HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Klang u. Ton 4-2010 | |
|
Klang u. Ton 4-2010+A -A |
||||
Autor |
| |||
hreith
Inventar |
#101 erstellt: 13. Jun 2010, 12:49 | |||
Hi Christoph, woher weist du, dass dies etwas mit den "Vorschlägen" aus den Foren zu tun hat? Ich habe eher den Eindruck, dass diese der Ideenreichtung, die Neugier und der Spieltrieb der k+t-Macher war. Das zu bestimmten Zeiten mehrere Leute ähnliche Ideen haben ist völlig normal, dennoch sind diese Ideen halbwegs unabhängig voneinander. Es gibt seltenst "den" Ideengeber und alle anderen schreiben ab. Es gibt eher eine brodelnde Suppe aus Ideen die in ähnlicher Form in vielen Köpfen dahinköchelt. Der eine macht dann halt was daraus und die meisten lassen es bleiben. Oft sind diejenigen, die es bleiben lassen dann die schärfsten Kritiker der Macher. Hier im Forum ist es manchmal wie bei den Beamten - jeder der etwas tut macht dabei auch einen Fehler und dann kommen die Geier und zerpflücken ihn. Nur selbst in Vorleistung gehen tuen die Geier selten. |
||||
PokerXXL
Inventar |
#102 erstellt: 13. Jun 2010, 13:07 | |||
Yöpp,da hast du recht. Und das ist in den Foren imho viel zu wenig gewürdigt worden. @ Hubert Christoph meint wahrscheinlich z.B. die Sache mit dem Dipol-Vorschlag (K&T 3/10). Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 13. Jun 2010, 13:41 | |||
Hallo ihr Phy-Shy Ohrtisten , Ach Quatsch keiner will euch euer Spielzeug wegnehmen , oder eure Schmusebochsen . Was bei KT & HH etc aufhören muss ist die begrenzte Audioweltsicht und das Weglassen wichtiger Informationen . Das ist Voll^x-Verdummung mit der Absicht Gewinn daraus zu ziehen mittels perfider Methoden . Genügt es nicht dass wir von Banken , Versicherungen , Konzernen und Politik von vorne bis hinten betrogen & belogen werden? Vieles könnte einfach besser gemacht werden , aber einige Bauvorschläge sind einfach Grütze , daher weg damit . Es müssen auch nicht 2 DIY Magazine in BRD angeboten werden , eines davon ist überflüssig , ratet mal welches Es gruselt mich immer wieder wie absurd niedrig das Niewo der Magagazine ist , nicht mal die einfachsten Design Rulez to Audio Heaven werden befolgt und angeboten wie paarweises einmessen von MT/HT incl Weiche/Bauteile (ultimativ wichtig für exakte Ohrtbarkeit) , aber gleichzeitig werden pervers teure Mundorf Schallquätschen verwendet , krank sowas . Das alles lässt mich schliessen DIY soll gar nicht gleich oder besser sein wie Fertigware! Tja da seid ihr schön aufs Bastelkreuz gelegt worden , und - bezahlt auch noch freiwillig dafür! Sorry aber wir leben nicht in der besten sondern in der schlächtesten allah(!) möglichen Welten! Offenbar besteht aber eure hauptsächliche Hirntätigkeit darin alles schönzureden ... kein Wunder dass ihr in Mittelmässigkeit versinkt , nur erwartet dann keine Besserung der Zustände , eher das Gegenteil . Habe Fertig - Giofunny Blablahsony PS: und wenn man Misstände anprangert wird man auch noch blöd angemacht , allen voran diese Pseudoexpertenwiederholungstäter die meinen sie wüssten was abgeht , lächerlich diese Nollädschknirpse ... ------------------------- Beitrag auch als Antwort auf : "Und, wieviel Ausgaben willst du mit dem Thema füllen? Abschließendes Sonderheft und Laden dicht machen? Aufgabe der Redaktion ist die Zielgruppe bei Laune zu halten und die Auflage zu steigern oder zu halten und nicht Kritiker zufrieden zu stellen welche das Heft eh nicht kaufen. Grüße Chris [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 13. Jun 2010, 13:48 bearbeitet] |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 13. Jun 2010, 14:12 | |||
