mal screenshot's einstellen hab ich den text dann von dort also hier die Bilder (wie gesagt, nur das layout sol verdeutlicht werden, ich würd's designtechnisch so nicht lassen…): bin noch nicht ganz zufrieden damit aber rein vom aufbau würd ich es zumindest ungefähr dabei belassen… [Beitrag von Shark774 am 17. Feb 2010, 15:41 bearbeitet] |
||||||||
Roderik81
Inventar |
#57 erstellt: 17. Feb 2010, 15:45 | |||||||
Achso zur sache @detegg: Ich fände ein Wiki, bei dem viele unkompliziert mitarbeiten könne eigendlich besser - die Idee ist ja eigenlich, das wenn da mit steht, einer der´s besser weiß das mal eben überarbeiten kann. Man könnte ja Seiten, die von den Admins noch nicht quergelesen mit einem vorbehalt versehen. Ein bischen kreatives Chaos am Anfang - dafür wenig Arbeit für den einzelnen. Hätte auch den Vorteil das ich z.b. als Laie mal eben eine Artikel über Messtechnik anlegen kann - als groben Abriss. Wenn dann eine der Profi´s kommt, kann er je nach zeit und Laune ergänzen/überarbeiten oder ersetzen. |
||||||||
Spatz
Inventar |
#58 erstellt: 17. Feb 2010, 15:47 | |||||||
Also ich bin eher für den Aufbau im Design eines Wikis, mit entsprechenden Links zu den Grundlagenartikeln auf der Startseite. So ist das ganze in seinem Aufbau durch das Design zu sehr beschränkt... |
||||||||
Roderik81
Inventar |
#59 erstellt: 17. Feb 2010, 15:50 | |||||||
Mhh - rot ist meine Lieblingsfarbe! Beachte aber den Kontrast zwischen Text und Hintergrund. Da das eine Informationsseite werden soll, hat Lesbarkeit priorität. |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 17. Feb 2010, 15:55 | |||||||
Ich bin vorallem von der regen Beteiligung fasziniert... Könnte vllt. ein Mod oder Admin den Fred mal vom Ursprung abtrennen, und die Wikibezogenen Inhalte in neuem Fred oben anpinnen? Bildersammlung für´s Logo ist in vollem Gange... *wwwleersaug* |
||||||||
Spatz
Inventar |
#61 erstellt: 17. Feb 2010, 15:55 | |||||||
Bei Kontrast bevorzuge ich schwarz-weiss... @ Roderik: Jeder darf editieren, aber ein Admin/"Redakteur" muss es freischalten. Finde ich gut! |
||||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 17. Feb 2010, 16:30 | |||||||
Ihr seid ja drauf Ich denke, wenn das auf Dauer was werden soll ist Flexibilität wirklich die wichtigste Zutat. Allein weil kontinuierliches Arbeiten den meisten nicht möglich sein wird. Gibt ja noch andere schöne Dinge im Leben, wie z.B. Broterwerb Aber vor dem Hintergrund des hier im Forum versammelten Wissens wäre es wirklich eine grosse Sache, wenn das klappt Gibt ja schon viele Grundlagentexte hier. Ich habe schon mehrfach festgestellt, das ich manche Threads, an die ich mich erinnere mit der SuFu nicht mehr auftreiben kann. Seitdem lege ich mir in Form von Lesezeichen schon ein kleines Inhaltsverzeichnis an. Gruss Lutz |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#63 erstellt: 17. Feb 2010, 16:42 | |||||||
hab ich nicht 4 mal gesagt, die farbei tuen noch gar nichts zu sache sondern sollen nur den aufbau verdeutlichen? auf der startseite kann man natürlich links zu den absoluten basics anlegen, sowie einen kleinen einleitungstext… und bei dem inhaltsverzeichnis links werden dann die überkategorien aufgelistet, hinter dem link menüpunkt1 steck z.b. die raumakustik und hinter den links 1.1, 1.2, und 1.3 weiterfürende links die tiefer auf die materie eingehen, das kann man ja beliebig weiterführen… und das einbinden des cms macht ja dann detegg, dass fehlt bei mir ja noch, also deswegen nicht erschecken… von design her würd ich's eher hell machen, die schrift natürlich schwarz, die ecken abrunden, vielleicht noch ein paar schatten rein oder so und für den hintergrund, der momentan noch weiß ist, hab ich auch schon eine idee… werd ich demnächst alles noch umsetzten, jetzt ging es mir ja NUR UMD DAS LAYOUT, sprich Farben wurst, kommt ja alles noch… mfg, Shark774 |
||||||||
Spatz
Inventar |
#64 erstellt: 17. Feb 2010, 16:45 | |||||||
