HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tragbar - ich hab da mal was simuliert ;) | |
|
Tragbar - ich hab da mal was simuliert ;)+A -A |
||
Autor |
| |
jhohm
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#101
erstellt: 03. Sep 2010, |
Ede, was immer Du da simuliert hast, es ist Quatsch! Boxsim ist nicht in der Lage, ein Sub-Sat-System zu simulieren.... Boxsim kann Boxen simulieren, die aus genau einer rechteckigen Kiste bestehen, mehr nicht. Selbst wenn Du exotische Behäuseformen nimmst und die Chassis darin mißt, kannst Du dieses Gehäuse in Boxsim nicht eingeben... Gruß Jörn |
||
Marsupilami72
Inventar |
13:14
![]() |
#102
erstellt: 03. Sep 2010, |
An 12 Volt Versorgungsspannung sind bei einer 8 Ohm Last nicht mehr als knapp 10 Watt Ausgangsleistung drin - und dazu werden im Chip bereits zwei Endstufen gebrückt! Also ist nix mit 2x20Watt und erst recht nix mit brücken. Wenn Du mehr Leistung willst, benötigst Du eine komplette CarHifi Endstufe mit Schaltnetzteil zur Spannungserhöhung. |
||
|
||
Basti_K
Inventar |
14:11
![]() |
#103
erstellt: 03. Sep 2010, |
Warum eigentlich nicht, selbstgebastelt ist eh meisstens teurer als was fertiges. Sowas ähnliches wie ![]() *Surf* ![]() Gruß Basti |
||
audiocologne
Stammgast |
14:30
![]() |
#104
erstellt: 03. Sep 2010, |
Und wie billig soll es noch werden, um am Ende noch nach "irgendwas" zu klingen? ![]() ![]() Ne, ich bleib dabei, bei dem Preisrahmen ist jrehhofj mit einem Ghettoblaster old school am besten geholfen. Die Dinger kosteten früher ein Monatsgehalt - weil es quasi noch technische Meisterleistungen waren - und gehen heute für nen Hunderter an den Mann. Sowas kann man sich zu dem Preis einfach nicht bauen - schon gar nicht mit Billigschrott aus dem Bereich "Autobeschallung" (ich nenn das jetzt mal bewußt nicht "Car-Hifi"images/smilies/insane.gif ) PS, Anmerkung: wenn das Retrodesign nicht gefällt, einfach in ein anderes Gehäuse bauen (was andererseits schade wäre, Original regelt). Aber technisch, ansonsten, und überhaupt, so nicht niemals nimmer für 100 Euronen realisierbar. ![]() [Beitrag von audiocologne am 03. Sep 2010, 15:07 bearbeitet] |
||
Basti_K
Inventar |
15:06
![]() |
#105
erstellt: 03. Sep 2010, |
Ich geb Dir ja grundsätzlich recht, aber Du wirst mir sicher auch zustimmen, dass DIY oft höhere Kosten mit sich bringt als ein fertiges Produkt. Die "Endstufe" (Endstüflein) war nur ein Schnellschussbeispiel aus den großen Weiten des Web. Aber statt Vorschläge schlichtweg nur zu "dissen" könntest Du Deiner Kritik ja auch noch eine konstruktive Komponente (bessere Alternative) beifügen ![]() jrehofj: Wirf doch mal einen Thread im Elektronik-Bereich an, etwa "Suche Tripath-Endstufe mit regelbarer TF für Akkubetrieb" oder so. Gruß Basti |
||
audiocologne
Stammgast |
15:14
![]() |
#106
erstellt: 03. Sep 2010, |
Nein, das kann ich eben nicht, weil das Budget von jrehhofj das nicht zulässt. Sorry, aber ist so. An der von mir vorgeschlagenen 2.1 Endstufe TDA 7294 würde es ja preislich bereits scheitern. Boxen und Weichen noch gar nicht eingerechnet... Nur billiger geht leider net, wenn es noch halbwegs was taugen soll. Mitunter macht es mehr Sinn, jemandem ein Projekt auszureden, als mit allen Mitteln versuchen, es durchzuziehen. Alternative hab ich ja genannt - aus Überzeugung und mit gutem Gewissen ![]() |
||
Basti_K
Inventar |
16:03
![]() |
#107
erstellt: 03. Sep 2010, |
Na, TDA7294 ist doch schon was konstruktives ![]() Wenn der TE sein Budget zu klein wählt muss er entweder Mist verbauen, das Konzept ändern oder das Budget erhöhen. Ich rate zu letzterem, um das Projekt mit z.B. TDA7294 umzusetzen. Alternativ hab ich auf die schnelle im Forum noch gefunden: TDA8560Q TDA1553 Hab mit Chipamps aber nicht wirklich viel Erfahrung, bei Akkubetrieb noch weniger. Gruß Basti [Beitrag von Basti_K am 03. Sep 2010, 16:36 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
17:12
![]() |
#108
erstellt: 03. Sep 2010, |
Ich habe in Boxsim beim BB die Option "gemeinsames Außengehäuse" abgewählt, und den Schallaustrittsort im Raum um 1m nach oben gesetzt, wohingegen das gemeinsame Gehäuse auf 20cm Höhe strahlt. Wenn ein Chassis nichtmehr im gemeinsamen Außengehäuse steckt, müsste es ja ein "Sat" sein ![]() MfG ede |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#109
erstellt: 03. Sep 2010, |
Ede, Boxsim simuliert den Frequenzgang so, als sei es eine Box,was ja im Prinzip richtig ist, bei einer Sub-Sat-Kombi aber nicht funktioniert, es sein, Du würdest den Aufbau EXAKT so im Raum vornehmen, wie Du ihn simuliert hast..... Die Option ein Chassis nicht im gleichen Gehäuse zu verwenden, bringt imho nur etwas, wenn Du einen Hochtöner hast, der auf die Box gestellt wird... Davon ab, für ein Sub-Sat-System hat die Stella eine viel zu hohe übernahmefrequenz... Gruß Jörn |