Na so schlecht isse nun auch nicht unsere Welt! Allein schon deshalb, weil du hier alles schreiben darfst, was dir gerade so in den Sinn kommt Gruss Lutz |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#105 erstellt: 13. Jun 2010, 14:20 | |||
Hallo Hubert,
Das weiß ich nicht. Aber man braucht sich nur mal die Threads der "Vor-Gather/Barske-Zeit" durchzulesen Natürlich will ich damit nicht behaupten, dass die Foren den Inhalt der KT bestimmen, aber eine Inspirationsquelle stellen sie auf jeden Fall dar. Es wäre als Verantwortlicher auch höchst leichtfertig dieses kostenlose Leserfeedack zu ignorieren. Im Endeffekt ist´s auch gar nicht so wichtig, aus welchen Köpfen die Ideen kommen. Die Kernaussage, dass die KT unter Gather in vielerlei Hinsicht den Stock aus dem Arsch gezogen hat, bleibt davon unberührt. Gruß, Christoph |
||||
hreith
Inventar |
#106 erstellt: 13. Jun 2010, 14:32 | |||
Hi Christoph, als "Inspirationsquelle" muss man nicht notwendigerweise die Quellen benutzen, die einem in vorhersehbarer Art und Weise immer eine auf die Mütze hauen und deren k+t-Beiträge zu gefühlten 95% aus Hau-Drauf bestehen. Wer sich gerne beleidigen lässt der würde das wohl regelmäßig lesen. Wer den Kopf aber lieber frei für sinnvolle Anregungen halten möchte der lässt es lieber bleiben. |
||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 13. Jun 2010, 14:47 | |||
Sollte marveloudio allerdings recht haben, und viele der eingesetzten Methoden stammen wirklich noch aus den 70ern und 80ern (so lang gibts mich noch nicht als das ich das beurteilen könnte), wann genau wäre dann die Zeit für deutliche Worte gekommen? |
||||
hreith
Inventar |
#108 erstellt: 13. Jun 2010, 15:07 | |||
Hi Used2Use, "viele der eingesetzten Methoden stammen wirklich noch aus den 70ern und 80ern" ==> Und wo ist das Problem? Wenn es nur halbwegs gelänge, den Stand der Technik aus z.B 1975 in einem Bastelheftchen zu vermitteln - das wäre ein echter Erfolg. Viele, die sich mit angeblich neuen Sachen beschäftigen mangelt es an den Grundlangen - und die sind schon wesentlich älter. Ich für meinen Teil wäre z.B. sehr froh, wenn ich bezüglich der Mathematik auf dem Stand von 1900 angekommen wäre und ich gehe mal davon aus, dass es der größte Teil der Bevölkerung max. bis 1750 schafft. Worum geht es eigentlich in einem Heftchen wie der k+t? Man "nagelt" ein paar Bretter zusammen und schraubt einen Magneten rein. So wirklich neu ist das nicht, aber es macht den Leuten halt nunmal freude und das ist ja nichts verwerfliches. Neu mögen eventuell die verwendeten Treiber sein - aber die werden ja von der Industrie geliefert und es gibt keinen wirklichen Grund alte zu benutzen. So wirklich prinzipiell anders sind die neuen aber auch nicht. Man hat die Produktion besser im Griff und man kann eventuell auch mit besseren Werkzeugen besser simulieren, aber so neu ist das auch nicht. Es ist höchstens eine Erleichterung einer alten Aufgabe. |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 13. Jun 2010, 15:32 | |||
>>Worum geht es eigentlich in einem Heftchen wie der k+t? wenn du DIE frage nicht aus dem stegreif mit 3-4 sätzen umfassend beantworten kannst hast du in diesem BIZ nix fairloren! da kann man nur hoffen dass KHF sein CGather von kompetenterem kaliber ist als das restliche gewäsch was du noch im beitrag untergebracht hast , das ist nämlich komplett überflüssig ... |
||||
hreith
Inventar |
#110 erstellt: 13. Jun 2010, 15:41 | |||
Danke _MARVELOUDIO_ für deine aufbauenden Worte. Darf man fragen was dich auszeichnet um meine Kompetenz beurteilen zu können? |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 13. Jun 2010, 16:08 | |||
