HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » rotbraune farbe auf furnier | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
rotbraune farbe auf furnier+A -A |
||
Autor |
| |
Perla
Stammgast |
#51 erstellt: 06. Nov 2010, 21:38 | |
Muss mit Roller o. Pinsel ran. alternativ wäre >> ein Elektrosprüher ,eignet sich so einer überhaupt für sowas? Hochglanz hmm,mir ist es schon bewusst das man eine Hochglanzfläche nicht mit Hausmitteln erreichen kann,daher auch einfach schön dezent glänzend und gut ist. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 06. Nov 2010, 22:25 | |
Klar bekommt man mit einer Moltoprenrolle ein gutes Ergebnis hin wenn man den richtigen Lack nimmt. Eine kleine Airlessknatter wie Du sie hast, ist ungeeignet für feine Spritzarbeiten. Der Vorteil einer Moltoprenrolle ist, dass man wenn man es gut anstellt, keine oder nur geringe Schmutzeinschlüsse bekommt. Und der Lack den ich Dir Vorschlug, hat auch einen sehr guten Verlauf und bildet bei richtiger Anwendung auch keine Apfelsinenhaut. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, ninmm Seidenglanz. Du kannst aber es erst mit hochglanz versuchen und wenn es nicht klappt, gut Schleifen und seidenglanz überlackieren. |
||
|
||
FlorianK
Stammgast |
#53 erstellt: 12. Nov 2010, 07:03 | |
Bitte - wenn du fertig bist - ein paar Bilder reinstellen. Sehen gut aus deine Böxchen ! |
||
Perla
Stammgast |
#54 erstellt: 12. Nov 2010, 15:23 | |
Wird gemacht... Im momment habe ich Beizprobleme,die Kanten saugen etwas zuviel Beize auf und dadurch werden diese stellen etwas dunkler. Was sollte/könnte man gegen machen? Auf der ersten Seite wurde das hier verlinkt : http://www.lautsprec...8-leserecho-bluenote Dort wurde die Beize im Lack beigemischt aufgetragen soweit ich richtig verstanden habe. Allerdings war dieser ein Acrylack. Ich habe bereits den DELTA Klarlack PU 70 ,der hier vom "Mackie-Messer" empfohlen wurde geholt.Könnte ich hier auch die Beize mit dem Lack mischen? |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 12. Nov 2010, 15:49 | |
Wenn das Holz an den Kanten stärker aufnimmt, eventuell vorher anfeuchten. Wenn Du Beize zum Lack hinzufügst, erhälst du nicht weiter als eine Dickschichtlasur. Du kannst durchaus eine Lasur nehmen, aber dazu sollte man hochwertige Pinsel nehmen und genau Arbeiten. Natürlich sollte man um das gewünschte Ergebnis dann zu erhalten, mindestens zwei mal lasieren. Auch würde ich vor dem Lasieren mit Schnellschleifgrund das Furnier behandeln oder Klarlack, damit das Holz nicht ungleichmäßig aufnimmt. Wenn Du lasieren willst, kaufe dir eine Dickschichtlasur im gewünschten Farbton oder mische eventuell verschiedene Lasuren. Ich würde dir eher zu einer lösemittelhaltigen Lasur raten, weil die vom Ergebnis her einfach eine schönere Fläche ergeben. Was Du nicht machen kannst, Dein Lack mit der Beize mischen. Wasser und Lösemittel vertragen sich numal nicht. Solltest Du lasieren, kannst Du nach dem Lasieren das Furnier noch mit Klarlack lackieren, damit du die Gewünschte Oberfläche hast und die Lasur so geschütz ist. Reibt sich die Lasur nämlich durch gebrauch ab, wird die Fläche ungleichmäßig, im laufe der Zeit. Eben ein versiegeln der Lasur Edit: Du kannst im übrigen auch Beize und Lasur kombinieren. Wenn der Farbton mit dem Beizen allein nicht erreicht wird, nimmst Du noch eine Lasur. Wichtig, Lasur nur mit einem hochwertigen Pinsel in Richtung der Maserung verarbeiten. [Beitrag von Mackie-Messer am 12. Nov 2010, 16:00 bearbeitet] |
||
Perla
Stammgast |
#56 erstellt: 12. Nov 2010, 15:56 | |
Ne werd dann bei Beize und dann Delta Lack bleiben.So schlimm ist das nicht... Werde es mit dem anfeuchten mal versuchen. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 12. Nov 2010, 16:08 | |
