HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Variable Frässchablone | |
|
Variable Frässchablone+A -A |
||
Autor |
| |
SeeTon
Stammgast |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2010, |
Hallo Gemeinde, hierüber möchte ich euch teilhaben lassen an meiner neuen selbstgebauten V A R I A B L E N ![]() SeeTon Beinahe jeder von uns kennt das ja ! du hast da so ein teil Terminal, Hochtöner, oder sonst was. Und das soll dann irgendwo möglichst genau rein. ![]() ![]() Neuerdings nehm ich dann das ding ! Zeichne seine umrisse dort auf wo es hin soll und geh gelassen zum nächsten schritt über. ![]() ![]() Natürlich war wie immer keine Zeichnung mehr des Teils vorhanden oder lag gerade mal wieder oben im Arbeitszimmer. Egal messen wir den Radius eben nit der Zeichenschablone am Orginal oder an der Aufzeichnung nach. ![]() ![]() Toll ist dabei das sich mit der Schablone die ich gerade in der Hand habe gleich der passende Fräser aussuchen lässt ohne nach dem Messchieber suchen zu müssen. ![]() ![]() Den Fräser nicht wieder aus der Hand legen sondern Gleich in die Fräse eingespannt und von der Schneide des Fräsers bis zur Kannte der RUNDEN Seite des Frästellers messen. 74mm! Genauer gehts noch mit dem Messchieber ![]() ![]() Die zusätzlichen 74mm Parallel zum Umriss dazuzeichnen. ![]() ![]() Dann wird´s Spannend ![]() ![]() ![]() Die vier Profile montiere ich dann mit je einer Flügelmutterseite und einer Plättchenseite zusammen das vorerst ein 50X50cm großeß Quadrat vor mir liegt. ![]() ![]() Das große Quadrat lässt sich dann Problemlos auf jedes beliebige Quadrat oder Rechteck zusammenschieben. ![]() ![]() In meinem Fall bis auf die zugegebenen Umrisse. Die Flügelmuttern nun anziehen kontrollieren ! gegebenenfalls das eine oder andere Zehntel nachstellen und gut verspannen. ![]() ![]() Die Fräse mir der Runden Seite zum Profil ins Rechteck gestellt und einmal im Rechteck herum ausgefräst. Den verbleibenden Rest dann nach belieben ausfräsen. ![]() ![]() Dazu gibt nur zu sagen ! Das ist eine Ausfräsung in die dann das das gewünschte Teil reinpassen sollte. ![]() ![]() Zuletzt also reinlegen fertig ![]() ![]() ![]() Und das ganze geht auch für kleinere Ausschnitte! [URL=http://s10b.directupload.net/file/d/2080/t5fxkk7p_jpg.htm] ![]() Noch in der mache sind : Betonetta härter gehts nicht Heisser Wiederstand Geplant sind : Das Offene Dämmplattengehäuse Das Würfelhaus ( ist aber ne andere Baustelle ) [Beitrag von SeeTon am 24. Feb 2010, 20:31 bearbeitet] |
||
Polenpatty
Stammgast |
13:39
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2010, |
Erzähl mal ein wenig dazu... Wäre interessiert, auch wenn ich diverse Möglcihkeiten schon probiert gab/kenne. Gruss, PP |
||
|
||
SeeTon
Stammgast |
13:51
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2010, |
Keines momentchen bitte noch ! bin noch nicht mit den Bildern fertig ![]() |
||
detegg
Inventar |
13:54
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2010, |
... mach´s nicht so spannend! ![]() ![]() :-) Detlef |
||
SeeTon
Stammgast |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2010, |
Um es noch spanndener zu machen werde ich frühestens heute Abend die einzelnen Bilder kommentieren ![]() ![]() SeeTon |
||
Polenpatty
Stammgast |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2010, |
Sieht gut aus... Aber wie es aussieht muss ich wohl noch schweißen lernen, um die Gewindestange mit der Führung zu verbinden ![]() |
||
veloplex
Stammgast |
15:04
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2010, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das nur, wenn der Fuß der Oberfräse kreisrund ist, oder? Gruß Christoph |
||
georgy
Inventar |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2010, |
SeeTon hat ja geschrieben, dass da noch Erklärungen kommen, müssen wir uns wohl noch bischen gedulden. Der Anfang sieht schon mal gut aus. ![]() |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2010, |
alternativ hältst du das Teil immer gerade, dann gehts auch, oder aber du machst das damit: ![]() Ich bin damit sehr zufrieden, habs allerdings im Shop gekauft...da war das noch richtig teuer.... |
||
Polenpatty
Stammgast |
15:09
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2010, |
