Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Diskussion zu: DIY-HiFi-Treffen und DIY-Lautsprecher-Contest 2010

+A -A
Autor
Beitrag
ton-feile
Inventar
#154 erstellt: 16. Okt 2010, 19:44
Hi,


LIFU schrieb:

Ich meinte,dass Ihr nicht mehr zu einer verdienten Ruhe kommen werdet.
Gustav

Nachdem die beiden den Contest gewonnen haben, ist Ruhe eh' erst mal nicht angesagt.

Gruß
Rainer
detegg
Inventar
#155 erstellt: 16. Okt 2010, 20:58
Moin,

vorläufig endgültiges Endergebnis CONTEST 2010

;-) Detlef
janni4u
Stammgast
#156 erstellt: 17. Okt 2010, 06:36
Hallo Axel, Alex und Julian,

da habt ihr ja wohl "einen rausgehauen", herzlichen Glückwunsch!

Und ihr sagt nicht bescheid, obwohl ihr nur um die Ecke seid - ihr Schweine!

Gruß
Steffen
castorpollux
Inventar
#157 erstellt: 17. Okt 2010, 09:06
Hi,

Ich hab damit nix zu tun, das haben die beiden ganz alleine verbockt

Grüße,

Alex
schabuty
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 17. Okt 2010, 12:26
UHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Ich bin Tot Unglücklich .

Ich habe das Event verpasst .

Gerade erst meine Säulen Umgebaut .

Mit anderen Worten das Avatar Bild gibt es so nicht mehr.

Wollte sie eh mal "Probe Hören" lassen.

Findet es noch mal statt ? Wenn ja komme ich Freitags und gehe erst Montags

Gruß Andreas
detegg
Inventar
#159 erstellt: 17. Okt 2010, 12:30
Moin Andreas,

nach dem gestrigen Contest findet heute ein zwangloses Treffen aller DIY-Begeisterten statt --> aktuelle Fotos/Berichte hier im Forum der Veranstalter Link

... komme ich Freitags und gehe erst Montags

Beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme - und wenn dann auch noch die LS gut sind ...

Es war gestern sehr spannend! Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich gerne für den kommenden Contest 2011 anmelden - findet wieder im Oktober statt. Teilnehmerzahl auf ca. 10...12 begrenzt.

;-) Detlef
ton-feile
Inventar
#160 erstellt: 17. Okt 2010, 12:31
Hi,


schabuty schrieb:

Findet es noch mal statt ? Wenn ja komme ich Freitags und gehe erst Montags

Nächstes Jahr findet wieder ein Contest statt.
Kannst ja mitmachen.

Gruß
Rainer
schabuty
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 17. Okt 2010, 18:53
Würde ich echt Super gerne ,machen .

Jetzt wo ich allerdings gelesen habe , das hier so gut wie alle !! ihre Selbstbau Boxen mit Messinstrumenten Abstimmen und dazu doch schon Recht Professionelles Sachen Nutzen . Habe ich ein er Mullmiges Gefühl.

Aber ich habe ja jetzt ca 1 Jahr Zeit .

Vorausschauend habe ich ein Sehr einfachen Zugang zur Weiche , die nicht im LSP Gehäuse ist .

Jetzt weiß ich gar nicht so genau , wo ich Infos bekomme zum Abstimmen . Hier oder bei DTY ?

Zuviel Auswahl , macht auch Blind.

Generell Stimmt bei mir für mich erst mal schon recht viel .

Also damit meine ich das Klangbild , aber in Sachen Räumlichkeit / Transparenz sollte noch ne Menge gehen .
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 17. Okt 2010, 19:07

schabuty schrieb:

Jetzt wo ich allerdings gelesen habe , das hier so gut wie alle !! ihre Selbstbau Boxen mit Messinstrumenten Abstimmen und dazu doch schon Recht Professionelles Sachen Nutzen . Habe ich ein er Mullmiges Gefühl.


