HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ikea FÖRVAR und FRS8, Nahfeld hören mit Spass | |
|
Ikea FÖRVAR und FRS8, Nahfeld hören mit Spass+A -A |
||
Autor |
| |
tschensS
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:32 | |
Ich hatte mal genau diese Kombination irgenwo hier gesehen (somit ist die Idee nicht von mir, finde das aber trotz Suche nicht mehr), die Gläser hab ich schon lange hier stehen und die FRS8 sind noch aus einer Needle, die mit Tangbands gepimt wurden, übrig. Gestern habe ich mich so über PC-boxen geärgert, also hab ich schnell mal ins Glas Löcher für Anschlusskabel gebohrt, dabei den 5 EUR Glasbohrer gekillt. Die Schraubdeckel mit dem Dremel geöffnet, Kabel angelötet, aus so einem Kopfkissen Hightech Material reingestoppft, zugeschaubt und angeschlossen. Bis auf eine starke Resonanz im Grundton ist die Räumlichkeit der absolute Hammer, Stimmen, akustische Gitarren etc. sind super. Der Winkel der Gläser nach oben ist für das Sitzen am Computer optimal. Ich wäre dankbar für einen Hinweis zum original Thread Gruss Jens |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:40 | |
Hallo, ich finde es eine gute Idee Biedet sich eventuell auch an um ein stylisches Heimkino zu entwickeln. Passt da auch der Visaton FR10-8 rein? Gruß Mark [Beitrag von Stereoteufel am 12. Mrz 2010, 11:52 bearbeitet] |
||
|
||
Kawa
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:10 | |
Hammer! |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:49 | |
Ich hatte ganz vergessen, das ich die FRS8 nur kurz, vielleicht max 15 min in der Needle hatte, dann haben wir den Tangband eingebaut, der auf Anhieb besser war. Jetzt, nach einem Tag einspielen ist das topfige im Bass besser und in den Höhen ist es auch detailreicher geworden. Jetzt muss ich mich doch noch mit dem Messen beschäftigen um diese Resonanz wegzubekommen. Speerkreis im Mittelton ist meiner Meinung (hören) nach nicht nötigt. Und das, obwohl die "Schallwand" ja nicht vorhanden ist. Da nervt nix, ganz zum Gegensatz zu den Ciare 250, die ohne Korrektur Spass gemacht haben, aber nach kurzer Zeit nervte das Vorlaute nur noch. jetzt höre ich gerade Eric Clapton's walking bluese (mtv unplugged) und ich denk wirklich, ich sitze in der ersten reihe, er spielt leicht links vor mir seine Gitarre, ich sitze etwas tiefer als er, echt geil. Der eigentliche Hammer ist das nicht benötigte Finish und das für einen Gehäusepaarpreis von unter 4 Eur |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:08 | |
auch wenn ich hier den Allein-Unterhalter spiele, aber dieses Nahfledhören ist echt faszinierend, normale Raumsession ist ehr mau, hab ich dann gelassen. Direkt auf einen davorsitzend ausgerichtet, das ist ganz grosses Kino. Höre gerade John Lee Hooker Highway (Mr. Lucky), das ist der Hammer, was da im Raum abgeht. |
||
Loki2010
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mrz 2010, 23:43 | |
Lustiges Projekt. Wenn Du die Resonanzen in den Griff bekommst, wäre das mal eine gute Alternative zu den ganzen Tischhupen. Irgendeiner aus den Staaten hatte da mal was mit den Bambus-Tangbands und Kunststoffmännchen (mooneys oder so was) gemacht, war echt genial in der Optik. Geht ja in die gleiche Richtung. Viel Spass beim weiterentwickeln. PA-1S |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Mrz 2010, 04:13 | |
Nein, der ist zu groß für die Deckel. Im Visatonforum steht glaube ich auch nen Sperrkreis drin, der mit Boxsim eruiert wurde....der ist meinen Messungen nach nicht zielführend, ich hab nen völlig anderen verbaut. |
||
Loki2010
Inventar |
#8 erstellt: 13. Mrz 2010, 09:45 | |
Für diese Tischhupe? Würdest Du den rausrücken ? PA-1S |
||
Kawa
Inventar |
#9 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:08 | |
