HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Funier abschleifen | |
|
Funier abschleifen+A -A |
||
Autor |
| |
honsey
Neuling |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2010, |
Ich habe mir heute ein paar JBL L80T Gi für 250€ in der Bucht geschossen. ![]() Das "Gi" steht anscheinend für Schwarz-lackiert und eigentlich wollte ich die Boxen mit Holzdekor, aber bei dem Preis musste ich zuschlagen. Ich denke mal es ist kein Problem die Chassis auszubauen und das Gehäuse abzuschleifen und neu zu behandeln (Klarlack, Wachs, Öl, Whatever) oder gibt es da bei Boxen etwas spezielles zu beachten? Würde mit 150er Körnung den Lack runternehmen, nochmal mit 240er von Hand drüber und dann behandeln… wahrscheinlich Beizen und Lackieren, je nachdem was mich an Funier erwartet. |
||
Oesiwan
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2010, |
weiß nicht ob das klappt. Hab da meine Bedenken. Wäre es nicht besser wenn Du auf die saubere Oberfläche Decorfolie aufziehst? Ich kenne den LSP nicht, aber wenn unter dem Frnier Pressspanplatte ist, wird es ohne vielmaligen Grundieren und schleifen nichts mit einem Holzdecor. |
||
|
||
honsey
Neuling |
21:01
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2010, |
Du meinst, dass das Funier zu dünn sein könnte, als das noch etwas übrig bleibt, nach dem Schleifen? Bzw. dass der Lack zu weit eingezogen ist? |
||
Oesiwan
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2010, |
Wie gesagt, ich kenne den LSP nicht. Hab mir kurz den Link angesehen, und das sagt recht wenig aus. Du musst überlegen wie aufwändig die Aktion sein soll. Wenn Du den ganzen Lack restlos runter haben willst, wirst Du relativ lange daran schleifen. Kommt auch darauf an welche Werkzeuge Du hast. Mit einem kleinen Dreiecksschleifer wird das nichts. An den Kanten des Lautsprechergehäuses bekommst Du sowieso ein Problem. Der Lack zieht auch in die Stoßkanten des Furnieres ein. Ich habe mal vor Jahren eine Tischplatte aufgearbeitet. Die hatte ein sehr stabiles Funier mit ca. 3 mm Stärke. Da konnte ich den Lack noch gut zur Gänze rausschleifen. Begonnen habe ich mit einem sehr großen Bandschleifer ( 80er Körnung ) und habe, nach dem der Lack fast zur Gänze runter war, mit einer 120er und danach mit einer 180er Körnung das Holz komplett freigelegt. Nachdem die Babypopo Holzfläche sowit ok war, habe ich gewachst und aufpoliert. Bei dünnen Furnieren kann es auch sein das der Lack im Verhältnis zur Furnierdicke zu weit eingedrungen ist, und man beim Abschleifen stellenweise auf das Trägermaterial durchkommt. ( MDF, oder Pressspan, usw .. ) Auf diesem Grund muss man dann spachteln um, egal welche Oberfläche aufgetragen wird, zu einem schönen Ergebnis zu kommen. Vielleicht probierst Du mal an einer unsichtbaren Stelle aus, was Dich erwartet. Wenn Du beizen oder wachsen möchtest, MUSS der Untergrund frei von Restlacken sein. Du darfst aber das Furnier für eine Beizoberfläche nicht beschädigen, das wird man immer sehen können. [Beitrag von Oesiwan am 17. Okt 2010, 21:32 bearbeitet] |
||
honsey
Neuling |
21:41
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2010, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe schon eine gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung stehen (studiere zusammen mit Restauratoren an einer FH), teile aber auch deine Bedenken. Ich werde wohl mal einen kleinen Testschliff am Boden der LSP machen und dann berichten. Schönen Abend noch und nochmal Danke! hans |
||
Oesiwan
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2010, |
Hallo Hans, ja mach das. Erzähle wie es Dir ergangen ist Ich hoffe das das Ergebis halbwegs brauchbar ist. gruss Jürgen |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
04:21
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2010, |
Moin moin, haste denn mal in Erwägung gezogen den Lack bzw. Oberfläche mit 3mm Hartfaserplatten zu vollflächig zu überkleben . Da sparste dir ein haufen arbeit. Die Front ebenso, und dann mit einem Büdigfräser die Schallwandauschnitte ausfräsen. Ist eigentlich eine sehr einfache arbeit. Dann steht dir frei ob du furnierst oder ne Lackschicht aufbringst. |
||
honsey
Neuling |
18:13
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2010, |
gute idee! könnte ich vielleicht sogar auf angeschliffenen lack direkt neu funieren? ![]() |
||
Granuba
Inventar |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2010, |
Hi, guck erstmal, wie dick das gesamte Zeugs ist. Du kannst aber z.B. mit Kontaktkleber direkt auf das alte Gehäuse furnieren, wenn der Untergrund dadurch nicht angelöst wird. Deswegen würde ich bis aufs "blanke Holz" runterschleifen. Harry |
||
honsey
Neuling |
18:25
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2010, |
ja – das ist wahrscheinlich am besten und dann mit normalem holzleim drauf damit. bei der fläche bietet sich dann wahrscheinlich bügeln an, oder? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe JBL L100T Gi Lautsprecher entlacken Hifi-Restek80 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Furnier, Öl und Wachs straight_from_hell am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 5 Beiträge |
lack abschleifen? ThirdEye am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 7 Beiträge |
Klarlack zu dick aufgetragen, kann mans nachbearbeiten? Wolf23 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 2 Beiträge |
Lack-System für Sprühpistole, gesucht Martin_Highend am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 8 Beiträge |
Nach Lackierung nochmal klarlack? Xeron02 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 13 Beiträge |
Falscher Lack! Abschleifen oder weitermachen? Kanntholz am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 8 Beiträge |
Mit welchem Werkzeug nachträglich Kanten abschleifen? martins-85 am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 15 Beiträge |
Multiplex: Öl oder doch lieber Wachs? PA-Meister am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 17 Beiträge |
Lacklasur und Klarlack ?? Pandoku am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.168