HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Basshorn welcher Lautsprecher | |
|
Basshorn welcher Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Altgerätesamler
Inventar |
#1 erstellt: 11. Apr 2010, 18:16 | |||
Hallo zusammen Ich möchte mir in den Sommerferien 1 Basshorn bauen. Ich habe hier einen Bauplan dazu gefunden. Ist zwar nicht grad ein Topp Plan, aber sollte so gehen. Basshorn Mir passt dieses Horn vom Design und vom Platzbedarf am besten. Das Basshorn dient zur Bassunterstützung für meine Viecher. Die Frage ist jetzt, welcher Treiber ich da einbauen soll? Preisklasse bis 200 € Da aber das Holz auch noch etwas kostet, lieber weniger. Der Treiber sollte einen hohen Wirkungsgrad haben, damit ich nicht Unmengen von Leistung benötige, nicht dass ich mir auch noch ne PA-Endstufe kaufen muss. Die Endstufe welche in meinem Besitzt ist und am meisten Leistung hat von all meinen Verstärker/Endstufen, ist die Renkforce welche 2*120 Watt @ 8Ohm / 2*250 Watt @ 4Ohm bietet. Aber wenn der Treiber einen Wirkungsgrad von mind. 96dB bei 1W/1M hat, geht das ja schon mit den 120Watt @ 8Ohm genug laut. Edit: Da ich diesen Sommer die Autoprüfung machen will, benötige ich auch noch ein Auto, ob dann noch ein Basshorn im Budget liegt, wird sich zeigen. Aber so bin ich dann wenigstens vorbereitet und kann sobald das nötige Kleingeld zu Verfügung steht loslegen. Ich gehe ja schließlich noch in die Lehre. [Beitrag von Altgerätesamler am 11. Apr 2010, 18:20 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2010, 18:23 | |||
@ Altgerätesamler Wirf doch mal einen Blick auf diese Seite. Link Wenn du ganz nach unten scrollst,steht alles was du suchst auf der linke Seite. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#3 erstellt: 11. Apr 2010, 18:28 | |||
Hallo Stefan Lesen sollte man noch können. Danke dir. Sobald ich das Horn baue, werde ich noch ein paar Bilder einstellen und meine Erfahrungen Posten. |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#4 erstellt: 11. Apr 2010, 18:31 | |||
Hallo zusammen Habe sie bereits gefunden. 79€ pro Stück. Das liegt ziemlich sicher im Budget. Eminence Gamma 15 Gruss aus der Schweiz Manuel |
||||
PokerXXL
Inventar |
#5 erstellt: 11. Apr 2010, 18:38 | |||
@ Manuel Na dann viel Spaß beim Wasteln. Baßhörner machen schon eine Menge Spaß. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#6 erstellt: 11. Apr 2010, 18:39 | |||
Hallo zusammen
Danke dir Stefan. Ich habe die Viecher schon selbstgebaut. Die machen auch viel Spass. Eine Frage habe ich aber dennoch. Sollte man den Subwoofer nicht ab einer gewissen Frequenz abtrennen. Die meisten Woofer werden doch irgendwo zwischen 80Hz und 120HZ abgetrennt, oder liege ich jetzt da völlig falsch? Gruss Manuel [Beitrag von Altgerätesamler am 11. Apr 2010, 18:41 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
#7 erstellt: 11. Apr 2010, 18:44 | |||
Moin Manuel Yöpp du solltest den Subwoofer nach oben hin begrenzen. Da spielen natürlich auch deine Frontlautsprecher eine Rolle, wo du trennen kannst bzw. mußt. Bei meiner Kombi Sica 426 in CB und Hornsub 40 trenne ich z.B. bei ca 70 Hz. Allerdings kann das bei dir höher oder tiefer sein. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#8 erstellt: 11. Apr 2010, 18:48 | |||
Hallo Stefan Die Viecher spielen bis 50/60 Hz runter, mehr nicht. Dann müsste ich auch etwa da nach oben hin trennen. Ausser ich möchte die Viecher im Bassbereich entlasten, dann müsste ich aber die Viecher noch zusätzlich nach unten abtrennen. Dann müsste ich noch eine Frequenzweiche besorgen, nehme ich an. Am besten eine, welche ich mit einem Poti einstellen kann, ab wo ich abtrennen möchte. |
||||
PokerXXL
Inventar |
#9 erstellt: 11. Apr 2010, 18:56 | |||