Naja, und irgendwann sind wir dann bei Artikel 13.7.23.4, der aber auch bei 7.9.18.2 passen würde... deswegen Wiki mit Artikelsuche und Verlinkungen! |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#65 erstellt: 17. Feb 2010, 16:51 | |||||||
deswegen hab ich ja gesagt ich bräucht 'n inhaltsverzeichnis, wo man schon mal sieht wie viel man wovon braucht, aber hat ja niemand gemacht… ich find's aber schon sinnvoll, so standartwissen über die direkten links auf der linken seite ansteuerbar zu machen, dann die unterartikel eben in artikel wie 1.1 und so gegliedert und was dann noch spezifischer wird wird beim artikel von 1.1 dann eben direkt verlinkt, per highlighting von fachbegriffen und so… und ne suchfunktion zu integrieren ist ja auch noch möglich… da kann vielleicht noch zwischen dem div wo überschrift/seitenname drin steht und menü bzw. themenüberschrift ein div einfügen, wo dann die suchleiste ist und vielleicht links wie impressum, kontakt, liste der leute, die mitgearbeitet haben und so weiter… |
||||||||
Spatz
Inventar |
#66 erstellt: 17. Feb 2010, 16:53 | |||||||
Es wir dir aber jetzt noch keiner ein Inhaltsverzeichnis geben können und auch später wird das sicher schwer... |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 17. Feb 2010, 16:55 | |||||||
Können wir das tauschen gegen 7.7.18.2 ??? am 7.7. hat meine Tochter Geburtstag, und am 18.2. ich... Ok, btt... Ich brauche bitte dringend ein paar große Bilder von schönen/legendären Chassis: Dynaudio Monsterkalotte z.B. - was schönes mit PhasePlug - ein 21" PA-Monster und dergleichen mehr. Am besten vor recht hellem Hintergrund, damit das Editieren nicht so aufwendig wird... Auflösung mindestens 1024 x 768, damit man Details auch beim Skalieren noch sieht. Entweder hier per Bildhost verlinken, oder senden an: sonicsl@arcor.de Danke und Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 17. Feb 2010, 17:17 bearbeitet] |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#68 erstellt: 17. Feb 2010, 17:02 | |||||||
dann sag mir doch bitte mal irgendjemand hier zumindest eine hauptgategorie und für diese ein paar unterkategorien, praktisch eine "ebene" tiefer, damit ich mal zeigen kann, wie ich's mir gedacht habe. exakt so vorzugehen wie bei wikipedia finde ich nicht so gut, weil es da einfach keine oberkategorien geben kann, aber wir beschäftigen uns ja wirklich nur mit dem bau von lautsprechern, deswegen könnten wir ja oberkategorien wie akustik oder schallwand oder so machen, zu denen dann allgemein erst mal die texte formuliert werden. dann kann man eine eben tiefer, zum beispiel bei akustik sowas wie klirrfaktor oder so, diese werden dann in unterpunkten direkt verlinkt und wenn man auf die unterkategorie klirrfaktor klickt, dann gibt es links im menü zwar keine direkten links mehr, aber sollte man noch eine eben tiefen klicken wollen, falls es bei meinem beispiel möglich wäre, dann geht das über so links in den texten oder weiterführende links zum thema am ende der seite. und irgendwo kann man ja noch eine art artikeldatenbank machen, wo dann wirklich alles verlinkt ist. wenn man dann noch ne suchfunktion realisieren kann, dann fände ich den aufbau ziemlich gut… |
||||||||
Granuba
Inventar |
#69 erstellt: 17. Feb 2010, 18:25 | |||||||
Hi, es kann schlicht kein Inhaltsverzeichnis geben. Sowas funktioniert nur bei einer klar strukturierten Seite, die vielleicht ein bis zwei Leute editieren. Eine Suche und ein Startartikel reichen, der Rest ergibt sich bei einem Wiki wie von selbst. Ein Joomla ist KEINE Wissensdatenbank, sondern viel zu redaktionell aufgebaut. Harry |
||||||||
detegg
Inventar |
#70 erstellt: 17. Feb 2010, 20:36 | |||||||
Moin zusammen, war heute seit langem mal von der Außenwelt abgeschnitten - Probleme bei der guten alten DTAG von 14h...19.30h - ich war aber nicht der Einzige hier in der Provinz ;-((
... irgendwie schreiben wir an einander vorbei.
