HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher tiefer abstimmen / Volumen vergrößern | |
|
Lautsprecher tiefer abstimmen / Volumen vergrößern+A -A |
||
Autor |
| |
_robbie_
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jul 2010, 08:34 | |
Hallo, ich plane die Zaph ZDT 3.5 zu bauen. Laut Bauanleitung bekommen die beiden Dayton RS180 (laufen bis 850Hz) jeweils ca. 20 Liter mit je einem BR-Rohr von 3,75 x 10cm, der F-Gang fällt ab ca. 100Hz ab, -3dB bei ~46Hz. Spielen mit BassCAD zeigte, dass bei einer größeren Box mit jeweils 30 Litern (wie auch bei der K&T Spring verbaut) und 5x10cm-Rohren ein wenig mehr Tiefgang möglich wäre. Wäre solch eine Änderung möglich / sinnvoll, oder würde dies auch eine Änderung der Weiche erfordern? Grüße, Robert |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Jul 2010, 09:11 | |
Kann man machen ohne Weichenänderung. Allerdings sinkt meist die Belastbarkeit bei tieferer Abstimmung. Aber höre sie erst mal an, es kann sein, dass der "Raum" Tiefbass anhebt. Wenn dann was fehlt, das BR-Rohr verlängern oder ein Nubert-ABL zur el. Anhebung nutzen. Geht aber alles auf Kosten des Max.-Pegels. |
||
|
||
_robbie_
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Jul 2010, 13:15 | |
Na das klingt doch erstmal vielversprechend. Die Pegel / Belastbarkeit ist mir nicht so wichtig, da sie sowieso max bei gehobener Zimmerlautstärke genutzt werden, sonst eher für die übliche Hintergrundbeschallung, bzw. als LS für den TV. Außerdem ließe sich bei der größeren Version, falls nötig, das Volumen auch noch nachträglich verringern. Hat das vergrößerte Volumen einen Einfluss auf den unteren Mitteltonbereich, den die RS180 bis 850Hz ja übernehmen? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Jul 2010, 14:10 | |
Das wirkt nur bis etwa 80 Hz. Eine Verdoppelung des Volumens bei gleicher Abstimmung bringt um 50 Hz max 3 dB. Eine um 10 Hz tiefere Abstimmung bringt bei 30 Hz etwa 2 dB mehr, aber um 50 Hz 2 dB weniger. Da aber der Raum Abweichungen von 15 dB und mehr haben kann, ist es sinnvoll, zuerst den Tiefton zu messen und danach abzustimmen. Zur Not geht das nach Gehör mit einer Sinus CD. |
||
_robbie_
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jul 2010, 21:17 | |
Die Planung geht langsam voran, aber nun stehe ich vor dem nächsten Problem : Ich will beiden 3,75cm-BR-Rohre (10m lang, Rückseite) durch einen Kanal auf der Vorderseite ersetzen. Dieser wird ca. 19cm breit und 1,2cm hoch, um die Querschnittsfläche zu erhalten. Habe ich bei der recht geringen Höhe schon mit Strömungsgeräuschen o.ä. zu rechnen? Inwiefern ändert sich die Länge des Kanals durch die Anbringung direkt am Boden? Im Netz finden sich diverse Ansätze von "bleibt gleich" bis "um 70% kürzen". |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Jul 2010, 04:05 | |
Strömungsgeräusche können da entstehen und weil nach vorne, hörbar werden, runde den Kanalaustritt stark. Der Kanal kann etwas kürzer werden, 70% oder weniger. Kommt auf die vorige Position der Rohre an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecher abstimmen Dey am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 9 Beiträge |
kühlrippen vergrößern Killjoy am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 3 Beiträge |
probleme beim abstimmen bassmusssein am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 9 Beiträge |
Passive Membran abstimmen ? plonika am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 17 Beiträge |
JBL 4315B neu abstimmen Rabber am 03.04.2019 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 9 Beiträge |
Ausschnitt nachträglich vergrößern? Mickey_Mouse am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 3 Beiträge |
Bohrloch für Chassis vergrößern tobinator am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 43 Beiträge |
Lautsprecher abstimmen im Münsterland? Werd kann helfen? Soundfreak_NRW am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 2 Beiträge |
TML messen und abstimmen Lotion am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche messtechnisch abstimmen etzi am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834