Moin Manuel Yöpp du solltest dir in jedem Fall eine Aktivweiche besorgen. Da gibt es z.B. beim Thomänchen sehr brauchbare für ca 70 Europäer. Die F1 von Reckhorn würde ich imho nicht nehmen auch wenn du sie billigst bekommen solltest. Das Teil ist zu oft ein echter Brummgenererator und die Beschriftungen,die ja zum Einstellen nicht ganz unwichtig sind stimmen nicht. Wenn du den Stereoverstärker für deine Viecher nimmst,brauchst du noch einen für den Sub. Da tut es bei mir ein alter Onkyo mit ca. 120W pro Kanal. Sowas findest du allemal günstig in der Bucht. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#10 erstellt: 11. Apr 2010, 19:17 | |||
Hallo Stefan An Verstärkern fehlt es mir nicht. Ich besitze 3 Lenco A50 Verstärker mit 2*40 Watt @ 8Ohm. An einem von denen betreibe ich auch die Viecher und das geht ziemlich laut. Reicht zumindest für einen Hörschaden. Eigentlich sollte ja dann die 40 Watt auch reichen, da die Viecher den gleichen Wirkungsgrad haben wie die Eminence Gamma 15. Falls es zu wenig Leistung ist, habe ich ja immer noch die Renkforce Endstufe, welche dann schon 120 Watt @ 8Ohm hätte. Nur würde das ja nicht viel lauter spielen. Für Lautstärkeverdoppelung braucht man ja die 10fache Leistung. Dann werde ich die Aktivweiche und den Treiber in der nächsten Zeit mal bestellen. Danke dir nochmals für die Antworten. Vielleicht tauchen dann noch mehr Fragen auf. Gruss aus der Schweiz Manuel |
||||
PokerXXL
Inventar |
#11 erstellt: 11. Apr 2010, 19:30 | |||
Moin Manuel Yöpp die 40 W reichen dicke für die Viecher. Ich habe an meinen 426er Sica CB`s ja auch nicht mehr und wenn ich bei mehr mit Halbgas ( für Sats und Sub) ein 40Hz Testsignal drauf gebe,kann ich schon fast eine Xmax Messung an meiner Wohnungstüre durchführen. Bei richtiger Musik geben meine Ohren früher auf. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#12 erstellt: 11. Apr 2010, 19:47 | |||
Hallo Stefan Ist bei mir nicht anders. Gruss Manuel |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#13 erstellt: 12. Apr 2010, 15:40 | |||
Hallo zusammen Reicht diese Aktivweiche? The T.AMP XO 231 Oder sollte man für Weichen mehr Geld ausgeben? |
||||
PokerXXL
Inventar |
#14 erstellt: 12. Apr 2010, 19:25 | |||
Moin Marcel Die scheint nicht verkehrt zu sein. Wirf doch einfache die Bezeichnung in die Suchfunktion hier im Forum rein. Da sollten sich einige unabhängige Meinungen zu dem Gerät finden lassen. Über die hier, habe ich im Forum auch schon einiges positive gelesen. Link Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#15 erstellt: 12. Apr 2010, 19:31 | |||
Hallo Stefan Die Behringer Aktivweiche kostet ja nur ein paar € mehr. Wenn du schon einiges Positives von der gehört hast, werde ich wahrscheinlich diese nehmen. Habe ja 30 Tage Rückgaberecht. Falls sie nicht passen sollte, kann ich Sie immer noch zurück schicken. |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
#16 erstellt: 12. Apr 2010, 19:36 | |||
Ich behaupte mal die Aktivweichen sind gleich Und hier gibts richtige Basshörner: http://speakerplans.com/ Aber die Treiber dafür sind denke ich mal zu teuer. Hier gibts auch eingies: http://speakerstore.nl/ Such auch mal nach dem California Horn, groß aber gut laut. |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#17 erstellt: 12. Apr 2010, 19:46 | |||
Hallo Der Bastler Die Teile habe ich mir auch schon angesehen. Nur haben die leider in meinem Zimmer keinen platz. Meinen Eltern reicht eigentlich schon der Bass von den Viechern selbst. "Manuel mach bitte leiser, dass ist ja nicht auszuhalten" Dabei höre ich ja nur Zimmerlautstärke Sie sind auf jeden Fall nicht so begeistert, dass ich mir noch so eine Basskiste ins Zimmer stellen will. Aber da ich ab und zu mal eine Party mache (höchstens 30 Personen) möchte ich das oben genannte Basshorn bauen. Genug laut ist es ja, aber an Bass fehlt es noch. Dann drehe ich lieber ein wenig leiser und drehe dafür am Bassregler rum, nur genau das will ich ja vermeiden. |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#18 erstellt: 28. Mai 2010, 17:03 | |||
