HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer Frequenzweiche / Spule | |
|
Subwoofer Frequenzweiche / Spule+A -A |
||
Autor |
| |
jugmusik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:15 | |
Hallo, mal eine Frage: Wollte für meinen Subwoofer eine Frequenzweiche bauen(Passiv) Trennfrequenz ca. 180 bis 200 Herz. Trafokernspulen in der Größenordnung von 8mh, max 0,5 Ohm, gehen locker auf die 100 Euro zu. Nun ist mir folgende Idee gekommen. Habe mal einen Trafo für 12 Volt Halogen durchgemessen( 12 Volt Seite), und siehe da, habe dort genau 8mh gemessen und ein Innenwiderstand von 0,4 Ohm. Könnte das funktionieren? oder was spricht dagegen? Gruß jugmusik |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:21 | |
Könnte klappen. Einfach mal testen. Aber noch einen bipolaren Elko parallel schalten, sonst ist die Trennung zu den Mitten schlecht. Es ist aber Murks, normalerweise macht man das Aktiv, da bist du ab 80 Euro dabei. |
||
|
||
Spatz
Inventar |
#3 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:28 | |
Ich vermute mal, dass der Kern des Trafos bei den hier übertragenen Leistungen sehr schnell in die Sättigung kommen wird... |
||
Schmids-Gau
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:30 | |
...abgesehen vom allgemeinen Umstand, dass Passivweichen bei Subwoofern nur suboptimal sind (Achtung, Wortspiel )? Je nach Aufstellung des Subs sind 180-200Hz Trennfrequenz zu hoch, so dass er ortbar wird. Wenn er mono unter einer Box steht, würde ich bei der Treffnfrequenz minium mit 18dB/Okt. trennen, sonst wird es sich warscheinlich auch seltsam anhören. Dafür bräuchtest du aber noch eine zweite Spule, die auch nicht ganz billig werden wird. Wie viel Ampere hält die Spule aus? Wenn's bei Subwoofern mal lauter wird, können da ganz schnell mal nicht ganz verachtenswerte Stromstärken auftreten. Aber ansonsten, wenn du das Teil schon hast, kannst du es ja ohne großes finanzielles Risiko versuchen. Im Zweifelsfall braucht's halt ein Subwoofermodul, die bekommt man sogar schon unter 100€ und sind deutlich besser geignet. Btw, wie kommst du auf einen Wert von 8mH? Via Onlinerechner oder...? |
||
jugmusik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Mrz 2010, 17:02 | |
Hallo, erst mal danke für die schnelle Antwort. Der Wert von ca. 8mh und ein Kondensator von 70üF ist bei eine 12 dB Butterworth Weiche angegeben. Trennung 200 Hz. Alternativ: 18 dB,L1 9mh, L2 3,2mh und C1 132 üF. Wäre auch kein Problem. Der Verstärker hat 2x 100 Watt Musik Leistung. Die Satelliten sind kleine Horn-Kehlen, von nur 40cm Höhe (Nach Fostex gebaut) und könnten nach unten hin mit 200 üF getrennt werden. Der Trafo verträgt 5 Ampere bei 12 Volt. Gibt es auch in 8 Ampere. ( Der Innenwiderstand erhöht sich dann etwas)Der Subwoofer ist eine mit Doppelspule, also wird alles 2x benötigt. Aktiv wurde bedeuten das ich die Spulen parallel schalten müsste oder eine Stereo Endstufe verwenden muss. Ob sich dieser Aufwand lohnt bleibt natürlich dahin gestellt. Grüße jugmusik |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:00 | |
... hast Du Dir schon mal den Impedanzverlauf eines LS-Chassis angeschaut? Detlef |
||
jugmusik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:34 | |
Hallo Detlef, hilft es dir weiter wenn ich dir die Frage mit ja beantworte? Gruß Mario |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mrz 2010, 00:49 | |
Heutzutage nicht mehr, die Produktion im Reich der Mitte machts möglich... Und ich würde mich mit soetwas sicherer fühlen: http://www.intertech...1768,de,78,3770.html Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 12. Mrz 2010, 00:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frequenzweiche - defekte spule gesys am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 21 Beiträge |
Frequenzweiche: Spule ohne mH-Aufdruck pelznieser am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche peter_m16 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 14 Beiträge |
frequenzweiche fcarsenallondon am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 10 Beiträge |
Spule .wie rum? Towny am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 4 Beiträge |
Selbstbau Frequenzweiche Eisi1993 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 29 Beiträge |
Subwoofer System? Frequenzweiche, etc. sammlergerrit am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche: Alternative Bandpass-Schaltung Zatzen am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 4 Beiträge |
frequenzweiche -=]DMS[=-_ThE_UnDeAd.Ch am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche hinter LS Magnet? Grzmblfxx am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.830