Ich glaube, da bin ich wohl gerade genau der richtige, um dich zu beruhigen

Ich habe auch kein Messsytem. Ich habe auch alles nach Gehör abgestimmt und bin aktuell auf dem 4. Platz gelandet. OK, jetzt habe ich aufgrund dessen natürlich auch recht simple Boxen entworfen, mit guten Chassis und nur 2 Wegen. Deine vom Avatar sehen da schon deutlich komplexer aus.
Heinerich
Inventar
#163 erstellt: 17. Okt 2010, 21:35

schabuty schrieb:
Jetzt weiß ich gar nicht so genau , wo ich Infos bekomme zum Abstimmen . Hier oder bei DTY ?


Wenn Du zu Eigenentwicklungen grundsätzliche Unterstützung brauchst, kann Dich kaum jemand daran hindern in beiden Foren nachzufragen....
Vielleicht ist ja auch eine Selbstbaugruppe in Deiner Umgebung, durch die Du auch Informationen bekommen und verarbeiten kannst.

Gruß
Bernd
fzeppelin
Stammgast
#164 erstellt: 18. Okt 2010, 08:15
Mein persönliches Fazit des DIY-Lautsprecher-Contests:

Hi Leute,

der Contest ist vorbei. Einerseits schade, andererseits bin ich recht froh.

Schade, weil in den zwei Tagen trotz aller Zeit wieder viekl zu wenig Zeit war, um mit allen zu quatschen. Froh, weil ich durchweg positive Rückmeldungen zum Contest bekommen habe.

Aber wie sieht denn nun mein persönliches Fazit aus?

Die Vorbereitung und beiden Tage waren schon recht anstrengend. Nebenbei muste ich dann auch noch meinen eigenen Beitrag bauen. Zum Schluss wurde es dann ganz schön eng, weshalb die Consolidation weder ein vernünfiges Finish noch eine aussagekräfte Doku hatte.

Der Samstag selbst war recht unspektakulär. Boxen hinstellen und warten. Schön war, dass in diesem Jahr neue Gesichter auf dem Contest anzutreffen waren. Schade war, dass einige Altgediente aus dem "Unteren Süddeutschen Abschnitt" in diesem Jahr nicht die Zeit finden konnten nach Köln zu kommen. Hier bleibt dann nur die Messe in Stuttgart!

Die Boxen selbst konnten wir am Samstag nicht hören, was schade war, da "Mareus" und "Der Bastler" am Abend wieder Richtung Heimat mussten und ihre Boxen gleich mitgenommen haben.

Der technische Ausfall von "ometas" PA-Konzept hat schon soetwa wie Tradition. Auch in den Vorjahren gabe es immer wieder jemanden, der mit einem Defekt zu kämpfen hatte.

Zu den Boxen selbst (in der reihenfolge der Plazierungen:

1. Zoe
Eine Absolute Materialschlacht und Demonstration, was mit Aktivkonzepten möglich ist. Zu Recht auf Platz 1.

2. Cordon
Der Joker! Eine Absolute Diva. Will sehr penibel ausgerichtet werden, rastet dann aber wirklich gut ein. Durch die hohe Bündelung eigentlich nur im Sweetspot zu hören. Da dann aber wirklich schön. Nebenbei bemerkt habe ich aber auch nichts anderes erwartet. Christoph hätte sich nie angeboten, ainzuspringen, wenn er von seiner Box nicht vollkommen überzeugt gewesen wäre. Wenn bei ihm eine Box nach dem Bau nicht wieder zerlegt wird, sondern im Wohnzimmer steht, dass sagt das schon sehr viel über die Qualität aus.

3. Die Domona
Leider bin ich nicht dazu gekommen diese Box intensiv zu hören. Die Ideen, die in ihr stecken finde ich aber richtig gut. Einen Toilettensitz als Schablone für die Rundungen zu nehmen ist schon ziemlich cool!

