HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ABEC und SketchAbec | |
|
ABEC und SketchAbec+A -A |
|||
Autor |
| ||
Spatz
Inventar |
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 12:22 | ||
Moin, bin grade drüber gestolpert: ABEC ist ein 3D-FEM-Tool für akustische Berechnungen (Hörner, Raumakustik etc.) von Jörg Panzer, dem Macher von AxiDriver und AkAbak. Wie immer sehr mächtig, aber auch kompliziert zu bedienen... Da kommt SketchABEC von Jonathan Sheaffer ins Spiel, das mittels SketchUp ABEC-Skripte erstellt. Habs mir selber noch nicht ganz angeschaut, aber das ganze scheint einiges zu können... Ciao, Spatz |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:58 | ||
Hallo Tweety (beware of those Sylvester friends *g*), tja wenn der german think tank Panzer dieser Spritschlucker nicht immer liegen bleiben würde , gäbe es schon länxt ein Akabak 3.0 !! Scriptmasochisten wie Onkel Tiki können ja mal ein Techauge auf diese Alternative werfen : http://www.3dar.ru/news_en.shtml bye - dirty old blechcat |
|||
|
|||
Spatz
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mrz 2010, 14:06 | ||
Ja, ein AkAbak mit einfach nutzbarer Oberfläche wäre mal eine feine Sache! Was du da verlinkt hast sieht auch interessant aus! Bye, Tweeter €: Allein schon die 10 MB umfassende TSP-Datenbank ist ein Traum! [Beitrag von Spatz am 03. Mrz 2010, 14:17 bearbeitet] |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Apr 2010, 10:54 | ||
ABEC ist eine BEM Software Besteht Interesse an einem Tutorial für SketchABEC + ABEC + Vacs? z.Z könnte ich euch zeigen wie man Waveguides in einer Box simuliert (ansich alle Boxen die nur in den Außenbereich abstrahlen, also auf CB+Schallführung basieren). Dazu erstellt man die Einzelteile (WG+Box, Treiber) in SketchABEC und fügt sie manuell zu einem ABEC-Script zusammen. Die Ausgabe erfolgt wie bei Axi-Driver (gerenderte Druckverteilung + Vacs). Die Handhabung ist überraschend einfach, wer mit Sketchup umgehen kann und weis was ein Vektor ist sollte keine Probleme haben. Programmieren muß man nicht können, es werden nur fertige Elemente zusammengesetzt. [Beitrag von Used2Use am 30. Apr 2010, 11:13 bearbeitet] |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Apr 2010, 12:19 | ||
Hallo WWWastelsupport , klar haben wir an sowas Interesse *lechz* , nach Überfliegen des ABEC-Manuals (is schon länger her) fühlte ich mich alte Akabak-Zeiten erinnert und möchte mir das eigentlich nicht unbedingt wieder antun zumal das ABEC-Manual vergleichsweise rudimentär war(ist?) . So ne step-by-step Anleitung mit Screenshots & ein paar Anweisungen wäre super , um einem die Hemmungen zu nehmen womöglich umsonst Zeit zu investieren . Am besten ein komplettes Projekt beifügen zB das mit dem elliptischen WGuide da im von Dir verlinkten Bild ..... Danke im votaus! bye ps - was ein WWWunder , dachte das Forum hier stürzt phöllich ab auf unkonstruktives "Forenbox" Niewo .... |
|||
tiki
Inventar |
#6 erstellt: 30. Apr 2010, 15:31 | ||
Hallo, genau, auch ich wäre an der Anleitung sehr interessiert. Mit der Knotenbeschreibung habe ich mir tagelang einen abgebrochen, das war mir gar nicht eingängig. Vielen Dank im Voraus! |
|||
Xeron02
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Apr 2010, 16:27 | ||
im diy-forum gibts ein großen thread über AkAbak. |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 30. Apr 2010, 17:20 | ||
