HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Impedanzgang | |
|
Impedanzgang+A -A |
||
Autor |
| |
Schippenoli
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Okt 2008, 02:25 | |
Hallo... Ich bin gerade dabei die Weiche für meine neuen Lautsprecher zu berechnen Bei der Simulation geht die Impedanzkurve im Bereich zwichen 60Hz und 600Hz unter 6 Ohm, was meinem Receiver (Yamaha RX V4600) nicht gerade gut tun wird, vermute ich mal Habe in Sachen Frequenzweichen noch nicht so die Erfahrung Kann ich die Impedanzkurve irgendwie anheben Habe es schon mit Widerständen versucht, aber dann sinkt der Pegel zu stark ab Gruß, Oliver |
||
kap
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Okt 2008, 03:18 | |
guckst du hier: http://www.elektroniktutor.de/grundlg/zobel.html und hier: http://www.google.de...nearisierung&spell=1 Gute Nacht |
||
|
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Okt 2008, 08:43 | |
Aber die Frequenzweiche willst du doch wohl nicht so lassen Wenn du den Übergang zw. TT und TMT vernünftig beschaltest, dann wird auch das Problem mit der Impedanz entschärft. Grundsätzlich sind solche tiefen passiven Trennungen aber immer ein wenig problematisch, weil die Serieninduktivität mit dem Impedanzhöcker des TT korrospondiert. Gruss Lutz |
||
Schippenoli
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Okt 2008, 08:59 | |
Erstmal vielen Dank für die Tips Ich werde mal versuchen die Trennfrequenz etwas zu erhöhen und dannn schauen was passiert Gruß |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Okt 2008, 09:03 | |
Ist ein Schritt in die richtige Richtung. |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#6 erstellt: 13. Okt 2008, 11:05 | |
Hi Schippenoli, die Weiche ist Murks! Für die Kombi GF200, TI100 und DSM25FFL gibt es doch bestimmt einen fertigen Weichenvorschlag von VISATON, ggf. mit anderem Hochtöner, den würde ich als Ausgangspunkt nehmen. Classic 200GF: http://www.visaton.d...sic200_gf/index.html Dann würde ich mir mal was zum Thema Weichenentwicklung anlesen, z.B. unsere 6-teilige Artikelserie: http://hifi-selbstba...iew&id=169&Itemid=68 Bei tiefen Trennungen empfiehlt es sich, die (obere) Impedanzspitze des Tieftöners zu entzerren (das wird in Teil 2 beschrieben). Der GF200 hat 2 Stück 4 Ohm Schwingspulen, die man einzeln verwenden, in Reihe oder parallel schalten kann. Du müsstest sie in Reihe schalten, damit die Impedanz möglichst hoch kommt. Poste doch mal das Schaltbild, dann kann man mehr sagen . . . |
||
Schippenoli
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Okt 2008, 17:36 | |
Hallo... Vielen Dank für diesen Interessanten Link Ich habe mich nun aber zu anderen Chassis entschieden Der GF 200 bleibt bestehen Der Mitteltöner wird ein Excel W15 Der Hochtöner wird ein MT 2.01 Habe diese Chassis von einem Freund sehr günstig angeboten bekommen und da konnte ich nicht nein sagen !!! Ich muss also die Weiche sowieso wieder komplett neu berechnen Habe mir jetzt auch mal eine Messbox zugelegt Ich verkaufe übrigens, sobald ich diese Boxen hier fertig habe meine BK 202 Hörner Falls jemand daran Interesse hat, kann er sich ja schon jetzt melden [img=http://img401.imageshack.us/img401/4010/image2cx5.th.jpg][img=http://img401.imageshack.us/images/thpix.gif] |
||
Schippenoli
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Okt 2008, 20:55 | |
Habe die weiche jetzt mal neu berechnet Denke das ist jetzt schonmal ganz gut - lasse mich aber gerne berichtigen Wie geasgt: die Weichen waren bisher nicht so mein Ding Die hatte mir immer ein Freund abgestimmt, aber man muss ja irgendwann auch selbst mal was tun Möchte sie nun erszmal so zusammen bauen und dann mal messen, wenn sie an den Chassis hängt Was haltet ihr davon |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Okt 2008, 22:47 | |
Schippenoli
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Okt 2008, 15:40 | |