4. Melody
Da geht mir das Herz auf! Ein junger Mann hat den Mut, ohne Messequipment am Contest teilzunehmen. Statdessen investiert er eine Menge Hirnschmalz in die Auswahl der CHassis und dem Bau des Gehäuses, stimmt Die Kiste mit Boxsimm ab, optimiert mit seinem Gehör und zeigt den altgedienten Hasen was ne Karke ist! Yesss! Respekt! Oder um es mal mit unserem Ex-Nationaltorwart zu sagen: "Da hat jemand echt Eier in der Hose!" Der Name ist übrigens Programm. Sehr Musikalisch und melodisch!

5. Dayton-TQWT
O.K., um es gleich vorweg zu sagen, ich mag TMLs und TQWTs sehr. Die Dayton hat mich nicht enttäuscht. Tolle Auflöung, schöne Bühne, alles da!

6. Consolidation
Mein Beitrag, daher nur soviel: Meine erste Drei-Wege-Box! Der Seitenbass hat mir schlaflose Nächte bereitet und mich beinahe um den Vertand gebracht. So heftig hätte ich mir das nicht vorgestellt. Insgesamt bin ich zufrieden und habe wieder sehr viel gelernt!

7. Avitus
Super Design! Leider hat Mareus uns sie nicht für den Sonntag da gelassen, so das ich sie auch nicht hören konnte.

8. Mücke
Hier gilt das gleiche wie bei der Avitus. Interessantes Konzept, dass am Sontag leider nicht vor Ort.

Bedanken möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei:

1. Theo und Pico für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Getränke
2. Ometa/Gero für die super Suppe am Samstag
3. Ralf, Christian, Detlef und Pico für ihr aufopferungsvolle Aufgabe als Jury. Ich hoffe Euren Lauschern geht es wieder gut
4. Allen Spendern und Sponsoren für die Unterstützung des Forums/des Contests

Bis zum nächsten Jahr

zeppi
Shefffield
Inventar
#165 erstellt: 18. Okt 2010, 11:42

fzeppelin schrieb:

1. Zoe
Eine Absolute Materialschlacht und Demonstration, was mit Aktivkonzepten möglich ist. Zu Recht auf Platz 1.


Moin, Frank.

Erstmal Danke auch an Dich!

Ich möchte aber zu bedenken geben, dass der Eindruck einer Materialschlacht täuscht. Wir waren schlicht gezwungen, unsere gesamte Einrichtungsperipherie mitzubringen, weil die vorhandene Peripherie, die allen Teilnehmern gestellt wird, auf uns nicht passte. Das ist keine Kritik an den Gastgebern, das ist nur eine Feststellung.

Die passiven Lautsprecher kamen sämtlich ohne die für sie ebenfalls notwendige Umgebung, die ja gestellt wurde. Endstufen haben wir nur mitbringen müssen, weil wir nicht wussten, ob wir vor Ort mehr als eine gestellt bekommen würden, und vor allem wegen der sehr knappen Aufbauzeit, die das Einpegeln der unbekannten Endstufen nicht erlaubt hätte. Im heimischen Wohnzimmer jucken diese einmalig fünf Minuten Aufwand niemanden.

Dass die beiden PCs nach viel Aufwand aussahen, lag daran, dass das 2 GB-SSD in meinem fast lautlosen Faltungsrechner in der Nacht vor dem Contest gestorben ist. Daher musste für die Faltung mein recht volumöser Schreibtischrechner einspringen. Und es hat selbstverständlich auch den Tipp-Aufwand erhöht, weil meine Hauptbüchse nicht für einen headless-Betrieb eingerichtet ist. Der Faltungsrechner ist alleine hochgefahren und hat BruteFIR selbständig angeworfen, der war so schwer in Betrieb zu nehmen wie ein Vorverstärker. Julians PC wurde nur für die Einmessung gebraucht, im Hörraum steht so etwas nicht permanent.