... meine persönlichen Präferenzen stelle ich jetzt mal hinten an - ein Wiki wäre schon spannend. Die administrativen Aufgaben und der benötigte webspace/traffic sind aber nicht ohne - aber wir arbeiten dran ;-)
... Sascha, bitte achte auf das Copyright. Größe des Banners dann Standard - ca. 80...100 px Höhe. Ein grober Vorentwurf dann vlt. per Mail?! :-) Detlef |
||||||||
Granuba
Inventar |
#71 erstellt: 17. Feb 2010, 20:56 | |||||||
Hi,
die administrtiven Aufgaben sind nur zu Anfang vorhanden. Und wenn man da auch gleich von Anfang für Ordnung sorgt, wird sich das bei steigender Nutzerzahl selbst regulieren: Siehe interne Diskussionen von Wikipedia oder ähnlichem. Der Traffic ist harmlos, solange nicht immer die vollen 20 Megapixel genutzt werden. Denkt zudem an die Mindestbreite beim Layout, dazu als Beispiel meine Seite, welche selbst auf einem Netbook (egal, auf welchem Broser) aussieht wie auf der HD-Glotze und somit gut zu nutzen ist. Harry |
||||||||
Thryller
Ist häufiger hier |
#72 erstellt: 18. Feb 2010, 07:12 | |||||||
Salve! Wir sind gern bereit, sowohl die Domain, als auch Webspace und Datenbank zur Verfügung zu stellen. Auch bei der Installation des CMS oder Wiki (ich tendiere da eher zu letzterem, auch wenn der redaktionelle Aufwand größer ist) kann ich gern behilflich sein. Kleiner Tip für Blindtexte: http://www.loremipsum.de/ lg Marcus [Beitrag von Thryller am 18. Feb 2010, 07:13 bearbeitet] |
||||||||
Schimmelhirn
Stammgast |
#73 erstellt: 18. Feb 2010, 07:48 | |||||||
Morgen, also ich finde die Idee mit der Wiki klasse. Die ganzen Infos findet man zwar irgendwo im Forum, aber meist sind die Infos über meherer Fred's verteilt. Dann gibt's mal diese Meinung, mal jene, wobei jede seine eigene Berechtigung hat... Die Bündelung des enormen Wissens hier bringt sicher einiges für alle. Ich wäre sehr gerne bereit an der einen oder anderen Stelle zu unterstützen. Ich nehme einfach mal an, dass viele hier gerne mithelfen wollen, aber wie ich leider über wenig bis gar kein Expertenwissen verfügen. Es wäre toll wenn es trotzdem für uns Halbwissende die Möglichkeit gäbe mitzuarbeiten. Also liebe Initiatoren: Arbeit delegieren ;) So und nun noch was zum Thema:
Warum nicht ein Beispiel nehmen an bestehenden, sehr erfolgreichen Wiki's? Mir gefällt z.B. diese hier sehr gut Ubuntu-Wiki Auf der Startseite gibt es ein paar sehr grobe Oberkategorien. Auf das HiFi-wiki übertragen wären das z.B. - Chassisarten (Breitband, Koax, Bändchen, Ionen, etcpp) - Bausatzauswahl evtl. mit Erfahrungsberichten - Gehäusearten - Messtechnik - Gehäusebau, einfache Tipps und Werkzeuge, Finishing - .... Von da aus kommt man auf eine Artikelliste, die, wenn sinnvoll, nochmal kategorisiert werden kann z.B. Grundlagen für Dummies und Expertenartikel. Ich denke so kann die Struktur sehr einfach gehalten werden, um Übersicht und Flexibilität zu behalten. Wenn man sich zu früh auf eine sehr enge Struktur festlegt, kann es passieren dass man das Ganze immer wieder umwerfen muss, weil neue Themen dazukommen, die einfach nicht passen wollen... Grüße, Daniel |
||||||||
detegg
Inventar |
#74 erstellt: 18. Feb 2010, 09:16 | |||||||
