HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 2 Tieftöner in einem Gehäuse | |
|
2 Tieftöner in einem Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
High-End-Er
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jul 2009, 17:22 | |
Mich interessiert, ob es eine (praktischen) Nachteil hat wenn man eine Lautsprecherbox mit zwei identischen Tieftönern baut und beide Tieftöner gemeinsamen in einem Gehäuse/Volumen spielen lässt. Oder sollte man in so einem Fall die Tieftöner besser in ein Gehäuse mit 2 getrennte und halb so große Volumen einbauen? Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema? |
||
schrottie
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jul 2009, 17:39 | |
Zitat Udo Wohlgemuth:
http://www.lautsprec...WNmNDglMjZiJTNE.html [Beitrag von schrottie am 13. Jul 2009, 17:40 bearbeitet] |
||
|
||
Ale#
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jul 2009, 07:44 | |
Hallo, Theoretisch gesehen, bringen die getrennten Gehäusen, natürlich Vorteile. Nur deswegen kann man schon nichts verkehrt machen, wenn man die TT einsam betreibt. Zusätzlich beruhigt das noch das Gewiesen, besonders wenn die Chassis richtig teuer waren. Aber wenn die Chassis viel Volumen benötigen und dazu noch die Konstruktion ventiliert aufgebaut ist, finde ich das mehr als nur überflüssig. Allerdings gibt’s doch auch solche TT, die ziemlich wenig Volumen brauchen und wenn noch die geschlossene Gehäuse dazu kommt, kann ich mir gut vorstellen, dass der Rückwerts abgestrahlter Schall die Chassis beeinflussen würde. Besonders bei GHP Konstruktionen mit mehreren großen TT. mfg Alex |
||
High-End-Er
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Jul 2009, 16:41 | |
Vielen Dank für deine Antwort Warum sollten sich gerade bei großen Tieftonchassis mit einem relativ kleinen Gehäuse der rückwärtig abgestrahlte Schall die Wiedergabe beeinflussen? Wenn man bedenkt, dass der nach vorne - also in den Hörraum - abgestrahlte Schall mit dem des nach hinten - ins Gehäuse - abgestrahlten Schall bis auf die Phasenlage identisch ist, kommt es ja eh zu einer "Beeinflussung". Oder sehe ich das falsch? |
||
castorpollux
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jul 2009, 19:51 | |
Hi, Entscheidender ist wohl wirklich, wie du das Gehäuse mit Dämpfwolle versorgst und wie du die Chassis verschaltest (parallel / Serie). Große Tieftöner und kleine Gehäuse sind ein Extremfall, aber auch nur, weil sie besonders an der weit auslenkenden Membran zerren, im Sinne von "die Schallerzeugung behindern" sind kleine gehäuse sogar eher förderlich, solange man es schafft, die Gehäusegröße so klein zu halten, das keine Dimension zur Modenanregung im Einsatzbereich taugt. Da fängt allerdings schon die Optimierung an: Kleines Gehäuse != Tiefer&Lauter Bass Grüße, Alex [Beitrag von castorpollux am 14. Jul 2009, 21:26 bearbeitet] |
||
Spatz
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jul 2009, 21:06 | |
DER Dämpfwoller? |
||
castorpollux
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jul 2009, 21:27 | |
Jaja, da kannst sogar du noch etwas lernen |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jul 2009, 13:42 | |
Hallo, bei einer Reihenschaltung und ventiliertem Gehäuse würde ich immer ein gemeinsames Gehäuse bauen. Das gleiche gilt für den Fall, dass die Tieftöner nicht die gleichen Bedinungen vorfinden (asymmetrische Montage, unterschiedliche Gehäusedimensionen, Rohre an verschiedenen Einbauorten, etc.). Ansonsten dürften zwei getrennte Gehäuse nicht schaden... Gruß, Christoph |
||
Ale#
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Jul 2009, 14:35 | |
Hallo, Direkt mit der Wiedergabe hat der Rückwerts abgestrahlter Schall, in geschlossenen Gehäusen, natürlich nichts zutun. Aber ich hatte folgendes gemeint: Die Membran bewegt sich und bewegt dabei auch die Luft und zwar vor- und rückwärts. Und die rückwärts abgestrahlten Luftmassen, können die benachbarte Membran bei seiner Bewegung auch beeinflussen. Und wenn die Membran in seiner Bewegung beeinflusst wird, bedeutet das automatisch das der vorwärts abgestrahlter Schall beeinflusst wird und dem entsprechend auch die Wiedergabe. Gruß Alex |
||
High-End-Er
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Jul 2009, 16:58 | |
Die beiden 25cm Tiefton-Chassis sind parallel geschaltet und das gemeinsame Gehäuse von ca. 90 Liter ist zu ca. 1/4 mit Polyesterwatte (am Boden und an der Rückwand) gefüllt. Die Anregung der Moden in einem großen, gemeinsamen Gehäuse war auch ein Gedanke von mir auf 2 kleinere Gehäuse umzubauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenbau, hoch unt Tieftöner in einem Gehäuse? Bladehunt0 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 8 Beiträge |
2 Tieftöner ghosthifi am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 11 Beiträge |
Tieftöner für geschlossenes Gehäuse milchiknilchi am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Gehäuse Berechnung für Visaton AL 200 Tieftöner Atorious am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 3 Beiträge |
Maximales Volumen für Tieftöner? woodst0ck am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
Einen 2. Tieftöner in eine Weiche integrieren Samyk am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 11 Beiträge |
20er Tieftöner in 30 Liter Capaciti am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 43 Beiträge |
Tieftöner gesucht für 8l gehäuse GG RnB4ever am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 4 Beiträge |
Tieftöner svenson777 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 23 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Einfache Weiche für Tieftöner Xychor am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.275