Der Aufbau im Wohnzimmer beschränkt sich also auf:

Mini-PC ohne Monitor und Tastatur
-> D/A-Wandler(sofern nicht die analogen Ausgänge der SK genutzt werden)
-> 3 Endstufen
-> Zoé

Plus ein Subnotebook oder Smartphone als Fernbedienung.

In Stuttgart, wo wir mehr Zeit für den Aufbau haben werden, will ich mal versuchen, einen zum kleinen Fußabdruck unserer Zoé passenden schlanken Aufbau zu verwirklichen. Julian zieht da bestimmt auch mit.


Andere Stimmen, die ich aufgeschnappt habe, schreiben uns einen Vorteil aufgrund einer "Chassis-Materialschlacht" zu. Die möchte ich auf die Dokus verweisen, in denen zu sehen ist, dass sich die Kosten unserer Chassis nahtlos ins Feld fügen und mit zum Beispiel Avitus oder Domona gleichauf liegen. Die Weichenbauteile entfallen bei uns allerdings, unsere "Weiche" lässt sich an jedem beliebigen Lautsprecher wiederverwenden - daher wäre es ungerechtfertigt, die Kosten hierfür dem Lautsprecher zuzuschlagen (für meine Wohnung überlege ich sogar, mit einem Faltungs-PC die Filter für zwei Lautsprecherpaare auf verschiedenen Stockwerken gleichzeitig rechnen zu lassen - alles kein Problem mehr).

Bis bald,
Axel

P.S.: Die Doku gibt's im DIY-Forum


[Beitrag von Shefffield am 18. Okt 2010, 14:36 bearbeitet]
fzeppelin
Stammgast
#166 erstellt: 18. Okt 2010, 12:03
Hi Axel!

Ich hoffe ihr seid gut nach Hause gekommen und habt noch etwas Schlaf kriegen können.


Shefffield schrieb:


Der Aufbau im Wohnzimmer beschränkt sich also auf:

Mini-PC ohne Monitor und Tastatur -> D/A-Wandler -> 3 Endstufen -> Zoé

Plus ein Subnotebook oder Smartphone als Fernbedienung.


Bis bald,
Axel


So gesehen, relativiert sich das ganze natürlich.

Allerdings ist es für mich als Schallplattenfan immer noch gewöhnungsbedürftig, seine Musik über den PC zu hören. Ich bin da halt "Old-School"

Aber Du hast natürlich Recht. Damit wir unsere Boxen entwickeln können brauchen wir zu Hause auch Meßtechnik und einen PC. Der Unterschied ist nur, dass wir sie nicht mit zum Contest bringen.

Dieser Unterschied ist aber auch gleichzeitig der Nachteil passiv entwickelter Boxen. Sie lassen sich mal nicht so mir nichts Dir nichts an einen Raum anpassen.

Ansonsten kann ich nur sagen, das auch die Weichen eines Herrn Timmermanns oder die Weiche der DoW für mich eine Materialschlacht sind.

Am Ergebnis ändert das auch nichts. Ihr seid zu Recht die Sieger des diesjährigen Contests und ein würdiger Nachfolger der Tafal!

Ich freu mich auf Stuttgart!

Gruß

Frank
ax3
Inventar
#167 erstellt: 18. Okt 2010, 13:00

Shefffield schrieb:


P.S.: Die Doku gibt's im DIY-Forum

Hi Axel,

freut mich, dass ihr mit diesem schlüssigen Konzept gewonnen habt.
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 18. Okt 2010, 13:32
Ich möchte mich mal ganz herzliche bedanken für das viele Lob, was ich bekomme habe. Hätte ich selber überhaupt nicht mit gerechnet, dass die Boxen so gut ankommen. Also ganz offiziell nochmal, DANKE