Das Ding hängt doch am Rechner. Da ist doch ein Entzerren ein Leichtes per Software erledigt. Was brauchst Du da noch einen Sperrkreis? |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:43 | |
dank eltipos tipo hab ich das Original im Visatonforum gefunden. http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17037 So wie kawa schreibt, hab ich jetzt auch einfach mal über den Rechner entzerrt. Mein Mess-Equipment habe ich Gestern bestellt, dann werde ich mal sehen, was das für eine Resonanz ist. Wobei mich die 168 Seiten Arta-Handbuch Kurzanleitung schon vor eine Herausforderung stellen Und das Mic muss ich auch noch ausmessen lassen, kennt jemand von euch eine Anlaufstelle in Mannheim/Heidelberg? [Beitrag von tschensS am 13. Mrz 2010, 11:44 bearbeitet] |
||
madabout
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Mrz 2010, 17:52 | |
Hi, Ich liebe solche Projekte! Allerdings würde ich farbiges Dämmmaterial verwenden oder einen Schluck Lack rein und kräftig schütteln. Leichter sollte Hochglanz-Schwarz nicht machbar sein. Meinst Du die taugen auch als Surrounds im Heimkino? Bis denn Andreas |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Mrz 2010, 17:15 | |
angeblich sind ja Breitbänder oder eben Speacker, die stark bündeln, als Rears nicht so geeignet. Es gibt aber auch jede menge Gegenbeispiele. Ich bin halt so fasziniert von Nahfeldhören, wenn man weiter entfernt hört, braucht man einfach höheren Pegel, und dann ist der FRS8 schon schnell an seinen Grenzen. Aber so eingewinkelt und 50 cm vom Ohr ist das einfach . |
||
Loki2010
Inventar |
#13 erstellt: 14. Mrz 2010, 19:31 | |
Je kleiner der BB ist, desto weniger bündelt er in der Regel. Der FRS8 wird sooooo schlimm also nicht sein. Abgesehen davon haben eigentlich alle/viele 5.1 Brüllwürfelsets bis 300-400 Eus BB`s drin. PA-1S |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#14 erstellt: 15. Mrz 2010, 11:08 | |
oder gleich ein günstiges 7.1 für kleine räume aufbauen. da ist die bündelung dann nichmehr wirklich nachteilig. würd mich freuen, wenn jemand den oben erwähnten tipp mit dem "lack ins gehäuse"-kippen mal ausprobiert. wie das wohl aussieht? |
||
benni87
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Mrz 2010, 11:51 | |
7.1 mit dem FRS8 als Subwoofer Sollte man mal simulieren, wie viele man davon braucht und wie viele 1000 Liter das Gehäuse haben muss damit man 30-40 Hz erreicht bei einem moderaten Pegel. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#16 erstellt: 15. Mrz 2010, 11:58 | |
prost |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:27 | |
Ich füll meine Farben oft in Gläser um.. Sieht aus wie Klavierlack,ohne jeden Aufwand... |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#18 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:58 | |
macht auch sinn: kein staub auf der lackschicht, gleichmäßige oberfläche usw. wie siehts denn mit der deckkraft aus? das ganze schaut doch dann sicherlich noch irgendwie durchsichtig aus, oder? edit: @topic-starter - wie groß ist denn die halsöffnung von dem glas und wie groß der innere durchmesser von dem deckel? wie groß das volumen? nur mal s um zu spekulieren, was für treiber da sonst noch reinpassen könnten. was kostet so ein glasbohrer und wo bekommt man den? wie groß ist die wahrscheinlichkeit dass man das glas klein kriegt beim bearbeiten? [Beitrag von Demon_Cleaner am 15. Mrz 2010, 14:36 bearbeitet] |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 15. Mrz 2010, 15:03 | |
also die Deckkraft (Opazität)ist kein Problem, du kannst ja beliebig oft Farbe einfüllen und trocknen lassen. laut Ikea ist das Volumen 1,8 Liter, die Öffnung Glas ist 85 mm der Deckel innen max 98 mm Den Glasbohrer hab ich mal für 5 EUR im Baumarkt gekauft. Bei den Gläsern würde eins oder zwei mehr mitnehmen bei 1,50 EUR Am besten mal bei einem örtlichen Glaser fragen.