@Marvel wäre mal vorsichtig mit dem was Du sagst. Ich weiß mittlerweile wer Du bist und was für Kompetenzen dahinter stecken. Beleidigen lassen muß man sich von Dir bestimmt nicht! [Beitrag von Frank.Kuhl am 13. Jun 2010, 16:15 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
#112 erstellt: 13. Jun 2010, 16:15 | |||
Seit wann bist Du der Advokat der HH und K&T? Seit wann darf man seine Meinung zu Zeitschriften und ihrem Inhalt nicht mehr schreiben? Ich quäle keine Obdachlosen und Kinder. Darf ich dann auch nicht kritisieren, wenn es andere machen? Analog dazu: Ich bin weder Redakteur noch Herausgeber einer Zeitschrift. Darf ich deren Inhalt dann nicht kritisieren? Möglichkeiten, wie sie bspw. eine DCX 2496 bietet oder deine DSP's sind ja wohl noch nicht so alt. Erst damit, und mit der Auswertbarkeit der Messergebnisse am heimischen PC, haben sich aber die Möglichkeiten der Anpassbarkeit für den DIY-User immens vereinfacht. Und: Man muss nicht unbedingt verstehen, wie das Ganze in jeder Einzelheit funktioniert - man muss es aber erfolgreich bedienen können. Frei nach Bob Lutz, der sagte: Ich muss nicht verstehen, wie ein Auto funktioniert, aber ich mus es fahren können und ich muss beurteilen können, wie es sich im Vergleich zu anderen Autos fährt. |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#113 erstellt: 13. Jun 2010, 16:19 | |||
Ja, und nicht das Hirn dabei abschalten und sich irgendwelchen Automatismen unterwerfen. |
||||
hreith
Inventar |
#114 erstellt: 13. Jun 2010, 16:41 | |||
Hi ax3, "Seit wann darf man seine Meinung zu Zeitschriften und ihrem Inhalt nicht mehr schreiben?" ==> auch ich schreibe nur meine Meinung zu der Zeitung. Sie mag sich von anderen Meinungen unterscheiden, dennoch ist es letztlich eine einfache Meinungsäußerung. Natürlich haben sich die Werkzeuge etwas verbessert und natürlich bin ich über jeden froh, der es z.B mit meinem dspModul probiert. Allerdings kenne ich die Stückzahlen. Und von dieser Gruppe könnte eine k+t nie leben. Die mit Abstand meisten wollen eben ihre Böxlein mit einem Breitbänder oder einen 2-3Wegerich mit 5 Weichenbauteilen und fertig. Und wenn sich eine Zeitschrift an ihren Lesern orientieren soll dann hat sie gefälligst den Leserwunsch zu berücksichtigen. Entsprechend selten werden dann eben aktive Lösungen vorgestellt. Ich verstehe auch nicht ganz, warum man von der k+t dies und jenes fordert, von anderen aber nicht. Wann wurde z.B mal am Udo rumgemeckert dass er doch mal endlich ein Projekt mit dem DCX machen soll? Oder seine Vorschläge mit einer BoxSim-Datei versehen soll .... Es hat hier im Forum halt Tradition auf der k+t rumzuhacken. Naja, wer's braucht. Ich habe ganz einfach den Eindruck, dass viel Kritik einfach der Kritik willen gepostet wird. Ich jedenfalls finde die Beiträge einiger Forenteilnehmer einfach nur bemitleidenswert. Wenn du mich deshalb als Advokat ansiehst ... |
||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#115 erstellt: 13. Jun 2010, 16:50 | |||