>im diy-forum gibts ein großen thread über AkAbak. ja genau - aber die uninspirierten Schnarchnasen dort kriegen keinen Messdatenimport zustande , kläglich gescheitert die Herren Oberakabaner |
|||
lui551
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Apr 2010, 17:31 | ||
Wir werden die Jungs hier schon auf Trap halten Marvel Bisschen anmaßend ich weis WWWunder brauchen überall etwas länger Gruss Lutz |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 30. Apr 2010, 17:53 | ||
Beim modellieren mit SketchupABEC muß man ein paar Dinge beachten. Flächen dürfen maximal 4 Punkte aufweisen, die Normalen (weiße Seite) zeigen in den (Hör)Raum. Unnötige Details sollte man vermeiden, bzw. sollte schon jetzt klar sein welche obere Grenzfrequenz man anstrebt. Bei einem MT-Waveguide sollte man auf 2cm genau auflösen(Erfahrungsgemäß, genauer Zusammenhang ist mit nicht bekannt) Erstmal erstellt man den Waveguide. Es handelt sich um eine 2-Zoll Kalotte in einem 4cm x 11.2cm x 18.8cm Waveguide. Die Fläche in der Mitte wird später die Kalotte, damit das Modell dicht wird ist es am besten alles aus einem Stück zu machen. Dann die Kalotte Das Modell muß nur noch für den Export vorbereitet werden. Wenn man eine Achse spiegeln will müssen alle Werte dieser Achse positiv sein, in unserem Fall X und Z. Diese beiden Modelle exportieren wir mit den Defaulteinstellungen, den Waveguide nenne ich "WG", die Kalotte "Treiber". SketchAbec erstellt nun je 3 Textdateien WG.txt WG - Nodes.txt WG - OC.txt Damit man gewisse Freiheit bei der Simulation hat muß man verstehen wie die Abec-Scripts aufgebaut sind. Die eigendliche Projektdatei ist "WG.txt". Hier stellt man die Simulation ein, ruft die Modelle auf und erstellt den Treiber. Die dazu notwendigen geometrischen Daten entnimmt man "WG - Nodes.txt", die Ausgabeeinstellungen finden sich in "WG - OC.txt". Um Fehler auszuschließen sollte man zunächst mal das Modell testen. Unsere eigendliche Projektdatei erstellen wir aus "WG.txt" File_BE="WG - Nodes.TXT" File_BE_OC="WG - OC.TXT" wird zu File_BE="Projekt - Nodes.TXT" File_BE_OC="Projekt - OC.TXT" Elements "Room" RefNodes="Room" wird zu Elements "WG" RefNodes="WG" Das ganze speichern wir als "Projekt.txt" In "WG - Nodes.txt" ändern wir Nodes "Room" in Nodes "WG" Und speichern die Datei als "Projekt - Nodes.txt" In "WG - OC.txt" ändern wir ebenfalls den Dateinamen und speichern als "Projekt - OC.txt" ab. Der Script ist fertig für einen ersten Testlauf in Abec. Modell scheint zu funktionieren. Als nächstes brauchen wir einen Treiber. Als erstes kopieren wir das Modell aus "Treiber.txt" in "Projekt.txt" und benennen es entsprechend um. In der "Treiber - Node" Datei benennen wir "Room" in "Treiber" um und kopieren alle Einträge. Dann fügen wir sie in "Projekte - Nodes" ein. Das Ganze sollte so aussehen: | Exported using SketchAbec by Jonathan Sheaffer (C) 2009 | www.room-acoustics.com Nodes "WG" // x y z (Height) 1000 0.000 -0.033 0.044 1001 0.033 -0.033 0.038 1002 0.047 -0.040 0.049 ect. Nodes "Treiber" // x y z (Height) 1000 0.010 -0.005 0.018 1001 0.018 -0.005 0.010 1002 0.021 0.000 0.012 ect. EDIT------------------------------------------------------ Jeder Eintrag in Nodes "Treiber" bekommt einen Index. SketchABEC Idizes beginnen mit einer 1 und sind 4-stellig. Wenn ich Einträge hinzufüge verwende ich der Übersicht halber die selbe Formatierung wie SketchABEC, jeder Teil des Modells belegt dabei eine eigene Anfangsziffer (wenn dann braucht man nur einige Extrapunkte als Richtungsangabe, über 9 Punkte kam ich bisher nicht). Die folgenden 3 Ziffern sind bei Nodes die Koordinaten eines Punktes. Elements "WG" RefNodes="WG" Normals=Outwards ElType=BE_Interior 100 1000 1001 1002 1003 101 1004 1005 1006 1007 102 1008 1009 1010 1011 103 1012 1013 1014 1015 In der Datei "Projekt" werden diese Punkte zu 3 oder 4-Ecken zusammengesetzt, oder als Richtungsangabe o.