Moin Marcus, danke, dass Du trotz Deines momentanen Stresses hier noch ein Statement abgeben konntest. Auch ich halte unsere HSG RR mit der Erfahrung aus dem Forum-Projekt für prädestiniert, das DIY-HiFi-Wiki zu stemmen. Viele aus der Gruppe lesen hier ja mit, Einwände sind noch keine gekommen. Meine volle Unterstützung hast Du jedenfalls ... :-) Detlef |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#75 erstellt: 18. Feb 2010, 09:34 | |||||||
wäre natürlich super, wenn wir domain und webspace etc. von dir beziehen könnten aber erst mal noch was wegen des aussehen's unseres wikis. Ihr habt mich teilweise überzeugt, deswegen würde ich die seite umkrempeln und im inhaltsverzeichnis rechts zum beispiel links zu den 10 wichtigsten/grundlegendsten artikeln anbringen, dann noch sowas wie kontakt, impressum, mitarbeiter und so und noch ein archiv, wo alle artikel hirarchisch geordnet sind, wo man zum beispiel auswählt, dass alle artikel mit anfangsbuchstaben a aufgelistet werden und so… und eine google suche kann man ja auch sehr einfach integrieren, die dann die seite drchsucht, würde dann genau so aussehen wie die forumssuche hier mit freundlichen grüßen, Shark774 |
||||||||
Roderik81
Inventar |
#76 erstellt: 18. Feb 2010, 11:30 | |||||||
@Shark774: Bitte schau dir doch mal an wie ein CMS und im besonderen ein Wiki funktioniert. In der Regel verwendet man was fertiges und passt dann einige Dinge an - deine HTML-Seiten wird man da nicht einfach reinkopieren können. Suche und Index usw. sind aber normalerweise schon fertiger Bestandteil eines Wikisystems. Lade dir doch einfachmal eins runter - es gibt sogar einige Wikis die bei dir ohne Webserver einfach lokal laufen - und schau dir an wie sowas überhaupt funktioniert. Ansonsten könnte deine HTML-Seiten höchstens als Inspiration herhalten - und wenn das noch nicht die Zielfarben sind, dann also nur Menü rechts oder Menü links - dafür brauchst du dir die Arbeit nicht machen. |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 18. Feb 2010, 14:44 | |||||||
Mir persönlich gefällt diese Struktur bestens - es wirkt aufgeräumt UND übersichtlich, und von diesen Ausgangspunkten sollte jeder in der Lage sein, "sein" Thema in gewünschter Tiefe und Breite zu finden. Vorallem richtet sich die Sache ja an DIY-Newbies, welche, wer kennt es nicht, ja oft mit der Tatsache, dass Chassis + Weiche + Gehäuse noch lange nicht Klang ergeben müssen, völlig überfordert sind. Gerade diese Spezies sollte "behutsam" an die Materie heran geführt werden. Nur so kann man Frischfleisch für das Hobby gewinnen - wenn direkt mit Fachtermini und Spezialwissen bombardiert wird, dürfte der Erfolg fragwürdig sein und bis "gegen NULL" tendieren. Vielleicht sollte zu gegebener Zeit mal eine Umfrage gestartet werden, was denn wohl am sinnigsten ist - Wiki oder "normale" HP... wobei letzteres ja dazu tendieren wird, eine Kopie des HF zu werden... und das braucht doch eigentlich niemand, oder? Danke auch an Marcus vom DIY-Hifi-Forum für das Angebot. Auch ich denke, dass man ein derart spezielles Projekt, welches von der "Zeugung" an wachsen und gedeihen soll, am besten - zumindest technisch gesehen (Domain, Webspace und Struktur) jemandem an die Hand gibt, der bereits ein Baby ins Web entlassen hat... Ein Angebot noch von meiner