||
jrehhofj
Stammgast |
20:14
![]() |
#110
erstellt: 03. Sep 2010, |
Nicht streiten Jungs! ![]() dieses "unterschwellige" "geht nicht" is doof! dann muß ich bene entweder einen neuen plan entwerfen, oder das budget aufstocken... mal gucken. ich hätte gerade noch eine 0 euro variante (prus accu und amp) habe im keller meiner mutter noch ein breitband + HT system gefunden. kommt ohne weiche, nur mit kondensator vor dem HT aus. das ließe sich klein aufbauen, und ich bräuchte wirklich nur den akku und den amp. leider hab ich die box mit den isophontreibern nicht gefunden. sonst würde ich etwas mit dem bpsx 130 bauen. hab davon aber nur einen. jetzt werde ich den wohl mit einem hornHT (DKT11) verbinden, und mir meinen center bauen, hab da auchschon eine idee. Naja, für die "draußenbox" überleg ich mir nochmal was... Wie kommt ihr überhaupt auf ein sat system? wer wollte denn ein sat system bauen? meine idee war es eine ct144 in ein gehäuse zu bauen, also sie sats ganz dicht an den sub zu stellen *g* aber ich trag bestimmt zum strand keine 3 boxen durch die gegend! dnake basti für deine tatkräftige unterstützung, ich guck mir das mit den amps mal an... aber ehute nichtmehr! |
||
audiocologne
Stammgast |
11:54
![]() |
#111
erstellt: 06. Sep 2010, |
Falls Du mich mit dem "geht nicht" gemeint hast - ich sag Dir mal, was wirklich doof ist. ![]() Nicht nur, dass sich diese Lösung, in stundenlanger Arbeit verbaut, vom Tag 1 an unter aller Sau anhörte, 2 Wochen später dampfte auch noch die Billig-Endstufe ab (hätte mir fast die Karre abgefackelt). Wenn heute für irgendwas mein Budget nicht reicht, warte ich lieber, bevor irgendeine Harakiri-Bastellösung herhalten muß. Hast Du mal in die Links von mir geschaut und gerechnet, was Dich ein CT 144 mit mobilem Amp und Spannungsversorgung letzlich kostet? Und weißt Du auch schon, ob diese "Schreibtischlösung" tragbar überhaupt klingt und den gewünschten Wirkungsgrad hat? Wie willst Du das simulieren? ![]() Angesichts vom Preis, alleine der Weichen für den CT 144, werde ich sogar von meinem eigenen Projekt Abstand nehmen und evtl. selber einen feinen alten Ghettoblaster auf Desktop-Betrieb umbauen. Lebenserfahrung heißt auch, Dinge seinzulassen, die früher bereits nachweislich in die Hose gegangen sind. ![]() ![]() In diesem Sinne, viel Spaß beim weiteren Wasteln. ![]() |
||
jrehhofj
Stammgast |
15:41
![]() |
#112
erstellt: 06. Sep 2010, |
Danke... Das mit den Weichen für die CT 144 hatte ich schonmal durchgerechnet, und mußte ebenfalls feststellen, dass die im verhältnis zum rest, enorm teuer sind. aberf deswegen sage ich ja ich muß mir da mal was in ruhe überlegen... hab mich gerade auch dazu entschloßen mich erstmal um mein heimkino zu kümmern, da fehlt noch ein center, plan hab ich gemacht, jetzt muß ich das noch genau ausrechnen, und ein AV-Receiver... und das wird dann wiedermal eine geldfrage... ich hatte an einen yamaha im unteren preissegment gedacht, sollte mich so um die 200 kosten... ich denke ich war einfach zu seher in der euphorie als ich diesen thread eröffnet habe! (da hatte ich auchnoch zeit...) jetzt kommen erstmal prüfungen... da wird das wohl nichts mit basteln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WinISD simuliert keinen Höhenabfall Mxlptlk am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Bauentwicklung BG20 Party/FR10 tragbar Leatherface_3 am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 70 Beiträge |
SPH-8M als TQWT simuliert, wie ist Eure Meinung der_schrauber am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 2 Beiträge |
Kleine box/tragbar mit aux kabel ausstatten DonQuin am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 3 Beiträge |
an AJ Horn Benutzer - Hätte gern mal was simuliert Moere am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 19 Beiträge |
Hab da mal wieder was gebaut. stichi am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 33 Beiträge |
TL für Vifa 9 BN 119/8 - verkleinerte Spiralino? Wer simuliert mir das? Black-Devil am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 39 Beiträge |
Was wuerdet ihr damit bauen? Toni_H._aus_St.k. am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 11 Beiträge |
Kugelwellenhorn - mal was anderes fcd66 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 7 Beiträge |
Was soll ich bloß bauen? Dominique am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.990