|
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#20 erstellt: 15. Mrz 2010, 15:26 | |
super, haste vielleicht noch nen hinweis, wie du mit dem dremel so einen ordentlich runden ausschnitt hinbekommen hast? was für nen aufsatz hast du verwendet. vielleicht könntest du mal arta steps durchlaufen lassen und schreiben, bei welchen frequenzen resonanzerscheinungen hörbar sind. (besser nicht bei den standartmäßig eingestellten 20hz anfangen ) |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:17 | |
Der Deckel hat so eine Stufe, die hab ich weggefräst, dann etwas aufgeweitet mit Schleifpapier. Den Papierrand hab ich vom FRS8 entfernt. Im Visaton-Forum steht die Alternative mit einer Lochkreissäge. Ich hab ja leider noch kein Messmicro, ist bestellt, jedoch im Lieferrückstand bis Mitte April Ich werde die Bestellung vielleicht stornieren und hier mal vorbei gehen, ist direkt um die Ecke http://www.content.ibf-acoustic.com/catalog/index.php?cPath=21_22 [Beitrag von tschensS am 15. Mrz 2010, 16:19 bearbeitet] |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#22 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:42 | |
zum thema messmikros mal hifi-selbstbau.de lesen. steps kannste auch ohne mikro zur analyse benutzen. das programm schiebt einfach sinussweeps mit allerlei frequenzen nacheinander aus den ausgängen und nimmt dann normalerweise den pegel auf. zweiteres brauchst du aber zur analyse erstmal nicht. du hörst einfach von 80hz aufwärts die frequenzen durch und guckst bei welchen es "klingelt". arta kannst du dann später getrost mit deinem messmikro weiternutzen. |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 15. Mrz 2010, 17:18 | |
bei 150 hz wird gemein |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
#24 erstellt: 15. Mrz 2010, 21:21 | |
FRS8 oder FRS8M? |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 16. Mrz 2010, 07:35 | |
moin moin, das ist der kleine ohne M in 8 Ohm. Gruss Jens |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#26 erstellt: 16. Mrz 2010, 08:11 | |
meinste man kriegt auch noch nen treiber mit nem höheren korbrand als beim frs8 in den deckel und kanns dann immer noch ordentlich festziehen? würde man nen treiber mit den von dir genannten 98mm deckelbreite noch reinbekommen, oder wäre da schon das gewinde vom deckel im weg? |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:08 | |
also viel "Gewinde" ist da nicht, im Deckel sind nur ein paar Stege. Aber ich könnte mir vorstellen, z.B. das Glas mit Frischhaltefolie abzudecken, und dann dem Deckel mit Montagekleber oder Silikon ein Gewinde anzuspritzen, das hält dann sicherlich ein paar Millimeter und macht den Deckel auch stabiler. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#28 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:45 | |
kannste vlt mal ein detailfoto von dieser stelle machen? was denkste, wieviel mm korbrand würden denn ohne weitere modifikation da runter gehen? der frs hat ja sicherlich nicht mehr als 1mm mit dem flachkorb |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 16. Mrz 2010, 12:26 | |
ohne Modifikation leider nicht mehr als 2 mm. Welchen BB hast du denn im Blick? Gruss Jens |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#30 erstellt: 16. Mrz 2010, 12:37 | |
naja mit 2mm schränkt das die auswahl nun ganz schön ein hatte z.b. an den 9 BN 119/8 gedacht, aber der baumt leider 3mm auf. von tang band gibts auch n paar 3er mit flachen korb...nur leider nicht in deutschland |
||
tschensS
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 16. Mrz 2010, 13:01 | |
ne, das geht dann wohl nur mit Aufwand, Ring aus MDF fräsen oder so. Ist der Vifa besser als der FRS8? Preislich geben sie sich ja nicht viel. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#32 erstellt: 16. Mrz 2010, 14:47 | |
na ein kanidaten hab ich noch im ärmel. bei dem muss man aber wohl ein bisi mitm saitenschneider nachhelfen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FRS8 Center / erstes SB Projekt spooky667 am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 19 Beiträge |
FRS8 gehimmelt? selector24 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 10 Beiträge |
frs8 montieren Apis am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 9 Beiträge |
visaton FRS8 zwittius am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 72 Beiträge |
Pegelfest Nahfeld nolie am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 21 Beiträge |
Mini pentaton mit frs8 flyinghorse92 am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 4 Beiträge |
Simpler Effektlautsprecher mit FRS8 noeffred am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 2 Beiträge |
Nahfeld 2.1 Joe_Fender am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 11 Beiträge |
Nahfeld LS Neutz am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 68 Beiträge |
Ikea Lautsprecher jotschi84 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.463