Den GF 200 habe ich logicherweise direkt aus Boxsim Die daten für den Excel habe ich von dessen Webeite und die des Hochtöners aus der Hobby Hifi Die Weichen habe ich mit dem Programm von Strassaker berechnet ( Naja auf jeden Fall versucht ) Hier mal das Schaltbild: [Beitrag von Schippenoli am 14. Okt 2008, 15:43 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
#11 erstellt: 17. Okt 2008, 08:10 | |
Hallo, Da hast Du Dir ja gleich ein "Fortgeschrittenen-Projekt" vorgenommem. Zu Deiner Simu ist erst mal zu sagen, dass Du sie mit idealen Spulen gemacht hast. Im Eingabefenster kannst Du neben der Induktivität auch den Widerstand (des Drahtes) angeben. 0,5 Ohm wäre da ein Standardwert. Spulen, die parallel zum Treiber liegen, dürfen meist einen höheren Widerstand haben, was die Kosten verringert. Den Tieftöner würde ich tiefer trennen. Da kannst Du dich herantasten. Ich würde auf ca. 200Hz als Trennfrequenz zielen. Da bist Du schon im Bereich von 8,2mH für die Spule und 68µF für den Kondensator. (nur geschätzt) Der Mitteltonzweig sieht mir an einer Stelle auch merkwürdig aus. Lege die 2,7mH Spule unten direkt auf Masse (-), anstatt sie oben auf den 70 Ohm Widerstand zu schalten. So wie das jetzt ist, bildet der 12 Ohm Widerstand mit der Spule einen EQ, der normalerweise eingesetzt wird um einem gleichmäßigen Pegelanstieg zu höheren Frequenzen hin entgegen zu wirken. Du möchtest aber doch mit der Spule eigentlich einen 12dB Hochpass wasteln. Außerdem braucht der Excel noch einen Saugkreis, um die untere Impedanzspitze zu linearisieren, sonst bekommst Du keine saubere Trennung zum Bass hin. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aber ehrlich gesagt halte ich die Anforderung für zu hoch, eine so komplexe Weiche ohne Erfahrung erfolgreich zu entwickeln. Und selbst eine tolle lineare Boxsim-Simulation bildet nicht die Realität ab, weil Du abgesehen vom GF200 mit unzutreffenden Daten arbeitest. Du brauchst Messungen Deiner Chassis im Gehäuse, sonst bist Du auf verlorenem Posten und verbrennst nur Dein Geld. Vielleicht gibt es ja einen Entwicklungshelfer in Deiner Nähe, der Dir ein paar Messungen machen kann. Ist das eigentlich die Konstruktion, die Du gewerblich verkaufen wolltest? Gruß (und nimm mir die kleine Spitze nicht übel. ) Rainer [Beitrag von ton-feile am 17. Okt 2008, 08:25 bearbeitet] |
||
Schippenoli
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Okt 2008, 06:51 | |
Vielen Dank.... Ich werde das von dir angesprochene gleich mal probieren Nein diese Lautsprecher hier sind für mein neues Wohnzimmer Meine alten BK 202 sind mir zu groß Ich hatte mir das alles ein wenig leichter vorgestellt Wie schon mal gesagt, hatte ich die Weichen vorher immer von einem Freund gebaut bekommen Bei dem sah das immer ganz simpel aus, aber er ist auch eher ein "Profi" auf dem Gebiet Wenn ich garnicht weiter komme werde ich den auch wieder um Rat bitten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanzgang messen alf4711 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 4 Beiträge |
Frequenzweichen berechnen TorstenDA am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 3 Beiträge |
Impedanzlinearisierung nach Formel; Quelle HH 6/99 Tomderbär am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 6 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 6 Ohm Weiche, wie? bytemission am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 17 Beiträge |
Frequenzweichen berechnen doubelina am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 14 Beiträge |
Frequenzweichen HILFE RikZ am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 10 Beiträge |
Frage zu Widerständen für meine Lautsprecher onkelalex am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher simulation! charly64020 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 2 Beiträge |
MT / HT Freq. Weiche berechnen King2300 am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 15 Beiträge |
Unterschiede zwischen Widerständen Visaton Homersdream7 am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.385