besseren Hälfte: Sie hat auf der HMW - manch einer hat sie kennen gelernt - und durch mein Eintauchen ins Hobby minimale Basics aufgeschnappt, hat also den Stand eines technisch recht unbedarften Noobs. Sie hat angeboten - sie liest ohnehin sehr gerne - eingestellte Texte auf deren Verständlichkeit für Anfänger zu überprüfen und ggf. beim Ersteller um "Entschärfung" zu bitten, so dass wirklich gewährleistet ist, dass diese Wissenssammlung nicht vor lauter Betriebsblindheit, die manch Urgestein schon einmal heimsucht, zu einer reinen Profi-Geschichte wird. Mein Vorschlag wäre, dass einzustellende oder zu korrigierende Texte in einem Pool gesammelt werden, auf den die Korrektoren dann Zugriff erhalten. Und ein Text, sollte er in Bearbeitung sein, darf nicht gleichzeitig anderweitig bearbeitet werden, denn das gibt nur Chaos. Wenn der eine Korrektor damit fertig ist, wird der Text wieder für andere frei gegeben, um sicher zu stellen, dass bei diesem Text mehrfach Korrektur gelesen wurde. Ich habe keine Ahnung, ob das technisch machbar ist, aber sinnvoll fände ich es schon. So genug für´s Erste Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
Granuba
Inventar |
#78 erstellt: 18. Feb 2010, 18:02 | |||||||
Hi,
da habe ich ohne jeglichen Groll ( ) ein Problem mit. Und zwar aus den selben Gründen, unter den ich abgelehnt wurde. Ein Forum, und sei es noch so "privat", ist im Endeffekt auch eine kommerzielle Angelegenheit. Es sollte absolut PRIVAT und FREI sein. Harry |
||||||||
FloGatt
Inventar |
#79 erstellt: 18. Feb 2010, 18:13 | |||||||
Hi, bleiben wir beim Webspace doch besser bei Detlef. Administrativ sollten dann auch ein paar unabhängige, fachkundige User tätig werden. Ich biete mich auch schonmal an Grüße, Florian |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#80 erstellt: 18. Feb 2010, 18:15 | |||||||
stimmt eigentlich… vielleicht sollten wir einfach mal ein wiki als vorlage suchen, das dann hier mal verlinkt wird, damit jeder sich's angucken kann, dann is das problem gegessen, dann können wir über webspace reden und dann darüber, wer die seite aufbaut etc. wir haben ja nicht mal eine einzige grundlage, auf der wir aufbauen können, außer vielleicht das fachwissen, dass die website fülen soll, so kommen wir aber nicht zu potte, also wenn jemand konkrete vorschläge für ein wiki hat, dann hier verlinken, damit's jeder ma anschau'n kann, farblich isses wurst, kann man ändern, solange der grobe aufbau stimmt ist alles i.o. mit freundlichen grüßen, Shark774 |
||||||||
FloGatt
Inventar |
#81 erstellt: 18. Feb 2010, 18:15 | |||||||
Shark774
Stammgast |
#82 erstellt: 18. Feb 2010, 18:21 | |||||||
ich hab ein wiki gemeint, dass man nutzen kann, sprich auf dessen basis unsere seite entsteht, oder anders vormuliert, den code für das wiki meine ich |
||||||||
detegg
Inventar |
#83 erstellt: 21. Feb 2010, 02:16 | |||||||
[Beitrag von detegg am 21. Feb 2010, 02:21 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 21. Feb 2010, 14:29 | |||||||
Na das sieht ja für einen "Schnellschuss" schon mal richtig gut aus... @ Detlef - Kannst Du mir pixelgenaue Maße für´s Logo nennen? Oder zumindest ein Seitenverhältnis, skalieren kann man ja immer noch... Weitere Vorschläge, was alles in das Logo soll, werden auch immer noch gerne gesehen... Bisher denke ich, ein Werkzeug - z.B. eine Oberfräse - und ein schickes Chassis sollten definitiv drin sein. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