Das richtige Lackieren ist so ein Gradwanderung. Zu dünn. geht es schnell in Richtung "Orangenhaut" und zu satter Auftrag, läßt den Lack sacken. Wenn Du mit der Moltoprenrolle lackierst, nimmt die Rolle anfangs den ganzen Lack auf und saugt sich voll. Gut ist es wenn Du eine saubere Fläche hast und die Rolle solange einarbeitest, bis diese bis zum Kern vollgesogen ist. Dazu die Rolle mehrmals eintauchen und immer auf einer Fläche den Lack vertreiben. Edit: Rolle nach Gebrauch in Alufolie einwickeln. so kannst Du diese tagelang aufbewahren, wenn sie sorgfältig eingepackt ist. [Beitrag von Mackie-Messer am 12. Nov 2010, 16:11 bearbeitet] |
||
Perla
Stammgast |
#58 erstellt: 12. Nov 2010, 16:26 | |
Danke für die Tipps.Lackiert wird nächstes Wocehnende ganz in Ruhe. Mal schauen was dabei rauskommt.Aber bin zuversichtlich und denke auf anhieb das es klappt. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 12. Nov 2010, 16:55 | |
Solange die Rolle nicht richtig vollgesogen ist, wirft der Lack viele Blasen beim verteilen. Deshalb ist es wichtig, den Lack in der richtigen Stärke aufzutragen. Ich empfehle Dir auch, für den letzten Anstrich, entweder den Lack mit einem Lacksieb zu Filtern oder am besten eine neue Dose kaufen. |
||
FlorianK
Stammgast |
#60 erstellt: 24. Nov 2010, 00:01 | |
Bilder Bilder Bilder |
||
Perla
Stammgast |
#61 erstellt: 24. Nov 2010, 20:59 | |
Bilder wären gut aber komme leider nicht weiter. Die beiztest waren gut aber anscheinend gibt es auch unteschiede beim auftragen.Tests mit lappen gemacht und aufgetragen auf die LS mit Schwamm und das ergab leider eine völlig anderen Farbton.Ich habe das alte Furnier runtergeschliffen,zum Glück nur eine und muss wochenende neu Furnieren. Grossflächig gefällt mir der wunschfarbtons rein garnicht. Ich werde höchstwahrscheinlich eine ferigbeize in "Bernstein oder Goldbraun" von Hammerl nehmen. Wenn gebeizt gibt es Bilder... |
||
Perla
Stammgast |
#62 erstellt: 07. Dez 2010, 19:40 | |
Heute nachmittag habe ich die teile gebeizt "5 Stunden her"... Soweit so gut bis auf wenige kleine stellen zufrieden. An zwei stellen habe ich so stellen mit pünktchen: hoffe das es noch irgendwie NASS ist und es morgen durchgetrocknet sein sollte. so schauen die teile aus: "an einigen stellen nicht wirklich durchgetrocknet" Morgen kommen die schwarzen Streifen und zwei schichten Clou Schnellschleifgrund.Und wochenende evtl. Klarlack ... |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 07. Dez 2010, 21:11 | |
Wenn Du klar lackierst, sollte es damit es gut wird drei mal geschehen. Ich gehe mal davon aus dass Du Dir eine 750 ml Dose Klarlack gekauft hast? Wenn Dem so ist, kaufe Dir für den dritten Anstrich eine neue Dose. Auch solltest Du Dir zwischen den Anstrichen ein paar Tage Zeit lassen, weil so ein Hochglanzlack ziemlich langölig ist und deshalb lange braucht zum durchtrocknen. Nach den zweiten Anstrich solltest Du die Lautsprecher ruhig eine Woche trocknen lassen, damit sich der Klarlack vernüftig schleifen läßt. |
||
Perla
Stammgast |
#64 erstellt: 07. Dez 2010, 21:40 | |
Ja hab mir die 750ml Dose gekauft. Ist dieser Lack eigentlich geeignet auf Clou Schnellschleifgrund? Clou Schnellschleifgrund = Nitrobasis Klarlack = Einkomponenten Alkydlack |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 07. Dez 2010, 21:54 | |
Da geht es ja nur um die Lösemittel. Nitro=Lösemittel Alkydharz=Kunstharz Wenn im Nitrolack oder Schnellschleifgrund die Lösemittel verflüchtigt sind, bleibt auch nur noch ein Kunstharz über, dass man mit vielen üblichen Anstrichsoffen bearbeiten kann. Was nicht geht, ist der umgekehrte weg. Sprich, einen Alkydharzlack mit einem Nitrolack zu bearbeiten. Dann lösen die aggressiven Lösemittel den Alkydharzlack wieder an und dieser kräuselt sich dann. |
||
Perla
Stammgast |
#66 erstellt: 07. Dez 2010, 21:58 | |
na dann steht nichts im wege wochenende wird lackiert... |
||
Perla
Stammgast |
#67 erstellt: 08. Dez 2010, 13:13 | |