Hallo zusammen Der Eminence Gamma 15 Lautsprecher ist angekommen. Der Lautsprecher sieht toll aus und ist schön groß. Hat jemand von euch Ahnung vom berechnen eines Boxeingehäuses? Und zwar bin ich nicht ganz sicher, ob ich mir so ein großes Horn ins Zimmer stellen kann. Da stehen jetzt schon die Viecher und ein paar Quart 392 Lautsprecher. Da finde ich es fast übertrieben so ein großes Horn ins Zimmer zu stellen. Könnte man auch ein Würfelartiges Gehäuse für den Eminence verwenden? Es darf auch Rechteckig sein und ein spezielles innenleben haben. Habe ich schon oft positives gehört. Falls ja, könnte mir jemand so ein Gehäuse berechnen mit dem Eminence Gamma 15 Subwoofer? Genaue technische Daten vom Lautsprecher findet ihr hier: Eminence Gamma 15 Ich danke schon im voraus. Holz habe ich MDF gedacht. [Beitrag von Altgerätesamler am 28. Mai 2010, 17:04 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
#19 erstellt: 28. Mai 2010, 18:57 | |||
Dieses Basshorn geht auch nur bis 50 Hz herunter. Ich habe die JBL 4530 (Kopie) mit ähnlichen Maßen (120x60x60 cm). Der Pegel bei 40 Hz ist schon - 15 dB leiser als bei 50 Hz, also mehr als die Hälfte leiser. |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#20 erstellt: 28. Mai 2010, 21:07 | |||
Hallo lens2310 Mir geht es eigentlich nicht darum weiter runter als 50Hz zu kommen. Mir geht es darum die Viecher im Bassbereich zu unterstützen. z.B. dass der Subwoofer bis 100Hz spielt und ab 100Hz die Viecher. Ist nur ein Beispiel. Kann ich dann mit der Aktivweiche (die ich noch kaufen werde) beliebig einstellen. Die Frage ist jetzt, ob ich den Eminence Gamma 15 Lautsprecher wirklich in das von mir genannte Gehäuse bauen soll, oder ob es auch eine Alternative gibt, bei welchem das Gehäuse kleiner ist und einem Standard Home-Subwoofer ähnlich sieht. z.B. so etwas: http://www.moesrealm.com/img/servo15_grill_off.jpg Gehäusevolumen sollte nach Angaben der Herstellerseite zwischen 82 und 139 Liter liegen. Was für Masse würdet ihr mir empfehlen und was für ein Innenleben? - Also Bassreflex oder geschlossen? Oder sagt mir einen guten Grund, warum ich das Basshorn genau so aufbauen soll, wie hier gezeichnet. |
||||
PokerXXL
Inventar |
#21 erstellt: 28. Mai 2010, 22:09 | |||
Moin Manuel Wenn es Platz mäßig bei dir paßt könntest du sogar ein Geister-Eckhorn mit dem Treiber bauen. Ich würde es imho in jedem Fall riskieren ein Horn zu bauen. Im schlimmsten Fall hast du eine Runde Brennholz fabriziert,falls dein Raum Hörner nicht mag. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#22 erstellt: 29. Mai 2010, 08:07 | |||
Hallo Stefan
Ein Geister-Eckhorn würde mich schon reizen, dennoch habe ich leider nicht soviel platz, um so ein Eckhorn in mein Zimmer zu stellen. Das Basshorn würde gerade noch so hineinpassen in die Ecke neben meine Anlage. Du meinst also, ich soll mir besser das Horn bauen, als so einen Standard Klotz? Gruss aus der Schweiz Manuel |
||||
PokerXXL
Inventar |
#23 erstellt: 29. Mai 2010, 08:31 | |||
Moin Manuel Robert gibt bei dem Horn 40 Hz als untere Frequenz an. Für Musik sollte das imho eigentlich ausreichen,es sei denn du hörst gerne Orgel und ähnlich tief frequente Sachen. Ich möchte mein Hörnchen auch nicht missen. Greets aus dem valley Stefan |
||||
ippahc
Inventar |
#24 erstellt: 29. Mai 2010, 09:38 | |||
Altgerätesamler
Inventar |
#25 erstellt: 29. Mai 2010, 11:12 | |||
Hallo zusammen Danke euch für die Antworten.