detegg
Inventar |
#85 erstellt: 21. Feb 2010, 14:52 | |||||||
Hi Sascha, das Logo einer Standardinstallation der mediawiki, so wie Du es jetzt siehst, hat 135x135 px. :-) Detlef |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 21. Feb 2010, 15:06 | |||||||
Denkst Du, es wird irgendwann ein Banner wie im DIY geben - CI, you know? - oder soll es so bleiben? |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#87 erstellt: 21. Feb 2010, 18:59 | |||||||
über was für server läuft das denn jetzt? |
||||||||
detegg
Inventar |
#88 erstellt: 21. Feb 2010, 19:03 | |||||||
denic.de :-) Detlef |
||||||||
klemminger
Ist häufiger hier |
#89 erstellt: 22. Feb 2010, 21:29 | |||||||
Moinsen, feine Sache die Ihr da anleiert. Was ich v.a. für Neulinge ganz hilfreich fände, wäre ein Verzeichnis der gängigen Abkürzungen. Bei meinen ersten vorsichtigen Schrittchen im Land des DIY-Hifi war bei CB, TMT, TQWT, GHP und TSP erstmal Bahnhof angesagt. Gruß, klemminger |
||||||||
detegg
Inventar |
#90 erstellt: 22. Feb 2010, 21:41 | |||||||
... um die gebündelte, grundsätzliche Klärung solcher Begriffe geht es u.a. :-) Detlef |
||||||||
castorpollux
Inventar |
#91 erstellt: 24. Feb 2010, 11:46 | |||||||
Ahoi feine Sache, das Soll es da nur um Lautsprecher gehen, oder wird elektronik gleich mit abgedeckt? Ich weis, die Frage ist ein bischen deplatziert im LS-Unterforum, aber sowohl Elektronik als auch Lautsprecher sind ja themenmäßig sehr umfangreich, von daher... Den Vorteil des Wiki sehe ich ganz klar in der Artikeldatenbank und theoretisch nicht vorhandenen Struktur - Threads in diesem Sinne gibts ja keine, von daher ist die Suche meist mit deutlich weniger Ergebnissen gesegnet. Grüße, Alex |
||||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#92 erstellt: 24. Feb 2010, 12:02 | |||||||
Ich persönlich finde es sollte nur um LS gehen. Allein das ist schon sehr komplex. |
||||||||
detegg
Inventar |
#93 erstellt: 24. Feb 2010, 12:18 | |||||||
Moin zusammen, m.E. geht es in einer DIY-HiFi-Wiki um DIY und Hifi im weitesten Sinne. Und dazu gehört natürlich die Elektronik. Spätestens dann, wenn es um aktive LS-Konzepte geht, kommt diese ins Spiel. Und vlt. kann man dann endlich z.B. die leidigen Diskussionen um "Kontaktsprays" bei kratzenden Reglern etc. auf eine fundierte Basis stellen. Info´s und Meinungen dazu gibt es viele, sie sollten aber dem DIY-ler konzentriert zur Verfügung stehen. :-) Detlef |
||||||||
Spatz
Inventar |
#94 erstellt: 24. Feb 2010, 13:03 | |||||||
Jo, von mir aus kann Elektronik auch mit rein... werd da allerdings nicht viel beitragen können. Aber das ist dann eben der Bereich, in dem ich lerne! |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 24. Feb 2010, 13:31 | |||||||
Aus genau diesem Grunde soll die Wiki ja entstehen... um das sehr umfangreiche und komplexe Wissen übersichtlich abzulegen, und für Jedermann anschaulich und verständlich zugänglich zu machen. Ob dann eine oder mehrere Sparten abzurufen sind, macht nicht wirklich viel Unterschied... im Gegenteil ist es sicherlich hilfreich, wenn man z.B. die Impedanz anhand eines Querverweises in die Verstärkertechnik erklären kann. Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 24. Feb 2010, 13:31 bearbeitet] |
