HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Anleitung variable Frässchablone <10 €! | |
|
Anleitung variable Frässchablone <10 €!+A -A |
||
Autor |
| |
speedmutti
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jun 2014, 19:46 | |
Hallo zusammen, da ich schon seit einigen Jahren mitlese, ohne all zu viel zurückzugeben möchte ich heute an meinem Bastelprojekt teilhaben lassen. Beim Bau meiner (zukünftigen) Audible 34 habe ich mir den Kopf über den rechteckigen Ausschnitt für den Hochtöner gemacht. Die Systeme von Festool oder das Vari-JIG System waren mir für diesen Anwendungszeck zu teuer. Die Youtube Anleitungen mit den Brettchen zu nervig (kleben, ausrichten, zuschneiden, etc.) Jetzt habe ich für mich DIE optimale Lösung gefunden. Bei einem bekannten Elektronik Kaufhaus mit einem großen C und einem ...rad git es im Modellbaubereich PVC Vierkantprofile in 500x15x15 mm für unter 5 €. Davon habe ich zwei gekauft, um den Fräsrahmen zu basteln. Zunächst habe ich an jeweils beiden Stäben ein ca. 2 cm langes Stück abgesägt (möglichst gerade) und die Restlänge halbiert. Man erhält also vier gleich lange Leisten und zwei kurze Stücke. Auf die leicht geriffelte Seite kommen mich ca. 1,5 cm Abstand zu den Außenkanten mittig 6 mm Löcher mit der Bohrmaschine. Bei dieser Gelegenheit werden auf den besten quadratischen Enden kleine Löcher für die späteren Schrauben vorgebohrt - das ging am besten mit einer Ständerbohrmaschine. Mit meinem gebastelten Frästisch habe ich nun eine mittig verlaufende Nut auf beiden Seiten (geriffelt) mit der Oberfräse eine Nut gezogen. Die 6 mm Löcher dienen als Start und Endpunkt, wenn man einen 6 mm Fräser verwendet. Ich habe ca. 4 mm auf jeder Seite zugestellt. Das funktioniert sicher auch mit einem ordentlichen Parallelanschlag. Passt dabei auf eure Finger auf! Da der Hochtöner bei der Audible 100x100 mm groß ist benötige ich einen Leistenabstand von 109 mm (17mm Hülse und 8er Fräser). Deshalb habe ich in der Mitte der Nut die Fräse zugestellt, sodass ein Langloch entstanden ist. Über die gesamte Länge wollte ich es nicht machen, damit sich das PVC nicht durchbiegt. Jetzt fehlen nur noch ein paar selbstschneidende Schrauben und der Rahmen kann zusammengesetzt werden. Einstellung mit dem Messchieber oder einer Referenzplatte. Die kleinen Stücke kann man noch durchbohren und ansenken. Diese dienen dann als Kippelschutz, wenn sie unter die Oberfräse montiert werden. Ich hoffe es nützt jemandem und viel Spaß beim Nachbauen. |
||
Chlang
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Jun 2014, 20:01 | |
Hey speedmutti, die ist richtig cool, deine Schablone! Sowas habe ich auch schon immer gesucht - vielleicht probiere ich es erst mal mit Hartholzleisten oder Multiplex-Streifen. PVC-Profile sind aber sicher maßhaltiger und gleiten wohl besser, müssen aber leider erst bestellt werden... Grüße Chlang, der jetzt weiß, wie er versucht, seine AMTs sauber einzufräsen... |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jun 2014, 22:03 | |
super thread mutti. am liebsten wär mir sowas aus metallprofilen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Variable Frässchablone SeeTon am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 20 Beiträge |
Variable Spule? stoske am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 6 Beiträge |
Variable Frequenzweiche BlauesQ am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 2 Beiträge |
Frässchablone für Seas MT gesucht Fosti am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 5 Beiträge |
Impedanzkorrektur - komme mit der Anleitung nicht klar Mareadriver am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 6 Beiträge |
einfache anleitung für centerspeaker realmadridcf09 am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 5 Beiträge |
Brauche dringend Anleitung!! Dennis_1 am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 18 Beiträge |
BILDERGALERIE und kleine Anleitung ehemals_hj am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 2 Beiträge |
Boxenbau anleitung für dummies :) Cyza am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 39 Beiträge |
Passive Unipole - Die Anleitung Spatz am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.136