Ä. verwendet. Für die einzelnen Flächen verwendet SketchABEC 3-Stellige IDs. ---------------------------------------------------------- Genau gleich geht man bei "Treiber.txt" und "Projekt.txt" vor, Das "Room" Modul übertragen und auf "Treiber" umbenennen. Um das Modell fertigzustellen müssen wir noch die Symetrie einstellen. Sehen wir uns einmal den Eintrag "Control_Solver" an "Projekt.txt" Control_Solver f1=20 f2=150.0 NumFrequs=14 Absc=lin Domain=Inner Dim=3D SamplFrequ=150.0 Sym=none f1 und f2 sind die Grenzfrequenzen, NumFrequs die Frequenzauflösung. Absc ist die Verteilung, "lin" ist linear, meistens wird man "log" verwenden. Domain ist in unserem Fall immer auf "Free" zu ändern, Dim bleibt bei uns immer 3D. SamplFrequ muß mindestens f2 betragen, mit höheren Werten kann man bei Bedarf experimentieren (vorallem für "schöne" Bilder bei niedrigen Frequenzen). Unter Sym tragen wir "zx" ein. Control_Solver sieht als fertiges so aus: "Projekt.txt" Control_Solver f1=20 f2=150.0 NumFrequs=14 Absc=log Domain=Free Dim=3D SamplFrequ=150.0 Sym=xz Außerdem färbe ich den Treiber der Übersicht halber rot ein "Projekt.txt" Elements "Treiber" RefNodes="Treiber" Normals=Outwards ElType=BE_Interior Color= 1, 0, 0 Das Modell wäre damit fertig konvertiert. Nun muß man noch den Treiber fertigstellen. Dazu fügen wir in "Projekt.txt" ein Modul hinzu. Wir definieren "Treiber" als entlang einer Achse schwingend. Damit die Kalotte kolbenförmig schwingt brauchen wir eine Richtungsangabe in Form eines Dreiecks (ohne würden die Einzelteile entlang ihrer Normalen schwingen, sie pulsiert also). Dazu müssen wir den Nodes "Treiber" 3 Punkte hinzufügen. Meine Kalotte soll entlang der Y-Achse schwingen, daher steht die Normale meines Dreiecks Richtung Y: "Projekt - Nodes" Nodes "Treiber" // x y z (Height) 1000 0.010 -0.005 0.018 1001 0.018 -0.005 0.010 1002 0.021 0.000 0.012 ect. 2001 0 0 0 2002 -.001 0 -.001 2003 .001 0 -.001 "Projekt" Elements "Treiber" RefNodes="Treiber" Normals=Outwards ElType=BE_Interior Color= 1, 0, 0 100 1000 1001 1002 1003 101 1004 1005 1006 1007 102 1008 1009 1010 ect. 201 2001 2002 2003 Ich hoffe jetzt ist auch klar wie genau die einzelnen Module zusammenhängen. Jetzt können wir den Driver erstellen: "Projekt.txt" Driving "Kalotte" RefElements="Treiber" DrvType=Excursion Direction=201 0 100 1.0 1 101 1.0 2 102 1.0 3 103 1.0 4 104 1.0 5 105 1.0 6 106 1.0 7 107 1.0 8 108 1.0 Meine Kalotte besteht aus 8 Polygonen, als Richtung ist das Dreieck "201" angegeben. Jedes Element der Kalotte bekommt einen Hub zugeordnent, bei kolbenförmiger Bewegung alle denselben. Jetzt fehlt noch die Ausgabe. Für den Anfang verwende ich einfach eine horizontale Ebene für den Druckverlauf. Die Ebene muß als eigenes Element in "Nodes" erstellt werden. Die Abmessungen bestimmen die Rechendauer, man sollte es auch hier aufs Wesendliche beschränken. "Projekt - Nodes" Nodes "HorizontalField" 1000 0.3 0 0 1001 -0.3 0 0 1002 -0.3 -.3 0 1003 0.3 -.3 0 In "Projekt - OC" fügen wir folgendes ein: Pressure_Field "HorizontalField" Type=Contour RefNodes="HorizontalField" EdgeLength=10mm BodeType=LeveldB StepSize=0.1 