HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 2 LS zu einem Kombinieren in neuem Gehäuse | |
|
2 LS zu einem Kombinieren in neuem Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
Warsno
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2010, |
Guten Abend Ich bin Neu hier und hab gerade 2 Stunden durch Forum gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe, Je 2 LS für jeden Kanal d.h. 2 für Rechts Nennbelastbarkeit 30 Watt Impedanz 4Ω 2 für Links Nennbelastbarkeit 30 Watt Impedanz 4Ω Und 2 für Center Nennbelastbarkeit 30 Watt Impedanz 4Ω Die LS sind noch von meinen alten Universum (DVD-DR3022) Anlagen. Aktuell habe ich den HTR-6030 AV Receiver von Yamaha, DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 5 x 105W ![]() nun möchte ich aus den Boxen Paaren gerne je 1 LS machen. Das Bild zeigt in etwa wie die Box hinterher von oben aussehen soll. ![]() Ich hatte mir vorgestellt das ich jeweils die LS Parallel an einen der Widerstände hänge um so die 4 Ω beizubehalten. Meine Frage ist nun ob das geht oder ob das zu viel für die Bauteile wird. [Beitrag von Warsno am 21. Jun 2010, 19:06 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2010, |
jain... rein theoretisch geht das natürlich, aber es wird ein übles Gebastel, das hinterher noch schlechter klingt als jetzt schon! Ein idealer Lautsprecher ist eine punktförmige Schallquelle! Das lässt sich so einfach aber nicht herstellen, also werden alle möglichen Tricks angewendet, um in einer Lautsprecher Box mit mehreren Chassis trotzdem ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen (Weiche, Anordnung der Chassis usw.). Willst du die Chassis aus den alten Gehäusen ausbauen und in das neue einbauen? Das Volumen vom alten Gehäuse ist (hoffentlich) auf die Chassis abgestimmt! Und du kannst nicht einfach sagen, dass bei zwei Chassis das doppelte Volumen passt. Wenn es mehrere Chassis pro Box sind, dann müssen die auch wie im alten Gehäuse voneinander getrennt werden. Ein Widerstand in Reihe zu den LS ist eine ganz üble Sache, sowas macht man (zumindest mit Bass-Chassis) nicht! Zwei 30W LS parallel können zusammen 60W ab und haben 2 Ohm. Um auf die 4 Ohm zu kommen, brauchst du einen 2 Ohm Widerstand der ebenfalls mit 60W(!!!) belastbar sein sollte. Selbst wenn du dir das aus mehreren handelsüblichen Drahtwiderständen (man könnte z.B. 4*2.2Ohm/17W nehmen, jeweils zwei parallel und die dann in Reihe -> 2.2Ohm/68W) zusammen basteln. Aber dann hast du auch noch die Induktivität der Drahtspulen im Signalweg. Lange Rede, kurzer Sinn: lass es bleiben! |
||
Warsno
Neuling |
07:45
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2010, |
Danke für die Antwort.
Das hatte ich auch eigentlich vor ![]() ![]() Schade das es nicht geht ![]() Habe gerade das noch gefunden kann ich denn die LS dann Parallel Anschließen dann meine ich habe ich ja nur 2Ω. Innovative Funktionen • Bedienerfreundlich – 4 SCENE-Tasten an der Gerätefront und an der Fernbedienung • Eingang für portable Audio-Player über Mini-Klinke an der Front • 9 wählbare Subwoofer-Übergangsfrequenzen • Phaseneinstellung für Subwoofer • Konfigurierbare Einschaltlautstärke • Konfigurierbare Maximallautstärke Hohe Klangqualität • Kraftvoller 5-Kanal-Surround-Sound mit 105 Watt/Kanal • Hohe dynamische Ausgangsleistung, stabil an niedrigen Impedanzen • 192kHz/24-Bit D/A-Wandler für alle Kanäle Hohe Bildqualität • 3 HDTV kompatible Component Videoeingänge • Breitbandige Component Videoanschlüsse (60 MHz, -3dB) Surround-Extras • 8 DSP-Programme: 3 HiFi DSP und 5 Cinema DSP-Programme • Compressed Music Enhancer für besseren Klang datenreduzierter Audio-Dateien • Night Listening Enhancer (Cinema/Music) und SILENT CINEMA • Dekodierung von Dolby Digital, DTS und Dolby Pro Logic II • Audio Delay für lippensynchrone Tonwiedergabe (0–160ms) [Beitrag von Warsno am 24. Jun 2010, 11:39 bearbeitet] |
||
Warsno
Neuling |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2010, |
Würde es denn gehen wenn ich z.B. als Center LS erst jeweils 2 LS in Reihe und dann Parallel Schalte. So das die Box dann ungefähr so aussieht. ![]() Ich habe die LS hier rumliegen und würde schon gerne etwas mit Ihnen machen ( Außer wegschmeißen). [Beitrag von Warsno am 24. Jun 2010, 12:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Regal - LS in neuem Gehäuse Dobermann0812 am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 3 Beiträge |
Alte Technik in neuem Gehäuse deSünner am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 6 Beiträge |
Luftspulen kombinieren JSaudio am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
PA Subwoofer mit neuem Gehäuse für Heimstereoanlage? Martintin am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 9 Beiträge |
KEF Q1 in neuem Gewand? -Houdini- am 09.04.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 8 Beiträge |
Konkurrenz zum Viech? Sica LP 208.38/1100 in neuem Gehäuse NiWi17 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 84 Beiträge |
Duetta top mit sub kombinieren markus_Be am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 41 Beiträge |
Lautsprecher in neuem Wohnzimmer clownfish am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 17 Beiträge |
Bandpass mit Closed kombinieren? karlofatalo am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
2 Tieftöner in einem Gehäuse High-End-Er am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.809