"Fachidiot schlägt Kunden tod." Ist allerdings nicht grade der Leitspruch der glücklichen Kunden, eher der der erfolgreichen Verkäufer. Seitens der Magazine einfach jede Rückwirkung auf ihre Leserschaft zu verneinen ist zwar eine sehr universell einsetzbare Ausrede, aber halt angesichts der massiven Werbeschaltungen sehr fadenscheinig. Ich verstehe allerdings deine sehr praktische Sicht, die Situation ist dennoch unbefriedigend. Ich hoffe da halt auf das Forum, wer hier die richtigen Fragen stellt wird bis über beide Ohren mit Fachwissen eingedeckt - ka wann ich das alles lesen soll. >Ich für meinen Teil wäre z.B. sehr froh, wenn ich bezüglich der Mathematik auf dem Stand von 1900 angekommen wäre Stimmt, ich kann das Helmholtzintegral nicht lösen, nichtmal näherungsweise. Mein PC ist mir da weit vorraus, der hat dafür halt keine Ahnung was ein CBT ist - a marriage made in heaven Wobei man natürlich so nur das Entwickeln kann, wofür andere Werkzeuge bereitstellen - hier vorallem Software die diverse Gutmenschen verschenken (oder Firmen die einen symphatischeren Weg gefunden haben zu werben als seitenweise Gebrabbel in Auftrag zu geben). Das es also nur über den Markt geht stimmt für die Wirtschaft, ich bin allerdings der Bastler. Man könnte ja auch einfach sagen, eben weil die Tontechnik sich nicht so schnell entwickelt wäre eigendlich Zeit genug auf jede halbwegs signifikante Verbesserung einzugehen. >Und wo ist das Problem? Überall dort wo Leute mit dem Klang ihrer Anlage unzufrieden sind, aber nicht wissen worans liegt, geschweigedenn was man dagegen machen könnte - bis sie sich in der Anzeige vom Hersteller XY "wiederfinden" (buchstäblich, bevor nicht irgendwas gekauft wird stellt sich keine Seelenruhe mehr ein, immerhin ist das Baby krank und man weis nichtmal was es hat...) PS: @hreith Gerade bei derartigen Diskussionen wär es günstig den Konjunktiv mitzuzitieren - nicht jeder wird nach dem Original suchen bevor er zum Gegenschlag ausholt *g*. [Beitrag von Used2Use am 13. Jun 2010, 16:54 bearbeitet] |
||||
georgy
Inventar |
#116 erstellt: 13. Jun 2010, 16:53 | |||
Ersteres wurde auch schon mal geschrieben, dass Udo keine Simulationen mag war ebenso in verschiedenen Threads angesprochen worden. Es gibt hier nicht nur Kritik an den Zeitschriften, sondern auch an anderen Boxenentwicklern. Übrigens soll es hier Leute geben, die Boxen von K+T und Timmi nachgebaut haben und sogar zufrieden damit sind und das sind nicht nur 5% der Forianer. |
||||
ax3
Inventar |
#117 erstellt: 13. Jun 2010, 17:03 | |||
Hi Hubert, na, jedenfalls kamst Du wie in Herbeigerufener um die Ecke ... und ich weiß noch immer nicht so genau, weshalb Du dich aufregst und wo deine Zielrichtung dieser Aufregung ist. Ich persönlich habe weder gegen die HH oder die K&T etwas. Ich kaufe sie allerdings auch nicht. @Frank
Das ist wie bei einer guten Kamera > Man kann die Automatismen nutzen, muss es aber nicht. Da wird heute bei jedem modernen Automobil wesentlich rigider in die persönliche Fahrweise eingegriffen OHNE die Möglichkeit der Abschaltung oder des Umgehens des Automatismus. (ESP, ABS etc.) Hirn abschalten ist ohnehein schwieriger als man denkt. Jedenfalls Pre Mortem. |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#118 erstellt: 13. Jun 2010, 17:16 | |||
Darum würde ich mir so ein Auto mit ESP und anderem Gedöns garnicht kaufen. Leider werden die immer seltener weil die auch schon bei einfachen Autos diesen Käse einbauen.(Anmerkung: bin früher Motorradrennen gefahren) Entweder Dacia oder Lotus Elise. Würde gerne die Elise nehmen. Ansonsten muß ich es bei Oldies belassen. [Beitrag von Frank.Kuhl am 13. Jun 2010, 17:20 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
#119 erstellt: 13. Jun 2010, 17:20 | |||
Früher gings auch ohne Antibiotika. Hary |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#120 erstellt: 13. Jun 2010, 17:27 | |||
Hm, aber mal ehrlich - da sitzen sie heute in ihren Panzern und kommen kaum noch in eine Parklücke rein. Schneller von A nach B kommen sie auch nicht wie mit einer alten Ford Badewanne aus den siebzigern. |
||||
Granuba
