HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zu Frequenzweiche | |
|
Frage zu Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
vok-
Neuling |
#1 erstellt: 12. Jun 2010, 11:06 | |
Moin! ich hoffe ich bin hier richtig. bin, wie man erwarten konnte aus der überschrift, dabei eine frequenzweiche zu entwerfen. problem ist jedoch, dass der frequenzgang um etwa 3000 Hz herum einen äußerst fiesen einbruch hat den ich so nicht wirklich tolerieren will. ich kann mir allerdings nicht erklären wo dieser herkommt! dazu hier mal ein bild: http://www.imagebanana.com/view/5q3izyw1/Unbenannt.jpg (~440kb) wer sich die boxsim-projektdatei mal anschauen mag: www.exeet.net/temp/box.BPJ vielleicht findet ja ein geübtes auge schnell den fehler, ich verzweifle langsam ;-) allgemeine tipps zur frequenzweiche wären auch erwünscht. ist erst mein zweites projekt! |
||
Spatz
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jun 2010, 11:29 | |
Der kommt von den Kanten um den HT und sollte durch Anfasen und unter Winkeln verschwinden. 1,4 kHz ist allerdings viel zu tief getrennt für den HT, da sind 2k5 oder 3K0 besser... |
||
|
||
Warf384#
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jun 2010, 11:34 | |
Wenn der TT recht klein ist und auchnoch eine gute Abstrahlung bei höheren Tönen hat, wäre eine Trennung bei 4k vielleicht noch besser. Oder du musst eine Impedanzkorrektur einbauen weil die Frequenzweiche den Hochtöner bei seiner Resonanzfrequenz stärker oder schwächer beeinflusst. D.H. wenn du einen Mitteltöner bei 1k trennst und die Resonanzfrequenz bei 600 liegt, dann ist bei 600 Hz ein Frequenzbuckel weil aufgrund der dort höheren Impedanz die Weiche anders wirkt. |
||
ippahc
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jun 2010, 11:35 | |
ich habe gerade mal den weichen optimierer gedrückt der bügelt das schon recht gut aus, und verschafft dir noch 3 db mehr wirkungsgrad! nun noch nen sperrkreis bei 1300 und gut is [Beitrag von ippahc am 12. Jun 2010, 11:38 bearbeitet] |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Jun 2010, 12:48 | |
Hallo, da dieser Einbruch auch schon in der von Visaton gelieferten Frequenzkurve zu sehen ist, denke ich, wirst du wahrscheinlich damit leben müssen. Oder willst du am Chassis selbst basteln? Gesagt wurde schon, dass du viel zu tief trennst und so den Hochtöner völlig überfährst. Vielleicht läuft ja der Tieftöner so hoch, dass du auch den Hochtönereinbruch umgehen kannst. Hab mir mal den Tieftöner angeschaut, könnte klappen. Trennfrequenz 3kHz, dann aber einen Saugkreis auf 1,3kHZ, um die Tieftönerstörung zu beseitigen. Das wären so meine Anmerkungen. Gruß Gerhard [Beitrag von Unipol am 12. Jun 2010, 12:52 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jun 2010, 12:59 | |
Moin, in Ergänzung - alte Wastler-Faustregel - "... trenne den HT nicht unter 2*fs" ;-) Detlef |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Jun 2010, 14:37 | |
ippahc
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jun 2010, 15:03 | |
Unipol
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Jun 2010, 15:16 | |
Hallo Chappi, zwischen 1 und 2kHz sieht es doch schon etwas unterschiedlich aus und ich habe so den Verdacht, dass es im Hörvergleich doch ganz schön eklatant werden würde. Gerade im Mittenbereich machen manchmal Kleinigkeiten erheblich was aus. Wo gibt es diesen Weichenoptimierer, kenne ich nicht. Gruß Gerhard |
||
ippahc
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jun 2010, 15:26 | |
im boxsim, unter extras! ich schrieb ja auch
ps.nochmal auf deine weiche den optimierer angemacht ! [Beitrag von ippahc am 12. Jun 2010, 15:37 bearbeitet] |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Jun 2010, 17:15 | |
Vielen Dank Chappi, habe mir erst einmal die neuste Version von boxsim runtergeladen und muss die noch einrichten. Der Weichenoptimierer scheint ja gut zu funktionieren, aber wieso hat er nicht gleich diese Lösung angeboten. Hat der verschiedene Qualitätsstufen oder hat er nur begrenzte Verbesserungsschritte? Gruß Gerhard |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Jun 2010, 17:43 | |
Hallo Chappi, nach dem Runterladen der neusten Version sind meine alten Entwürfe und Projekte alle weg. Auf jeden Fall finde ich sie nicht mehr. Anscheinend überschreibt die neue Verion die Alte und da die Projekte direkt in boxsim.exe gespeichert werden, sind sie wohl weg. Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich von meiner Sicherung das alte wieder aufspiele. Gruß Gerhard |
||
ippahc
Inventar |
#13 erstellt: 12. Jun 2010, 18:48 | |
ich habe auch vor kurzen ne neuere version geladen! und dann die alten projekte aus der alten datei in die neue verschoben! wie soll da was verloren gehen ! das spiel überschreibt sich eigentlich nicht ps. es sei denn du hast ihm gesagt es soll das andere ersetzen? [Beitrag von ippahc am 12. Jun 2010, 18:49 bearbeitet] |
||
vok-
Neuling |
#14 erstellt: 13. Jun 2010, 10:34 | |
jau geil dank euch erstmal! hat alles fortschritte gemacht :-) noch ne frage, was hat es eigentlich mit der "Phasengang" darstellung auf sich? dort unterscheidet sich TMT von HT um etwa 1000Hz. hatte vorher immer versucht es ziemlich gleich hinzubekommen, von euch nimmt niemand rücksicht drauf? |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 13. Jun 2010, 11:55 | |
Hallo chappi, es ist wieder alles in Ordnung. Das Programm hatte den Pfad zu den boxsim-Daten verloren. Zum Phasengang: Ich persönlich beachte die Phase der einzelnen Chassis zueinander auch wenig. Wichtiger ist mir, dass in der Summe der Frequenzgang stimmt. Ob das nun z.B. durch 10Grad oder 60Grad Phasendifferenz geschieht, höre ich nicht raus. Gruß Gerhard [Beitrag von Unipol am 13. Jun 2010, 11:58 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
#16 erstellt: 13. Jun 2010, 11:56 | |
da bin ich leider überfragt so weit bin ich noch nicht @unipol und? hast sie wiedergefunden? übrigens sehr interessant , http://www.bassgun.de/ mit was hast du denn die messungen gemacht? mit boxsim ja wohl nicht! |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 13. Jun 2010, 12:08 | |
Hallo chappi, doch, der Schrieb ist aus boxsim. Aber ich habe auch Messungen im Wohnraum und draußen vorgenommen. Die bestätigen das Ganze, allerdings nicht mit so "schönen" Schrieben. Raumresonanzen usw.. Aber ich wäre auch mal daran interessiert, dieses Prinzip des Unipol mit gerichteter Basswiedergabe amtlich durchzumessen. Gruß Gerhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbruch im Frequenzgang P.L.B. am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 30 Beiträge |
Frequenzweiche Bauen, wer Hilft ? DucatiMonster am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche Daniel1981* am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 15 Beiträge |
Frequenzweiche Ich_bins_nur am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 7 Beiträge |
Suche Frequenzweiche nr8 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 4 Beiträge |
Problem Frequenzweiche raffesnicht am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 2 Beiträge |
Frage zur Frequenzweiche andreaspw am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche. itschi128 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche DrLettort am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche ChrisLucka am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.524