Hallo Stefan. Ne ich höre keine Orgel. Meine Viecher gehen ja auch nicht weiter runter als 50-60Hz.. Mir geht es darum, dass die Viecher keine Frequenzen unterhalb von (z.B.) 100Hz spielen soll. Die Frequenzen unterhalb von z.B 100Hz übernimmt dann der Eminence Gamma 15.
Hallo ippahc Danke dir für die Berechnungen. Ich habe mich noch nicht soviel mit solchen Simulationen befasst. Aber ich schildere dir jetzt mal, was ich darunter verstanden habe. Also Simulation 1. (geschlossenes Gehäuse) Lautstärkeabfall von -3db bei der Frequenz 78Hz. Bei Simulation 2. (Bassreflex Gehäuse) Lautstärkeabfall erst bei 49Hz -3db. Unterhalb von 20Hz ist bei beiden Varianten nichts mehr zu hören. Dann wäre ja die Bassreflex Variante die bessere? Aber weiter runter komme ich wie du bereits erwähnt hast mit beiden Varianten nicht. Soll ich jetzt nach eurer Meinung das Basshorn so aufbauen wie auf der Zeichnung. Oder soll ich deine Variante nehmen mit den Massen: h/b/t = 600mm/600mm/633mm ? Die Basshornvariante passt gut zu meinen Viechern, da sie fast gleich groß sind. Viecher sind 1m 10cm groß und das Basshorn 1m 02cm. Aber die Variante von ippahc gefällt mir auch, da es sich um ein Standard Subwoofer-Gehäuse handelt. Und ich könnte später einen 2. Subwoofer obendrauf stellen. |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#26 erstellt: 29. Mai 2010, 11:48 | |||
Ach ja, ist dieser Robert hier im Forum? Falls ja, könnte er ja ein paar Hörerlebnisse von seinem Basshorn schildern. |
||||
PokerXXL
Inventar |
#27 erstellt: 29. Mai 2010, 13:19 | |||
Moin Manuel Yöpp schau mal hier. Geist-Link Mit Robert ist der Erfinder der Geisterhörner gemeint. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
ippahc
Inventar |
#28 erstellt: 29. Mai 2010, 13:26 | |||
das horn hat ja nur 30 liter mehr volumen, dann würde ich das nehmen! |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#29 erstellt: 29. Mai 2010, 14:52 | |||
Hallo zusammen. Danke euch für die Antwort. Ok, dann werde ich mir das Horn nach Plan bauen. Mal schauen ob ich mal an einem Wochenende dazu komme, sonst halt in den Sommerferien. Der Lautsprecher ist ja glücklicherweise bereits hier. Dann muss ich jetzt nur noch das Holz zusagen lasen (bei Obi) Nehme wahrscheinlich 19mm MDF. Danke euch nochmals für die Unterstützung. |
||||
ippahc
Inventar |
#30 erstellt: 29. Mai 2010, 16:15 | |||
nochmal moin du kannst dir das horn auch umgestalten! ich persönlich finde den freien raum in der mitte überflüssig! auf dieser seite ist ein konturrechner: http://www.hornlautsprecher.de/ da gibst du die halsfläche ein ,also den hornanfang wo in der zeichnung das "F" steht und die mundfläche ,60 x40 cm die innenbreite und dann mußt du noch die hornlänge ausrechnen! die wird in der mitte des horn's gemessen! wie auf dem kleinem bild unten lings in der ecke bei hornlautsprecher.de und dann kannst du auch ein flaches liegendes horn als sidebord,oder ein schlankes hohes ,oder was weiß ich konstruieren |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#31 erstellt: 29. Mai 2010, 17:37 | |||
Hallo ippahc Du meinst ich soll das Brett F weglassen? Die Frage ist dann einfach, wie sich dies auf den Klang auswirkt. Werde das Programm mal ausprobieren. Danke dir.. |
||||
geist4711
Inventar |
#32 erstellt: 30. Mai 2010, 10:59 | |||