Inventar |
#121 erstellt: 13. Jun 2010, 17:30 | |||
Dafür rammt man nicht ganz so oft A oder B, ABS und ESP sei Dank. Und sollte man A mal wirklich umfahren, sorgen Airbags und Co. auch noch dafür, eine Überlebenschance bei Geschwindigkeiten oberhalb von 20km/H zu haben. Harry |
||||
charles_b
Stammgast |
#122 erstellt: 13. Jun 2010, 17:39 | |||
und vor allem: Früher waren die Kartoffeln auch billiger! Oder wie es Karl Valentin schon forumlierte: "Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie früher mal war" |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#123 erstellt: 13. Jun 2010, 17:43 | |||
Ja, habt ja alle recht und ich habe früher mal an einem neuen Verkehrskonzept an der FH Giessen mitgearbeitet. Will da nich lange langweilen denn am Ende steht gelenkter Verkehr auf Strassen oder Schienen und eben kein Individualverkehr mehr. Muß man halt entscheiden was man will. |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#124 erstellt: 13. Jun 2010, 18:01 | |||
Das ist immer so leicht dahingepostet. Wen oder was meinst du damit Hubert ? Gruss Lutz |
||||
charles_b
Stammgast |
#125 erstellt: 13. Jun 2010, 18:39 | |||
...hm, dachte immer, ein Verkehrskonzept für die Straße sucht nach intelligenten Lösungen um Individualverkehr so zu erfassen und zu steuern, dass alle möglichst schnell ans Ziel kommen. Ein einfaches Schild, bei welcher Geschwindigkeit grüne Welle herrscht: hilft, dass ALLE gut durchkommen, wenn sich ALLE daran halten. Da fühle ich mich jetzt nicht "gelenkt". |
||||
temporär
Hat sich gelöscht |
#126 erstellt: 13. Jun 2010, 21:25 | |||
Na ja: Er ignoriert die Auseinandersetzung mit den Printmedien - in denen er für seine Produkte wirbt, und gute "Tests" abstaubt - was den sachlichen Teil angeht. Aber er hat ein feines Gespür für die Stimmung. Im Ergebnis beklagt er sich über die schlechte Stimmung, ohne ihren Grund kennen zu wollen. Stattdessen geht er die "Kritiker" persönlich an. Für ihn als Nutznießer der Printmedien soll alles bleiben wie es ist. Die Vorschläge in dem Parallelthread http://www.hifi-foru..._id=104&thread=20063 sind durchaus reichlich und substanziell. Der eine (Christian_Gebhard) befürchtet aber schon fatale Umsatzeinbußen wegen des Verkaufs des Heftchens, sollten die Ideen Früchte tragen, die anderen wollen die Vorschlage gar nicht gesehen haben (hreit, Frank.Kuhl). Mit einem Wort, man ignoriert das Gute an der Kritik, und beschwert sich dann über dessen Fehlen ... . Ich glaube, wer nicht-Boxen wie "Nobbi" ehrlich und wahrhaftig in einem tausendfach gedruckten Medium verbreitet, darf sich wegen der Ernsthaftigkeit einerseits, andererseits aber auch wegen Respekts gegenüber dem Leser Fragen stellen lassen. Ich sehe mich durch Beiträge wie eben jenen zu "Nobbi" schon gar nicht mehr beleidigt. Autoren wie die können mich nicht beleidigen. Also weg damit. Die Leute fühlen sich hinter dem Mond sehr wohl, was die Technik betrifft. Sie basteln ausgesprochen herausfordernde Stücke, ästhetisch gesehen, sehr maskulin. Je freizügiger, je losgebundener von jedem Zwang und Sinn die Bastel-Vorschläge, desto tiefer dürfen wir in die Gedankenwelt der Autoren eintauchen, wer will! |
||||
temporär
Hat sich gelöscht |
#127 erstellt: 13. Jun 2010, 21:27 | |||
Stau ist das individuellste Konzept. Man darf sich genau über den Vordermann(fau) ärgern, wie frei! |
||||
charles_b
Stammgast |
#128 erstellt: 13. Jun 2010, 22:55 | |||