Das sieht nach der Bosch 1300/1400 aus... die hat KEINEN kreisrunden Fuß ![]() Der Teil, der auf dem Bild nicht zu sehen ist, ist auch wirklich grade (auf dem Foto nur etwas abgeschnitten). Man wird also auch hier "drehen" müssen. |
||
cptnkuno
Inventar |
15:17
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2010, |
Nein, aber du hast verschiedene Abstände links,rechts - oben,unten |
||
detegg
Inventar |
15:23
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2010, |
... ahh, jetzt - ja! Probleme dürfte es bei großen Durchmessern im Verhältnis zur Schallwandbreite geben. Ich arbeite seit vielen Jahren mit "ähnlicher" Schablone aus octanorm-Elementen - einzig der Anlaufring der Fräse beschränkt sehr kleine Durchmesser (Profile 50x10mm) - hoffe, die Bilder zeigen das Prinzip ... ![]() ![]() :-) Detlef |
||
andreas3
Inventar |
15:39
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2010, |
Da ja momentan auf die Beschreibung gewartet wird möchte ich was anderes fragen: Wie macht man am Besten runde Fräsarbeiten? Meine Oberfräse hat zwar eine Zentrierung, aber nur für große Durchmesser. Beim Einlassen der Hochtöner hab ichs versuchsweise freihändig versucht und das Egebnis war nicht zufriedenstellend. ![]() |
||
georgy
Inventar |
15:45
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2010, |
Entweder benutzt du die Suchfunktion, Stichwort Fräszirkel oder schaust mal auf der uiblen Homepage ![]() |
||
Polenpatty
Stammgast |
15:47
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2010, |
Ich hab mir mal den ![]() |
||
andreas3
Inventar |
15:59
![]() |
#16
erstellt: 24. Feb 2010, |
Danke das ging ja schnell. Das Wort Fräszirkel ist mir neu aber klingt vielversprechend. Ich habe bisher mit der Oberfräse eigentlich nur Kanten gerundet, und das geht prima ohne Anschlag, ![]() |
||
SeeTon
Stammgast |
20:38
![]() |
#17
erstellt: 24. Feb 2010, |
F E R T I G !!!! Alle Bilder zur Frässchablone hab ich kommentiert. Hast Du auch alles bis hier her gelesen ? Wenn Du dann noch Fragen an mich hast B I T T E per PM an mich weil ich hier nicht mehr alles genau lesen werde. Danke SeeTon |
||
speakerkiller
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, |
Mir kommen die Profile doch sehr hoch vor. Dazu braucht es doch sicher sehr lange Fräser. Damit wollte ich mir auch einmal etwas elbst bauen, habe mich aber dann für diese Lösung entschieden. ![]() Ist zwar kein Sonderangebot, doch immer noch günstiger als die Festo-Lösung. |
||
Polenpatty
Stammgast |
08:50
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2010, |
@ speakerkiller:
Der Rahmen dient als Führung, an der die Fräse INNEN entlangläuft (siehe Fotos). Somit ist ein langer Fräskopf nicht nötig. Bei deiner Variante liegt der Fuß AUF dem Rahmen. Grüsse, PP |
||
detegg
Inventar |
09:27
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2010, |
![]() Die oben gezeigte Lösung mit octanorm Zargen Typ Z415 und 4 Spannschlössern gibt es bei ebay gerade mal wieder gebraucht für ca 20€ - in neu schätze ich ca. 60€, Händleradressen bei octanorm. :-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anleitung variable Frässchablone <10 ?! speedmutti am 03.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 3 Beiträge |
Unbekannte Hochtöner - kennt die jemand ? Anna_log am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 6 Beiträge |
Hochtönertausch an einer Magnat aus den späten 80gern gegen ein norwegisches Fabrikat. ton-feile am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 4 Beiträge |
großes schmackshorn spännemacher am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 5 Beiträge |
Was ist das hier für ein Teil? Eroberer.Bummi am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 17 Beiträge |
Hilfe bei Weichenentwicklung P.L.B. am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 55 Beiträge |
Frässchablone für Seas MT gesucht Fosti am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 5 Beiträge |
Hast du einen Horn LS ? Jack-Lee am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 24 Beiträge |
Maßtoleranzen beim Baumarkt TeddyTornado am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 37 Beiträge |
Quick 'n' Dirty Gallerie Thread sauer2 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 100 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.251