Range=20 101 1000 1001 1002 1003 Hier ist für uns folgendes interessant EdgeLength bestimmt die minimale geometrische Auflösung, sie sollte sich grob am Modell orientieren. Range ist der Pegelumfang 101 1000 1001 1002 1003 ist die Fläche, bestehend aus den 4 zuvor definierten Punkten. Das Projekt ist nun einsatzbereit. Hier sieht man eine Eigenart der Software, die Kalotte erzeugt nur an der dem Waveguide zugewandten Seite Schall. Im Fernfeld ist sie daher eine punktförmige Schallquelle. Projektdateien [Beitrag von Used2Use am 01. Mai 2010, 18:41 bearbeitet] |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 01. Mai 2010, 16:33 | ||
Hi , erstmal danke soweit , habe ABEC , VACS und SketchUp installiert und es funzt auch alles incl. Deiner Skripte , nur weigert sich VACS beharrlich Polarbären ääähhh Polarkurven zu plotten . Na ja ich guck mal woran es liegt wenn ich wieder Zeit habe .... bye |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Mai 2010, 17:13 | ||
Mein Skript gibt nicht über Vacs aus. Ich verwende meistens die aus Axidriver bekannten Directivity-Plots. Die werden wie üblich über Dreiecke positioniert und in OC eingestellt. Horizontale und Vertikale Darstellung für Treiber die in -Y Richtung abstrahlen (wie in meinem Fall) sieht dann so aus: "Projekt - Nodes" Nodes "Vacs-Nodes" 1000 0 0 0 1001 0 -1 0 1002 0 0 -1 2000 0 0 0 2001 0 -1 0 2002 1 0 0 "Projekt - OC" Pressure_Field "Vertikal" Type=Directivity RefNodes="Vacs-Nodes" VacsHeader="Vertikal" AngularRange=-180, 180, 90 Distance=100 f1=500 f2=5000 NumFrequs=40 Absc=log 101 1000 1001 1002 3145436551765799 Pressure_Field "Horizontal" Type=Directivity RefNodes="Vacs-Nodes" VacsHeader="Horizontal" AngularRange=-180, 180, 90 Distance=1 f1=500 f2=5000 NumFrequs=40 Absc=log 101 2000 2001 2002 3145436551765799 Die Parameter sind ansich selbsterklärend. Hier kann man zwar die Auflösung scheinbar unabhängig von Control_Solver einstellen, höhere Auflösungen werden allerdings nur interpoliert (genaueres dazu im Handbuch unter "Interpolation"). Die lange Ziffernfolge ist die Vacs-ID. Nachdem beide Plots die selbe ID verwenden werden sie im selben Ordner angelegt. |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Mai 2010, 13:10 | ||
Oops, hatte mir inzwischen schon gedacht dass ich etwas übersehen habe , muss wohl doch das unseelige ABEC-Manual studieren . Mich interessiert der Einfluss des Gehäuses(!) bzw dessen Form und Grösse auf das Abstrahlverhalten . Kann man sich u. a. zwar in CARA mit dem Boxeneditor als (animierte) Ballon-Darstellung anzeigen lassen aber der Gehäuseeditor ist bzgl Handling ein Albtraum , stürzt auch gerne mal ab . Und man kann die Plots nicht weiterverwenden da intern einige Funktionen abgeschaltet sind , dafür möchte ich mich als treudoofer Kunde der jahrelong die Updates bezahlte allahöhrgerlichst bedanken bei ELAC & ETS Kiel , selten wird man als Kunde so dermassen verarscht! Tja mein lieber Monsieur Used2Use , dann lassen sie sich doch von uns nicht ausbremsen in ihrem Tatendrang und folgen ihrem eingangs erwähnten Angeboot : "Besteht Interesse an einem Tutorial für SketchABEC + ABEC + Vacs?" Bitte ein all-inclusive Paket schnüren für uns Lernwillige , hat aber keine Eile , reissen sie sich für uns kein Bein aus . Danke schonmal , Onkel Marvin |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 02. Mai 2010, 17:04 | ||
Hat der Skript den ich nachgereicht hat nicht funktioniert, oder gibts Probleme bei der Anwendung?