@ Shefffield

Glückwunsch auch von mir. Das war echt ein verdienter Sieg. Bevor eure Boxen getestet wurden, habe ich schon gesagt, dass ihr bestimmt gewinnt. Ich denke, da war ich nicht alleine mit dieser Meinung.
Euer System war halt kompromisslos. Da kann man nicht erwarten, dass ein anderer Lautsprecher, der kompromisse eingeht, gewinnt.
Schon allein eure Doku war oberste Güteklasse. Da merkt man wirklich, wieviel Know How und Überlegungen in euer Projekt geflossen sind.
Wirklich ganz großes Kino


Noch eine allgemeine Frage. Bei der Anmeldung stand was davon, dass die ersten 5 sich bereit erklären, auf der HMW ihre Boxen zu präsentieren. Wie, wann & wo läuft das ganze denn ab? Und ist es überhaupt warscheinlich, dass da ein Raum zur Verfügung steht?
tiefton
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 18. Okt 2010, 13:39
Hi,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer, ein Danke an die Orga Crew vor Ort und an HSB, dass sie ihre Räume und Ohren angeboten haben!

Zur Messe:
Das Orgateam hat einen Raum auf der Messe gemietet und wird sich die nächsten Tage mit den Teilnehmern in Verbindung setzen, um auch das zu organisieren.

Also, der Raum ist da, die ersten 5 TN werden angefragt und dann schau mal mal...
Bee
Inventar
#170 erstellt: 18. Okt 2010, 13:57
Hallo Marco,

die HMW ist vom 6. bis 7.11. in Stuttgart

HMW

Du bist also "Zwangsverpflichtet"
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 18. Okt 2010, 14:13
Ok, danke euch beiden für die Info :).
lui551
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 18. Okt 2010, 20:32
http://www.hifi-foru...ead=14624&postID=8#8

Empfehlungen erbeten: Konzept für große Wohnung und dynamikverliebten Bewohner

Also, ich fühle mich bestätigt

Materialschlacht ist das nicht, weil sinnvoll eingesetzte Fläche.

Grüsse Lutz
Spatz
Inventar
#173 erstellt: 19. Okt 2010, 22:56
Was waren denn eigentlich die Gewinne?
detegg
Inventar
#174 erstellt: 19. Okt 2010, 23:05
Christoph erhielt einen Gutschein von IT - einzulösen beim Bärtigen in Bochum!


... ähem - sorry!
Die Gewinne wurde ausgelost. Der letztplatzierte bekam ein ATB-Messsystem von Kirchner

;-) Detlef
Spatz
Inventar
#175 erstellt: 19. Okt 2010, 23:45
Und dann gabs wohl noch nen Mundorf-Gutschein...

Und sonst? Nur Gutscheine?
Heinerich
Inventar
#176 erstellt: 20. Okt 2010, 07:00

detegg schrieb:

Die Gewinne wurde ausgelost. Der letztplatzierte bekam ein ATB-Messsystem von Kirchner


Nö! Der "Letztplatzierte" bekam den Gutschein von Mundorf!
Bei wem das Messsystem endgültig gelandet ist, weiß ich nicht mehr genau; da ist ja getauscht worden.

Gruß
Bernd
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#177 erstellt: 20. Okt 2010, 07:09
Das Messsystem ist letztenendes bei mir gelandet. Da ich noch keins hatte.
DER_BASTLER
Inventar
#178 erstellt: 20. Okt 2010, 07:28
Sonstige Preise (soweit ich das noch weiß):
-Gewichte zum TSP bestimmen
- 2 Oaudio BBs
- Monacor Car kalotten
- Visaton Gutschein
- Achenbach Gutschein
und ich glaube auch noch einen Strassacker Gutschein

Zusätzlich bekam jeder TN ein IT Handtuch
ax3
Inventar
#179 erstellt: 20. Okt 2010, 08:31

detegg schrieb:
Christoph erhielt einen Gutschein von IT - einzulösen beim Bärtigen in Bochum!