moinmoin, ich würde, wenn es der platz erlaubt, ehr auf ein eckhorn zurückgreifen -da hat man, beim selben treiber, mehr tiefgang und wirkungsgrad. einzig wenn der platz nicht da ist(eine ecke) tut es auch das basshorn, wobei dieses klanglich eindeutig in die PA-ecke gehört, und ehr für bass-mittelton taugt( und für bässe auch gerne soviel wände drumrum hat, wie es kriegen kann :-) der treiber ist für beide gut nutzbar........ mfg robert |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#33 erstellt: 30. Mai 2010, 11:26 | |||
Hallo Robert Danke dir für die Antwort. Leider habe ich keinen platz für ein Eckhorn. Daher müsste ich auf das Basshorn zurückgreifen. Aber da ich ihn auch mal für eine Party verwenden möchte, ist die "PA-Ecke" gar nicht so schlecht. Und 96db Wirkungsgrad des Lautsprechers ist perfekt, da meine Viecher auch 96db Wirkungsgrad haben. Sollte also passen. |
||||
ippahc
Inventar |
#34 erstellt: 30. Mai 2010, 11:34 | |||
nein!!! das habe ich nicht geschrieben, diese eckigen hörner sind nicht optimal! es sollte alles rund sein! ich dachte nur daran ,das du das horn auch höher und flacher machen kannst, dann das ganze auf die seite legen und beine drunter! ne blende davor und deine eltern denken das du dir ein schönes sideboard gebaut hast! hier habe ich gerade das "the voice horn" auf 40x40 grundfläche gebracht und dafür 115 höhe! habe dabei natürlich 20 versuche gebraucht bis es passte ist leider bißchen klein das bild! |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#35 erstellt: 30. Mai 2010, 11:55 | |||
Hallo ippahc Sieht nicht schlecht aus deine Idee. Da könnte ich z.B mein Tv oder so drauf stellen. Hier mal ein Bild von meinem Zimmer. http://img44.imageshack.us/i/p1010156q.jpg/ Ich würde dann die 2 schwarzen Boxen wegstellen, die Anlage weiter nach links schieben, damit das Horn platz hat. Bei deiner Variante müsste ich den Teil des Gestells weg- schrauben, wo jetzt der TV drauf steht. Und dann stellt sich wiederum die Frage, wo ich mit den Geräten hin soll, welche derzeit auf dem Möbel stehen. [Beitrag von Altgerätesamler am 30. Mai 2010, 11:57 bearbeitet] |
||||
Feldweg
Inventar |
#36 erstellt: 30. Mai 2010, 12:15 | |||
Hey Manuel, du bist dir aber bewusst das es nicht besonders viel sinn macht die viecher + ein basshorn zu bauen. der horn beim viech bringt nur ein bisschen mehr tiefgang den du jetzt dann eh weg trennst für das basshorn. dann könntest du den beyma ( oder sica jenachdem welcher treiber) auch einfach geschlossen verbauen. das spart platz was ja im jugendzimmer eh nie da ist. Ich verstehe aber auch nicht warum das ein wandhorn sein soll,die wand dahinter bringt dem horn (fast) nichts. wenn du die möglichkeit hast könntest du das horn an den bodenlegen und so den hornverlauf virtuell über den boden verlängern um so noch das ein oder andere hz tiefer zu kommen. ...nur so ein gedankengang.. aber wird sicher gut also mach fotos Grüße von der schweizer grenze jonas P.S. woher kommst du den genau aus der schweiz? |
||||
ippahc
Inventar |
#37 erstellt: 30. Mai 2010, 12:22 | |||
oh du nicht existierender gott in das kleine zimmer soll noch ein horn das muss ja jetzt schon dröhnen wie sau also ich würde erstmal die schwarzen verschenken, dann die viecher aus der ecke holen und dann alles so lassen! wenn du die elektronik auf das horn stellen würdest , gebe ich den teilen 2 tage bis alle lötstellen losgerüttelt sind! |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#38 erstellt: 30. Mai 2010, 19:20 | |||
Hallo ihr beiden. Das Foto zeigt nur die Hälfte des Zimmers. Das Zimmer ist ungefähr 18 Quadratmeter groß.