...na ja, ich finde, Stau ist gar kein Konzept sondern das Ergebniss, wenn eben kein Konzept da ist. Konzept: Vor ca. 15 Jahren habe ich in Hannover an einer vielspurigen Straße mein Büro gehabt und ich hatte beruflich mit der Siemens-Niederslassung zu tun. Im Gespräch mit den höheren Ebenen dort sprach ich das Problem "Stau auf der XY-Straße am Morgen und am Abend" mal an. Dort sagte man mir, dass man wohl Konzepte in der Schublade hätte, wie man einen flüssigeren Verkehr hinbekommen könnte. Doch die Politiker WOLLEN dass es Stau gibt, damit das Gefasel von den Öffentlichen nicht verstummt und die Leute systematisch moralisch kleingekocht werden können. Doch das Thema gehört ja fast schon mehr hier ins Forum - es sei denn man stellt sich vor, dass alle Stau-ler mit dem Autoradio schöne Musik in Hifi hören... |
||||
ax3
Inventar |
#129 erstellt: 14. Jun 2010, 11:46 | |||
Hi, dass CG aufhört, ging vollkommen an mir vorbei. Das erklärt mir dann auch einiges an Stimmungen und Meinungen hier. Grüße |
||||
temporär
Hat sich gelöscht |
#130 erstellt: 14. Jun 2010, 13:32 | |||
Ob hier Parallelen zum redaktionellen Inhalt von K&T zufällig sind? Anstürmende Ideen des redakteurs, und der enge Horizont des Lesers ist das Nadelöhr, an dem es staut. Es ging ja zunächst um den Stand der Dinge etwa 70er Jahre. Warum K&T nicht weit darüber hinausgeht. Obwohl jeder Leser mit eigenem Messmikrophon das selbst könnte. Die Boxen sehen schon hier und da zusammengeschludert aus. So wie früher, als es nur mit enormem Aufwand besser ging. damals müsste man sich an sogenannt "analytischen Lösungen" orientieren, zB "Butterworth 3. Ordnung" (K.E.F), weil die komplexen Zusammenhänge kaum überschaubar waren. Heute schmeisst man den Terahertz-Rechner der Waschmaschine an, um mal eben 4-Wege zu simulieren, inklusive Großsignalverhalten. Aktivtechnik aka Mechatronik. Messung des Ergebnis im Wohnzimmer unter allen Winkeln, Klirr/IM. An K&T scheint diese Entwicklung vorbeigegangen zu sein. Immer noch alte "Rezepte" (Kugelwelle), alte ungeprüfte Vorurteile in beide Richtungen (Bändchen, Klirr, IM, Gehäuseeinfluss). Wie wäre es nur einmal, den Einfluss des Gehäusematerials nicht per "Knöcheltest", sondern am fertigen Produkt zu MESSEN? Ein eigenes Messverfahren für die Auswirkung am Hörort entwickeln? Ich persönlich bekomme das aus dem Stegreif gestemmt. Warum nicht ein Redakteur, der sich nun doch beruflich (immerhin!) damit beschäftigt, und sein "Wissen/Können" periodisch in alle Welt posaunt, und die Hand aufhält? Komme doch keiner und behaupte, von K&T sei nunmal nur small talk zu erwarten, und gut damit. |
||||
Roderik81
Inventar |
#131 erstellt: 14. Jun 2010, 14:01 | |||
Nein, darum ging es genauswenig wie darum irgendwelchen Personen persönlich Fähikeiten abzusprechen oder auch Forenteilnehmern ihre Meinungsfreiheit ... Eigendlich ging es um die Artikel aus der aktuellen K+T - welche gefallen haben, oder nicht und warum und was man selber anderst gemacht hätte und warum... |
||||
hreith
Inventar |
#132 erstellt: 14. Jun 2010, 14:07 | |||
Hi Roderik81, genau. Und um beim eigentlichen Thema weiterzumachen fragen wir doch mal den lieben "temporär" wo wir denn sein "Ich persönlich bekomme das aus dem Stegreif gestemmt" nachlesen dürfen. Wäre doch schade, wenn uns solch ergreifende Erkenntnisse vorenthalten würden. |
||||
Roderik81
Inventar |
#133 erstellt: 14. Jun 2010, 14:19 | |||
Hört sich für mich nach trolling and - OT ist es aufjedenfall. Viel interesannter währe doch, was für Komponenten ich alle von Hifi-Akademie bräuchte um die BigBang zu aktivieren und wieviel sowas dann über den Daumen gepeilt kostet. Kommt man da mit den ~1400€ der Hig-end Weich hin? - Welche Settings würdet ihr anpeilen wenn die Big-Bang aktiv laufen sollte? Besonderst im hinblick auf diese aussage:
- Wie könnte eine Basssektion aussehen die im Wirkungsgrad besser mitkommt. - Was gab sonst noch u.u. interessantes? |
||||
charles_b
Stammgast |
#134 erstellt: 14. Jun 2010, 14:36 | |||
Ohne jetzt Mitleid oder Partei ergreifen zu wollen: Eine Zeitschrift muss sich verkaufen. Wenn sich der Alt-Back vom Vortag der 70er-Jahre gut verkauft, werden solche Artikel geschrieben und gedruckt. Wer ein paar Ausgaben gelesen hat, stellt fest, dass immer dieselbe Mühle ist, die gedreht wird. Nicht anders sind Frauen- oder Männermagazine: 1. Wie kriege ich nen Waschbrettbauch? 2. Wie kriege ich die Mädels ins Bett? 3. Wie kriege ich genug Kohle, um eine Uhr aus der Uhrenreklame kaufen zu können? Dieser Kreislauf wird regelmäßig durchlaufen. Die Redakteure haben wohl eher Laufpublikum im Sinn und nicht die "alten Hasen", die mal was anderes lesen wollen. Für die müßte dass Heft dann aber auch einen anderen Titel als "Holz und Schraube" haben. Vorschlag für Titel und Artikel Titel: Fourier & Friends Artikel: Einführung in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung und besonderer Berücksichtigung der Blackman-Harris-Funktion Artikel: Komplexe Zahlen und Klangverbesserungen auch im Hilbert-Raum. Artikel: mp3-Algorhythmus - selbst geschrieben und 10 mal so gut wie das Original. Test: Selbstbau-Subwoofer mit supraleitender 20-Tesla-Magnetspule Die meisten Leser würden dann (so befürchten die Zeitschriften-Fuzzies) doch lieber zur Hausmannskost greifen... |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#135 erstellt: 14. Jun 2010, 16:49 | |||
>und dann kommen die Geier und zerpflücken ihn. Nur selbst in Vorleistung gehen tuen die Geier selten. irgendwie scheinst Du auch was an den Augen zu haben ... sonst müsstest Du gesehen haben das Verbeserungsvorschläge von Seiten der "Geier" in den Lesespindeln bzgl KTHH mehrfach zu sehen waren , sowas muss erstmal erdacht werden und das ist auch Vorleistung , oder gibt es in Deinem digitollen Tunnelblickuniversum keine Brainwörx? na ja vielleicht hast Du ja ne multiple Organirritation und gewisse Körperfunktionen setzen aus oder werden zeitweise durch andere ersetzt , nur so kann ich mir das Ausblenden von hier geposteten Informationen bzw Vorschläge erklären . Allahdynx scheint die mangelnde Abstraktionsfähigkeit und das Bedürfnis nach real greifbaren Objekten auf einen schwereren Krankheitsverlauf hunzudeuten ... Schwer besohrgt um Deine Gesundheit - Oberohrzt Dr Mädicus [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 14. Jun 2010, 16:52 bearbeitet] |
||||
temporär
Hat sich gelöscht |
#136 erstellt: 14. Jun 2010, 22:24 | |||
pah! Das Thema K&T ohne CG ist per Moderator bereits geschlossen. "Diskussionen" um eine 1.4kiloEuro teure Aktivierung der "Big Bang" sind doch recht gelassen (chillich). Weil - wer macht sowas? Mit der Kohle kauf ich mir erstmal ein ordentliches Hörnchen von EV oder "megaton", CZ. Und einen gescheiten Treiber natürlich vom Großen Bruder, die taugen am meisten. Evtl. ein Diaphragma von Radian rein. Oder einen Fern-Ost-Nachbau mit weniger Klirr im Grundton. IM/Frequenzumfang sind dann kein Problem, weil die typische Inversion der JBL Bi-Radial-Hörner fehlt. Das EV HP940 läuft am JBL 2446 bis 16kHz wie ein Strich auch off axis. Dann bin ich knapp 500 Tacken los. 4 Stück nachgerade perfekte JBL 2226H kosten gebraucht nix. Ein Behringer DCX kostet nunmehr 300 Euros, ein Pioneer Amp um 200. Das heisst, ich bekomme als halbwegs intelligenter Frickler etwas weitaus besseres für weitaus weniger als die Hälfte. Warum sollte ich mir den hässlichen Trumm der K&T antun, wenn ich doch genug Schmalz ind er Birne hätte, um das ganze zu "aktivieren"? Frage! |
||||
temporär
Hat sich gelöscht |
#137 erstellt: 14. Jun 2010, 22:32 | |||
Gut, aber an wen? Wenn das Heft schrottig ist, darf man das nicht mehr äussern? Es scheinen sich ja noch immer genug zu finden, die den "persönlichen" Stil der K&T kaufenswert finden. Nichts gegen den Spaß. Aber es ist eben - meiner bescheidenen Ansicht nach - schrottig, Spaß beiseite. |
||||
backmagic
Inventar |
#138 erstellt: 30. Jun 2010, 12:23 | |||
Ich hab sowas ähnliches schon mal gehört, Hochtonhorn, 15 Zoll Mitteltöner, 21 Zoll Tieftöner. War auch nicht größer als die Big Bang, da der Mitteltöner ja ein kleines Volumen hatte. Wenns die Big Bang aber mal in Bayern zu hören gibt, werd ich versuchen die mal zu hören. [Beitrag von backmagic am 30. Jun 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#139 erstellt: 30. Jun 2010, 12:43 | |||
Worin besteht der Sinn dieser Diskussion? Mann kann die K&T sowie die HH kaufen (kann - muss es aber nicht). Wem der Sinn nach mehr Grundlagen steht, sollte mal einen Blick in die L`Audiophile (sofern er der französischen Sprache mächtig ist) werfen. Auch die amerikanische Glass Audio ist eine nette Zeitschrift (für Liebhaber der Röhrentechnik). Ausserdem gibt`s hier im Internet jede Menge Seiten - vornehmlich japanischen Ursprungs- die sich mit dem Thema DIY Audio beschäftigen (okay- bei japanisch wird`s schon etwas schwieriger). Ich lese hier immer von umfangreichem Meßequipment, was der eine oder andere zu Hause stehen hat - wird das auch benutzt? Wenn ja verstehe ich nicht warum immer wieder auf den Redakteuren der beiden o.g. Selbstbau- Gazetten herumgedroschen wird. Leute, wenn das in euren Augen "blöder Kinderkram" ist, dann entwickelt und baut doch mal was eigenes (ist ja auch schon von einigen hier gemacht worden - allerdings haben die selten über die Inhalte der 2 Zeitschriften gemeckert) Ist ja so schön einfach, sich das Essen vorsetzen zu lassen und dann über den Geschmack zu meckern, statt selber mal was zu kochen. Greetz Arvid |
||||
georgy
Inventar |
#140 erstellt: 30. Jun 2010, 17:27 | |||
Tja Arvid, dann könnten wir das Forum dichtmachen, im Netz steht doch alles irgendwo geschrieben. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
#141 erstellt: 04. Jul 2010, 11:25 | |||
so grundsätzlich uninteresant finde ich den ansatz dieser kiste gar nicht - ein guter BB mit einem passenden HT z.b. in form einer gepimpten needle aber einen brüllwürfel mit diesem mivoc-gedöns? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang+Ton 2/2010 Matty am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
klang & Ton 5/2010 zico54 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 109 Beiträge |
klang + ton 06/2010 herr_der_ringe am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 28 Beiträge |
Klang+Ton 2010 ct248 xxl serak am 16.05.2024 – Letzte Antwort am 21.05.2024 – 9 Beiträge |
HobbyHifi 4/2010 hugaduga am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 166 Beiträge |
Klang&Ton 4/07 Granuba am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 54 Beiträge |
Klang+Ton 4/11 ippahc am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 47 Beiträge |
Klang und Ton 4/2005 hifi4life am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 147 Beiträge |
Klang und Ton 4/2004 molekül am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 9 Beiträge |
k & t 03 / 2010 99zion am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 52 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058