||||||||
georgy
Inventar |
#96 erstellt: 24. Feb 2010, 13:34 | |||||||
Das Wiki hat ja den grossen Vorteil, dass es in den Artikeln keine Nachfragen und keine Diskussionen gibt, die die Übersichtlichkeit zerstören. Deswegen kann man gut alles DIY-mässige reinpacken. |
||||||||
detegg
Inventar |
#97 erstellt: 24. Feb 2010, 13:38 | |||||||
Granuba
Inventar |
#98 erstellt: 24. Feb 2010, 18:11 | |||||||
Moin, ohne Diskussionen funktioniert kein Wiki. Diese finden ja auch nicht im Artikel statt, sondern im "Verborgenen". Harry |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#99 erstellt: 24. Feb 2010, 19:44 | |||||||
auf jeden fall muss das wiki in die realität umgesetzt werden und mit artikel gefüllt werden, ich freu mich schon richtig drauf elektronik würd ich auf jeden fall auch mit reinpacken, auch sowas wie verstärkerbau, was mich persöhnlich noch mehr interessieren würde sind aber die oben schon genannten aktivlautsprecher, sollte man nicht einfach weglassen, wenn sich da früher oder später jemand findet und drum kümmert, wär's in meinen augen jedenfalls klasse mit freundlichen grüßen, Shark774 |
||||||||
Shark774
Stammgast |
#100 erstellt: 28. Feb 2010, 17:15 | |||||||
ist das projekt wohl schon eingeschlafen oder gar ganz auf eis gelegt? möcht hier nochmal alle DIYler ermutigen, kräftig zu schreiben nur weil die seite nicht fertig ist, heißt das ja nicht, dass man auch nichts schreiben kann vielleicht haben manche von euch ja auch schon was, wäre mal interessant, davon zu hören, bzw. zu lesen. mit freundlichen grüßen, Shark774 |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 28. Feb 2010, 18:30 | |||||||
die meiste Aktion findet im Hintergrund statt... nur viele der Beteiligten sind berufstätig und pflegen auch so etwas wie Privatleben... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Lautsprecher WIKI oder Online-Magazin ax3 am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 27 Beiträge |
Hilfe bei Identifikation einzelner Chassis! LilaQ am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 4 Beiträge |
DIY Senioren Hifi Maliq am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 7 Beiträge |
Kann man Boxen einfach austauschen ? DerMixxer am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 7 Beiträge |
DIY projekte(das grosse Kompendium:))!!! **5000w_basemachine** am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 132 Beiträge |
Fertiglautsprecher XY klingt wie DIY ? wummers21 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 42 Beiträge |
Anfänger mit vielen Fragen zu seiner Idee! Point P Erfahrungen??? Strikemaker am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 49 Beiträge |
Koinzidenz-LS im DIY ducmo am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 60 Beiträge |
DIY Anfängerprojekt Zulu97 am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 12.12.2021 – 10 Beiträge |
Thiele-Small-Parameter - Wovon hängen sie ab? Spatz am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.792