Laut ist es schon, aber dröhnen tut da nichts. In der Mitte des Zimmers hört man fast kein Bass mehr. Nur wenn man richtung Anlage geht, wird der Bass schön laut. Wie bereits gesagt geht es mir darum, die Viecher von niedrigen Frequenzen zu befreien. Ich brauche nicht mehr Tiefgang. Die Viecher gehen mir sogar schon genug runter. Ich möchte sozusagen die Viecher als Tops und das Basshorn als Sub verwenden. So ne Art PA-Anlage. Aber bei meinen Partys sind Maximal 50 Personen anwesend. Da reicht meine Anlage. Aber ihr kennt ja sicher die Jugendlichen an Partys. "He alter, mach ma lauter" XD Zumindest nach 1h Musik mit 115db in 1m Abstand von den Boxen. Und wenn ich jetzt den Verstärker (bei welchem die Viecher angeschlossen sind) nur mit Hochpass versorge, kann ich automatisch lauter aufdrehen, da er erst später an die Leistungsgrenze kommt. Für den Eminence kaufe ich mir dann eine Endstufe, welche mindestens 300 Watt RMS an 8Ohm liefert. (Wird aber noch einwenig dauern, geht leider nicht alles auf einmal). Somit kann ich lauter Musik hören, ohne dass ich meine Verstärker an der Leistungsgrenze betreiben muss und das Basshorn kann ja hoffentlich einwenig Druck erzeugen, wenn ich es an eine Wand oder Ecke stelle?.
Hallo Jonas Wie bereits gesagt geht es mir nicht darum, mehr Tiefgang zu erreichen.. Mir geht es darum, die Viecher von den Tiefen Frequenzen zu befreien. Mehr findest du oben im Text.
Werde dann natürlich dazu Fotos machen und berichten.
Ich wohne in einem kleinen Dörfchen (mit knapp 5000 Einwohnern) namens Dulliken. Es liegt in der nähne von Olten, wenn dir das was sagt. Wenn du es genauer wissen willst. Gieb doch mal bei Google maps Dulliken ein. Musst aber vielleicht auf www.google.ch gehen und nicht www.google.de. Und woher kommst du? [Beitrag von Altgerätesamler am 31. Mai 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||
Feldweg
Inventar |
#39 erstellt: 31. Mai 2010, 16:34 | |||
ja ich hab schon gelesen das der subwoofer das viech nur untertsützen soll und nicht umbedingt nach unten hin erweitern. aber es macht ja kein sinn beides so tief laufen zu lassen und wenn du dann anfängst das viech nach unten hin zu beschneiden kannst du ihn eben grad in kleine cb gehäuse stecken, das spart dir die 160l vom viech gehäuse. weißt was ich meine!? und platz ist ja eh rar. mein vorschlag: den beyma in kleine cb gehäuse und dann ein bass das alles unter den 110hz abnimmt. platzeffizenter ist das zumindest. und der beyma sieht mit rausgeschnittener dustcap in kleinen schwarzen cd gehäusen auch geil aus.. ich hatte das schon so bei mir laufen. jop olten kenn ich. ne halbe stunde von mir. wohn bei bad säckingen falls du das kennst!? theoretisch könnte ich dir das ganze dann auch mal bei gelegenheit messen falls du das willst. grüße Jonas |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#40 erstellt: 31. Mai 2010, 17:01 | |||
Hallo Jonas Ja Bad Säckingen kenne ich. Dort war ich schon ein paar mal einkaufen.
Hast du denn auch noch Bilder davon, damit ich mir das ungefähr vorstellen kann? Also die Viecher (mit dem Beyma Treibern) habe ich vor ungefähr 2 Jahren selber gebaut. Fände es jetzt schade, wenn ich die Beymas jetzt da raus nehmen würde. Ich habe 2 Wochen meiner Sommerferien gebraucht, um sie zu bauen. Deine Idee finde ich aber dennoch gut. Vielleicht werde ich mir noch 2 Beyma 8AG/N Lautsprecher besorgen und in solche cb-Gehäuse bauen. Dann könnte ich das Basshorn mit den cb-Viechern an Partys mitnehmen anstatt die grossen Viecher. |
||||
Feldweg
Inventar |
#41 erstellt: 31. Mai 2010, 17:30 | |||
Hey Manuel, nein fotos hab ich keine gemacht. Was ich für eine Party aber machen würde ist den Beyma so oder so untenrum trennen. der kann praktisch kein hub und geht an ner Party schon mal kaputt. hab schon 3 stück davon geschossen :L. Ich verkauf zwar ein paar beymas, allerdings nur mit den dazugehörigen viechern hast du den bei deinen beymas die dustcap entfernt? das gibt noch einen großen klang plus. Gruß Jonas P.S. bin halbschweizer und geh in brugg zur schule und hatte auch immer kurs in aarau. hab aber grad abschlußprüfungen und bin dann hoffentlich nun fertig |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
#42 erstellt: 31. Mai 2010, 17:47 | |||
Hallo Jonas Ja die Dustcap habe ich entfernt.
Daher will ich ja die Frequenzen unterhalb von ungefähr 100Hz abtrennen und vom Basshorn spielen lassen. Aber meine haben es bis jetzt überlebt. Ich habe schon ein paar Partys damit gemacht. Ich lasse auch niemand anders ausser mich an die Anlage.
Brugg und Aarau kenne ich auch. Ich gehe aber in Baden in die Schule und bin gerade im ersten Lehrjahr als Automatiker. Was lernst du? Ps. Dulliken ist übrigens 5 Minuten von Olten entfernt und liegt zwischen Olten und Aarau. [Beitrag von Altgerätesamler am 31. Mai 2010, 17:49 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
#43 erstellt: 31. Mai 2010, 20:47 | |||
Altgerätesamler
Inventar |
#44 erstellt: 01. Jun 2010, 14:30 | |||
Hallo ippahc Danke dir für die Simulation. Ok, die geschlossene Variante mit 20l Innenvolumen ist definitiv nicht gut. Ich glaube, ich lasse die Beymas lieber da, wo sie jetzt sind und stelle das Basshorn noch nebenan. Die haben dort an der Wand schon platz. Die 2 schwarzen Clatronic Boxen kommen dann sowieso weg. Habe es bereits ausgemessen. [Beitrag von Altgerätesamler am 01. Jun 2010, 14:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
basshorn ODBX am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 13 Beiträge |
richtiger treiber fürs basshorn Mowax am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Basshorn .Kevin. am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Basshorn Grande 18" Treiber greghorn am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 9 Beiträge |
Basshorn Neutz am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 24 Beiträge |
Basshorn Stroker46 am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Suche Basshorn für Fostex Treiber. michael_röder am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 4 Beiträge |
Basshorn Grande Apis am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 12 Beiträge |
Basshorn-Bau Gajuner am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 47 Beiträge |
PA Basshorn schubidubap am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810