Drama Baby
Acoustimass10
Inventar
#180 erstellt: 20. Okt 2010, 15:28
@ALUFOLIE:

Hätte Zeppi die Melodie nicht abgebaut, dann hätte ich noch Stunden mit ihnen gehört


ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#181 erstellt: 20. Okt 2010, 17:16
,
na das ist mal ein tolles Kompliment .
Du bist herzlich eingeladen, mal vorbei zu kommen, dann kannste alle deine Cds durchhören .
Acoustimass10
Inventar
#182 erstellt: 20. Okt 2010, 17:20
Leider kann ich nicht kommen, ich komme von da, wo es sehr viel WATT gibt
Und nochmal in den Pott komme ich wohl erst zum nächsten Contest.
DANN mache ich aber mit !


ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#183 erstellt: 20. Okt 2010, 17:26
Hehe,
ja, habs gerade in deinem Profil gesehen, dass du nicht gerade um die Ecke wohnst
Aber wäre echt cool, wenn man sich dann nochmal im nächsten Jahr auf dem Contest sieht
Acoustimass10
Inventar
#184 erstellt: 20. Okt 2010, 17:31
Mal sehen, was ich bis dahin alles gebastelt habe. Jedenfals muss ich mir einen Van oder sowas mieten

Aber schade, dass das nu einmal im Jahr ist !
Und in Hamburg gibt es sowas wohl nicht


ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 20. Okt 2010, 17:41
Ja, 1 Jahr kommt einem natürlich sehr lang vor. Aber eigentlich geht die Zeit schnell rum. Und so ein Lautsprecher ist ja nicht von Heut auf Morgen aus dem Ärmel geschüttelt, wie du weißt ;).
Acoustimass10
Inventar
#186 erstellt: 20. Okt 2010, 17:48
Ich bin nun schon seit 2 Monaten am wasteln, meiner 4-Wege Aktiv-LS. Und die planung fing schon, ääh, noch früher an

Aber im Winter, bzw. Herbst noch werde ich ein paar laute LS wasteln.
Habt ihr schonmal überlegt LS mit Auslegware zu bekleistern ?
Ich habs letzten gesehen und fand es sehr cool


DER_BASTLER
Inventar
#187 erstellt: 20. Okt 2010, 17:54
kleister? iiih, fass ich nicht an

Du warst doch am Sonntag da...da standen soviele Ideen rum ; )
Velourtapete, bambussichtschutz uvm
Dünn Auslegware geht also bestimmt auch

Edit: du hast die kleien Kuhfellbox doch auch gesehen, oder?
Geht also


[Beitrag von DER_BASTLER am 20. Okt 2010, 17:56 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#188 erstellt: 20. Okt 2010, 19:10
Dann eben Teppichkleber

Die Kuhfell box hab ich nicht gesehen.
Klar geht das, hab ich ja gesehen und mit Teppich, und dann noch ROT
War ne "Atlas"

fzeppelin
Stammgast
#189 erstellt: 21. Okt 2010, 07:05

Acoustimass10 schrieb:
Mal sehen, was ich bis dahin alles gebastelt habe. Jedenfals muss ich mir einen Van oder sowas mieten

Aber schade, dass das nu einmal im Jahr ist !
Und in Hamburg gibt es sowas wohl nicht


:prost


Hi!

Dann zieht doch sowas im Norden auf! Die Jungs vom Hifi-Portal aus Bremen sind bestimmt mit dabei.

Und wir stehen Euch auch sicherlich beratend zur Seite.

Die Szene würde es freuen.

Muss ja nicht in HH sein, vielleicht in HB, dort gibt es z. B. die Firma Monacor. Fragt doch einfach mal bei Frank Kuhl nach, ob ihr vielleicht Unterstützung bekommen könnt.

Gruß

zeppi
Acoustimass10
Inventar
#190 erstellt: 21. Okt 2010, 15:08
Das wäre echt cool. Vielleicht kann ich da was machen

Bei euch im Pott ist es übrigens sehr schön !
Aber ich könnte mir nicht vorstellen so weit vom Wasser weg zu sein


Maak_der_Nette
Stammgast
#191 erstellt: 21. Okt 2010, 16:22
Köln hat mit dem Pott nichts zu tun!