Ist halt die Frage, wollt ihr wissen was ihr da tut oder reichts wenns läuft? Um die Möglichkeiten der Software halbwegs auszunutzen sollte man zumindest den Treiber selbst erstellen können. Ich habs schon mal angeschnitten, im Prinzip ist nicht viel dran. Die Ausgabeeinstellungen könnte ich in einem Modul zusammenfassen. Oder man lernt gleich auch noch Control_Solver und Pressure_Field einzustellen, dann spart man sich vorallem eine Menge Zeit beim simulieren. Für Standardprobleme kann ich auch komplette Module schreiben. Man müsste das Modell um einen schon bestehenden Treiber erstellen (als Sketchupdatei beigefügt) und mit Default-Einstellungen in den selben Ordner wie das Modul exportieren. |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Mai 2010, 16:26 | ||
Die ersten beiden Kapitel sind soweit fertig. Eine allgemeine Einführung in ABEC und ein relativ einfaches Step-by-Step Tutorial für einen Kugellautsprecher. Ein wenig Feedback zum Stil und der Verständlichkeit wäre hilfreich. http://www.filexoom.com/showfile-19780/abec_tutorial_entwurf.pdf Und die Projektdateien http://www.filexoom.com/showfile-19781/abec_tutorial_kugel.zip Für den "Anfänger"teil ohne Interfaces ist noch eine Box mit Mitteltonkalotte im WG geplant (die allseits bekannte Alu-Dayton). Außerdem ein interner Diffusor für ein geschlossenes Gehäuse (ev. bei BL-Hörnern und TMLs am Rande interessant) [Beitrag von Used2Use am 08. Mai 2010, 16:43 bearbeitet] |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 08. Mai 2010, 19:18 | ||
Hallo liebe(r) ABEC-Saftschubse(r) Ja schön , schon besser so . Vom Lesefluss her würde ich vorschlagen bei 2spaltiger Aufteilung links die Skripte und Bilder anzuordnen , sowie rechts den Text zu platzieren . Es liesst sich dann flüssiger , die visuelle Einprägung wird nachhaltiger und der Text kann von der Position her auf gleicher Höhe Bezug nehmen zu dem dazugehörigen Skript oder sonstigem Inhalt .... Leider wirft so manch kurz eingefügter Satz oder Anmerkung mitunter ganze Bündel von Fragen auf , um das zu deeskalieren schlucke ich lieber die (stachel)kugelige Tutorialkröte so wie sie uns als Leckerei angeboten wurde *gulp* Inwieweit hier noch Resonanz entsteht auf Deine Tutorials ist fraglich , Kollege Tiki leidet meistens an der Überstundenplackeritis und ich bin eigentlich auch mit Magnetsimulationen ausgebucht . Also wenn Du noch mehr Zeit investierst hoffe nicht auf weitere Resonanz , sinnvoller wäre eigentlich die Tutorials in Englisch zu verfassen und dann der World-Wide-Wastelcrowd da draussen zB bei DIYAUDIO.COM ins Hirn zu schrauben , so manch einem out there würde ein höherer Hirninnendruck sicher nicht schaden .. Also Dank erstmal für den leckeren Nollädschsaft & nicht fairzweifeln wenn (hier) wenig Räsonanz kommt! Bye - die blecherne Simmukröte from outa wastelspace ps - nutzt Du ABEC auch beruflich? Ein gewöhnlicher Hobbyfrosch scheinst Du mir nicht zu sein .... [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 08. Mai 2010, 19:19 bearbeitet] |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 08. Mai 2010, 20:21 | ||
Mir reichts schon wenn überhaupt Feedback kommt. Irgendwie hats ja auch fast was ein wenig elitär zu sein. Jo, Formatierung ist nicht meine Stärke, ich versuchs mal wie von dir vorgeschlagen.
BEM ist glaub ich inzwischen recht bekannt, zumindest als Zauberwort des Marketings, und hat einen guten Ruf. Viele haben ihre Entwürfe schon als SketchUp-Modell vorgestellt. Räumliches Vorstellungsvermögen ist also vorhanden, wenn man dann noch sklavisch der Syntax folgt...
Bei mir als Autor sind Genauigkeit und Verständlichkeit leider Austauschgrößen. Bei den Autoren des ABEC-Handbuchs scheinbar auch :L. Falls jemand einen Bug nicht los wird kann er immer noch das Projekt posten.
Ich bin eine Produkt der beispiellosen technologischen Aufrüstung des Internetzeitalters. ABEC-Programmieren fällt mir nicht schwer, es gibt wesendlich anspruchsvollere Skriptsprachen. Die tontechnischen Besonderheiten kann man dem Handbuch entnehmen, von daher... |
|||
tiki
Inventar |
#18 erstellt: 09. Mai 2010, 15:54 | ||
Hallo,
Satansdreck! Am Wochenende war ich mit sowas ausgebucht: Wobei dieses Bild schon ein paar Monate alt ist. Diesmal hatten wir 25jähriges Jubiläum mit Vorführung, Bruchtest, Katanaschnitt auf nackigem Jungfrauenbauch und so Nettigkeiten. Trotzdem lese ich hier interessiert mit, weil ich von nicht rotationssymmetrischen Schallführungen "träume". Das Skript und die Anleitung verstauben bei mir sicher nicht. Vielen Dank für die Mühen! |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 09. Mai 2010, 22:19 | ||
Hallo Karateska , Jungfrauenbauch etc - aha die im wilden Oschden feiern sogar schwarze Messen mit zuvor hypnotisierten wackelmopsigen Zweibeinern , als Einstimmung zur alljährlichen Sitzung des ZEK - Verbandes zur konsumkapitalistischen Destabilisierung? Kein Wunder dass nach solch wilden Partys die verminderte Arbeitsleistung durch Überstunden kompensiert werden muss , m. a. Worten die zügellosen aber gelenkigen Herren beissen sich letztendlich selpst in den Schwanz Im Osten frönt man also heimlicherweise immer noch der Anarchie , na ja dann rettet mal den konsumgeilen Westen doch Vorsicht mit 1,7 BILLIONEN Staatsverschuldung ist nicht zu spaszen! häppy zwickmühle! ps - http://www.studenten...xikon/so/Soldateska/ |
|||
nailhead
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Mai 2010, 10:21 | ||
Seid gegrüßt ihr Randelement-Simulanten, hat wer nen Tipp wie ich in vacs die directivity-Plots relativ zur Achse darstellen kann? Greetz der Nagelkopf |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 19. Mai 2010, 10:51 | ||
Hallo Nagel im Kopf , Guck ins Menü >Processing >Normalizing und in der Hilfedatei die Suchfunktion nutzen : "processing" "The normalization tool scales data in a way that at certain points the values becomes one. It is also possible to multiply (weighting) the data by a reference value. There is variety of possible reference values." bye |
|||
nailhead
Stammgast |
#22 erstellt: 19. Mai 2010, 11:46 | ||
Jaja, manachmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr Danke für den Tipp, so klappt's denn natürlich auch. Und zwar: Im X-Graph die entsprechende (hier: 0° Kurve) auswählen, dann Processing->Normalization ->To curve in X-Graph-> and that's it. |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 23. Mai 2010, 14:43 | ||
Kapitel 3 Projektdateien Glaub das dürfte eher den allgemeinen Geschmack treffen, zumindest vom Thema her. Wie immer, bei Unklarheiten melden. |
|||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 23. Mai 2010, 16:12 | ||
Hallo Tutorianer , okay ist abgespeichert und geladen sowie Zeit dafür übrig ist . Danke für den leckeren österreichischen Nollädsch-Physch bye [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 23. Mai 2010, 16:14 bearbeitet] |
|||
Slaughthammer
Stammgast |
#25 erstellt: 13. Dez 2010, 18:53 | ||
Könnte hier bitte jemand die tutorial-Dateien reuppen? |
|||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
#26 erstellt: 14. Dez 2010, 11:27 | ||
Bitteschön der Herr , leckere östereichische Simmusemmel: http://hotfile.com/dl/89367628/409b9d6/U2U_Tuts.rar.html |
|||
nailhead
Stammgast |
#27 erstellt: 14. Dez 2010, 12:16 | ||
Hey, man sollte dabei beachten, dass die Tutorial-Dateien für ABEC sind, nicht für die aktuelle Version ABEC2. Grüße |
|||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 14. Dez 2010, 12:31 | ||
Wer am Fortschritt teilhaben will muß erstmal den Einstieg schaffen ABEC ist "nur" auf die Version 2 erweitert worden. In den Tuts gehts vorallem darum wie man ein Modell für BEM erstellt, das läuft im 2er gleich. |
|||
Slaughthammer
Stammgast |
#29 erstellt: 14. Dez 2010, 17:54 | ||
Dankeschön! Werde mich da mal durchackern... |
|||
ede90
Stammgast |
#30 erstellt: 05. Apr 2011, 15:49 | ||
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, ans Tutorial zu gelangen? Grüße ede |
|||
Slaughthammer
Stammgast |
#31 erstellt: 05. Apr 2011, 19:47 | ||
Marcel1991
Stammgast |
#32 erstellt: 29. Sep 2011, 08:37 | ||
Hallo, könnte nochmal jemand die Tutorials hochladen, das wäre sehr nett. edit: ein Link zu SketchAbec wäre auch nicht schlecht, der obige Link geht nicht mehr bzw. kann man es dort nicht mehr hernuterladen. Gruß Marcel [Beitrag von Marcel1991 am 29. Sep 2011, 08:42 bearbeitet] |
|||
*used2use*
Stammgast |
#33 erstellt: 29. Sep 2011, 13:22 | ||
Müsste http://room-acoustics.com/blog/ hier zu finden sein. Tutorials sind nicht mehr aktuell, ABEC2 ist schon länger raus. Ist allerdings noch lang nicht das Ende größerer Entwicklungsschritte, ich werde daher ggF. ein neues Tut schreiben wenn Dämpfungsmaterial implementiert ist. Wenns Probleme jenseits des "so viele Zahlen - was machen die?" gibt steh ich gern zur Verfügung...ja, man darf in diesem Thread Fragen posten die ich dann zu beantworten versuche |
|||
Marcel1991
Stammgast |
#34 erstellt: 29. Sep 2011, 14:13 | ||
Ja, da war ich ja und dort steht ja auch Download "here" aber dann kommt man wieder zurück zum Blog. Allerdings hätte ich vllt die Seite komplett lesen sollen, dort steht nämlich übersetzt, dass das Plugin nicht für ABEC2 funktioniert und man das eben manuell nach ABEC2 exportieren/importieren muss. Okay auch wenn sie nicht aktuell sind, lässt sich dann dein Beispiel mit der Kalotte aus den oberen Posts als "Grundlage" verwenden oder wurde ABEC2 so überarbeitet, dass ein Tutorial von Grund auf neugeschrieben werden müsste? Also ich würde mich sehr über ein neues Turorial freuen. Werde mich mal ein wenig damit auseinandersetzen. |
|||
*used2use*
Stammgast |
#35 erstellt: 29. Sep 2011, 16:42 | ||
Ich hab SketchABEC immer nur dazu benutzt, Modelle zu erstellen. Wie man die auf ABEC Exportiert zeigt das Beispiel der Kalotte. Wobei ich von PoV-Ray komme, textgesteuerte Renderengine. Man braucht Geduld um die Syntax zu lernen und ein räumliches Vorstellungsvermögen zu entwickeln - aber es eröffnet einem unheimlich viele Möglichkeiten. Von daher kann ich Neueinsteigern nur raten - nehmt euch, und viel wichtiger, lasst euch Zeit. Es geht nicht schnell, aber wenn mans in viele kleine Schritte zerlegt ist jeder einzelne davon simpel (btw. der Debugger schreit eh wenn was nicht passt - das sind dann Infos auf denen man aufbauen kann...natürlich mit Quelltext). Ich hatte es leicht, 2 Tage für die neue Syntax - jedoch aufbauend auf umfassender Vorerfahrung. Daraus resultierten auch ein paar