HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mit welchem Werkzeug nachträglich Kanten abschleif... | |
|
Mit welchem Werkzeug nachträglich Kanten abschleifen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
martins-85
Neuling |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hallo, ich habe mir vor Jahren mal 2 Standboxen selbst gebaut und möchte sie nun optisch ein bisschen aufpeppen. Dazu werde ich erstens einen Holzrahmen mit Stoffbezug vor die Chassis hängen und zweitens wollte ich die Kanten der Boxen im 45° Winkel abschleifen: ![]() Macht es Sinn die Kante (oben) mit einer Flex abzuschleifen? Oder welches Werkzeug würdet ihr empfehlen? Gruß Martin |
||||
nowayz
Stammgast |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Am saubersten wirds wohl mit einer Oberfräse und passendem Fräser. |
||||
|
||||
Taunussound
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hi, mit ner Flex wirst du das wahrscheinlich nicht sauber hinbekommen. Für sowas ist ein Bandschleifer sehr gut geeignet. Wenn du handwerklich ein bißchen begabt bist , geht auch ein Handhobel. Gruß Thomas |
||||
sniffel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Mit der (Hand)Kreissäge geht es auch. Zumindest habe ich so meine Fasen gemacht (bzw. in meinem Fall ist es schon ne Gehrung). Natürlich muss man irgendwelche Vorkehrungen treffen, dass es Gerade wird. |
||||
martins-85
Neuling |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Vielen Dank für die Tips! Ich werde es mit einem Bandschleifer mit grobem Schleifpapier probieren. Gruß Martin |
||||
Roderik81
Inventar |
16:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hallo, wenn´s Präzise und einfach werden soll: Ganz klar Oberfräse mit 45° Fräser. Sowas sollte man sich doch zur auch irgendwo ausleihen können! LG, Roderik |
||||
-nethien-
Stammgast |
22:52
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2013, |||
+1 für die Oberfräse, aber bitte die LS Chassis vorher ausbauen. Nach dem Fräsen schön glattschleifen, und nach dem 1. Anstrich/ Beizen nachschleifen, dann kriegst eine bessere Oberfläche hin. |
||||
dommii
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Ich würde auch am ehesten die Oberfräse bemühen, einfachste Alternative wäre mMn 2 Flachstähle passend parallel zur Kante anschrauben und dann mit dem Schleifer bis auf selbige runterschliefen, das klappt sehr gut... |
||||
-nethien-
Stammgast |
23:17
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2013, |||
PeterFW
Stammgast |
23:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Dann kann man aber auch eine Handsäge mit ordentlicher Zahnung nehmen, dauert länger, ist anstrengender aber macht deutlich weniger Dreck ![]() Grüße, Peter |
||||
martins-85
Neuling |
10:57
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ok ihr habt mich überredet ![]() |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2013, |||
oerk
Stammgast |
11:44
![]() |
#13
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Glattschleifen hilft bei Spanplatte (wonach das aussieht) nur bedingt. Für eine glatte Oberfläche muss noch gespachtelt werden. @moby dick: Schöner Fräsfehler ![]() |
||||
k4ktus
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Wow den den Oberfräser möchte ich mal sehen ![]() |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#15
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ja, ich habe mich auch geärgert. ![]() Apropos Span: Etwas Furnier aufleinem erspart viel Schleiferei und das Spachten ist schnell gemacht. [Beitrag von moby_dick am 07. Feb 2013, 13:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funier abschleifen honsey am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 10 Beiträge |
lack abschleifen? ThirdEye am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 7 Beiträge |
Kanten abschrägen? hifi4life am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 37 Beiträge |
T&A TMR160 abschleifen? plasma.studios am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 8 Beiträge |
Werkzeug ausleihen Spatz am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 4 Beiträge |
Falscher Lack! Abschleifen oder weitermachen? Kanntholz am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 8 Beiträge |
Antrieb nachträglich verkupfern? Spatz am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 5 Beiträge |
nachträglich aktiv-Vollverstärker einbauen maxblass am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 18 Beiträge |
Ausschnitt nachträglich vergrößern? Mickey_Mouse am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 3 Beiträge |
Nachträglich LS bündig einfräsen? Philipp06 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350