Rheinland!!!!!
Acoustimass10
Inventar
#192 erstellt: 21. Okt 2010, 16:29
Für mich schon.
Südlich der Elbe ist für mich eh Ende der Welt


Spatz
Inventar
#193 erstellt: 21. Okt 2010, 16:57
Bei was vergleichbarem im Norden, optimalerweise natürlich in HH wäre ich auch dabei. Man könnte mal bei OpenAir nachfragen, was der von sowas denkt...
schabuty
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 21. Okt 2010, 17:00
Ich komme aus dem wad und dad .

Also dem Ruhrpott .

Meine ganze Art ist auch wie ein " Kumpel " nur ohne das Asilige obwohl die Zeche schon Tot war als ich mit der Lehre anfing. Zum Glück hatte ich damit nix zu tun.

Was ist den da bei DIY los , habe mich Angemeldet aber die Freischaltungs Mail kommt nicht.

Ich wollte da mal einen Thread Starten . Hier ist es mir ganz offen gesagt viel zu Unübersichtlich . Ich finde zum Teil meine eigenen Beiträge nicht . Und überhaupt 100000 Foren mit noch mehr Unterforen .

Gruß Andreas , auch Kalle genannt
Acoustimass10
Inventar
#195 erstellt: 21. Okt 2010, 17:10
Wenn ich mal wieder da bin, dan werd ich Peter mal fragen, was er davon hält

Gruß Andreas , auch Keule genannt
detegg
Inventar
#196 erstellt: 21. Okt 2010, 17:14

schabuty schrieb:
Was ist den da bei DIY los , habe mich Angemeldet aber die Freischaltungs Mail kommt nicht.

... gedulde Dich bitte noch etwas - die Jungs müssen erst zu Abend essen!

;-) Detlef
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 21. Okt 2010, 18:05
hab jetzt mal was allgemeines zu meine Boxen geschrieben, damit sie nicht in anderen Threads deren diskussion stören.

http://www.hifi-foru...um_id=267&thread=164
CTjunkey
Stammgast
#198 erstellt: 21. Okt 2010, 18:16

Spatz schrieb:
Bei was vergleichbarem im Norden, optimalerweise natürlich in HH wäre ich auch dabei. Man könnte mal bei OpenAir nachfragen, was der von sowas denkt...


Da würde ich auch glatt mitmachen.
schabuty
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 21. Okt 2010, 18:17

detegg schrieb:

schabuty schrieb:
Was ist den da bei DIY los , habe mich Angemeldet aber die Freischaltungs Mail kommt nicht.

... gedulde Dich bitte noch etwas - die Jungs müssen erst zu Abend essen!

;-) Detlef


Die Anmeldung war vor 2 tagen wie lange Essen die den?

Oder Jagen die ihr Essen erst , ich meine DIY als Lebensstil?

Edit :

So da es bei DIY ja doch noch was dauert .

Hier mein Projekt , Bilder folgen noch .Mein Projekt


[Beitrag von schabuty am 21. Okt 2010, 19:32 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#200 erstellt: 21. Okt 2010, 20:00

schabuty schrieb:

Die Anmeldung war vor 2 tagenimages/smilies/insane.gif wie lange Essen die den?

Oder Jagen die ihr Essen erst , ich meine DIY als Lebensstil? :prost


Nö! Wir jagen nicht und essen zwischendurch. Du hast ne PM bezüglich der Freischaltung!