Aussagen in diesem Thread, die ich inzwischen anders formulieren würde. Z.B "Hier sieht man eine Eigenart der Software, die Kalotte erzeugt nur an der dem Waveguide zugewandten Seite Schall. Im Fernfeld ist sie daher eine punktförmige Schallquelle." Ok...aber dazu muß man wissen, daß das eigendlich ein Dipol werden sollte. ABEC2 hat sich nicht grundlegend geändert - im Detail stehts im "Migrating from ABEC". Erster Schritt wäre sowieso, alle vom Hersteller zur Verfügung gestellten Dokumentationen zu lesen (aka. RTFM :)). Meine Tuts ersetzen die keinesfalls. Ich wollte nur auf die Möglichkeiten von SketchABEC hinweisen. Manuell Modelle zu erstellen ist etwas, das ich gelernt habe und in vielen Anwendungen zu schätzen weis - aber nicht jedermanns Sache. |
|||
Andre_P
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 29. Sep 2011, 19:39 | ||
Hallo zusammen, ich habe Kontakt zu Herrn Panzer vom Randteam. Sie arbeiten gerade an einem größeren Versionshub von ABEC. Es wird die Möglichkeit geben aus CAD Programmen zu importieren und ABEC soll Modular aufgebaut werden. So, dass man schon berechnete Lautsprecher in Gehäuse setzten kann um diese dann weiter zu berechnen. Hier ein Auszug aus meinem Mailverkehr. ____________________________________________________________ "Einer der Gründe für die Verzögerung ist die Implementierung einer Schnittstelle zu CAD Zeichenprogrammen wie Solid Works, Solid Edge, Sketchup, etc. Das neue ABEC kann eine Reihe Mesh-files einlesen und mit dem Skript verbinden. Siehe Screenshots." In der Tat, da soll es hingehen. ABEC wird Modelle, die wie eine Zwiebel aufgebaut sind, unterstützen, also Schale um Schale... Man kann dann nicht nur die Skripten modular zusammenfassen, sondern Komponenten vorberechnen, speichern und daraus später komplexe Systeme aufbauen. Berechnet werden muss dann nur noch das jeweilige letzte Script, welches die vorberechneten einbindet. Da das alles recht kompliziert ist, wird es noch ein paar Monate dauern bis dahin, aber ich bin gerade damit fertig geworden, die Struktur des Programms so um zu formen, dass die Analyse mit vorberechneten Komponenten möglich ist... Das nächste Update werde ich wohl voraussichtlich in zwei Monaten freischalten. Noch nicht mit den oben genannten Features aber mit anderen interessanten...“ ____________________________________________________________ Gruß Andre |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AxiDriver/VACS, eine kurze Erläuterung Spatz am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 4 Beiträge |
Sketchup - Tool für Gehäusedesign (Freeware!) Granuba am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 16 Beiträge |
Hornresponse-AkAbak P.Krips am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
Megaton-Hörner Spatz am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 9 Beiträge |
Audio-Beamforming Spatz am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 2 Beiträge |
Tool zur Umrechnung2D-> 3D FL Horns **5000w_basemachine** am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 12 Beiträge |
Online Skripte [z.B. *pdf] Killerspring am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 3 Beiträge |
SketchUp wolfman2 am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 17 Beiträge |
hornlautsprecher berechnungen Ohtan am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 3 Beiträge |
Frage an AKABAK User holger-321 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.551 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMatthiasBerlin86
- Gesamtzahl an Themen1.555.915
- Gesamtzahl an Beiträgen21.648.474