Mittlerweile scheient das ganze durchgetrockent zu sein. Ich habe an 4 Streifen so ein Beiz-Ergebniss und kann mir nicht erklären wovon das kommt. Evtl. weis einer ein Rat,denn das wird auch nach dem Lack nicht besserehr wird es noch deutlicher. hier mal eine etwas größeres Bild: http://www6.pic-upload.de/08.12.10/3xlca5qimlv1.jpg |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 08. Dez 2010, 14:46 | |
Arrrrrg, das ist ja im Farbton ganz anders. Kannst Du das Stück Furnier rausnehmen und ersetzen? Ansonsten noch bleichen versuchen, mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke. |
||
Perla
Stammgast |
#69 erstellt: 08. Dez 2010, 20:27 | |
ja wollte es auch mit bleichen versuchen und bin raus um das Zeug zu besorgen... Nada, Apo hat nur 3%iges,Friseurbedarf nur 12%iges und wo bekomme ich nu 30%iges? Werde morgen mal paar Tierhandlungen abklappern oder Chemieläden... |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#70 erstellt: 08. Dez 2010, 20:51 | |
30 %tiges habe ich mal in der Apotheke gekauft. Einfach mal eine ander Apotheke aufsuchen. |
||
Perla
Stammgast |
#71 erstellt: 09. Dez 2010, 20:09 | |
Danke hier für die hilfreichen Ratschläge... Ich leg das Ganze aber auf EIS... Die selben Probleme wie ich es mit dem Öl Auftrag hatte habe ich auch mit der Beize. Keine der Seiten schaut annähernd ähnlich aus "Farbgebung" z.B: Am Furnier kanns nicht sein,alles Stammt aus einem Stamm "laut Aussage des Verkäufers" Was jedesmal die selbe war ist der LEIM.Anscheinend reagiert sowohl Beize / Öl mit dem Leim ,wäre zumindest meine einzige und logische Erklärung. bye... |
||
cptnkuno
Inventar |
#72 erstellt: 09. Dez 2010, 22:24 | |
Ich würde sagen, das ist einfach Holz, und wenn du eine komplett einheitliche Farbgebung willst ist das meiner Meinung nach der falsche Werkstoff. Ich find die zwei Fotos jetzt nicht so wirklich schlimm. |
||
Perla
Stammgast |
#73 erstellt: 09. Dez 2010, 22:40 | |
Naja evtl. falsch ausgedrückt.Mir ist klar das das Natur Holz/Furnier ist und nicht alles eine gleichmäßige Farbbild ergibt. Wenn das Ganze so wie die Linke LS oben im Bild aussehen würde dann wäre es auch OK oder halt alles ähnlich wie Rechts... Auf den bildern kommts auch nicht unbedingt gut rüber was ich meine. Hier mal ein Bild von der Seite,hoffe wird deutlicher was ich meine. |
||
cptnkuno
Inventar |
#74 erstellt: 09. Dez 2010, 22:47 | |
Du meinst die beiden Streifen, die etwas dunkler sind? Irgendwie schauen die von der maserung her anders aus als der Rest auf der Seite [Beitrag von cptnkuno am 09. Dez 2010, 23:18 bearbeitet] |
||
Perla
Stammgast |
#75 erstellt: 09. Dez 2010, 23:14 | |
Ja genau diese stellen nerven bzw. passt zum rest nicht. Auf der anderen Seite bzw. auf den anderen Lautsprecher ist das genau andersrum: Beide Lautsprecher stammen vom 2 Blatt furnier.Habe extra darauf geachtet möglichst alles aus einem Blatt zu furnieren. Wundert mich selber warum nicht alles einheitlich gut/schlecht geworden ist. Wie schon geschrieben auf den Bildern kommts nicht unbedingt gut rüber.Im reelen sehr deutlich. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton GLE Mocca Furnier? D4rk_W4rr10r am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 4 Beiträge |
Furnier DJTouffe am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 48 Beiträge |
Furnier in hellelfenbein? Alechs am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Lignaflex Furnier Mr.SNT am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 5 Beiträge |
Bezugsquellen Furnier Heimwerkerking am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 12 Beiträge |
Furnier-Frage thelostark am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 7 Beiträge |
furnier auf beschichtete spanplatte? am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 14 Beiträge |
Bootslack auf geöltes Furnier ? essi11 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 16 Beiträge |
Furnier auf Multiplex? ronmann am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 14 Beiträge |
Graues Furnier? Proletheus am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.412