Gruß
Bernd
fzeppelin
Stammgast
#201 erstellt: 21. Okt 2010, 21:09

Acoustimass10 schrieb:

Bei euch im Pott ist es übrigens sehr schön !
Aber ich könnte mir nicht vorstellen so weit vom Wasser weg zu sein


:prost


Jau, bei uns in Pott is töffte, da krichse die Wahrheit mitten in Gesicht :

Hömma, Du Hammawärfer, weit wech von dat Wasser kannse ma voll vergessen. Hier hasse den Rhein-Herne-Kanal, den Weser Datteln-Kanal, die Ruhr, die Emscher, den Rhein, den Duisburger Innenhafen und in Dortmund sindse grade den Hoeschsee am bauen dran! Dagegen is Eure Binnenalster dann mal grade ne Regenpfütze inne Wüste.

Und getz komm mir hier ma nich mitten Hafen, den hamm wa in Duisburg auch, und in Dortmund, und in Herne und in Essen ...

Un wo wa grade ma in Essen sind, da hasse den Baldeneysee mitte Weissen Flotte, quasi den Gardasee vonne Revier.

Also nix mit weit weg von Wasser!

:prost:

Nebenbei bemerkt, wer das Rurgebiet mal von seiner witzigen Seite erlesen möchte, dem empfehle ich das Buch "Dem Ruhrie sein Revier!" Sehr witzig. Als Mitbürger mit Migrationshintergrund aus dem Münsterland habe ich mich weggeschmissen.

Ansonsten bleibt mir nur noch ein Zitat von Herrn Goosen: "Ruhrgebiet - woanders ist auch scheisse!"

In diesem Sinne, ersma nen lecker Pilsken!
DerHeldvomFeld
Stammgast
#202 erstellt: 21. Okt 2010, 22:12

fzeppelin schrieb:

Acoustimass10 schrieb:

Bei euch im Pott ist es übrigens sehr schön !
Aber ich könnte mir nicht vorstellen so weit vom Wasser weg zu sein


:prost


Und getz komm mir hier ma nich mitten Hafen, den hamm wa in Duisburg auch, und in Dortmund, und in Herne und in Essen ...

Un wo wa grade ma in Essen sind, da hasse den Baldeneysee mitte Weissen Flotte, quasi den Gardasee vonne Revier.



In diesem Sinne, ersma nen lecker Pilsken! :*


Prost, da sachste watt do. Baldeneysee, schön anzusehen tut et ja sein, ne?! Aber so wirklisch natürlisch isses ja nicht enstanden.
Ejal.

Nicht unweit von dat wässercken tut mein Haus schlafen und ich du-it-yurself begeisteter och. Wobei wir ne schöne Analogie zum Baldneysee ham

Grüße ausm Pott


[Beitrag von DerHeldvomFeld am 21. Okt 2010, 22:12 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#203 erstellt: 22. Okt 2010, 12:22
Die Ost-und Nordsee ersetzt es trotzdem nicht

Aber: Ick kik mol wedder inn !

keine Bange



Acoustimass10
Inventar
#204 erstellt: 23. Okt 2010, 16:54
Nächstes Jahr werde ich diese hier mitbringen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY-HiFi-Treffen und DIY-Lautsprecher-Contest 2010
Heinerich am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  3 Beiträge
DIY Contest 2008 > Diskussion
Heinerich am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  450 Beiträge
DIY - Lautsprecher - Contest 2011
detegg am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  5 Beiträge
DIY-Lautsprecher-Contest und DIY-Community-Treffen 2012
Heinerich am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  4 Beiträge
DIY-Lautsprecher-Contest und DIY-Community-Treffen 2014
detegg am 05.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.04.2014  –  2 Beiträge
IGDH DIY Lautsprecher Contest 2016
35i-19a am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2016  –  7 Beiträge
"Livebericht" vom DIY-Lautsprecher-Contest
fzeppelin am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  2 Beiträge
Würde zum Forums DIY-Treffen/Contest...
tiefton am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  16 Beiträge
DIY Contest 2008 > Jury - "Bewerbung"
Heinerich am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  64 Beiträge
Hifi-Forum Lautsprecher DIY Contest am 01.09.2007!
ax3 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  244 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen