HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » holmimpuls freeware | |
|
holmimpuls freeware+A -A |
||
Autor |
| |
spännemacher
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2009, |
bin beim stöbern auf folgendes gestossen kennt das jemand oder hat schon damit gearbeitet soll relativ einfach sein und ist freeware ![]() |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2009, |
Moin, die SUCHE hat unter anderem das hier gefunden: ![]() ;-) |
||
|
||
spännemacher
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2009, |
stimmt die suchfunktion gibt es ja auch asche auf mein haupt |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2009, |
aber keine heisse, wir sind hier nicht im Mittelalter! ![]() |
||
20Hertz
Stammgast |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2009, |
Hallo, kleiner quick&dirty Vergleich zwischen HOLMImpuls und ARTA: ![]() ![]() Die Ergebnisse sind selbstverständlich gleich. Es sind wirklich nur schnelle und schmutzige Messungen mit unterschiedlichen Anregungspegeln und Anregungssignalen, also bitte nicht zuviel reininterpretieren. HOLM ist komplett anders als ARTA. Die Aussage, daß HOLM weniger kompliziert sein soll, kann ich eher nicht nachvollziehen. Letztendlich muß auch bei HOLM alles irgendwie und irgendwo eingestellt werden. Mir persönlich erscheint es auf den ersten Blick etwas unübersichtlich (ich bin aber auch stark vorbelastet ![]() Einen Test bei HiFi-Selbstbau hätte HOLMImpuls auf jeden Fall verdient! Ich glaube, Theo wollte es mal testen, weil er mit ARTA seine liebe Not hat. Mal sehen, ob daraus was wird. Gruß Matthias |
||
spännemacher
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2009, |
ich habe gestern im englischsprachigen forum ein wenig gelesen ![]() also ganz einfach ist es wohl auch nicht aber ich werde es mal versuchen damit klarzukommen |
||
detegg
Inventar |
01:14
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2009, |
Moin zusammen, habe mich mal etwas mit HolmImpulse (HI) beschäftigt. Installation v1.4.2.0 Die *.msi Installationsroutine läuft bei mir unter XP_SP2 und installiertem MS .NET Framework auf IBM_Thinkpad T42 / 1GB einwandfrei. Vorbereitung # USB-Soundkarte (Tascam US-122L) angesteckt # ECM8000 Mikro an linken MicIn # Messverstärker an linken LineOut Einstellungen # HI mit DefaultSettings starten # Device&Signal --> Playing&Recording --> Soundkarte auswählen # MeasurementSignal --> Logarithmic Sine Sweep (div.) # Calibration --> hier kann eine *.cal Datei geladen werden, hier kann per LoopBack die elektr. Kette kalibriert werden Messung HI kann während einer Session 50 Messdatensätze speichern. 3 ausgewählte Datensätze (A,B,C) im Stack können gleichzeitig visualisiert werden. Es gibt leistungsfähige mathematische Operationen mit den 3 Stacks --> <Manipulation> # Stack A(B,C) --> Namen vergeben --> Measure Messung mit den unter <MeasurementSignal> und <DataAnalysis> angegebenen Parametern startet und wird im entsprechenden Register gespeichert Mit dem Tool <RecordMeter> kann der zulässige Pegel überwacht werden # Skalierung bearbeiten <Zoom, etc.> # Gating mit der Maus an der rechten Flanke im Fenster <ImpulseResponse> einstellen Über die <Options>-Fenster der 3 Stacks lassen sich div. Sachen (smoothing, gating, offset) unabhängig einstellen Speichern Alle Datensätze einer Session lassen sich einzeln exportieren. Eine Sortierung der Messdatensätze erfolgt komfortabel per drag&drop in <OrganizeMeasurements>. Die einfachste Methode ist die Speicherung der Settings und aller Datensätze in einem *zip File Fazit HolmImpulse macht genau das, was der Autor beschreibt. Es ermittelt Impulsantworten im Zeitbereich und transformiert diese in den Frequenzbereich. Die erhaltenen Amplituden- bzw. Phasengänge dienen zur Ermittlung der Korrekturdaten für den DSP-Controller PreLab von Holm Acoustics. Ich habe mich jetzt nur kurz mit dem Programm beschäftigt. Es scheint aber grundsätzliche Funktionen zu beinhalten, die mir bei der Abstimmung eines Mehrwege-Aktiv-Systems mit meinem DCX-Controller helfen können. Ich werde demnächst in diese Richtung etwas probieren, da ich eh ein neues System plane. Berichtigungen, Ergänzungen, Meinungen sind SEHR willkommen - HolmImpulse ist nicht für Doofe, eher für den Praktiker! :-) Detlef |
||
Blizzard81
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2009, |
Mit dem Programm kann man auch entsprechende Soundkarten direkt mit dem ASIO-Treiber ansteuern... find ich gut! ![]() Mit Arta habe ich immer das Problem, dass die Einstellung der Samplingraten nichts bewirken, da Win7 / Vista wieder ein Downsampling auf 44.1 khz zu machen scheint (habe ein Tascam 122L). Falls jemand weiß, wie man das mit Arta auf die Reihe bekommt: her mit den Infos! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sketchup - Tool für Gehäusedesign (Freeware!) Granuba am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 16 Beiträge |
Freeware zum Lautsprecher messen? Keepiru am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 96 Beiträge |
!Freeware! HOLMImpulse: Measuring Frequency- & Impulse-Response KSTR am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 3 Beiträge |
Brauche Freeware messprogramm (gibt es sowas?) P.W.K._Fan am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 21 Beiträge |
Kennt jemand dieses Vifa Chassis? andreasww am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 2 Beiträge |
Furnier mit Vlies - Wer hat damit bereits gearbeitet? zoggo am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 9 Beiträge |
TSP Datenbank donhighend am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 10 Beiträge |
Kennt jemand die A.M.Ts von Bernd Lohmann ? Heissmann-Acoustics am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 14 Beiträge |
Hornlautsprecher Fanfàre Heiko_D am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 12 Beiträge |
Software zum Frequenzgang messen? kempi am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631